@incollection{SchulzeEllgringGottwaldetal.1974, author = {Schulze, B. and Ellgring, Johann Heinrich and Gottwald, P. and Innhofer, P. and Moskau, G. and Wilhelm, H.}, title = {Probleme beim Elterntraining w{\"a}hrend eines Projektes zur Verhaltensmodifikation emotional gest{\"o}rter Kinder in einer M{\"u}nchner Sonderschule}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42130}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1974}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @incollection{KotthausEllgring1991, author = {Kotthaus, Britta and Ellgring, Johann Heinrich}, title = {Erkennen von Emotionen in Abh{\"a}ngigkeit von der Video-Bildqualit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-42446}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {Im Zuge der Breitbandverkabelung in Europa wird angestrebt, den Einsatz neuer m{\"o}glichst kosteng{\"u}nstiger Kommunikationsmedien zu f{\"o}rdern. Dazu z{\"a}hlt im Rahmen eines von der EG gef{\"o}rderten Projektes der Einsatz von Bildtelefbtten in klinisch-psychiatrischen Einrichtungen. Da die Bildqualit{\"a}t der bisher entwickelten Prototypen (Low-cost-video-communication, LCVC) in Bezug auf Bildaufl{\"o}sung und Graustufen noch stark. reduziert ist, ist beim Einsatz evtl. mit Effekten auf die verbale und nonverbale Interaktion der Teilnehmer zu rechnen. Da gerade im klinisch-psychiatrischen Bereich 'di~ {\"O}ekodicrung von nonverbalen Signalen von großer Bedeutung ist, wurde in der vqdiegenden Studie,untersucht, inwieweit sich Emotionen anhand der Mimik auch bei stark eingeschr{\"a}nkter Bildqualit{\"a}t erk.enn~n lassen. Trotz sehr geringer Aufl{\"o}sung und Grauschattierung war (jie Dekodierung von diskreten Emotionen unerwartet hoch. . , Die Befunde zu einzelnen'Emotionen sowie crsut'SClllllßfolgertlngen ftir den Einsatz des LCVC im klinischen Bereich wer