Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 11 von 136
Zurück zur Trefferliste

Wertigkeit der Digitalen Volumentomographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie in der Diagnostik einer Knocheninfiltration beim oralen Plattenepithelkarzinom

Performance of cone beam computed tomo-graphy (CBCT) in comparison to conventional computed tomography (CT) and magnetic resonance imaging (MRI) for the detection of bone invasion in oral squamous cell cancer (OSCC)

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-319318
  • Das orale Plattenepithelkarzinom (OSCC) ist eine Krebserkrankung des Menschen mit insgesamt schlechter Prognose. Die häufigsten Risikofaktoren für das Entstehen eines OSCCs sind dabei Alkohol- und Nikotinabusus. Die Vorstellung der Patient*innen erfolgt häufig erst in fortgeschrittenen Stadien, was lokale Destruktionen wie die Infiltration von Kieferknochen (kAD) bedingt. Für die Festlegung des Tumorausmaßes und der Operationsplanung kommt daher der Detektion solch einer kAD eine besondere Bedeutung im Rahmen der Staginguntersuchungen beim OSCCDas orale Plattenepithelkarzinom (OSCC) ist eine Krebserkrankung des Menschen mit insgesamt schlechter Prognose. Die häufigsten Risikofaktoren für das Entstehen eines OSCCs sind dabei Alkohol- und Nikotinabusus. Die Vorstellung der Patient*innen erfolgt häufig erst in fortgeschrittenen Stadien, was lokale Destruktionen wie die Infiltration von Kieferknochen (kAD) bedingt. Für die Festlegung des Tumorausmaßes und der Operationsplanung kommt daher der Detektion solch einer kAD eine besondere Bedeutung im Rahmen der Staginguntersuchungen beim OSCC zu. Die Güte der Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) bezüglich der Detektion einer kAD sind gut untersucht. Anders sieht es bei der Digitalen Volumentomographie (CBCT) aus. Sie scheint aufgrund des hohen Auflösungsvermögens prima vista gut geeignet für die Detektion einer kAD beim OSCC zu sein, bisher fehlen jedoch Studien, die den Nutzen der CBCT bei der Detektion einer kAD belegen. Es ist daher Ziel vorliegender Arbeit, zu zeigen, dass die CBCT der CT und MRT bei der Detektion einer kAD nicht unterlegen ist. Im Rahmen vorliegender Arbeit wurden daher die CBCT-, CT- und MRT-Aufnahmen von 153 Patient*innen, die an einem OSCC erkrankt sind, mit einem 3-Punkte System (0 = keine kAD, 1 = knöcherne Arrosion und 2 = knöcherne Destruktion) nachuntersucht. Zur Überprüfung der bildgebenden Verfahren wurde die histologische Untersuchung als Goldstandard oder ein Follow-Up über mindestens sechs Monate herangezogen. Das Ergebnis ergab für die CBCT eine Sensitivität von 95,6 %, eine Spezifität von 87,0 % und eine Accuracy von 89,5 %. Für die CT lagen diese Werte bei 84,4 %, 91,7 % und 89,0 % und für die MRT bei 88,9 %, 91,7 % und 90,8 %. Es konnte damit gezeigt werden, dass alle drei bildgebenden Verfahren mit hoher Sensitivität und Spezifität eine kAD detektieren können. Kein Verfahren war einem anderen über- oder unterlegen. Die Haupthypothese vorliegender Arbeit, dass die CBCT weder der CT noch der MRT bei der Detektion einer kAD unterlegen ist, wurde bestätigt und angenommen. Die Daten sprechen weiter dafür, dass die CBCT routinemäßig zur Detektion einer kAD herangezogen werden kann. Dies ist besonders zu unterstützen, da die CBCT frühzeitig, im besten Fall bei Erstvorstellung der Patient*innen, durchgeführt werden und Aufschluss über das operative Ausmaß geben kann.zeige mehrzeige weniger
  • Oral squamous carcinoma (OSCC) is often diagnosed at late stages, which causes local destruction such as bone erosion or invasion of the jawbone. The detection of that bone affection is normally performed with computed tomography (CT) or magnetic resonance imaging (MRI), which are known to have high diagnostic accuracy. Until now several studies investigated the impact of cone-beam CT (CBCT) in the detection of bone affection in patients suffering from oral cancer. However, existing data is weak, so no clear recommendation on the impact of CBCTOral squamous carcinoma (OSCC) is often diagnosed at late stages, which causes local destruction such as bone erosion or invasion of the jawbone. The detection of that bone affection is normally performed with computed tomography (CT) or magnetic resonance imaging (MRI), which are known to have high diagnostic accuracy. Until now several studies investigated the impact of cone-beam CT (CBCT) in the detection of bone affection in patients suffering from oral cancer. However, existing data is weak, so no clear recommendation on the impact of CBCT can be given. Therefore, we designed a study with 153 patients with diagnosed OSCC, who undergo surgery. Every patient received a CBCT, CT, and MRI scan as a staging examination. Imaging modalities were evaluated by specialists for oral and maxillofacial surgery (CBCT) and specialists for radiology (CT and MRI), whether a bone affection is present or not. Histological examination or a follow-up served to calculate the sensitivity, specificity, and accuracy of that imaging modalities. Our results revealed high diagnostic accuracy for CBCT, CT, and MRI (89.5%, 89,5%, and 90,8%). Therefore, our data support the routine use of CBCT in the diagnosis of bone erosion or invasion in patients with oral cancer.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Anton StraubGND
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-319318
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Dr. Alexander Kübler
Datum der Abschlussprüfung:05.06.2023
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2023
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-31931
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Plattenepithelcarcinom; Volumentomografie
Freie Schlagwort(e):Digitale Computertomographie; Knocheninfiltration; Orales Plattenepithelkarzinom
Datum der Freischaltung:12.06.2023
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht mit Print on Demand