• Treffer 25 von 213
Zurück zur Trefferliste

Atharvavedasaṃhitā der Śaunakaśākhā : Eine neue Edition unter besonderer Berücksichtigung der Parallelstellen der Paippalādasaṃhitā

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-277038
  • Für den Atharvaveda (AV), die nach dem Rigveda zweitälteste vedische Saṃhitā, sind nur zwei Rezensionen, Paippalāda- (AVP) und Śaunaka-Saṃhitā (AVŚ), überliefert. Die editio princeps der AVŚ erschien 1856, herausgegeben von Rudolf Roth und William Dwight Whitney (\(^1\)R/WH). Erst 1905, also 49 Jahre nach der Publikation von \(^1\)R/WH, wurde die Atharva-Veda Saṃhitā. Translated with a Critical and Exegetical Commentary, revised and brought nearer to completion and edited by Charles Rockwell Lanman (WH/L) gedruckt. Trotz der Bombayer EditionFür den Atharvaveda (AV), die nach dem Rigveda zweitälteste vedische Saṃhitā, sind nur zwei Rezensionen, Paippalāda- (AVP) und Śaunaka-Saṃhitā (AVŚ), überliefert. Die editio princeps der AVŚ erschien 1856, herausgegeben von Rudolf Roth und William Dwight Whitney (\(^1\)R/WH). Erst 1905, also 49 Jahre nach der Publikation von \(^1\)R/WH, wurde die Atharva-Veda Saṃhitā. Translated with a Critical and Exegetical Commentary, revised and brought nearer to completion and edited by Charles Rockwell Lanman (WH/L) gedruckt. Trotz der Bombayer Edition (SPP 1895‒1898), der 2. Auflage des Berliner Textes durch Max Lindenau (\(^2\)R/WH, ohne Kāṇḍa 20) und der Ausgabe des Atharvaveda (Śaunaka) with the Padapāṭha and Sāyaṇācārya’s commentary. Hoshiarpur 1960‒1964 durch Vishva Bandhu war der Editionsstand der AVŚ fragmentiert, was eine neue Edition veranlasste. Das Teilergebnis des DFG-Projektes (2018‒2021) liegt nun vor. Zur Textetablierung trugen das Handexemplar von Roth, zwei Newārī-Manuskripten und Deshpande 2002 maßgeblich bei. Ausschlaggebend für das Verfassen einer Neuedition der AVŚ war auch die Ausgabe der AVP durch Bhattacharya 1997‒2016. Denn diese Textedition enthält viele Parallelstellen zur AVŚ, die die Verbesserung zahlreicher korrupter Stellen ermöglichten. Die vorliegende Edition war schon fertig, als Mitte August 2021 Professor Witzel (Harvard) dem Verfasser mitteilte, dass Whitneys Kollationsbuch an der Yale University digitalisiert zur Verfügung stand. Wenn Mss.-Varianten in die neue Edition aufzunehmen waren, fand das Kollationsbuch im 20. Kāṇḍa besondere Berücksichtigung, weil dieses letzte Buch bei WH/L ohne Übersetzung und Kommentar blieb. Es lieferte auch genaue Mss.-Angaben zu den Pratīka-Strophen. Die Aufnahme des tatsächlich in den Manuskripten belegten Textes war erforderlich, weil R/WH, SPP und Deshpande 2002 die Pratīka-Strophen dort, wo nur Anfangswörter standen, in vollem Umfang drucken. Aus dem Kollaktionsbuch stammen schließlich die Kolophone aller Kāṇḍas.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Jeong-Soo KimGND
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-277038
Dokumentart:Buch
Institute der Universität:Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.) / Institut für Altertumswissenschaften
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2022
Seitenangabe:1251
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-27703
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):4 Sprache / 49 Andere Sprachen / 491 Ostindoeuropäische und keltische Sprachen
Normierte Schlagworte (GND):Atharvaveda; Edition
Datum der Freischaltung:27.06.2022
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung 4.0 International