@phdthesis{Bahndorf2022, author = {Bahndorf, Katrin}, title = {Synthese und Charakterisierung von Aminos{\"a}ure-basierten Amphiphilen und deren Umsetzung zu C\(_3\)-symmetrischen Sternmesogenen - Strukturkontrolle in weicher Materie {\"u}ber Oligopeptidaggregation}, doi = {10.25972/OPUS-25275}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-252753}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {Synthese einer Bibliothek von Aminos{\"a}ure-basierten Oligopeptid-Amphiphilen mittels Festphasensynthese, deren kovalente Kn{\"u}pfung an einen nukleophilen Kern zu C3-symmetrischen Sternmesogenen und die Analyse der Einfl{\"u}sse der verwendeten Aminos{\"a}uren auf die Sekund{\"a}rstruktur des synthetisierten Molek{\"u}ls.}, language = {de} } @phdthesis{ZitzlerKunkel2014, author = {Zitzler-Kunkel, Andr{\´e}}, title = {Funktionale Merocyaninfarbstoffe: Synthese, molekulare und Selbstorganisationseigenschaften sowie ihre Anwendung in der organischen Photovoltaik}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-101536}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {Analog zu den auf hochgeordneten Farbstoffarchitekturen in den biologischen Photosyntheseapparaten basierenden Energiekonversionssystemen sollte die exakte Einstellung zwischenmolekularer Wechselwirkungen auch in k{\"u}nstlichen Halbleitern eine entscheidende Rolle f{\"u}r die Weiterentwicklung organischer Elektronikmaterialien spielen. F{\"u}r eine derartige, pr{\"a}zise Steuerung der nanoskaligen Anordnung in organischen Materialien erscheinen Merocyaninfarbstoffe wegen ihrer hochgerichteten, dipolaren Aggregation {\"a}ußerst aussichtsreich. In diesem Zusammenhang war das Ziel der vorliegenden Arbeit die Ausnutzung funktionaler, stark selbstorganisierender Merocyanine, um eine gezielte Beeinflussung der Morphologie in der aktiven Schicht von BHJ-Solarzellen zu erreichen. Hierzu sollte zun{\"a}chst eine umfangreiche Serie komplexer Merocyanine synthetisiert und vollst{\"a}ndig charakterisiert werden. Im Folgenden wurde angestrebt, die optischen und elektrochemischen Eigenschaften der molekular gel{\"o}sten Farbstoffe zu bestimmen und f{\"u}r ausgew{\"a}hlte, geeignete Strukturen das Selbstorganisationsverhalten im Detail zu studieren. Zuletzt sollte durch eine sorgf{\"a}ltige Optimierung der Prozessierungsbedingungen ein Transfer der in L{\"o}sung gefundenen, supramolekularen Strukturen in den Blend l{\"o}sungsprozessierter BHJ-Solarzellen erreicht werden. Die organischen Elektronikbauteile wurden dabei im Arbeitskreis von Prof. Dr. Klaus Meerholz (Universit{\"a}t K{\"o}ln) gefertigt und charakterisiert. Zusammenfassend zeichnet die vorliegende Arbeit ein umfassendes Bild von der Synthese funktionaler Merocyanine, dem Studium ihrer molekularen und Selbstorganisationseigenschaften sowie ihrer Anwendung als p-Halbleitermaterialien in organischen Solarzellen. Der komplexe Molek{\"u}laufbau der dargestellten Farbstoffe f{\"u}hrte dabei zur Ausbildung verschiedener Farbstofforganisate, deren Struktur sowohl in L{\"o}sung als auch teilweise im Festk{\"o}rper aufgekl{\"a}rt werden konnte. Die erfolgreiche Implementierung von H-aggregierten Spezies der Verbindung 67b in die aktive Schicht organischer BHJ-Solarzellen resultierte in der Bildung effizienter Perkolationspfade f{\"u}r Exzitonen und freie Ladungstr{\"a}ger, wodurch diese Bauteile merklich h{\"o}here Stromdichten generieren konnten und gegen{\"u}ber Zellen ohne H-Spezies {\"u}ber 20 \% gesteigerte Effizienz aufwiesen. Diese Befunde verifizieren die postulierte Hypothese, dass eine gezielte Einstellung der zwischenmolekularen Wechselwirkungen bei organischen Halbleitern zu einer Optimierung der Funktionalit{\"a}t organischer Elektronikmaterialien beitragen kann.}, subject = {Merocyanine}, language = {de} } @phdthesis{Mayerhoeffer2012, author = {Mayerh{\"o}ffer, Ulrich}, title = {Synthese, Eigenschaften und funktionale Anwendungen von NIR absorbierenden Squarainen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69428}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Zusammenfassend l{\"a}sst sich festhalten, dass die in dieser Abreit vorgestellten Squaraine herausragend gute NIR-Absorptions- und NIR-Emissionseigenschaften aufweisen, die sie f{\"u}r zahlreiche Anwendungen interessant machen. Dar{\"u}ber hinaus konnte gezeigt werden, dass ihre besondere cis-Konfiguration und ihr daraus resultierendes Dipolmoment zu vorteilhaften Anordnungen in d{\"u}nnen Filmen und in Blends mit PCBM f{\"u}hren. Diese Strukturen zeigen f{\"u}r dipolare Molek{\"u}le beeindruckende Exzitonen- und Ladungstransporteigenschaften, die vielversprechende Anwendungen in der organischen Elektronik wie in hier untersuchten l{\"o}sungsprozessierten BHJ-Solarzellen oder auch in OFETs erwarten lassen.}, subject = {Supramolekulare Chemie}, language = {de} } @article{HegmannChristlPetersetal.1988, author = {Hegmann, Joachim and Christl, Manfred and Peters, Karl and Peters, Eva-Maria and Schnering, Hans Georg von}, title = {Die Reaktionskaskade von 6-Oxo-5-phenyl-1,3,4-oxadiazin-2-carbons{\"a}ure-methylester und 1,3-Butadienen zu konjugierten und nichtkonjugierten Cyclopentenonen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58421}, year = {1988}, abstract = {F{\"u}nfgliedrige Carbocyclen sind Bauelemente zahlreicher NaturstofTe und daher attraktive Syntheseziele. Da bisher kein Syntheseverfahren mit großer Anwendungsbreite bekannt ist, sind neue Methoden willkommen. Wir berichten hier {\"u}ber Umsetzungen des Titelheterocyclus 1 mit l,3-Butadienen 1; diese Reaktionen, obwohl vielstufig, liefern im Eintopfverfahren konjugierte und nichtkonjugierte Cyclopentenone und gestatten auch die F{\"u}nfringanellierung.}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{MuehlhaeuserEngelsMarianetal.1994, author = {M{\"u}hlh{\"a}user, M. and Engels, Bernd and Marian, C. M. and Peyerimhoff, S. D. and Bruna, P. J. and Jansen, M.}, title = {Einfluß der Ladungsverteilung auf die Bindungsl{\"a}ngen im P\(_4\)O\(_6\) Ger{\"u}st bei Verbindungen des Typs P\(_4\)O\(_6\)X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-59034}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlTuerkPetersetal.1994, author = {Christl, Manfred and T{\"u}rk, M. and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Octahydro-1,2,3:4,5,6-dimethenopentalen-2-carbonitril, das erste Derivat eines noch unbekannten (CH)\(_{10}\)-Kohlenwasserstoffs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58728}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlBraunWolzetal.1994, author = {Christl, Manfred and Braun, Martin and Wolz, E. and Wagner, W.}, title = {Cycloallene, 9 - 1-Phenyl-1-aza-3,4-cyclohexadien, das erste Isodihydropyridin: Erzeugung und Abfangreaktionen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58714}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{GerstnerKemmerChristl1994, author = {Gerstner, E. and Kemmer, R. and Christl, Manfred}, title = {Elektrophile Additionen an das Bicyclo[1.1.0]butan-System von Tricyclo[4.1.0.0\(^{2,7}\)]-heptan-Derivaten: Halogen-Elektrophile}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58700}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlGerstnerKemmeretal.1994, author = {Christl, Manfred and Gerstner, E. and Kemmer, R. and Llewellyn, G. and Bentley, T. W.}, title = {Elektrophile Additionen an das Bicyclo[1.1.0]butan-System von 1-Phenyl- und 1-(4-Anisyl)tricyclo[4.1.0.0\(^{2,7}\)]heptan: S{\"a}ure-katalysierte Reaktionen mit Wasser und Methanol, Anlagerung von Essigs{\"a}ure und Oxymercurierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58696}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{FeineisSchwarzHegmannetal.1993, author = {Feineis, E. and Schwarz, H. and Hegmann, J. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Cycloadditionen von 6H-1,3,4-0xadiazin-6-onen (4,5-Diaza-α-pyronen), 13 - Diels-Alder-Reaktionen mit 6H-1,3,4-Oxadiazin-6-onen als Dienophil}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58673}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlLanzendoerferGroetschetal.1993, author = {Christl, Manfred and Lanzend{\"o}rfer, U. and Gr{\"o}tsch, M. M. and Hegmann, J. and Ditterich, E. and H{\"u}ttner, G. and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Cycloadditionen von 6H-1,3,4-0xadiazin-6-onen (4,5-Diaza-α-pyronen), 12 - Dieckmann-Kondensationen ohne Basen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58665}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlMueller1993, author = {Christl, Manfred and M{\"u}ller, H.}, title = {Induktiver Effekt, negative Hyperkonjugation und Gegenion sind nicht die Ursache der besonderen Eigenschaften des Bicyclo[3.2.1]octa-3,6-dien-2-yl-Anions. - Eine NMR-Studie mit phenylsubstituierten Modellen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58655}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{HegmannDitterichHuettneretal.1992, author = {Hegmann, J. and Ditterich, E. and H{\"u}ttner, G. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {δ-Chlor-δ-lactone aus γ-Oxoketenen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58649}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlStanglJelinekFink1992, author = {Christl, Manfred and Stangl, R. and Jelinek-Fink, H.}, title = {Zur Kenntnis der thermischen Umlagerung des Bicyclo[1.1.0]butan-Systems. Eine kinetische Studie des {\"U}bergangs von Tricyclo[4.1.0.0\(^{2,7}\)]heptanen in Bicyclo[3.2.0]hept-6-ene}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58623}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{StanglJelinekFinkChristl1992, author = {Stangl, R. and Jelinek-Fink, H. and Christl, Manfred}, title = {Darstellung phenylsubstituierter Derivate des Tricyclo[4.1.0.0\(^{2,7}\)]heptans und des 1,2,3,4-Tetrahydro-1,2,3-methenonaphthalins}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58610}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{JelinekFinkChristlPetersetal.1991, author = {Jelinek-Fink, H. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Cycloallene, 7 : Ein Siebenringallen-Dimer: Darstellung aus einem 7,7-Dibromnorcaran-Derivat und Thermolyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58603}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ReuchleinKraftChristletal.1991, author = {Reuchlein, H. and Kraft, A. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Reaktionen von Bicyclo[2.1.1]hexenen mit 1,3,4-Oxadiazin-6-onen und dynamische Effekte einem in neungliedrigen, {\"u}berbr{\"u}ckten, α,β-unges{\"a}ttigten Enollacton}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58577}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlLanzendoerferGroetschetal.1990, author = {Christl, Manfred and Lanzend{\"o}rfer, U. and Gr{\"o}tsch, M. M. and Ditterich, E. and Hegmann, J.}, title = {Cycloadditionen von 1,3,4-0xadiazin-6-onen (4,5-Diaza-alpha-pyronen), 9 - 6-Oxo-5-phenyl-1,3,4-oxadiazin-2-carbons{\"a}ure-methylester - Synthese und Reaktionen mit Norbornen, Norbornadien, Cyclopropenen, Cyclobuten und Benzvalen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58569}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlReuchlein1990, author = {Christl, Manfred and Reuchlein, H.}, title = {Synthesen und NMR-Spektren von 2,3-Dihydro-1,3-methanoindenderivaten und 1,2,3,5-Tetrahydro-1,3-methanopentalen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58549}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{LangHerzogStangletal.1990, author = {Lang, R. and Herzog, C. and Stangl, R. and Brunn, E. and Braun, M. and Christl, Manfred and Peters, K. and Peters, E.-M. and Schnering, H. G. von}, title = {Reaktionen von Homobenzvalenen mit 4-Phenyl-3H-1,2,4-triazol-3,5(4H)-dion, Tetracyanethylen, Chlorsulfonylisocyanat und Schwefeldioxid. Einige konzertierte 1,4-Additionen an eine Vinylcyclopropan-Einheit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58527}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Organische Chemie}, language = {de} } @article{ChristlBraun1989, author = {Christl, Manfred and Braun, Martin}, title = {Freisetzung und Abfangreaktionen von 1-Oxa-2,3-cyclohexadien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-58517}, year = {1989}, abstract = {Umsetzung von 6,6-Dichlor-2-oxabicyclo[3.1.0)hexan (4a) in Styrol mit n-Butyllithium lieferte neben Polystyrol und t-Chlor-1- pbenylhexan (6) in geringer Ausbeute die Tet~hydrocyclobutapyrane 5, die Abfangprodukte des aus 4a generierten t-Oxa-2,3- cyclobexadiens (3). Das unbest{\"a}ndige 6,6-Dibrom-2-oxabicyclo( J.l.O]hexan (4b) wurde bei -60°C erzeugt un~ bei -30°C mit Methyllithium in Gegenwart von Styrol umgesetzt, woraus die Produkte 5 mit 24\% Ausbeute hervorgingen. Als bei 20°C best{\"a}ndige Quelle f{\"u}r 3 erwies sich exo-6-Brom-e~o-6-fluor-2-oxabicyclo[ J.t.O]bexan (9), das aus 2,3-Dihydrofuran und Bromßuorcarben mit 25\% Ausbeute bereitet wurde. Behandlung von 9 in Styrol,