@techreport{NedrencoBeck2016, author = {Nedrenco, Dmitri and Beck, Johannes}, title = {Flachfaltbarkeit: Mathematik mit eigenen H{\"a}nden schaffen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-133647}, pages = {11}, year = {2016}, abstract = {Die Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Einsatz von Origami im Schulunterricht. Genauer beschreibt sie eine Unterrichtssequenz zur Flachfaltbarkeit, einem Teilgebiet des mathematischen Papierfaltens, f{\"u}r den Mathematikunterricht in der Oberstufe an Gymnasien und h{\"o}heren Schulen. Es werden konkrete Handlungsanweisungen sowie Alternativen ausgef{\"u}hrt und begr{\"u}ndet und mit vielen Grafiken erl{\"a}utert. Ferner werden Ziele dieser Unterrichtssequenz gem{\"a}ß KMK-Bildungsstandards dargelegt. Anschließend wird ein mathematischer Blick auf die Besch{\"a}ftigung mit der Flachfaltbarkeit sowie eine Einordnung in die aktuelle Forschungslage gegeben.}, subject = {Origami}, language = {de} } @phdthesis{Nedrenco2022, author = {Nedrenco, Dmitri}, title = {Axiomatisieren lernen mit Papierfalten : Entwicklung, Durchf{\"u}hrung und Auswertung eines Hochschulkurses f{\"u}r gymnasiale Lehramtsstudierende}, doi = {10.25972/OPUS-27938}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-279383}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2022}, abstract = {In dieser Arbeit wird mathematisches Papierfalten und speziell 1-fach-Origami im universitären Kontext untersucht. Die Arbeit besteht aus drei Teilen. Der erste Teil ist im Wesentlichen der Sachanalyse des 1-fach-Origami gewidmet. Im ersten Kapitel gehen wir auf die geschichtliche Einordnung des 1-fach-Origami, betrachten axiomatische Grundlagen und diskutieren, wie das Axiomatisieren von 1-fach-Origami zum Verständnis des Axiomenbegriffs beitragen könnte. Im zweiten Kapitel schildern wir das Design der zugehörigen explorativen Studie, beschreiben unsere Forschungsziele und -fragen. Im dritten Kapitel wird 1-fach-Origami mathematisiert, definiert und eingehend untersucht. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den von uns gestalteten und durchgef{\"u}hrten Kursen »Axiomatisieren lernen mit Papierfalten«. Im vierten Kapitel beschreiben wir die Lehrmethodik und die Gestaltung der Kurse, das f{\"u}nfte Kapitel enthält ein Exzerpt der Kurse. Im dritten Teil werden die zugehörigen Tests beschrieben. Im sechsten Kapitel erläutern wir das Design der Tests sowie die Testmethodik. Im siebten Kapitel findet die Auswertung ebendieser Tests statt.}, subject = {Mathematikunterricht}, language = {de} }