• Treffer 11 von 397
Zurück zur Trefferliste

Genetische Aberrationen von Enteropathie-Typ T-Zell-Lymphomen

Genetic aberrations in enteropathy-type t-cell-lymphoma

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-10015
  • Zur Charakterisierung der genetischen Aberrationen, welche für die Pathogenese von Enteropathie-Typ T-Zell-Lymphomen eine Rolle spielen, wurden 26 Tumoren mit 47 Mikrosatellitenmarkern untersucht. Dabei stellte sich die Amplifikation im Bereich 9q34, dem Genlokus für c-abl und Notch-1, als die häufigste Aberration heraus, welche sich bei 40% der informativen Genotypen nachweisen ließ. Weitere häufige Aberrationen fanden sich in 5q33-34, 7q31, 6p24, 7p21 und 17q23-25. Bei der Analyse des Verteilungsmuster der Aberrationen ließen sich die ETLs inZur Charakterisierung der genetischen Aberrationen, welche für die Pathogenese von Enteropathie-Typ T-Zell-Lymphomen eine Rolle spielen, wurden 26 Tumoren mit 47 Mikrosatellitenmarkern untersucht. Dabei stellte sich die Amplifikation im Bereich 9q34, dem Genlokus für c-abl und Notch-1, als die häufigste Aberration heraus, welche sich bei 40% der informativen Genotypen nachweisen ließ. Weitere häufige Aberrationen fanden sich in 5q33-34, 7q31, 6p24, 7p21 und 17q23-25. Bei der Analyse des Verteilungsmuster der Aberrationen ließen sich die ETLs in 2 Untergruppen einteilen.zeige mehrzeige weniger
  • To define genetic aberrations playing a role in enteropathy-type t-cell lymphoma (ETL), we examined 26 such tumours using a battery of 47 microsatellite markers. The most frequent aberration (seen in 40% of inforamtive genotypes) was amplification of 9q34 encompassing c-abl and Notch1-gene loci. Other frequent aberrations were detected in 5q33-34, 7q31, 6p24, 7p21 and 17q23-25. Analysis of the pattern of these aberrations revealed existence of two ETL subgroups.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Anne Katrin Baumgärtner
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-10015
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Pathologisches Institut
Datum der Abschlussprüfung:21.07.2004
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2004
Originalveröffentlichung / Quelle:Laboratory Investigation
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Freie Schlagwort(e):ETL; Enteropathie-Typ; Mikrosatelliten; T-Zell-Lymphome; genetische Aberrationen
ETL; enteropathy-type; genetic aberrations; microsatellites; t-cell-lymphoma
Datum der Freischaltung:27.08.2004
Betreuer:Prof. Dr. med. Hans Konrad Müller-Hermelink