• Treffer 23 von 180
Zurück zur Trefferliste

Zum Fundbild des Neolithikums: Siedlungen im Tertiärhügelland am Beispiel Schönbach (Gde. Hollenbach, Lkr. Aichach-Friedberg)

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-328888
  • In Schönbach wurden im Rahmen der Erschließung eines Neubaugebiets Reste einer frühneolithischen Siedlung auf der „Aindlinger Terrassentreppe“ gefunden, die im Areal der Ausgrabung u. a. acht Hausgrundrisse, Öfen und zahlreiche Schlitzgruben umfassten. Sechs der Hausgrundrisse lassen durch Überlagerungen auf eine gewisse Siedlungskontinuität mit mindestens zwei Phasen schließen. Die Häuser entsprechen grundsätzlich in Ausrichtung und Aufbau dem Typus der Zeitstellung. Etwas aus dem Rahmen fallen jedoch die unterdurchschnittliche Größe derIn Schönbach wurden im Rahmen der Erschließung eines Neubaugebiets Reste einer frühneolithischen Siedlung auf der „Aindlinger Terrassentreppe“ gefunden, die im Areal der Ausgrabung u. a. acht Hausgrundrisse, Öfen und zahlreiche Schlitzgruben umfassten. Sechs der Hausgrundrisse lassen durch Überlagerungen auf eine gewisse Siedlungskontinuität mit mindestens zwei Phasen schließen. Die Häuser entsprechen grundsätzlich in Ausrichtung und Aufbau dem Typus der Zeitstellung. Etwas aus dem Rahmen fallen jedoch die unterdurchschnittliche Größe der Häuser und der Siedlungsstandort mit einer Lage von etwa 460 m üNN und außerhalb der üblichen Lössböden.zeige mehrzeige weniger
  • During excavations in a new housing development on the „Aindlinger Terrassentreppe“, the remnants of an early Neolithic settlement were discovered. Features within the excavated area include postholes of eight houses, ovens and numerous “slit-pits”. The stratigraphic relationships of six of the houses indicate settlement continuity with at least two construction phases. In general, the orientation and structure of the houses correspond to the common type during this time period. However, the site is distinguished by the smaller size of theDuring excavations in a new housing development on the „Aindlinger Terrassentreppe“, the remnants of an early Neolithic settlement were discovered. Features within the excavated area include postholes of eight houses, ovens and numerous “slit-pits”. The stratigraphic relationships of six of the houses indicate settlement continuity with at least two construction phases. In general, the orientation and structure of the houses correspond to the common type during this time period. However, the site is distinguished by the smaller size of the houses as well as the altitude of the settlement of approximately 460 meters above sea level and its location outside the typical loess soils.zeige mehrzeige weniger

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Jan Weinig, Marina Lindemeier
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-328888
Dokumentart:Aufsatz in einem Sammelband / Buchkapitel
Institute der Universität:Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.) / Institut für Altertumswissenschaften
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Titel des übergeordneten Werkes / der Zeitschrift (Deutsch):Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021
Herausgeber: Ludwig HustyORCiDGND, Thomas LinkORCiDGND, Joachim PechtlORCiDGND
Erscheinungsjahr:2023
Verlag:Würzburg University Press
Verlagsort:Würzburg
Seitenangabe:103–109
DOI:https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-103
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):9 Geschichte und Geografie / 93 Geschichte des Altertums (bis ca. 499), Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Freie Schlagwort(e):Frühneolithikum, , ,; Hausgrundrisse; Linienbandkeramik; Siedlung
Early Neolithic; Linear Pottery Culture; ground plans; settlement
Datum der Freischaltung:18.10.2023
Sammlungen:Sammel- und Konferenzbände (Edited volumes and conference proceedings) / Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 / Beiträge / Contributions
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY-SA: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International