• Treffer 1 von 5
Zurück zur Trefferliste

Die Wirkung von AKT-Inhibitoren auf die humane Endometrium- und Ovarialkarzinomzelllinien

The effect from act inhibitors on human Endometrium-and Ovarialcarcinomcelllines

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-55542
  • Die Behandlung der Ovarial- und Endometriumkarzinomzellen mit Perifosin ruft eine Inhibition der AKT-Phosphorylierung und eine damit verbundene Hemmung der Zellproliferation hervor. In PTEN-defizienten Zellen, die mutmaßlich eine stärkere konstitutive AKT-Aktivität aufweisen, waren die zytostatischen Effekte von Perifosin stärker ausgeprägt. In allen Zelllinien wurde gezeigt, dass der Zelltod unabhängig von einer Inhibition der Caspasen erfolgen kann. Die Kombinationsbehandlung von Endometrium- und Ovarialkarzinomzelllinien mit Perifosin undDie Behandlung der Ovarial- und Endometriumkarzinomzellen mit Perifosin ruft eine Inhibition der AKT-Phosphorylierung und eine damit verbundene Hemmung der Zellproliferation hervor. In PTEN-defizienten Zellen, die mutmaßlich eine stärkere konstitutive AKT-Aktivität aufweisen, waren die zytostatischen Effekte von Perifosin stärker ausgeprägt. In allen Zelllinien wurde gezeigt, dass der Zelltod unabhängig von einer Inhibition der Caspasen erfolgen kann. Die Kombinationsbehandlung von Endometrium- und Ovarialkarzinomzelllinien mit Perifosin und Cisplatin demonstrierte additive Effekte. Daher scheint Perifosin ein guter Kandidat für eine Phase II Studie bei Patientinnen mit fortgeschrittenem Endometrium- und Ovarialkarzinomen zu sein und zwar sowohl als Monopräparat als auch in Kombination mit Platin-Derivaten.zeige mehrzeige weniger
  • The treatment Ovarial-and Endometriumkarzinomzellen with Perifosin causes an Inhibition of the AKT-Phosphorylierung and an inhibition linked with it of the cell proliferation. In PTEN-defizienten the cells which show presumably a stronger constitutive act activity the zytostatischen effects were stronger coined by Perifosin. In all cell lines it was shown that the cell death can occur regardless of an Inhibition of the Caspasen. The combination treatment from Endometrium-and Ovarialcarcinomcelllines with Perifosin and Cisplatin demonstratedThe treatment Ovarial-and Endometriumkarzinomzellen with Perifosin causes an Inhibition of the AKT-Phosphorylierung and an inhibition linked with it of the cell proliferation. In PTEN-defizienten the cells which show presumably a stronger constitutive act activity the zytostatischen effects were stronger coined by Perifosin. In all cell lines it was shown that the cell death can occur regardless of an Inhibition of the Caspasen. The combination treatment from Endometrium-and Ovarialcarcinomcelllines with Perifosin and Cisplatin demonstrated additive effects. Thus, perifosine appears to be a good candidate for phase II studies in patients with advanced endometrial cancers, both as single agent therapy or in combination with platinum derivatives.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Tanja Schönhals
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-55542
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Frauenklinik und Poliklinik
Datum der Abschlussprüfung:09.12.2010
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2010
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Geb�rmutterschleimhautkrebs; Eierstockkrebs; Apoptosis
Freie Schlagwort(e):AKT-Signalweg; Kombinationstherapie; Zytostatikatherapie
Datum der Freischaltung:08.03.2011
Betreuer:PD Dr. med. Lorenz Rieger
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht