@article{BetzSegerNieding2022, author = {Betz, Ann-Katrin and Seger, Benedikt T. and Nieding, Gerhild}, title = {How can carbon labels and climate-friendly default options on restaurant menus contribute to the reduction of greenhouse gas emissions associated with dining?}, series = {PLOS Climate}, volume = {1}, journal = {PLOS Climate}, number = {5}, doi = {10.1371/journal.pclm.0000028}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-301039}, year = {2022}, abstract = {In this study, we aimed to understand how restaurants can contribute to climate change mitigation via menu design. We investigated two types of interventions: changing the configuration of menu entries with variable side dishes so that the most climate-friendly option is set as the default and indicating the greenhouse gas emission of each dish via carbon labels. In an online simulation experiment, 265 participants were shown the menus of nine different restaurants and had to choose exactly one dish per menu. In six menus, the main dishes were presented with different default options: the side dish was associated either with the highest or with the lowest greenhouse gas emissions. The other three menus consisted of unitary dishes for which the default rules did not apply. All menus were presented either with or without carbon labels for each dish option. The results indicated that more climate-friendly dish choices resulting in lower greenhouse gas emissions were made with the low-emission than the high-emission default condition, and when carbon labels were present rather than absent. The effects of both interventions interacted, which indicates that the interventions partly overlap with regard to cognitive predecessors of choice behavior, such as attentional focus and social norms. The results suggest that the design of restaurant menus has a considerable effect on the carbon footprint of dining.}, language = {en} } @article{BerlijnHildebrandtGamer2022, author = {Berlijn, Adam M. and Hildebrandt, Lea K. and Gamer, Matthias}, title = {Idiosyncratic viewing patterns of social scenes reflect individual preferences}, series = {Journal of Vision}, volume = {22}, journal = {Journal of Vision}, number = {13}, doi = {10.1167/jov.22.13.10}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-301029}, year = {2022}, abstract = {In general, humans preferentially look at conspecifics in naturalistic images. However, such group-based effects might conceal systematic individual differences concerning the preference for social information. Here, we investigated to what degree fixations on social features occur consistently within observers and whether this preference generalizes to other measures of social prioritization in the laboratory as well as the real world. Participants carried out a free viewing task, a relevance taps task that required them to actively select image regions that are crucial for understanding a given scene, and they were asked to freely take photographs outside the laboratory that were later classified regarding their social content. We observed stable individual differences in the fixation and active selection of human heads and faces that were correlated across tasks and partly predicted the social content of self-taken photographs. Such relationship was not observed for human bodies indicating that different social elements need to be dissociated. These findings suggest that idiosyncrasies in the visual exploration and interpretation of social features exist and predict real-world behavior. Future studies should further characterize these preferences and elucidate how they shape perception and interpretation of social contexts in healthy participants and patients with mental disorders that affect social functioning.}, language = {en} } @book{Hoffmann1993, author = {Hoffmann, Joachim}, title = {Vorhersage und Erkenntnis}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {3-8017-0705-9}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127752}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {327}, year = {1993}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Antizipation}, language = {de} } @incollection{Hoffmann1994, author = {Hoffmann, Joachim}, title = {Die visuelle Identifikation von Objekten}, series = {Wahrnehmung}, booktitle = {Wahrnehmung}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127745}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {391-456}, year = {1994}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @article{Hoffmann1993, author = {Hoffmann, Joachim}, title = {Unbewußtes Lernen - eine besondere Lernform?}, series = {Psychologische Rundschau}, volume = {44}, journal = {Psychologische Rundschau}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127734}, pages = {75-89}, year = {1993}, abstract = {Implizites oder unbewußtes Lernen soll sich nach vorliegenden Berichten dadurch auszeichnen, daß es beil{\"a}ufig geschieht, daß es aufmerksamkeitsunabh{\"a}ngig ist und daß seine Resultate nicht bewußt werden. Nach Meinung einiger Autoren handelt es sich um eine Urform des Lernens, die vielfachen unbewußten Abh{\"a}ngigkeiten menschlichen Verhaltens von verborgenen Reizstrukturen zugrunde liegt. Eine kritische Durchsicht der Befunde zeigt, daß keines der besonderen Merkmale unbewußten Lernens {\"u}berzeugend belegt ist. Es liegen auch keine differenzierten {\"U}berlegungen zu den Mechanismen unbewußten Lernens vor. Es wird die Vermutung begr{\"u}ndet, daß den untersuchten Lernvorg{\"a}ngen m{\"o}glicherweise ein elementares Bed{\"u}rfnis nach zuverl{\"a}ssiger Antizipation von Verhaltenskonsequenzen zugrunde liegt. Simulationen, die eine solche Spekulation unterst{\"u}tzen, werden diskutiert und noch zu l{\"o}sende Probleme aufgezeigt.}, language = {de} } @incollection{Hoffmann1993, author = {Hoffmann, Joachim}, title = {Konzentration durch Antizipation}, series = {Aufmerksamkeit und Energetisierung. Facetten von Konzentration und Leistung}, booktitle = {Aufmerksamkeit und Energetisierung. Facetten von Konzentration und Leistung}, publisher = {Hogrefe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127725}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {35-66}, year = {1993}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @article{Hoffmann1993, author = {Hoffmann, Joachim}, title = {Ged{\"a}chtnis und Lernen, Prozeß und Resultat, Inzidentell und Intentional: eine Erwiderung auf den Kommentar von H. J. Markowitsch}, series = {Psychologische Rundschau}, volume = {44}, journal = {Psychologische Rundschau}, number = {2}, issn = {0033-3042}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-127719}, pages = {109-112}, year = {1993}, abstract = {No abstract available.}, language = {de} } @phdthesis{GlotzbachSchoon2013, author = {Glotzbach-Schoon, Evelyn}, title = {Contextual fear conditioning in humans: The return of contextual anxiety and the influence of genetic polymorphisms}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87955}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2013}, abstract = {Als Angst bezeichnet man einen nicht auf spezifische Objekte gerichteten l{\"a}nger anhaltenden zukunfts-orientierten Zustand der Besorgnis. Diese ist kennzeichnend f{\"u}r Angstst{\"o}rungen wie Panikst{\"o}rung, generalisierte Angstst{\"o}rung und Posttraumatische Belastungsst{\"o}rung (PTBS). Experimentell kann Angst durch kontextuelle Furchtkonditionierung ausgel{\"o}st werden. Bei dieser Art der Konditionierung werden aversive Ereignisse als unvorhersehbar erlebt, wodurch der gesamte Kontext mit der Gefahr assoziiert wird. Diese Arbeit hat zum Ziel, Mechanismen der Entstehung und Aufrechterhaltung von Kontextangst zu untersuchen. Dies sind zum einem erleichterte Akquisition von Kontextkonditionierungen und deren fehlerhafte Extinktion. Hier ist vor allem die Fragestellung relevant, wie dies durch genetische Varianten moduliert wird (Studie 1). Zum anderen soll die Wiederkehr der Angst nach der Extinktion mit einem neuen Reinstatement-Paradigma untersucht werden (Studie 2). Zur Untersuchung dieser Forschungsfragen wurden zwei kontextuelle Furchtkonditionierungsstudien in virtueller Realit{\"a}t (VR) durchgef{\"u}hrt. W{\"a}hrend der Akquisition wurden leicht schmerzhafte elektrische Reize (unkonditionierter Stimulus, US) unvorhersehbar pr{\"a}sentiert, w{\"a}hrend die Probanden in einem virtuellen B{\"u}roraum waren. Dadurch wurde dieser Raum zum Angstkontext (CXT+). Ein zweiter B{\"u}roraum wurde nie mit dem US gepaart, deshalb wurde dieser Raum zum Sicherheitskontext (CXT-). Die Extinktion, in der die Kontexte ohne US pr{\"a}sentiert wurden, fand 24 h sp{\"a}ter statt, und ein Test zum Abruf der Extinktion bzw. zur Wiederkehr der Angst nochmals 24 h sp{\"a}ter. In beiden Studien wurde die Angst auf drei verschiedenen Ebenen gemessen: Verhalten (angstpotenzierter Schreckreflex), Physiologie (tonische Hautleitf{\"a}higkeit), und verbale Ebene (explizite Ratings). Die Probanden f{\"u}r Studie 1 wurden anhand der 5-HTTLPR (S+ Risikoallel vs. LL nicht-Risikoallel) und NPSR1 rs324981 (T+ Risikoallel vs. AA nicht-Risikoallel) Polymorphismen stratifiziert, sodass vier kombinierte Genotyp Gruppen (S+/T+, S+/LL, LL/T+ und LL/AA) mit je 20 Probanden vorlagen. Es zeigte sich, dass der angstpotenzierte Schreckreflex durch die Interaktion zwischen beiden genetischen Polymorphismen moduliert wurde. Nur Tr{\"a}ger beider Risikoallele (S+ Tr{\"a}ger des 5-HTTLPR und T+ Tr{\"a}ger des NPSR1 Polymorphismus) zeigten einen h{\"o}heren Schreckreflex im CXT+ als im CXT- w{\"a}hrend der Akquisition. Der Abruf der Extinktion an Tag 3, gemessen anhand des Schreckreflexes, wurde allerdings nicht durch die Genotypen moduliert. Interessanterweise zeigte sich auf dem expliziten Angstlevel (Valenz- und Angstratings) nur ein Einfluss des NPSR1 Polymorphismus, und zwar bewerteten die nicht-Risikoallel Tr{\"a}ger (AA) den CXT+ mit negativerer Valenz und h{\"o}herer Angst im Vergleich zum CXT-; die Risikoallel Tr{\"a}ger (T+) taten dies nicht. In der zweiten Studie wurde fast das gleiche Paradigma benutzt wie in der ersten Studie mit der Ausnahme, dass eine Versuchsgruppe (Reinstatementgruppe) den US noch einmal am Anfang des dritten Untersuchungstages vor der Pr{\"a}sentation von CXT+ und CXT- appliziert bekam. Die zweite Versuchsgruppe (Kontrollgruppe) erhielt keinen US, sondern wurde direkt durch CXT+ und CXT- gef{\"u}hrt. Es zeigte sich, dass nur in der Reinstatementgruppe die Angst auf impliziter und expliziter Ebene wiederkehrte, d.h. die Probanden zeigten einen h{\"o}heren Schreckreflex und h{\"o}here Angstratings auf den CXT+ im Vergleich zum CXT-. Wichtig war vor allem, dass die Wiederkehr der Angst in der Reinstatementgruppe mit der Ver{\"a}nderung der Zustandsangst und der Stimmung (von der Extinktion zum Test) korrelierte. D.h. je gr{\"o}ßer die Angst und je negativer die Stimmung wurden, desto h{\"o}her war die Wiederkehr der Angst. Zusammengefasst belegt Studie 1, dass erleichterte kontextuelle Furchtkonditionierung auf impliziter Ebene (Schreckreflex) ein Endoph{\"a}notyp f{\"u}r Angstst{\"o}rungen sein k{\"o}nnte, was zu unserem Verst{\"a}ndnis der {\"A}tiologie von Angstst{\"o}rungen beitragen k{\"o}nnte. Die Ergebnisse der zweiten Studie legen nahe, dass eine {\"a}ngstliche und negative Stimmung nach der Extinktion die R{\"u}ckkehr von Angst beg{\"u}nstigen k{\"o}nnte. Dar{\"u}ber hinaus scheint das VR-basierte kontextuelle Furchtkonditionierungsparadigma ein geeignetes Mittel zu sein, um Mechanismen der Angstentstehung und Angstwiederkehr experimentell zu erforschen. Weiterf{\"u}hrende Studien k{\"o}nnten nun auch Angstpatienten untersuchen und das Paradigma auf evolution{\"a}r-relevante Kontexte (z.B. H{\"o}he, Dunkelheit, weite Pl{\"a}tze) ausweiten.}, subject = {Angst}, language = {en} } @inproceedings{KruegerKohnenLienert1981, author = {Kr{\"u}ger, Hans-Peter and Kohnen, Ralf and Lienert, Gustav A.}, title = {Drei Forderungen zur Pr{\"u}fung der Homogenit{\"a}t von Zentren bei Multicenter-Studien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-101730}, year = {1981}, abstract = {Es wird argumentiert, daß bei der Pr{\"u}fung der Homgenit{\"a}t von Zentren in mehrfaktoriellen Multicenter-Studien vor allem entscheidend ist, daß sich die Zentren in den faktoriellen Variablen nicht unterscheiden, deren Effekte in der sp{\"a}teren Auswertung interpretiert werden sollen. Dazu wird folgendes Procedere vorgeschlagen: (1) {\"u}berpr{\"u}fe, ob in allen Zentren die Randomisierungsbedingungen eingehalten wurden, (2) {\"u}berpr{\"u}fe, ob die Zentren homogen bezogen auf die eingebrachten Schichtvariablen (z.B. Geschlecht, Indikation) sind und (3) {\"u}berpr{\"u}fe, ob die Zentren homogen sind bezogen auf die Wechselwirkungen zwischen den eingebrachten faktoriellen Variablen. Es wird gezeigt, daß vor allem Forderung (3) f{\"u}r die Interpretationsf{\"a}higkeit der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung ist. M{\"o}glichkeiten der statistischen Pr{\"u}fung dieser Voraussetzungen werden an einem Beispiel aus der klinischen Pr{\"u}fung eines Psychopharmakons vorgestellt.}, subject = {Psychologie}, language = {de} } @inproceedings{WeinertKnopfSchneider1987, author = {Weinert, Franz E. and Knopf, Monika and Schneider, Wolfgang}, title = {Von allgemeinen Theorien der Ged{\"a}chtnisentwicklung zur Analyse spezifischer Lern- und Erinnerungsvorg{\"a}nge}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87578}, year = {1987}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Lernen}, language = {de} }