@article{WrobelTackeWannagatetal.1982, author = {Wrobel, D. and Tacke, Reinhold and Wannagat, U. and Harder, U.}, title = {Sila-Analoga terti{\"a}rer Carbinole mit Duftwirkung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63705}, year = {1982}, abstract = {Es wurden Silanale RR'R"SiOH 7 dargestellt, die Carbinolen RR'R"COH 1 (R = CH\(_3\) , R' = CH\(_3\) , CH = CH\(_2\) , C\(_2\)H\(_5\) , R" = CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\) , CH\(_2\)CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\)) mit starker Duftwirkung im Bereich blumiger Noten (Maigl{\"o}ckchen-Hyazinthe-Rose) analog waren. Ihr Syntheseweg verl{\"a}uft {\"u}ber die Reaktionsschritte (3) mit teilweise bisher unbekannten Zwischenstufen 6. Die Sila-Riechstoffe 7 sind in Intensit{\"a}t und Duftbereich den Carbinolen 1 {\"a}hnlich, doch ist allgemein eine Verschiebung der Duftnote von Maigl{\"o}ckchen zu Hyazinthe zu beobachten.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{WieseTackeWannagat1981, author = {Wiese, D. and Tacke, Reinhold and Wannagat, U.}, title = {9,9-Dimethyl-10-(3-dimethylaminopropyl)-9-silaacridan, ein Sila-Analogon des Dimetacrins, und strukturverwandte Verbindungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63691}, year = {1981}, abstract = {Das Sila-Dimetacrin (3a), ein Sila-Analogon des Psychopharmakons Dimetacrin (2), und sein N,N-Diethylderivat 3 b sowie sein 3-Chlorderivat 3 c wurden, von den o-Halogenanilinen 4 a- c ausgehend, {\"u}ber die teilweise unbekannten Stufen 5 a- c bis 10a- d synthetisiert, in ihren Eigenschaften beschrieben und in ihrer Struktur {\"u}ber Elementaranalysen, \(^1\)H-NMR- und Massenspektren sichergestellt. Die Synthese des Zwischenproduktes Bis(2-bromphenyl)amin (9a) konnte optimiert werden.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{TackeStreckerNiedner1981, author = {Tacke, Reinhold and Strecker, M. and Niedner, R.}, title = {Cholinesterase-hemmende Organophosphors{\"a}ureester und ihre Sila-Analoga}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63689}, year = {1981}, abstract = {Die Organophosphors{\"a}ureester la-4a und ihre Sila-Analoga lb-4b des Typs R\(^1\)R\(^2\)P(O)( p-OC\(_6\)H\(_4\)ElMe\(_3\)) (EI = C, Si) wurden synthetisiert. Die Kohlenstoff-Verbindungen 1 a- 4a zeigen hinsichtlich ihrer Anticholinesterase-Aktivit{\"a}t die gleichen Struktur-Wirkungs-Beziehungen wie die Silicium-Verbindungen 1 b- 4 b. Letztere sind jeweils wirksamer als die entsprechenden C-Analoga.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{TackeNiednerFrohneckeetal.1980, author = {Tacke, Reinhold and Niedner, R. and Frohnecke, J. and Ernst, L. and Sheldrick, W. S.}, title = {Darstellung und Eigenschaften potentiell curarewirksamer Silicium-Verbindungen, II}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63670}, year = {1980}, abstract = {Die potentiell curarewirksamen Silicium-Verbindungen Sa, Sc, Sd, Sg, Sh und 9a-9d wurden dargestellt. \(^1\)H-NMR-spektroskopische Untersuchungen ergaben Informationen {\"u}ber die Konformationen von 5 a- Sc in L{\"o}sung. Die Kristall- und Molek{\"u}lstruktur von 5 c wurde r{\"o}ntgenstrukturanalytisch bestimmt. Die muskelrelaxierenden Eigenschaften von S a- 5 h und 9 a-9 d wurden vergleichend an der Maus (i.v., LD50-Werte) untersucht. Die ermittelten Struktur-WirkungsBeziehungen werden in Hinblick auf die unterschiedlichen kovalenten Radien des Kohlenstoffund Siliciumatoms und die hieraus resultierenden N ... N-Abst{\"a}nde diskutiert.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{TackeZimonyiHegeduesStreckeretal.1980, author = {Tacke, Reinhold and Zimonyi-Heged{\"u}s, E. and Strecker, M. and Heeg, E. and Berndt, B. and Langner, R.}, title = {Sila-Analogon des Tiemoniumiodids}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63669}, year = {1980}, abstract = {Sila-Tiemoniumiodid (16b), ein Sila-Analogon des Anticholinergicums Tiemoniumiodid (16a), und das Sila-Analogon 14b der entsprechenden Tiemonium-Base 14a wurden erstmalig synthetisiert.14b und 16b sowie die Vorstufen 10-13 und 15 wurden in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften charakterisiert und in ihrer Struktur durch Elementaranalysen sowie \(^1\)H-NMR- und Massenspektren sichergestellt. Die spasmolytischen Eigenschaften der Paare 14a/14b und 16a/16b wurden am isolierten Meerschweinchendarm vergleichend untersucht.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{TackeStreckerSheldricketal.1980, author = {Tacke, Reinhold and Strecker, M. and Sheldrick, W. S. and Ernst, L. and Heeg, E. and Berndt, B. and Knapstein, C.-M. and Niedner, R.}, title = {Sila-Pridinol und Pridinol: Darstellung und Eigenschaften sowie Strukturen im kristallinen und gel{\"o}sten Zustand}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63654}, year = {1980}, abstract = {Sila-Pridinol (2 b), ein Sila-Analogon des Anticholinergicums Pridinol (2a), wurde auf zwei verschiedenen Wegen dargestellt. Die Kristall- und Molek{\"u}lstrukturen von 2 a und 2 b wurden r{\"o}ntgenstrukturanalytisch bestimmt. 2a bildet im festen Zustand intramolekulare Wasserstoffbr{\"u}ckenbindungen aus, w{\"a}hrend sich in kristallinem 2 b zentrosymmetrische, durch intermolekulare H-Br{\"u}ckenbindungen verkn{\"u}pfte cyclische Dimere finden. IR- und \8^1\)H-NMR-spektroskopische sowie kryoskopische Untersuchungen ergaben Informationen {\"u}ber die Strukturen von 2a und 2 b in verschiedenen L{\"o}sungsmitteln. - Die pharmakologischen und toxikologischen Eigen" schaften von 2a und 2b wurden unter dem Gesichtspunkt bekannter Struktur-Wirkungs-Beziehungen vergleichend untersucht. 2 b erwies sich als ein etwa f{\"u}nfmal so starkes Anticholincrgicum wie 2a.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{TackeHeegBerndt1980, author = {Tacke, Reinhold and Heeg, E. and Berndt, B}, title = {Sila-Analogon des Rythmols}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63642}, year = {1980}, abstract = {Sila-Rythmol (llb), ein Sila-Analogon des Antiarrhythmieums Rythmol (lla), wurde erstmalig dargestellt. llb sowie die Vorstufen und Nebenprodukte 4, 5, 6, 7, 9b und lOb wurden in ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften charakterisiert und in ihrer Struktur sichergestellt. Die pharmakologischen und toxikologischen Eigenschaften der Analoga lla und llb wurden vergleichend untersucht.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{AckermannTackeWannagatetal.1980, author = {Ackermann, J. and Tacke, Reinhold and Wannagat, U. and Koke, U. and Meyer, F.}, title = {Sila-Analoga des Chlorphencyclans}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63633}, year = {1980}, abstract = {Sila-Chlorphencyclan (8b), ein Sila-Analogon des Chlorphencyclans (8a), die Derivate 7 und 9, deren Ammoniumsalze 11, 12, 13 und 14b, das Hydrolyseprodukt 10 sowie die Vorstufen 3-6 wurden erstmalig dargestellt. Die neuen Verbindungen wurden in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften charakterisiert, ihre Struktur wurde sichergestellt. Chlorphencyclan, Sila-Chlorphencyclan und einige seiner Derivate wurden vergleichend pharmakologisch und toxikologisch untersucht.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{AckermannTackeWannagatetal.1979, author = {Ackermann, J. and Tacke, Reinhold and Wannagat, U. and Koke, U. and Meyer, F.}, title = {Derivate des 1-(4-Chlorphenyl)silacyclohexans mit 3-(Diethylamino)propyl- und 2-(Diethylamino)ethyl-Gruppierungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63621}, year = {1979}, abstract = {Die Darstellung der Verbindungen 3a (sowie 3b) und 10, die sich vom 1-(4-Chlorphenyl)-1-(2~ diethylaminoethoxy)silacyclohexan (Sila-Chlorphencyclan, II a) ableiten, wird beschrieben. Die Verbindung 3 b wurde pharmakologisch und toxikologisch untersucht. Die biologischen Eigen· schaften von 3b wurden mit denen von Ila (sowie Chlorphencyclan) und seinem Hydrochiarid Ilb verglichen.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} } @article{SteilingTackeWannagat1979, author = {Steiling, L. and Tacke, Reinhold and Wannagat, U.}, title = {Diphenyl(3-piperidinopropyl)silanol, ein Sila-Analogon des Difenidols}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-63618}, year = {1979}, abstract = {Diphenyl(3-piperidinopropyl)silanol (6b), ein Sila-Analogon des Arzneimittels Difenidol (6a), und dessen Methoiodid 7 wurden erstmals gem{\"a}ß Schema 1 synthetisiert. - Die pharmakologischen und toxikologischen Eigenschaften der Analoga 6a und 6b wurden vergleichend untersucht.}, subject = {Anorganische Chemie}, language = {de} }