• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Verdeckter Beteiligungsaufbau im Spannungsfeld von Handlungsfreiheit und Transparenz

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-108262
  • Transparenz ist eine notwendige Bedingung für die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts. Ohne sie herrscht Ungewissheit, die das Vertrauen der Anleger in die Märkte schwächt und vor Investitionen abschreckt. Um dies zu verhindern, existieren Meldepflichten wie die §§ 21 ff. WpHG. Die daraus resultierende Transparenz ist hingegen nicht für jedermann ein Segen. Gerade im Vorfeld öffentlicher Übernahmen besteht ein strategisches Interesse, die wahren Absichten zu verschleiern, die Übernahme aber im Verborgenen voranzutreiben. Dies ermöglicht dieTransparenz ist eine notwendige Bedingung für die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts. Ohne sie herrscht Ungewissheit, die das Vertrauen der Anleger in die Märkte schwächt und vor Investitionen abschreckt. Um dies zu verhindern, existieren Meldepflichten wie die §§ 21 ff. WpHG. Die daraus resultierende Transparenz ist hingegen nicht für jedermann ein Segen. Gerade im Vorfeld öffentlicher Übernahmen besteht ein strategisches Interesse, die wahren Absichten zu verschleiern, die Übernahme aber im Verborgenen voranzutreiben. Dies ermöglicht die Strategie des verdeckten Beteiligungsaufbaus. Die Thematik des „Anschleichens an eine börsennotierte Gesellschaft“ ist Gegenstand dieser Arbeit. Neben den vielseitigen Umgehungsstrategien untersucht sie die Struktur der WpHG-Meldepflichten vor und nach dem Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz und bewertet deren „Umgehungsfestigkeit“. Abgerundet wird die Darstellung durch eine Analyse der verbleibenden Schwachstellen, die der Autor einem eigenen Lösungsvorschlag zuführt.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Felix Jocham
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-108262
Dokumentart:Studienarbeit (Haus- und Seminararbeit)
Institute der Universität:Juristische Fakultät / Institut für Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Christoph Teichmann
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2014
Schriftenreihe (Bandnummer):Würzburger Arbeiten zum Wirtschaftsrecht (6)
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-10826
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
Normierte Schlagworte (GND):Kapitalmarktrecht
Freie Schlagwort(e):Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetz; Anschleichen; Beteiligungspublizität; Beteiligungstransparenz; Continental; Meldepflichten; Offenlegungspflichten; Porsche; Risikobegrenzungsgesetz; Schaeffler; Transparenzpflichten; Volkswagen; Zielgesellschaft; börsennotierte Gesellschaft; verdeckter Beteiligungsaufbau; Übernahmestrategie
stake building
Datum der Freischaltung:29.01.2015
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht