@article{JurowichOttoRikkalaetal.2015, author = {Jurowich, Christian Ferdinand and Otto, Christoph and Rikkala, Prashanth Reddy and Wagner, Nicole and Vrhovac, Ivana and Sabolić, Ivan and Germer, Christoph-Thomas and Koepsell, Hermann}, title = {Ileal interposition in rats with experimental type 2 like diabetes improves glycemic control independently of glucose absorption}, series = {Journal of Diabetes Research}, volume = {2015}, journal = {Journal of Diabetes Research}, number = {490365}, doi = {10.1155/2015/490365}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-149166}, year = {2015}, abstract = {Bariatric operations in obese patients with type 2 diabetes often improve diabetes before weight loss is observed. In patients mainly Roux-en-Y-gastric bypass with partial stomach resection is performed. Duodenojejunal bypass (DJB) and ileal interposition (IIP) are employed in animal experiments. Due to increased glucose exposition of L-cells located in distal ileum, all bariatric surgery procedures lead to higher secretion of antidiabetic glucagon like peptide-1 (GLP-1) after glucose gavage. After DJB also downregulation of Na\(^{+}\)-D-glucose cotransporter SGLT1 was observed. This suggested a direct contribution of decreased glucose absorption to the antidiabetic effect of bariatric surgery. To investigate whether glucose absorption is also decreased after IIP, we induced diabetes with decreased glucose tolerance and insulin sensitivity in male rats and investigated effects of IIP on diabetes and SGLT1. After IIP, we observed weight-independent improvement of glucose tolerance, increased insulin sensitivity, and increased plasma GLP-1 after glucose gavage. The interposed ileum was increased in diameter and showed increased length of villi, hyperplasia of the epithelial layer, and increased number of L-cells. The amount of SGLT1-mediated glucose uptake in interposed ileum was increased 2-fold reaching the same level as in jejunum. Thus, improvement of glycemic control by bariatric surgery does not require decreased glucose absorption.}, language = {en} } @article{FilserDickMeyeretal.2015, author = {Filser, J{\"o}rg and Dick, Anke and Meyer, Thomas and Germer, Christoph-Thomas and von Rahden, Burkard H. A.}, title = {Peroral endoscopic myotomy for the treatment of achalasia in a 10-year-old male patient.}, series = {European Journal of Pediatric Surgery Reports}, volume = {3}, journal = {European Journal of Pediatric Surgery Reports}, number = {1}, doi = {10.1055/s-0034-1372461}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-149502}, pages = {18-22}, year = {2015}, abstract = {Peroral endoscopic myotomy (POEM) is a new endoscopic treatment for achalasia with very good short-term results in adults. Data about POEM in pediatric patients are missing. We present the case of a 10-year-old male patient with type I (classic) achalasia, successfully treated with POEM. The procedure was accomplished in a similar fashion to the technique used in adults. Short-term results were fine, with a complete control of dysphagia and absence of reflux. We suggest that POEM is a suitable option in pediatric patients—similar to adults—but long-term results must be awaited.}, language = {en} } @phdthesis{Schoenfeld2016, author = {Sch{\"o}nfeld, Nora Luise}, title = {Makroskopische und histologische Analysen im Rattenmodell zum erstmaligen Einsatz von Lyoplant® als Therapieoption kongenitaler Zwerchfellhernien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-140210}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2016}, abstract = {Die kongenitale Zwerchfellhernie ist eine seltene aber dramatische Fehlbildung, die bis heute mit einer hohen pr{\"a}- und postnatalen Mortalit{\"a}t vergesellschaftet ist. Der Defektverschluss ist ein entscheidender Schritt in der Therapie.Bei gr{\"o}ßeren Zwerchfellhernien muss ein Patch zum Verschluss verwendet werden. Hierbei ist die Verwendung von Gore-Tex©, ein Mesh aus PTFE, ein weit verbreiteter Standard. Obwohl biokompatible Materialien Vorteile gegen{\"u}ber synthetischen Materialien wie PTFE aufweisen, konnte eine echte biokompatible Alternative zum Patchverschluss noch nicht gefunden werden. Auf Grund guter Ergebnisse im Klein- und Großtiermodell f{\"u}r den Einsatz von Lyoplant an Bauchwanddefekten sollte gepr{\"u}ft werden, ob Lyoplant® auch f{\"u}r den Einsatz am Zwerchfell geeignet ist. Da es sich um die erstmalige Anwendung von Lyoplant® am Zwerchfell handelte, wurde ein Kleintiermodell zur Erprobung gew{\"a}hlt. Verglichen wurde die Verwendung von Lyoplant® mit dem momentanen Standardmaterial Gore-Tex©. Als Versuchstiere dienten 15 junge, gesunde Wistar Furth-Ratten, denen ein 1,0 x 0,5 cm großer Defekt im linken Zwerchfell gesetzt wurde, welcher anschließend mit dem Fremdmaterial (Gore-Tex©: n = 5; Lyoplant®: n = 6; Direktnaht-Kontrollgruppe: n = 2) verschlossen wurde. Nach einem Versuchszeitraum von 12 Wochen, in denen die Tiere regelm{\"a}ßig untersucht wurden, wurde der Patch mitsamt umgebendem Gewebe zur histologischen Analyse entnommen. Alle Tiere zeigten eine physiologische Gewichtsentwicklung. Bei keinem Tier kam es zur Hernienbildung. Starke Adh{\"a}sionen zur Leber konnten bei allen Versuchstieren inklusive der Kontrollgruppe festgestellt werden, zur Pleura zeigten lediglich 50\% der Lyoplant®-Versuchsgruppe Verwachsungen. Die Adh{\"a}sionstendenz von Lyoplant® ist damit h{\"o}her als die von Gore-Tex© oder bei Prim{\"a}rverschluss. In der mikroskopischen Auswertung konnte gezeigt werden, dass sowohl Lyoplant®, als auch Gore-Tex© gut in das Nachbargewebe integriert werden. Auch der Umbauprozess in k{\"o}rpereiniges Kollagen f{\"u}r das biokompatible Material konnte best{\"a}tigt werden. Lyoplant® wird mit einer maximalen Umbaurate von 1,1\%Fl{\"a}chananteil/Tag umgewandelt. Innerhalb des Lyoplant®-Patchs konnte zudem eine kontinuierliche Neovaskularisation, vergleichbar mit der der {\"U}bergangsbereiche festgestellt werden. Die immunologischen Prozesse konnten nur teilweise beurteilt werden, sodass hier kein abschließendes Urteil erlaubt ist, gaben jedoch Hinweise auf einen Ablauf des Immunantwort {\"u}ber den TH2-Pathway. Diese Ergebnisse zeigen, dass der Einsatz von Lyoplant® zur Defektdeckung am Zwerchfell m{\"o}glich ist. Um die Frage nach einer m{\"o}glichen zuk{\"u}nftigen klinischen Anwendung beantworten zu k{\"o}nnen, sind weitere tierexperimentelle Studien im Klein- und Großtiermodell n{\"o}tig.}, language = {de} } @phdthesis{Goetz2020, author = {G{\"o}tz, Kristina Caroline}, title = {Der anti-proliferative Effekt von Metformin bei humanen kolorektalen Karzinomzelllinien}, doi = {10.25972/OPUS-20745}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-207450}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {Zahlreiche epidemiologische Studien zeigen f{\"u}r das Antidiabetikum Metformin anti-Tumor-Effekte, die bisher ansatzweise f{\"u}r verschiedene Tumorzelllinien in vitro best{\"a}tigt wurden. Ziel der vorliegenden Arbeit war, den antiproliferativen Effekt von Metformin an sechs humanen kolorektalen Karzinomzelllinien (Co-lo678, Colo741, HT29, HCT116, LS174T, RKO) zu untersuchen. Zur Identifizierung eines anti-proliferativen Effektes von Metformin bei kolorektalen Karzinomzellen wurde ein Konzentrationsbereich von 1 bis 100 mmol/L untersucht. Die f{\"u}r die Tumorzelllinien bestimmte halbmaximale inhibitorische Konzentration (IC50) von Metformin reichte von 0,8 mmol/L (HT29) {\"u}ber 16 mmol/L (Colo678) bis >40 mmol/L (RKO). Der IC50 f{\"u}r die beiden nicht-transformierten Kontrollzellen lag ebenfalls {\"u}ber 40 mmol/L. Um die Untersuchungen in vitro bei relevanten tumorphysiologischen Bedingungen durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen, die der Situation von Tumorzellen in einem soliden Tumor wie dem kolorektalen Karzinom m{\"o}glichst nahekommt, wurden die Zellen bei unterschiedlichen Sauerstoff- und Glukosekonzentrationen kultiviert. Ein permanent erh{\"o}hter Blutzuckerspiegel hat sich als grundlegender Faktor f{\"u}r malignes Zellwachstum erwiesen. Der anti-proliferative Effekt von Metformin in Normoxie war nahezu unbeeinflusst von den untersuchten Glukosekonzentrationen (2,5; 5,0; 11 mmol/L). Dagegen nahm in Hypoxie im Vergleich zu Normoxie der antiproliferative Effekt von Metformin bei 4 von 6 Tumorzelllinien um mehr als das Doppelte ab. Ein zentrales Target der Metformin-Wirkung stellt die AMPK, ein wichtiges Enzym f{\"u}r den Energiestoffwechsel der Zelle, dar. Ihre phosphorylierte Form war in den Tumorzelllinien nachzuweisen, doch der anti-proliferative Effekt von Metformin war nicht durch den AMPK-Inhibitor Compound C zu hemmen. Ein antiproliferativer Effekt von Metformin war bei kolorektalen Karzinomzellen nachzuweisen, doch bleiben die durch Metformin ausgel{\"o}sten molekularen Mechanismen in der Tumorzelle weiterhin wenig verstanden.}, subject = {Metformin}, language = {de} } @phdthesis{Scheel2020, author = {Scheel, Friederike}, title = {Lebensqualit{\"a}t nach Analatresie}, doi = {10.25972/OPUS-20704}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-207048}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2020}, abstract = {Children with anal atresia are born with a blind end rectum and without a developed anus. Therefore surgery is the only possible treatment. Postoperative complications may include constipation and/or incontinence, even if surgery went well. This may reduce quality of life. The aim of this paper is to investigate and illustrate post-operative quality of life. Even when good quality of life is indicated, many patients nevertheless suffer from anxiety. We suggest an improved psychological counselling for these patients. This paper not only illustrates options to investigate quality of life but also suggests options to improve quality of life.}, language = {de} } @phdthesis{Friedrich2019, author = {Friedrich, Ulla}, title = {Validierung und Educational Impact Study des Full-Procedural-High-Fidelity NANEP-Simulationsmodells zur offenen pr{\"a}peritonealen Netzimplantation bei Nabelhernien}, doi = {10.25972/OPUS-19137}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-191375}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Diese Promotion befasst sich mit der Entwicklung eines neuartigen High-Fidelity, Full-Procedural Simulationsmodell f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung einer offenen Nabelhernienreparation mit pr{\"a}peritonealen Netzimplantation in Underlay-Position (NANEP-Modell). Das {\"U}bungsmodell setzten wir in einem eigens konstruierten Operationskurs in der Allgemein- und Viszeralchirugie der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg ein. Ziel war die Validierung des Modells durch Untersuchung der Inhalts-Validit{\"a}t, der Konstrukt-Validit{\"a}t und der Differentiellen Validit{\"a}t. Die auf Video aufgezeichneten Operationen der Probanden wurden auf der Internetplattform Catlive mithilfe des Competency Assessment Tools bewertet. Der Lernzuwachs wurde gemessen und untersucht. Die operierten Modelle wurden zur Pr{\"u}fung der Kriteriums-Validit{\"a}t autopsiert.}, subject = {Simulation}, language = {de} } @phdthesis{Pretzsch2019, author = {Pretzsch, Elise Bettine}, title = {Mit einer erfolgreichen Peripheren Nervenevaluation und Sakralen Nervenstimulation assoziierte Faktoren bei therapie-refrakt{\"a}rer f{\"a}kaler Inkontinenz}, doi = {10.25972/OPUS-19111}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-191113}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Die F{\"a}kale Inkontinenz (FI) ist ein Thema, welches selten von Betroffenen direkt angesprochen wird, aber gleichzeitig eine Vielzahl an Menschen betrifft. F{\"u}r viele Patienten erscheint die Situation nach Aussch{\"o}pfen konservativer und operativer Maßnahmen aussichtslos. Als erfolgsversprechende Therapie ist die Sakrale Nervenstimulation in den letzten Jahren immer h{\"a}ufiger zum Einsatz gekommen. Ziel dieser Arbeit war es, Faktoren zu analysieren, welche mit einer erfolgreichen Peripheren Nervenevaluation (PNE) bzw. Sakralen Nervenstimulation (SNS) assoziiert sind. Hierzu wurden insgesamt 80 Patienten untersucht. Anhand zahlreicher pr{\"a}operativer und intraoperativer Parameter wurden die Patienten mit frustraner und erfolgreicher PNE sowie die Patienten mit frustraner und erfolgreicher SNS miteinander verglichen. Besonderer Schwerpunkt war die Subgruppenanalyse der Patienten mit idiopathischer oder kombinierter FI auf Basis der Ergebnisse pr{\"a}operativ durchgef{\"u}hrter Def{\"a}kographien. Damit ist diese Arbeit die erste, welche sich mit dieser Fragstellung besch{\"a}ftigte. Es zeigte sich, dass Patienten mit idiopathischer FI auf dem Boden einer Rektozele oder Intussuszeption sowie bei vorliegender Vesikozele oder großem anorektalem Winkel in Ruhe erfolgreich mit einer SNS behandelt werden k{\"o}nnen.}, subject = {Inkontinenz}, language = {de} } @phdthesis{Wagner2019, author = {Wagner, Martin}, title = {Untersuchungen zu den kostimulatorischen Signalwegen PD-1/PD-L1 und CD137/CD137L beim kolorektalen Karzinom}, doi = {10.25972/OPUS-18434}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-184343}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Kostimulatorische Signalwege spielen beim Zustandekommen einer T-Zell-gebundenen Effektor-Immunantwort eine entscheidende Rolle. In dieser Arbeit wurde die Expression der Signalwege PD-1/PD-L1 und CD137/CD137L im kolorektalen Karzinom untersucht. Hierzu wurde die Expression in den Karzinomen SW480, SW620 und HT-29 mittels qRT-PCR, Western Blot und FACS analysiert. Es konnte gezeigt werden, dass PD-1 und CD137 sowie deren Rezeptoren PD-L1 und CD137L im Kolonkarzinom auf Gen- und Proteinebene exprimiert werden. Zunehmendes Tumorzellwachstum sowie mangelnde N{\"a}hrstoffversorgung f{\"u}hrten zu deutlichen Ver{\"a}nderungen im Expressionsmuster, wobei sich zwischen den Kolonkarzinomen SW480/SW620 und dem Kolonkarzinom HT-29 Unterschiede aufzeigen ließen. Durch die Untersuchungen f{\"u}r diese Arbeit konnten wertvolle Informationen {\"u}ber das Expressionsverhalten der untersuchten kostimulatorischen Signalwege gewonnen werden. Eine m{\"o}gliche Schlussfolgerung ist, dass eine inhibierende PD-1/PD-L1- als auch eine CD137/CD137L-Tumorzell-vermittelte Therapie die Tumorimmunantwort gegen das kolorektale Karzinom st{\"a}rken und damit das {\"U}berleben betroffener Patienten verbessern k{\"o}nnte.}, subject = {Kolonkarzinom}, language = {de} } @phdthesis{Schuetzler2019, author = {Sch{\"u}tzler, Julia}, title = {Ven{\"o}se Gef{\"a}ßresektionen bei Whipple-Operationen}, doi = {10.25972/OPUS-18704}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-187043}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {Die komplette Resektion mittels Pankreatoduodenektomie (Whipple-Operation) ist die einzig kurative Therapieoption bei periampull{\"a}ren Adenokarzinomen. Bei fortgeschrittenem Tumorleiden kann hierzu eine ven{\"o}se Gef{\"a}ßresektion mit anschließender Rekonstruktion notwendig sein. In dieser Arbeit erfolgte die retrospektive Auswertung der von Januar 2003 bis Februar 2013 am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg durchgef{\"u}hrten Eingriffe dieser Art.}, subject = {Gef{\"a}ßresektion}, language = {de} } @phdthesis{Abraham2018, author = {Abraham, Carolin}, title = {Vergleich der Sensitivit{\"a}t pr{\"a}- und intraoperativer bildgebender Verfahren bei der Detektion von Lebertumoren unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der MRT-Diffusionswichtung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-167960}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {In dieser Studie wurden 280 Patienten, die im Zeitraum vom 01.01.2008 bis 30.06.2012 am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg aufgrund einer Raumforderung der Leber operiert wurden, analysiert. Davon konnten 150 Patienten mit insgesamt 385 Tumoren bewertet werden. Die zentrale Fragestellung der Arbeit besch{\"a}ftigte sich damit, die Sensitivit{\"a}t der MR-DWI mit anderen pr{\"a}operativen bildgebenden Untersuchungsmethoden zu bewerten. Bisherige Studien besch{\"a}ftigten sich bereits mit dem Vergleich der MR-DWI mit anderen diagnostischen Verfahren. Jedoch wurden dabei nicht konkret die aus Sicht eines Chirurgen wichtigen Punkte detailliert beleuchtet. In dieser Arbeit wurden daher die Ergebnisse der Befunde der MR-DWI, CT und konventionellem MRT dem intraoperativen und histopathologisch gesichertem Endbefund gegen{\"u}bergestellt und bez{\"u}glich der Parameter: Tumordignit{\"a}t, Tumoranzahl, Tumorgr{\"o}ße und Tumorlokalisation verglichen. W{\"a}hrend die Sensitivit{\"a}t der MR-DWI zur Tumorlokalisation etwas unter der Sensitivit{\"a}t der CT und MRT lag, konnten f{\"u}r die Parameter Tumoranzahl und Tumordignit{\"a}t bessere Ergebnisse der MR-DWI als f{\"u}r die CT herausgestellt werden. Die Genauigkeit der DWI f{\"u}r diese beiden Punkte liegt nah bei der hohen Sensitivit{\"a}t der MRT. Jedoch m{\"u}ssen die sehr guten Ergebnisse der MRT in dieser Arbeit durch die geringe Anzahl der MRT Untersuchungen relativiert werden. Bez{\"u}glich der Tumoranzahl ergibt sich bei der MR-DWI die h{\"o}chste Sensitivit{\"a}t, gefolgt von MRT und CT. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die MR-DWI wie auch die CT und MRT ein sehr sensitives Verfahren zur Detektion von Leberl{\"a}sionen darstellt. Dabei m{\"u}ssen gewisse Vor- und Nachteile gegen{\"u}ber den anderen Methoden abgewogen werden. Eine als ung{\"u}nstig zu wertende Strahlenexposition besteht nicht, ebenso kein zus{\"a}tzlicher zeitlicher Aufwand. In nahezu allen hier untersuchten Bereichen zeigte die MR-DWI vorrangig bessere Resultate als die CT. Im Vergleich mit der MRT konnten geringf{\"u}gig niedrigere oder {\"a}hnlich gute Werte ermittelt werden. In Bezug auf die Tumoranzahl war die MR-DWI das sensitivste Verfahren. Um die hier erbrachten Ergebnisse zu sichern, sollten zuk{\"u}nftige Studien die Homogenit{\"a}t der Patienten sowie die Anzahl der CT, MRT und MR-DWI Untersuchungen erh{\"o}hen. Weiterhin k{\"o}nnten die Ger{\"a}teeinstellungen bei der MRDWI an bestimmte Fragestellungen angepasst und so genauere Ergebnisse erzielt werden. Bruegel et al konnte f{\"u}r unterschiedliche Leberl{\"a}sionen bereits die charakteristischen ADC-Werte ermitteln. In einer weiteren Studie von Kilickesmez wurden ebenfalls maligne und benigne Leberl{\"a}sionen {\"u}ber die entsprechenden ADC-Werte voneinander abgegrenzt. Daraus ergab sich die Empfehlung, zur Diagnostik von Leberl{\"a}sionen die konventionelle MRT mit der MRDWI zu erg{\"a}nzen. Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Reduktion von St{\"o}rfaktoren f{\"u}r die MR-DWI und damit die Verbesserung der Bildbeurteilung. In einer Arbeit von Yu-Chun wurde beispielsweise die optimale Temperatur f{\"u}r die MR-DWI Schnittbildgebung am Tiermodell angewandt und so auf molekularer Ebene die Artefaktbildung reduziert. Eine Verbesserung konnte auch durch Erg{\"a}nzung der MR-DWI mit anderen Verfahren nachgewiesen werden. MR-DWI in Verbindung mit Kontrastmittel ergab eine erh{\"o}hte Sensitivit{\"a}t f{\"u}r kleine HCC bis 2cm als Kontrastmittel-MRT ohne DWI. Es ist zu erwarten, dass die MR-DWI in Zukunft durch exaktere Einstellungen der b- Werte und ADC-Messungen in Abh{\"a}ngigkeit der zu untersuchenden Organregion, durch Reduktion st{\"o}render Faktoren oder durch Kombination mit anderen bildgebenden Verfahren zur Optimierung der pr{\"a}operativen Diagnostik bei Lebertumoren beitr{\"a}gt.}, subject = {Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomographie}, language = {de} } @article{OttoHahlbrockEichetal.2016, author = {Otto, Christoph and Hahlbrock, Theresa and Eich, Kilian and Karaaslan, Ferdi and J{\"u}rgens, Constantin and Germer, Christoph-Thomas and Wiegering, Armin and K{\"a}mmerer, Ulrike}, title = {Antiproliferative and antimetabolic effects behind the anticancer property of fermented wheat germ extract}, series = {BMC Complementary and Alternative Medicine}, volume = {16}, journal = {BMC Complementary and Alternative Medicine}, number = {160}, doi = {10.1186/s12906-016-1138-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-146013}, year = {2016}, abstract = {Background Fermented wheat germ extract (FWGE) sold under the trade name Avemar exhibits anticancer activity in vitro and in vivo. Its mechanisms of action are divided into antiproliferative and antimetabolic effects. Its influcence on cancer cell metabolism needs further investigation. One objective of this study, therefore, was to further elucidate the antimetabolic action of FWGE. The anticancer compound 2,6-dimethoxy-1,4-benzoquinone (DMBQ) is the major bioactive compound in FWGE and is probably responsible for its anticancer activity. The second objective of this study was to compare the antiproliferative properties in vitro of FWGE and the DMBQ compound. Methods The IC\(_{50}\) values of FWGE were determined for nine human cancer cell lines after 24 h of culture. The DMBQ compound was used at a concentration of 24 μmol/l, which is equal to the molar concentration of DMBQ in FWGE. Cell viability, cell cycle, cellular redox state, glucose consumption, lactic acid production, cellular ATP levels, and the NADH/NAD\(^+\) ratio were measured. Results The mean IC\(_{50}\) value of FWGE for the nine human cancer cell lines tested was 10 mg/ml. Both FWGE (10 mg/ml) and the DMBQ compound (24 μmol/l) induced massive cell damage within 24 h after starting treatment, with changes in the cellular redox state secondary to formation of intracellular reactive oxygen species. Unlike the DMBQ compound, which was only cytotoxic, FWGE exhibited cytostatic and growth delay effects in addition to cytotoxicity. Both cytostatic and growth delay effects were linked to impaired glucose utilization which influenced the cell cycle, cellular ATP levels, and the NADH/NAD\(^+\) ratio. The growth delay effect in response to FWGE treatment led to induction of autophagy. Conclusions FWGE and the DMBQ compound both induced oxidative stress-promoted cytotoxicity. In addition, FWGE exhibited cytostatic and growth delay effects associated with impaired glucose utilization which led to autophagy, a possible previously unknown mechanism behind the influence of FWGE on cancer cell metabolism.}, language = {en} } @article{LichthardtKerscherDietzetal.2016, author = {Lichthardt, Sven and Kerscher, Alexander and Dietz, Ulrich A. and Jurowich, Christian and Kunzmann, Volker and von Rahden, Burkhard H. A. and Germer, Christoph-Thomas and Wiegering, Armin}, title = {Original article: role of adjuvant chemotherapy in a perioperative chemotherapy regimen for gastric cancer}, series = {BMC Cancer}, volume = {16}, journal = {BMC Cancer}, number = {650}, doi = {10.1186/s12885-016-2708-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-147743}, year = {2016}, abstract = {Background Multimodal treatment strategies - perioperative chemotherapy (CTx) and radical surgery - are currently accepted as treatment standard for locally advanced gastric cancer. However, the role of adjuvant postoperative CTx (postCTx) in addition to neoadjuvant preoperative CTx (preCTx) in this setting remains controversial. Methods Between 4/2006 and 12/2013, 116 patients with locally advanced gastric cancer were treated with preCTx. 72 patients (62 \%), in whom complete tumor resection (R0, subtotal/total gastrectomy with D2-lymphadenectomy) was achieved, were divided into two groups, one of which receiving adjuvant therapy (n = 52) and one without (n = 20). These groups were analyzed with regard to survival and exclusion criteria for adjuvant therapy. Results Postoperative complications, as well as their severity grade, did not correlate with fewer postCTx cycles administered (p = n.s.). Long-term survival was shorter in patients receiving postCTx in comparison to patients without postCTx, but did not show statistical significance. In per protocol analysis by excluding two patients with perioperative death, a shorter 3-year survival rate was observed in patients receiving postCTx compared to patients without postCTx (3-year survival: 71.2 \% postCTx group vs. 90.0 \% non-postCTx group; p = 0.038). Conclusion These results appear contradicting to the anticipated outcome. While speculative, they question the value of post-CTx. Prospectively randomized studies are needed to elucidate the role of postCTx.}, language = {en} } @article{BuschHoffjanBergmannetal.2016, author = {Busch, Albert and Hoffjan, Sabine and Bergmann, Frauke and Hartung, Birgit and Jung, Helena and Hanel, Daniela and Tzschach, Andeas and Kadar, Janos and von Kodolitsch, Yskert and Germer, Christoph-Thomas and Trobisch, Heiner and Strasser, Erwin and Wildenauer, Ren{\´e}}, title = {Vascular type Ehlers-Danlos syndrome is associated with platelet dysfunction and low vitamin D serum concentration}, series = {Orphanet Journal of Rare Diseases}, volume = {11}, journal = {Orphanet Journal of Rare Diseases}, number = {111}, doi = {10.1186/s13023-016-0491-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-147757}, year = {2016}, abstract = {Background The vascular type represents a very rare, yet the clinically most fatal entity of Ehlers-Danlos syndrome (EDS). Patients are often admitted due to arterial bleedings and the friable tissue and the altered coagulation contribute to the challenge in treatment strategies. Until now there is little information about clotting characteristics that might influence hemostasis decisively and eventually worsen emergency situations. Results 22 vascular type EDS patients were studied for hemoglobin, platelet volume and count, Quick and activated partial thromboplastin time, fibrinogen, factor XIII, von Willebrand disease, vitamin D and platelet aggregation by modern standard laboratory methods. Results show a high prevalence of over 50 \% for platelet aggregation disorders in vascular type EDS patients, especially for collagen and epinephrine induced tests, whereas the plasmatic cascade did not show any alterations. Additionally, more than half of the tested subjects showed low vitamin D serum levels, which might additionally affect vascular wall integrity. Conclusion The presented data underline the importance of detailed laboratory screening methods in vascular type EDS patients in order to allow for targeted application of platelet-interacting substances that might be of decisive benefit in the emergency setting.}, language = {en} } @article{KrajinovicReimerKudlichetal.2016, author = {Krajinovic, K. and Reimer, S. and Kudlich, T. and Germer, C. T. and Wiegering, A.}, title = {"Rendezvous technique" for intraluminal vacuum therapy of anastomotic leakage of the jejunum}, series = {Surgical Case Reports}, volume = {2}, journal = {Surgical Case Reports}, number = {114}, doi = {10.1186/s40792-016-0243-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-147883}, year = {2016}, abstract = {Background Anastomotic leakage (AL) is one of the most common and serious complications following visceral surgery. In recent years, endoluminal vacuum therapy has dramatically changed therapeutic options for AL, but its use has been limited to areas easily accessible by endoscope. Case presentation We describe the first use of endoluminal vacuum therapy in the small intestine employing a combined surgical and endoscopic "rendezvous technique" in which the surgeon assists the endoscopic placement of an endoluminal vacuum therapy sponge in the jejunum by means of a pullback string. This technique led to a completely closed AL after 27 days and 7 changes of the endosponge. Conclusion The combined surgical and endoscopic rendezvous technique can be useful in cases of otherwise difficult endosponge placement.}, language = {en} } @article{BaurRitterGermeretal.2016, author = {Baur, Johannes and Ritter, Christian O. and Germer, Christoph-Thomas and Klein, Ingo and Kickuth, Ralph and Steger, Ulrich}, title = {Transarterial chemoembolization with drug-eluting beads versus conventional transarterial chemoembolization in locally advanced hepatocellular carcinoma}, series = {Hepatic Medicine}, volume = {2016}, journal = {Hepatic Medicine}, number = {8}, doi = {10.2147/HMER.S105395}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-146553}, pages = {69-74}, year = {2016}, abstract = {Purpose: In hepatocellular carcinoma patients with large or multinodal tumors, where curative treatment options are not feasible, transarterial therapies play a major role. Transarterial chemoembolization (TACE) with drug-eluting beads (DEB-TACE) is a promising new approach due to higher intratumoral and lower systemic concentration of the chemotherapeutic agent compared to conventional TACE (cTACE). Patients and methods: In a retrospective analysis, 32 patients with hepatocellular carcinoma who received either DEB or a cTACE were compared regarding survival time, disease recurrence, and side effects such as pain and fever. Results: No significant differences could be detected between the cTACE and DEB-TACE groups with regard to mean hospital stay, appearance of postinterventional fever, or 30-day mortality. However, the application of intravenous analgesics as postinterventional pain medication was needed more often in patients treated with DEB-TACE (57.1\% vs 12.5\%, P=0.0281). The overall median survival after the initial procedure was 10.8 months in the cTACE group and 9.2 months in the DEB-TACE group, showing no significant difference. Conclusion: No survival benefit for patients treated with either DEB-TACE or cTACE was observed. Surprisingly, a higher rate of postinterventional pain could be detected after DEB-TACE.}, language = {en} } @phdthesis{Renschler2019, author = {Renschler, Melanie Katharina}, title = {sVE-cadherin als Biomarker und Induktor bei der mikrovaskul{\"a}ren Schrankenst{\"o}rung im Rahmen einer Sepsis}, doi = {10.25972/OPUS-17844}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-178441}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {In der Sepsis kommt es zu einer mikrovaskul{\"a}ren Schrankenst{\"o}rung. Die genauen Mechanismen hierf{\"u}r sind noch nicht bekannt. Im klinischen Alltag gibt es noch keine spezifische diagnostische M{\"o}glichkeit f{\"u}r den (fr{\"u}hen) Nachweis oder Therapie f{\"u}r die mikrovaskul{\"a}re Schrankenst{\"o}rung. Ein wichtiger Bestandteil der endothelialen Barriere und deren Integrit{\"a}t ist das Adh{\"a}renskontaktprotein VE-Cadherin. Es wird vermutet, dass Shedding durch ADAM-10 eine wichtige Rolle bei der Permeabilit{\"a}tssteigerung spielt. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass es unter Inflammationsbedingungen erstens zu einem Zusammenbruch der Endothelbarriere kommt, zweitens, dass korrespondierend dazu vermehrt sVE-Cadherin im {\"U}berstand nachweisbar ist und drittens, dass eine Stabilisierung der Endothelbarriere und Reduktion von sVE-Cadherin sowohl durch einen PDE-4 Inhibitor, als auch durch spezifische ADAM-10 Inhibition m{\"o}glich ist. Erstmalig konnte dargestellt werden, dass der ADAM-10-Inhibitor GI254023X zu einer wirksamen Barrierestabilisierung und verringerten sVE-Cadherin-Werten f{\"u}hrt. Dies l{\"a}sst darauf schließen, dass Shedding eine Rolle beim Zusammenbruch der Endothelbarriere spielt. M{\"o}glicherweise ist sVE-Cadherin selbst ein Faktor, der zum Zusammenbruch der Endothelbarriere f{\"u}hrt. Auch bei Sepsispatienten mit schwerer mikrosvaskul{\"a}rer Schrankenst{\"o}rung konnten erh{\"o}hte sVE-Cadherin-Werte im Serum nachgewiesen werden. Zusammenfassend kann daher die Vermutung aufgestellt werden, dass die Bildung von sVE-cadherin bei der Entz{\"u}ndung eine wichtige Rolle sowohl f{\"u}r die Detektion, als auch bei der Induktion der mikrovaskul{\"a}ren Schrankenst{\"o}rung spielt. Der Nachweis von sVE-cadherin bei Sepsispatienten k{\"o}nnte als geeigneter Biomarker f{\"u}r den Nachweis einer mikrovaskul{\"a}ren Schrankenst{\"o}rung in der klinischen Anwendung eine Bedeutung erhalten.}, subject = {Sepsis}, language = {de} } @phdthesis{Loewer2019, author = {L{\"o}wer, Linda}, title = {Mitochondrien Targeting: Untersuchungen zum antiproliferativen Effekt des Antibiotikums Tigecyclin bei humanen kolorektalen Karzinomzelllinien}, doi = {10.25972/OPUS-17897}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-178979}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit wurde der antiproliferative Effekt des Antibiotikums Tigecyclin an den f{\"u}nf humanen kolorektalen Karzinomzelllinien HCT116, Colo678, Colo741, LS174T, RKO untersucht. Der antiproliferative Effekt von Tigecyclin wurde als halbmaximale inhibitorische Konzentration oder IC50 bestimmt. Dabei war der antiproliferative Effekt von Tigecyclin f{\"u}r die untersuchten kolorektalen Karzinomzellen bei einer Inkuba¬tionszeit von drei Tagen mit IC50-Werten von 5,6 bis 29,6 µmol/L st{\"a}rker als der f{\"u}r Fibroblasten (nicht-transformierte Kontrollzellen) mit einem IC50-Wert von 64,5 µmol/L. Zum Nachweis eines antiproliferativen Effektes von Tigecyclin auch bei verl{\"a}ngerten Inkubationszeiten wurde das Medium nach drei Tagen gewechselt und die Zellen mit und ohne Tigecyclin bis Tag 7 weiterkultiviert. Ohne Tigecyclin nahm der antiproliferative Effekt leicht ab und damit der Anteil vitaler Zellen zu. Wurden kolorektale Karzinomzellen kontinuierlich mit Tigecyclin kultiviert, blieb der antiproliferative Effekt {\"u}ber den Zeitraum von sieben Tagen erhalten. Ein synergistischer Effekt zwischen Tigecyclin und 5-Fluoruracil bzw. Oxaliplatin war nicht nachzuweisen. Fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen mit dem Farb¬stoff JC-1 zeigen, dass Tigecyclin zu einem Zusammenbruch des elektro¬chemischen Potentialgradienten der mitochondrialen Atmungskette f{\"u}hrte. Bei h{\"o}heren Konzen¬trationen an Tigecyclin (75 µmol/L) nahm bei HCT116 die Anzahl an Zellen mit defekter Atmungskette in den Mitochondrien st{\"a}rker zu als bei Fibroblas¬ten. Einen Zusammenhang zwischen Depolarisierung und molekularen Mecha¬nismen des Zelltods herzustellen, gelang bei zwei von f{\"u}nf Tumorzelllinien (HCT116, RKO) durch Nachweis des Autophagiemarkers LC3-II.}, subject = {Tigecyclin}, language = {de} } @phdthesis{Baierlein2019, author = {Baierlein, Sina Cathrin}, title = {Retrospektive Analyse trampolinassoziierter Verletzungen im Kindes- und Jugendalter in den Jahren 2007-2014}, doi = {10.25972/OPUS-17976}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-179768}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {In vorliegender Dissertation wurde zun{\"a}chst die H{\"a}ufigkeit einer trampolinassoziierten Verletzung bei Kindern aus einem Patientenkollektiv der Abteilung f{\"u}r Kinderchirurgie der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg ermittelt. Dabei sollten alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede, sowie der Unfallhergang Ber{\"u}cksichtigung finden. In einer ausf{\"u}hrlichen Darstellung wurden die zugezogenen Verletzungen, sowie deren Therapie veranschaulicht. Zuletzt wurde in einer Gesamtschau ermittelt, ob die Anzahl der trampolinassoziierten Verletzungen in den letzten 7 Jahren in W{\"u}rzburg zugenommen hat.}, subject = {Trampolin}, language = {de} } @phdthesis{Winde2018, author = {Winde, Friederike}, title = {Blasenaugmentation mit Hilfe eines biokompatiblen Materials im Rattenmodell}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-173866}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2018}, abstract = {In der Studie dieser Dissertation wird untersucht, ob das biokompatible Kollagennetz Lyoplant® (B.Braun, Deutschland) ein geeignetes Biomaterial zur Harnblasenaugmentation ist. Es wurden 16 Wistar Ratten ein Lyoplant® -Netz in die Harnblasen implantiert. Nach sechs Wochen lang t{\"a}glicher Visite wurden die Harnblasen explantiert und mikroskopisch, sowie immunhistologisch aufgearbeitet. Es zeigte sich eine Epithelialisierung und die Bildung von Bindegewebe, außerdem wenig Entz{\"u}ndungszellen, sodass Lyoplant® ein gut vertr{\"a}gliches Material zur Blasenaugmentation im Kleintiermodell ist.}, subject = {Ersatzblase}, language = {de} } @article{MoenchGrimmigKannenetal.2016, author = {Moench, Romana and Grimmig, Tanja and Kannen, Vinicius and Tripathi, Sudipta and Faber, Marc and Moll, Eva-Maria and Chandraker, Anil and Lissner, Reinhard and Germer, Christoph-Thomas and Waaga-Gasser, Ana Maria and Gasser, Martin}, title = {Exclusive inhibition of PI3K/Akt/mTOR signaling is not sufficient to prevent PDGF-mediated effects on glycolysis and proliferation in colorectal cancer}, series = {Oncotarget}, volume = {7}, journal = {Oncotarget}, number = {42}, doi = {10.18632/oncotarget.11899}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-176910}, pages = {68749-68767}, year = {2016}, abstract = {Platelet-derived growth factor (PDGF) and signaling via its receptors plays a crucial role in tumor cell proliferation and thus may represent an attractive target besides VEGF/EGFR-based antibody therapies. In this study we analyzed the influence of PDGF in colorectal cancer. PDGF was expressed intensively in early and even more intensively in late stage primary CRCs. Like VEGF, PDGF enhanced human colon cancer proliferation, and increased oxidative glycolytic activity, and activated HIF1α and c-Myc in vitro. PDGF activated the PI3K/Akt/mTOR pathway while leaving MAPK signaling untouched. Further dissection showed that inhibition of Akt strongly impeded cancer cell growth while inhibition of PI3K did not. MAPK analysis suggested an inhibitory crosstalk between both pathways, thus explaining the different effects of the Akt and PI3K inhibitors on cancer cell proliferation. PDGF stimulates colon cancer cell proliferation, and prevents inhibitor induced apoptosis, resulting in tumor growth. Therefore inhibition of PDGF signaling seems to be a promising target in colorectal cancer therapy. However, due to the multifaceted nature of the intracellular PDGF signaling, careful intervention strategies are needed when looking into specific signaling pathways like PI3K/Akt/mTOR and MAPK.}, language = {en} } @phdthesis{Sperling2012, author = {Sperling, Patrik Leonhart}, title = {Thermische Verletzungen im Kindesalter: Eine retrospektive Kohortenstudie von 212 F{\"a}llen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74090}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Anhand einer retrospektiven Datenanalyse sollen Verteilungsmuster von Verbrennungen und Verbr{\"u}hungen bezogen auf Alter und Geschlecht untersucht werden. Erfasst wurden 212 Patienten im Alter von 0 bis 16 Jahren betrachtet, die im Zeitraum vom 01.01.2004 bis zum 31.12.2009 auf Grund einer thermischen Verletzung station{\"a}r im Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg der Julius-Maximilians-Universit{\"a}t W{\"u}rzburg behandelt wurden. Den gr{\"o}ßten Anteil thermischer Verletzungen im Kindesalter stellen Verbr{\"u}hungen dar. Betroffen sind vor allem Kleinkinder. Verbrennungen finden sich h{\"a}ufiger bei {\"a}lteren Kindern und Jugendlichen. Jungen sind gef{\"a}hrdeter als M{\"a}dchen solche Verletzungen zu erleiden. Verbr{\"u}hungen treten vermehrt gegen Ende des Jahres auf, w{\"a}hrend Verbrennungen in den Sommermonaten geh{\"a}uft vorkommen. Betroffen ist zumeist die obere K{\"o}rperh{\"a}lfte, wobei Verbr{\"u}hungen meist Brust, Arme und Beine verletzen, Verbrennungen meist Gesicht und H{\"a}nde. II°- und III°-Verletzungen haben die gleiche Altersverteilung und sind gleich h{\"a}ufig. Die durchschnittliche Krankenhausverweildauer ist bei Verbrennungen h{\"o}her als es bei Verbr{\"u}hungen der Fall ist. Nicht jede III°-Verletzung bedarf einer Hauttransplantation.}, subject = {Verbr{\"u}hung}, language = {de} } @article{vonRahdenKircherLazariotouetal.2011, author = {von Rahden, Burkhard H. A. and Kircher, Stefan and Lazariotou, Maria and Reiber, Christoph and Stuermer, Luisa and Otto, Christoph and Germer, Christoph T. and Grimm, Martin}, title = {LgR5 expression and cancer stem cell hypothesis: clue to define the true origin of esophageal adenocarcinomas with and without Barrett's Esophagus?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-68810}, year = {2011}, abstract = {Background: Investigation of the expression of an intestinal stem cell marker in esophageal adenocarcinomas (EAC) with and without Barrett's Esophagus (BE), with respect to a cancer stem cell (CSC) hypothesis. Materials and methods: Expression of a putative intestinal stem cell marker LgR5 was analyzed in esophageal cancer specimen (n = 70: 41 EAC with BE, 19 EAC without BE, and n = 10 esophageal squamous-cell carcinomas, ESCC) and in the adenocarcinoma cell line OE-33. Ki-67 and Cdx-2 were co-labelled with LgR5 in double staining experiments. Immunhistochemical expression results were confirmed by RT-PCR and correlated with tumor stage and five-year survival rates. Results: LgR5was found expressed in 35 of 41 (85\%) EAC with BE and in 16 of 19 (81\%) EAC without BE. By contrast, LgR5 was not found to be expressed in ESCC. Quantification of immunolabeling showed 15\% LgR5+ cells in EAC with BE, 32\% LgR5+ cells in adjacent BE and 13\% in EAC without BE. Immunofluorescence double staining experiments with LgR5 and Ki-67 revealed a subpopulation (~5\%) of proliferating LgR+/Ki-67+ cells. On mRNAlevel, expression of LgR5 was higher in BE in comparison to EAC (p = 0.0159). High levels of LgR5 expression in BE associated EAC were associated with poorer survival in univariate analysis. Conclusion: The stem cell marker LgR5 is expressed in EAC, irrespective of association with BE, and appears to have negative impact on survival. The subset of proliferating LgR5+ cells (<5\%) might resemble rapidly cycling CSCs, which needs to be substantiated in further investigations.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @phdthesis{Becker2011, author = {Becker, Melanie}, title = {Untersuchungen zu prognoserelevanten Faktoren beim exokrinen Pankreaskarzinom - Eine retrospektive Patientenanalyse an der Chirurgischen Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg von 1990 bis 2004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-70462}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {In einer retrospektiven Analyse wurden 224 Patienten mit exokrinem Pankreaskarzinom zwischen 1990 und 2004 an der Chirurgischen Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg erfasst. Ihre Daten wurden im Hinblick auf f{\"u}r die Erkrankung prognoserelevanten Faktoren ausgewertet. Es zeigte sich ein leichtes {\"U}berwiegen der Erkrankung beim m{\"a}nnlichen Geschlecht, sowie ein Altersgipfel in der 7. und 8. Lebensdekade. 29\% zeigten Fernmetastasen, 48\% regionalen Lymphknotenbefall und 36\% mit T4 einen lokal fortgeschrittenen Tumor. CA 19-9 zeigte sich signifikant abh{\"a}ngig von der lokalen Ausdehnung T des Prim{\"a}rtumors und hatte signifikanten Einfluss auf die M{\"o}glichkeit einer R0-Resektion. 50\% aller Patienten wurden mit kurativer Intention operiert, bei 33\% konnte R0 erreicht werden. R0 best{\"a}tigte sich wie bereits vorbeschrieben als wichtigster prognostischer Faktor f{\"u}r das Gesamt{\"u}berleben, daneben konnte f{\"u}r das Alter, die lokale Tumorausdehnung (T), den regionalen Lymphknotenstatus (N), Fernmetastasierung (M) und den histologischen Differenzierungsgrad (G) signifikanter prognostischer Einfluss nachgewiesen werden. Nach R0-Resektion h{\"a}ngt das Gesamt{\"u}berleben signifikant von N, G, der Perineuralscheideninfiltration und dem Auftreten einer postoperativen Infektion ab. F{\"u}r den Faktor der Perineuralscheideninfiltration wurde die Signifikanz in einer Subgruppenanalyse bei 35 Patienten im Stadium IIB nach R0-Resektion best{\"a}tigt.}, subject = {Bauchspeicheldr{\"u}senkrebs}, language = {de} } @article{KrannichThereseBroscheitetal.2012, author = {Krannich, Jens-Holger and Therese, Tobias and Broscheit, Jens and Leyh, Rainer and M{\"u}llges, Wolfgang}, title = {Diabetes severely affects attentional performance after coronary artery bypass grafting}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75320}, year = {2012}, abstract = {Background: Diabetes is a risk factor for (micro) vascular damage of the brain, too. Therefore cognitive performance after coronary artery bypass grafting may be hypothesized worse in diabetics. To avoid observational errors a reliable tool for testing attentional performance was used. We evaluated whether diabetes mellitus disposes to distinct cognitive dysfunction after coronary artery bypass grafting (CABG). Methods: Three aspects in attentional performance were prospectively tested with three different tests (alertness: composed of un-cued and cued reaction, divided attention, and selective attention) by a computerized tool one day before and seven days after CABG in a highly selected cohort of 30 males, 10 of whom had diabetes. Statistical comparisons were done with analysis of variance for repeated measurements and Fisher´s LSD. Results: Prior to CABG there was no statistically meaningful difference between diabetics and non-diabetics. Postoperatively, diabetic patients performed significantly worse than non-diabetics in tests for un-cued (p=0.01) and cued alertness (p=0.03). Test performance in divided attention was worse after CABG but independent of diabetes status. Selective attention was neither affected by diabetes status nor by CABG itself. Conclusions: Diabetes may have an impact on cognitive performance after CABG. More severe deficits in alertness may point to underlying microvascular disease.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @article{KlingelhoefferKaemmererKoospaletal.2012, author = {Klingelhoeffer, Chr{\´i}stoph and K{\"a}mmerer, Ulrike and Koospal, Monika and M{\"u}hling, Bettina and Schneider, Manuela and Kapp, Michaela and K{\"u}bler, Alexander, and Germer, Christoph-Thomas and Otto, Christoph}, title = {Natural resistance to ascorbic acid induced oxidative stress is mainly mediated by catalase activity in human cancer cells and catalase-silencing sensitizes to oxidative stress}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75142}, year = {2012}, abstract = {Background: Ascorbic acid demonstrates a cytotoxic effect by generating hydrogen peroxide, a reactive oxygen species (ROS) involved in oxidative cell stress. A panel of eleven human cancer cell lines, glioblastoma and carcinoma, were exposed to serial dilutions of ascorbic acid (5-100 mmol/L). The purpose of this study was to analyse the impact of catalase, an important hydrogen peroxide-detoxifying enzyme, on the resistance of cancer cells to ascorbic acid mediated oxidative stress. Methods: Effective concentration (EC50) values, which indicate the concentration of ascorbic acid that reduced the number of viable cells by 50\%, were detected with the crystal violet assay. The level of intracellular catalase protein and enzyme activity was determined. Expression of catalase was silenced by catalase-specific short hairpin RNA (sh-RNA) in BT-20 breast carcinoma cells. Oxidative cell stress induced apoptosis was measured by a caspase luminescent assay. Results: The tested human cancer cell lines demonstrated obvious differences in their resistance to ascorbic acid mediated oxidative cell stress. Forty-five percent of the cell lines had an EC50>20 mmol/L and fifty-five percent had an EC50<20 mmol/L. With an EC50 of 2.6-5.5 mmol/L, glioblastoma cells were the most susceptible cancer cell lines analysed in this study. A correlation between catalase activity and the susceptibility to ascorbic acid was observed. To study the possible protective role of catalase on the resistance of cancer cells to oxidative cell stress, the expression of catalase in the breast carcinoma cell line BT-20, which cells were highly resistant to the exposure to ascorbic acid (EC50: 94,9 mmol/L), was silenced with specific sh-RNA. The effect was that catalase-silenced BT-20 cells (BT-20 KD-CAT) became more susceptible to high concentrations of ascorbic acid (50 and 100 mmol/L). Conclusions: Fifty-five percent of the human cancer cell lines tested were unable to protect themselves against oxidative stress mediated by ascorbic acid induced hydrogen peroxide production. The antioxidative enzyme catalase is important to protect cancer cells against cytotoxic hydrogen peroxide. Silenced catalase expression increased the susceptibility of the formerly resistant cancer cell line BT-20 to oxidative stress.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @article{StraussMoskalenkoTiurbeetal.2012, author = {Strauss, Armin and Moskalenko, Vasily and Tiurbe, Christian and Chodnevskaja, Irina and Timm, Stephan and Wiegering, Verena A. and Germer, Chrioph Thomas and Ulrichs, Karin}, title = {Goettingen Minipigs (GMP): Comparison of Two Different Models for Inducing Diabetes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-75119}, year = {2012}, abstract = {Purpose: Preclinical experiments on large animals are indispensable for evaluating the effectiveness of diabetes therapies. Miniature swine are well suited for such studies due to their physiological and pathophysiological responses. Methods: We compare two methods for inducing diabetes in Goettingen minipigs (GMP), in five with the beta cell toxin streptozotocin (STZ) and in five other GMP by total pancreatectomy (PE). Glucose homeostasis was assessed with the intravenous glucose-tolerance test (IVGTT) and continual monitoring of interstitial glucose levels. At conclusion of the observation period, the pancreata were examined histologically. Three non-diabetic GMP served as control group. Results: The IVGTT revealed markedly diabetic profiles in both GMP groups. STZ-GMP were found to harbor residual C-peptides and scattered insulin-positive cells in the pancreas. PE-GMP survived the total pancreatectomy only with intensive postoperative care. Conclusions: Although both methods reliably induced diabetes in GMP, the PE-GMP clearly had more health problems and required a greater expenditure of time and resources. The PE-GMP model, however, was better at eliminating endogenous insulin and C-peptide than the STZ-GMP model.}, subject = {G{\"o}ttingen}, language = {en} } @article{GeissingerSadlerRothetal.2010, author = {Geissinger, Eva and Sadler, Petra and Roth, Sabine and Grieb, Tina and Puppe, Bernhard and Mueller, Nora and Reimer, Peter and Vetter-Kauczok, Claudia S. and Wenzel, Joerg and Bonzheim, Irina and Ruediger, Thomas and Mueller-Hermelink, Hans Konrad and Rosenwald, Andreas}, title = {Disturbed expression of the T-cell receptor/CD3 complex and associated signaling molecules in CD30(+) T-cell lymphoproliferations}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-68179}, year = {2010}, abstract = {Background CD30+ T-cell lymphoproliferations comprise a spectrum of clinically heterogeneous entities, including systemic anaplastic large cell lymphomas (ALK- and ALK+) and primary cutaneous CD30+ T-cell lymphoproliferative disorders. While all these entities are characterized by proliferation of highly atypical, anaplastic CD30+ T cells, the expression of T-cell specific antigens in the tumor cells is not consistently detectable. Design and Methods We evaluated biopsies from 19 patients with primary cutaneous CD30+ lymphoproliferative disorders, 38 with ALK- and 33 with ALK+ systemic anaplastic large cell lymphoma. The biopsies were examined for the expression of T-cell receptoraβ/CD3 complex (CD3γ, δ, ε, ζ), transcription factors regulating T-cell receptor expression (ATF1, ATF2, TCF-1, TCF-1a/LEF-1, Ets1), and molecules of T-cell receptor-associated signaling cascades (Lck, ZAP-70, LAT, bcl-10, Carma1, NFATc1, c-Jun, c-Fos, Syk) using immunohistochemistry. Results In comparison to the pattern in 20 peripheral T-cell lymphomas, not otherwise specified, we detected a highly disturbed expression of the T-cell receptor/CD3 complex, TCF-1, TCF- 1a/LEF-1, Lck, ZAP-70, LAT, NFATc1, c-Jun, c-Fos and Syk in most of the systemic anaplastic large cell lymphomas. In addition, primary cutaneous CD30+ lymphoproliferative disorders showed such a similar expression pattern to that of systemic anaplastic large cell lymphomas, that none of the markers we investigated can reliably distinguish between these CD30+ T-cell lymphoproliferations. Conclusions Severely altered expression of the T-cell receptor/CD3 complex, T-cell receptor-associated transcription factors and signal transduction molecules is a common characteristic of systemic and cutaneous CD30+ lymphoproliferations, although the clinical behavior of these entities is very different. Since peripheral T-cell lymphomas, not otherwise specified retain the full expression program required for functioning T-cell receptor signaling, the differential expression of a subset of these markers might be of diagnostic utility in distinguishing peripheral T-cell lymphomas, not otherwise specified from the entire group of CD30+ lymphoproliferations.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @article{GattenloehnerEtschmannKunzmannetal.2010, author = {Gattenl{\"o}hner, S. and Etschmann, B. and Kunzmann, V. and Thalheimer, A. and Hack, M. and Kleber, G. and Einsele, H. and Germer, C. and M{\"u}ller-Hermelink, H.-K.}, title = {Concordance of KRAS/BRAF Mutation Status in Metastatic Colorectal Cancer before and after Anti-EGFR Therapy}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-68240}, year = {2010}, abstract = {Anti-EGFR targeted therapy is a potent strategy in the treatment of metastatic colorectal cancer (mCRC) but activating mutations in the KRAS gene are associated with poor response to this treatment. Therefore, KRAS mutation analysis is employed in the selection of patients for EGFR-targeted therapy and various studies have shown a high concordance between the mutation status in primary CRC and corresponding metastases. However, although development of therapy related resistance occurs also in the context of novel drugs such as tyrosine kinase-inhibitors the effect of the anti-EGFR treatment on the KRAS/BRAF mutation status itself in recurrent mCRC has not yet been clarified. Therefore, we analyzed 21mCRCs before/after anti-EGFR therapy and found a pre-/posttherapeutic concordance of the KRAS/BRAF mutation status in 20 of the 21 cases examined. In the one discordant case, further analyses revealed that a tumor mosaicism or multiple primary tumors were present, indicating that anti-EGFR therapy has no influence on KRAS/BRAF mutation status in mCRC. Moreover, as the preselection of patients with a KRASwt genotype for anti-EGFR therapy has become a standard procedure, sample sets such ours might be the basis for future studies addressing the identification of potential anti-EGFR therapy induced genetic alterations apart from KRAS/BRAF mutations.}, subject = {Krebs}, language = {en} } @article{GrimmLazariotouKircheretal.2010, author = {Grimm, Martin and Lazariotou, Maria and Kircher, Stefan and Stuermer, Luisa and Reiber, Christoph and Hoefelmayr, Andreas and Gattenloehner, Stefan and Otto, Christoph and Germer, Christoph T. and von Rahden, Burkhard H. A.}, title = {MMP-1 is a (pre-)invasive factor in Barrett-associated esophageal adenocarcinomas and is associated with positive lymph node status}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-68293}, year = {2010}, abstract = {Background: Esophageal adenocarcinomas (EACs) arise due to gastroesophageal reflux, with Barrett's esophagus (BE) regarded as precancerous lesion. Matrix metalloproteinases (MMPs) might play a role during the multistep carcinogenetic process. Methods: Expression of MMP-1 and -13 was analyzed in esophageal cancer (n = 41 EAC with BE, n = 19 EAC without BE, and n = 10 esophageal squamous-cell carcinomas, ESCC), furthermore in BE without intraepithelial neoplasia (IN) (n = 18), and the cell line OE-33. MMP-1 was co-labelled with Ki-67 (proliferation), Cdx-2 (marker for intestinal metaplasia, BE) and analyzed on mRNA level. MMP-1 staining results were correlated with clinicopatholocical parameters. Results: On protein level, MMP-1 expression was found in 39 of 41 (95\%) EAC with BE, in 19 of 19 (100\%) EAC without BE, in 6 of 10 (60\%) ESCC, and in 10 of 18 (56\%) BE without IN. No expression of MMP-13 was found in these specimens. Quantification showed 48\% MMP-1 positive cells in EAC with BE, compared to 35\% in adjacent BE (p < 0.05), 44\% in EAC without BE, 32\% in ESCC, and 4\% in BE without IN. Immunofluorescence double staining experiments revealed increased MMP-1 expressing in proliferating cells (MMP-1+/Ki-67+) (r = 0.943 for BE and r = 0.811 for EAC). On mRNA-level, expression of MMP-1 was significantly higher in EAC compared to BE (p = 0.01) and confirmed immunohistochemical staining results. High MMP-1 levels were associated with lymph node metastases but not with poorer survival (p = 0.307). Conclusions: Our findings suggest that MMP-1 plays a role as preinvasive factor in BE-associated EAC. Expression of MMP-1 in proliferating BE and EAC cells suggest malignant proliferation following the clonal expansion model.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @article{GattenloehnerJoerissenHuhnetal.2010, author = {Gattenloehner, Stefan and Joerissen, H. and Huhn, M. and Vincent, A. and Beeson, D. and Tzartos, S. and Mamalaki, A. and Etschmann, B. and Muller-Hermelink, H. K. and Koscielniak, E. and Barth, S. and Marx, A.}, title = {A Human Recombinant Autoantibody-Based Immunotoxin Specific for the Fetal Acetylcholine Receptor Inhibits Rhabdomyosarcoma Growth In Vitro and in a Murine Transplantation Model [Research Article]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-68200}, year = {2010}, abstract = {Rhabdomyosarcoma (RMS) is the most common malignant soft tissue tumor in children and is highly resistant to all forms of treatment currently available once metastasis or relapse has commenced. As it has recently been determined that the acetylcholine receptor (AChR) γ-subunit, which defines the fetal AChR (fAChR) isoform, is almost exclusively expressed in RMS post partum, we recombinantly fused a single chain variable fragment (scFv) derived from a fully human anti-fAChR Fab-fragment to Pseudomonas exotoxin A to generate an anti-fAChR immunotoxin (scFv35-ETA).While scFv35-ETA had no damaging effect on fAChR-negative control cell lines, it killed human embryonic and alveolar RMS cell lines in vitro and delayed RMS development in a murine transplantation model. These results indicate that scFv35-ETA may be a valuable new therapeutic tool as well as a relevant step towards the development of a fully human immunotoxin directed against RMS. Moreover, as approximately 20\% of metastatic malignant melanomas (MMs) display rhabdoid features including the expression of fAChR, the immunotoxin we developed may also prove to be of significant use in the treatment of these more common and most often fatal neoplasms.}, subject = {Medizin}, language = {en} } @phdthesis{Merklein2011, author = {Merklein, Anne Cathrin}, title = {Immunbiologie der Transplantatabstoßung : Untersuchungen zum immunmodulatorischen Effekt Transplantat-relevanter Antigene}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65790}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {T-Lymphozyten des Empf{\"a}ngers k{\"o}nnen {\"u}ber den direkten oder indirekten Weg der Allo-Antigenerkennung Spender-MHC-Molek{\"u}le (Allo-Antigene) erkennen. Hieraufhin werden diese aktiviert und k{\"o}nnen anschließend eine Transplantatabstoßung ausl{\"o}sen. In der Klinik wird die Transplantatabstoßung durch den Einsatz von Immunsuppressiva verhindert. Ein großer Nachteil ist, dass sich die Immunsuppression auf s{\"a}mtliche T-Lymphozyten gleichsam auswirkt - unabh{\"a}ngig von ihrer Spezifit{\"a}t. Somit sind nicht nur T-Lymphozyten betroffen, die Allo-Antigene erkennen, sondern auch solche, die f{\"u}r die Abwehr von Infektionen notwendig sind bzw. die Entstehung von Malignomen verhindern. Dies korreliert mit klinischen Beobachtungen, wonach organtransplantierte Patienten ein h{\"o}heres Risiko aufweisen, an schweren Infektionen oder Neoplasien zu erkranken. W{\"u}nschenswert w{\"a}re somit eine selektive Suppression ausschließlich der an der Abstoßung beteiligten T-Lymphozyten. In dieser Arbeit wurde die biologische Funktion von zwei synthetischen Allopeptid-Antigenen, RT1.B2 und RT1.D2, untersucht. Die Peptide, die mit bestimmten Sequenzen von MHC-Klasse II-Molek{\"u}len des Spenders identisch sind, aktivieren {\"u}ber den indirekten Weg der Allo-Antigenerkennung alloreaktive T-Lymphozyten des Empf{\"a}ngers. RT1.D2 erwies sich dabei als das immunogenere Peptid. Wurden die Empf{\"a}nger vor Transplantation mit diesen Peptiden immunisiert, so verk{\"u}rzte sich die Transplantatfunktionszeit um 2 Tage. Nicht-immunisierte Empf{\"a}ngertiere wiesen eine Transplantatfunktionszeit von 5,3 +/- 0,5 Tage auf, nach Immunisierung mit RT1.B2 bzw. RT1.D2 verringerte sich die Transplantatfunktionszeit auf 3,5 bzw. 3,3 Tage. Die Verk{\"u}rzung der Transplantatfunktionszeit durch Immunisierung mit Allopeptiden wurde auch nach einer kurzfristigen Immunsuppression mit CsA beobachtet. Im Gegensatz dazu f{\"u}hrte eine Verl{\"a}ngerung der Immunsuppression auf 30 Tage nach Transplantation zu einer Verl{\"a}ngerung der Transplantatfunktionszeit, wenn zuvor mit dem Allopeptid RT1.B2 immunisiert wurde. Das Konzept dieser Arbeit war, die pr{\"a}- und intraoperative Applikation von Allopeptiden, die nachweislich an der Transplantatabstoßung durch Induktion alloreaktiver T-Lymphozyten beteiligt sind, mit einer niedrig-dosierten Immunsuppression zu kombinieren, die alleine nicht in der Lage ist, die sp{\"a}t-akute Abstoßung des D{\"u}nndarmtransplantates zu verhindern, um somit gezielt die alloreaktiven T-Lymphozyten zu eliminieren. Dies gelang nach Applikation des weniger immunogenen Allopeptides RT1.B2 in Kombination mit niedrig dosiertem CsA: Nahezu die H{\"a}lfte der so behandelten Tiere wies nach D{\"u}nndarmtransplantation eine Transplantatlangzeitfunktion auf. Histologische Untersuchungen der Transplantate zeigten keine bzw. allenfalls leichte Ver{\"a}nderungen im Sinne einer chronischen Transplantatabstoßung. Auf zellul{\"a}rer Ebene konnten in derartig behandelten Tieren mittels indirektem Proliferationsassay an Tag 40 nach Transplantation keine RT1.B2-reaktiven T-Lymphozyten mehr nachgewiesen werden. Die Ergebnisse der Arbeit deuten darauf hin, dass die Kombination aus Immunisierung mit dem Peptid RT1.B2 und einer niedrig dosierten Immunsuppression zu einer selektiven Immunsuppression f{\"u}hrt, bei der die RT1.B2-spezifischen T-Lymphozyten inhibiert bzw. depletiert werden.}, subject = {D{\"u}nndarmtransplantation}, language = {de} } @article{LausUlrichsMuellerRuchholtz1986, author = {Laus, R. and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Molecular Specificity of Human Heterophile Antibodies (HHA) in Normal Human Serum (NHS) Reacting with Xenogeneic Cells.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72921}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunobiologie}, language = {en} } @article{UlrichsKellerMuellerRuchholtz1985, author = {Ulrichs, Karin and Keller, R. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Serological demonstration and manipulation of passenger cells (PC) in pancreas islet grafts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72944}, year = {1985}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunobiologie}, language = {en} } @article{KekowUlrichs1986, author = {Kekow, J. and Ulrichs, Karin}, title = {Determination of total immunoreactive rat insulin (IRI) in culture supernatants of rat islets by an enzyme linked immunosorbent assay (ELISA) as a routine method to assess the viability of rat islets prior to their use in islet transplantation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72989}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunobiologie}, language = {en} } @phdthesis{Fleischhacker2012, author = {Fleischhacker, Arne}, title = {Der Einfluss von Wertigkeit, Morphologie, Größe, Risikofaktoren und Operationstechnik auf das Ergebnis der operativen Versorgung von Ventral- und Inzisionalhernien: Prospektive Validierung der W{\"u}rzburger Narbenhernien-Klassifikation an 324 Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-73082}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Einleitung: Narbenhernien sind mit Bauchfell {\"u}berzogene Baucheingeweide, die aus einer operativ erworbenen Schwachstelle der Bauchwand hervortreten. Patienten sind die gr{\"o}ßten Leidtragenden von Narbenhernien, denn mit einer Narbenhernieninzidenz bis 20\% f{\"u}hren diese h{\"a}ufig zu einem großen Leidensdruck und nicht selten durch Inkarzeration bis hin zur Lebensgefahr. Bei gesch{\"a}tzten 800.000 Laparotomien im Jahr liegt bei etwa einem Drittel der resultierenden Narbenhernien eine Operationsindikation vor. In den letzten Jahrzehnten sind neben unz{\"a}hligen verschiedenen Netzmaterialien auch diverse operative Strategien und Techniken entwickelt worden, die einen allgemeing{\"u}ltigen Ansatz zur Behandlungsweise erschweren. Ein zumindest europaweit geltendes Klassifikationssystem hat sich bisher ebenfalls noch nicht etablieren k{\"o}nnen, obgleich einige Autoren bereits unterschiedliche Systeme publizierten. Material und Methoden: In der vorliegenden Studie wurden 324 Narbenhernienpatienten des Zeitraums 2005 bis 2009 der Uniklinik W{\"u}rzburg untersucht. Anhand der W{\"u}rzburger Narbenhernienklassifikation wurden diese Patienten verschl{\"u}sselt und in einer Datenbank zusammen mit weiteren perioperativen Daten erfasst und statistisch ausgewertet. Die W{\"u}rzburger Klassifikation umfasst neben der Bruchwertigkeit, der Morphologie, der Bruchpfortengr{\"o}ße auch das individuell patienteneigene Risikoprofil. Eine Follow up-Befragung im Hinblick auf Neurezidiv (prim{\"a}rer Endpunkt), perioperative Komplikationen und chronische Beschwerden (sekund{\"a}re Endpunkte) erfolgte per Telefon und Brief an die Patienten und, wenn notwendig, an die jeweiligen Haus{\"a}rzte. Ergebnisse: Die 324 Patienten konnten in Subgruppen mit Ventralen und Inzisionalen Hernien unterteilt werden. Zwischen sowie innerhalb der Gruppen konnten statistische Unterschiede gefunden werden. Patienten mit Inzisionalen Hernien waren {\"a}lter, litten signifikant h{\"a}ufiger an einer malignen Vorerkrankung und einer gr{\"o}ßeren Bruchl{\"u}cke. Ebenso wiesen die Narbenhernienpatienten signifikant h{\"o}here Risikoscores auf. Inzisionale Hernien wurden, wie im Algorithmus vorgegeben, vermehrt mit alloplastischem Netzmaterial versorgt, w{\"a}hrend Ventrale Hernien eher mit Hilfe der konventionellen Nahttechnik operiert wurden. Ebenso konnte festgestellt werden, dass die offene IPOM-Technik im Medianvergleich mit der laparoskopischen Technik an gr{\"o}ßeren Br{\"u}chen angewandt wurde. Inzisionale Hernienpatienten erlitten h{\"a}ufiger Neurezidive als Patienten mit Ventralen Hernien. Mehr als die H{\"a}lfte aller Narbenhernien nach einer offenen Appendektomie f{\"u}hrten zu einem Neurezidiv. Hernien, die an der Linea alba lokalisiert waren, wiesen ein signifikant erh{\"o}htes Risiko f{\"u}r ein Neurezidiv auf. Eine positive Hernienanamnese, der Notfallcharakter der Grund-OP und eine bekannte Kollagenerkrankung konnten bei Inzisionalen Hernien, sowie zus{\"a}tzlich bei der Subgruppe der r-Hernien der Nikotinabusus, als unabh{\"a}ngige Risikofaktoren identifiziert werden. Die Sublay-Technik war die sicherste Methode der untersuchten operativen Versorgungsm{\"o}glichkeiten, denn nur bei jedem neunten Patienten trat ein Neurezidiv auf. Inzisionale Hernien f{\"u}hrten zu vermehrten postoperativen Wundheilungsst{\"o}rungen, zu mehr Bewegungs- einschr{\"a}nkung und Gef{\"u}hlsst{\"o}rungen im operierten Bereich. Patienten, die sich einer laparoskopischen IPOM-Operation unterzogen, litten vermehrt an postoperativen Schmerzen sowie chronischen Schmerzen im Sitzen und Gehen. Operationen in Sublay-Technik dauerten signifikant l{\"a}nger als laparoskopische IPOM-Operationen. Ebenso war die Bruchpfortengr{\"o}ße signifikant gr{\"o}ßer und die anzustrebende Netzunterf{\"u}tterung von 5 cm wurde signifikant h{\"a}ufiger eingehalten. Diskussion: Die Etablierung einer allgemein anerkannten Narbenhernien-Klassifikation steht noch aus. Die W{\"u}rzburger Narbenhernien-Klassifikation wird seit Jahren erfolgreich eingesetzt und hat sich in der Praxis bew{\"a}hrt, einem Patienten einen m{\"o}glichst maßgeschneiderten Ansatz zur Versorgung zu bieten. Ein einfaches Konzept gibt unter Beachtung der Wertigkeit, Morphologie, Gr{\"o}ße und dem Risikoprofil Auskunft {\"u}ber die Hernie. Im Vergleich von IPOM und Sublay f{\"u}hrt das letztgenannte Verfahren neben weniger Neurezidiven zu weniger postoperativen Schmerzen aufgrund einer eventuell „g{\"u}nstigen Denervierung" durch die aufwendige retromuskul{\"a}re Pr{\"a}paration. Große, meist medial gelegene Narbenhernien f{\"u}hrten bei der offenen IPOM-Technik zu vermehrten Neurezidiven. Zu hinterfragen ist, ob eine spannungsfreie Adaptation bei großen Br{\"u}chen aufgrund der Retraktionskr{\"a}fte der seitlichen Bauchmuskulatur {\"u}berhaupt noch gegeben ist, hier sollte an Alternativverfahren (Flap) gedacht werden. Die laparoskopische IPOM-Technik f{\"u}hrte in 28\% zu einem Neurezidiv. Nach Datenauswertung muss diskutiert werden, ob in unserem Patientenklientel die Netzgr{\"o}ße unzureichend ausgew{\"a}hlt wurde. In der Literatur wird das Auftreten eines Neurezidivs vermehrt am Netzrand beschrieben. Auffallend war die hohe Anzahl an Patienten (18\%) mit vermehrt postoperativen Bauchwandschmerzen, die eventuell auf eine fehlende „g{\"u}nstige Denervierung" wie bei Sublay und offenem IPOM zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist. Wichtige Diskussionspunkte sind das verwendete Nahtmaterial (Umstellung von nicht-resorbierbaren auf resorbierbare N{\"a}hte) bei laparoskopischem IPOM und die umstrittene Technik der transfaszialen Naht als Ursache chronischer Schmerzen. Beachtung finden m{\"u}ssen die Ursache und die Umst{\"a}nde der Grund-Operation, die zur Narbenhernie gef{\"u}hrt haben, aber auch die grunds{\"a}tzlich „palliative" Situation der Rezidiventstehung durch vorbestehende St{\"o}rungen des Kollagenstoffwechsels. Es ist zu diskutieren, ob die Ursache der Hernie bei j{\"u}ngeren Patienten eher technischer Art und bei {\"a}lteren Patienten eher risikofaktor- bzw. infektionsbedingt ist. Eine allgemeine Handlungs- empfehlung zum OP-Verfahren ist beim Vorliegen von Inzisionalen Hernien aktuell nicht zu geben, die offenen Fragen zu Netzauswahl und -fixation, {\"U}berlappung und Nahtanzahl sind dringend in prospektiven Studien mit m{\"o}glichst großer Fallzahl zu beantworten.}, subject = {Narbenhernie}, language = {de} } @article{KrzymanskiWaagaUlrichsetal.1991, author = {Krzymanski, Maciej and Waaga, Ana M. and Ulrichs, Karin and Deja, Aadam and Oko, Andrzej and Rommel, Thomas and M{\"u}ller-Ruchholtz, Wolfgang}, title = {The influence of MHC class II antigen blockade by perfusion with a monoclonal antibody on rat renal graft survival}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64431}, year = {1991}, abstract = {To decrease immunogenicity of the rat kidney, grafts were perfused with an anti-MHC class li monoclonal antibody (mAb ). How effectively this procedure blocked dass li-positive cells, which were mainly dendritic in appearance, was checked by immunostaining renal sections after perfusion and comparing them with in vitro stained sections. Optimum conditions were applied for graft pretreatment before transplantation. This procedure prolonged graft survival, though not satisfactorily from the biological point ofview (9.6 ± 0.8 versus 7.7 ± 0.5 days in the control group; P < 0.02). The dendritic cells were not killed but blocked. Several hours after transplantation, the mAb dissociated from these dass li-positive cells. It was also shown that donor cells migrate into the recipient's spieen early after transplantation. The number of these cells was smaller when the transplanted organ was perfused with the mAb. Further studies are suggested to deplete the graft of donor dendritic cells more adequately. They should also combine graft perfusion with antidass II mAb and recipient immunosuppression at reduced doses.}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @phdthesis{Gerlach2011, author = {Gerlach, Annette Friederike}, title = {Langzeitergebnisse des prim{\"a}r laparoskopischen Magenbypass bei morbid adip{\"o}sen Patienten : Eine retrospektive Studie an 60 Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-70453}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Die bariatrische Chirurgie stellt aktuell die effektivste Therapieoption der morbiden Adipositas dar. Eine chirurgische Intervention erm{\"o}glicht einen langfristigen Gewichtsverlust und eine signifikante Reduktion der adipositasassoziierten Begleiterkrankungen. In der Therapie der morbiden Adipositas gilt der laparoskopische Roux-Y-Magenbypass als das effektivste bariatrisch chirurgische Therapieverfahren. In der vorliegenden Studie wurden die Kurz- und Langzeitergebnisse der ersten 60 am Universit{\"a}tsklinikum W{\"u}rzburg operierten Patienten retrospektiv erfasst und analysiert. Es wurden intra- und postoperative Komplikationen, Gewichtsverlauf, Entwicklung der Komorbidit{\"a}ten und postoperativ relevante Laborparameter mit Schwerpunkt auf Mangelerscheinungen untersucht und ausgewertet. Eine, von einem erfahrenen interdisziplin{\"a}ren Team sorgf{\"a}ltige pr{\"a}operativ durchgef{\"u}hrte Patientenselektion ist die Grundvoraussetzung f{\"u}r eine erfolgreiche bariatrisch-chirurgische Therapie. Dar{\"u}ber hinaus ist eine verl{\"a}ssliche Teilnahme an engmaschigen Nachsorgeuntersuchungen sowohl im jeweiligen Adipositaszentrum als auch beim zust{\"a}ndigen Hausarzt unabdingbar, um eventuell auftretende Komplikationen und Mangelerscheinungen fr{\"u}hzeitig zu erkennen und behandeln zu k{\"o}nnen. Vitamin- und N{\"a}hrstoffm{\"a}ngel sind selten und k{\"o}nnen bislang gut mittels Substitutionstherapie behoben werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die chirurgische Intervention in Form des laparoskopischen Magenbypass bei morbider Adipositas eine {\"u}beraus effektive, mit geringen Komplikationen verbundene, risikoarme Therapieoption darstellt.}, subject = {Magenbypass}, language = {de} } @phdthesis{Munt2011, author = {Munt, Meike}, title = {Untersuchung zur Wirksamkeit eines neuen anti-VEGF-Antik{\"o}rpers in Kombination mit Rapamycin beim Pankreaskarzinom im C57BL/6-Mausmodell}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-70854}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Das Pankreaskarzinom stellt aufgrund seiner hohen Letalit{\"a}t ein bisher ungel{\"o}stes Behandlungs¬problem dar. Da die Erkrankung meist erst in einem sp{\"a}ten Stadium erkannt wird, sehr aggressiv verl{\"a}uft und effektive systemische Therapien bisher fehlen, betr{\"a}gt die 5-Jahres{\"u}berlebensrate nur etwa 1-4 \%. Daher ist die Entwicklung neuer Therapie¬strategien dringend notwendig. Geeignet daf{\"u}r sind neuartige Ans{\"a}tze einer gezielten Krebstherapie, die sich speziell gegen die tumorbiologischen Ver{\"a}nderungen des Pankreas¬karzinoms richten. Ziel dieser Arbeit war es, die beiden Wirkstoffe Rapamycin und anti-VEGF-Antik{\"o}rper allein und in Kombination auf ihre antitumor{\"o}sen Eigenschaften gegen{\"u}ber Panc02-Tumor¬zellen in drei aufeinander folgenden Versuchsans{\"a}tzen an einem Metasta¬sierungs¬modell in vivo zu unter¬suchen. Beurteilt wurden dabei zun{\"a}chst die {\"U}ber¬lebens¬zeit der Tiere und die Tumor¬aus¬dehnung in der Leber. Anschließend wurden anhand einer quantitativen PCR und der Immun¬histo¬logie die Auswirkungen des Tumors auf verschiedene Zellmarker und Zytokine im Milz-, Leber- und Tumorgewebe bestimmt. Aus den erhobenen Ergebnissen geht hervor, dass mit der Kombinationsbehandlung aus Rapa¬mycin (1,5 mg/kg/d) und anti-VEGF-Antik{\"o}rper das beste Tumor¬an¬sprechen mit einer der l{\"a}ngsten {\"U}berlebens¬zeiten und einem sehr geringen Tumor¬befall zu erreichen war. Die Monotherapie mit Rapa¬mycin zeigte zwar ebenfalls im Vergleich zu den anderen Behandlungsgruppen einen geringeren Tumorbefall, war aber mit einer k{\"u}rzeren {\"U}berlebenszeit assoziiert. Ein Grund f{\"u}r ein einge¬schr{\"a}nktes {\"U}berleben der mit Rapamycin behandelten Tiere k{\"o}nnte das Neben¬wirkungs¬profil von Rapa¬mycin sein. Die Behandlung mit dem anti-VEGF-Antik{\"o}rper erzielte weder hinsichtlich der {\"U}ber¬lebens¬zeit noch bez{\"u}glich des Tumorbefalls {\"u}berzeugende Ergebnisse. Der fehlende Antitumoreffekt der anti-VEGF-Antik{\"o}rper¬therapie k{\"o}nnte in der kurzen Behandlungsdauer des Antik{\"o}rpers begr{\"u}ndet sein. Bei der {\"U}berpr{\"u}fung der Dosierung von Rapamycin schnitt die Gruppe mit der niedrigsten Rapa¬mycindosis von 0,75 mg/kg/d am besten ab. Neben der l{\"a}ngsten {\"U}berlebenszeit wies sie ver¬glichen mit den anderen Gruppen den geringsten Tumorbefall auf. Ein erneuter Versuchsansatz mit der Kombination aus der reduzierten Rapamycin¬dosis (0,75 mg/kg/d) und dem anti-VEGF-Antik{\"o}rper konnte den zuvor erzielten Vorteil der Kombi¬nations¬behandlung nicht vollends best{\"a}tigen. Die Tumor¬aus¬breitung entsprach zwar dem Ergebnis der in der zweiten Versuchsreihe am besten abge¬schnittenen Gruppe, die {\"U}ber¬lebenszeit lag aber deutlich unter der der Vergleichs¬gruppen. In der Real-Time PCR ergab sich hinsichtlich des lymphozyt{\"a}ren Infiltra¬tions¬musters folgendes Bild: Im Milz-, Leber- und Tumorgewebe lag die Zahl der zyto¬toxischen T-Zellen {\"u}ber der der T-Helferzellen. Vor allem im Tumor¬gewebe war die Gen¬expression von CD8 deutlich erh{\"o}ht und teilweise mit einem besseren Tumor¬ansprechen assoziiert. Dies k{\"o}nnte auf eine effiziente Tumorimmunantwort der zyto¬toxischen T-Zellen hindeuten. Die Expression von CD4 war dagegen in allen drei Geweben relativ gering. Ferner konnte in der Real-Time PCR und in der Immun¬histo¬logie eine Steigerung der CD25-Genexpression im Leber- und Tumorgewebe im Vergleich zum Milzgewebe nachgewiesen werden. Dies k{\"o}nnte auf eine Ansammlung supprimierender regulatorischer T-Zellen im Tumor und damit eine ineffizientere Tumor¬immunantwort hindeuten. H{\"a}ufig liegt in Tumoren ein {\"U}berwiegen der Th2-Zellen vor. In unserer Studie zeigten die Th1-Zytokine wie IL-2, IFN-gamma or TNF-alpha eine heterogene Expression, sodass eine definitive Aussage {\"u}ber einen Th1/Th2-Shift nicht getroffen werden kann. Des Weiteren wurden die Auswirkungen des Tumors auf B7-H1 und PD-L2 sowie auf PD-1, einen ihrer Rezeptoren, untersucht. Die Ergebnisse best{\"a}tigen die Theorie des Tumorimmunescape-Mechanismus. Die in dieser Arbeit erhobenen Ergebnisse sollten nun dazu verwendet werden, gezielt neue immuno¬logische und anti¬angio¬genetische Therapiestrategien f{\"u}r die Behandlung des Pankreas¬karzinoms in der Klinik zu entwickeln. Allerdings zeigt die vorliegende Arbeit auch Ans{\"a}tze und Probleme auf, die zun{\"a}chst in weiteren Studien zu l{\"o}sen sind. So stellten beispielsweise die Neben¬wirkungen der Rapamycinbehandlung einen limitierenden Faktor in der Behandlung der Tiere dar. Auch sollte gekl{\"a}rt werden, ob der schwache Effekt der anti-VEGF-Anti¬k{\"o}rper¬behand¬lung in dieser Arbeit mit der kurzen Behandlungsdauer erkl{\"a}rt werden kann und m{\"o}glicherweise eine l{\"a}ngere Anwendung der VEGF-Antik{\"o}rper bessere Resultate erzielt.}, subject = {Sirolimus}, language = {de} } @inproceedings{HeiserUlrichsMuellerRuchholtz1994, author = {Heiser, A. and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Enzyme Kinetics of Commercial Collagenases and their Influence on Porcine Islet Isolation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45488}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Heterotransplantation}, language = {en} } @inproceedings{HeiserUlrichsEcksteinetal.1992, author = {Heiser, A. and Ulrichs, Karin and Eckstein, V. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Xenogeneic Cellular Response of Human Lymphocytes Against Porcine Lymphocytes and Isolated Pancreatic Islets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45479}, year = {1992}, abstract = {no abstract available}, language = {en} } @article{KekowUlrichsMuellerRuchholtzetal.1988, author = {Kekow, J{\"o}rn and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, Wolfgang and Gross, Wolfgang L.}, title = {Measurement of rat insulin. Enzyme-linked immunosorbent assay with increased sensitivity, high accuracy, and greater practicability than established radioimmunoassay}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45543}, year = {1988}, abstract = {Total immunoreactive insulin (IRI) is conventionally determined by radioimmunoassays. IR! measurement in rats can be made more sensitive, accurate, and practical, as demonstrated by a new modified enzyme-linked immunosorbent assay (ELlSA). It is characterized by indirect binding of an anti-insulin antibody by an antiglobulin antibody and uses the principle of competitive saturation. In this ELlSA, IRI can be determined in a wide range of concentrations, corresponding to the standards. The standard curve ranges from 100 to 0.049 ng/mllRI (1 ng/ml - 23.4 JLU/ml - 172 pM rat insulin). The statistical analysis shows between- and within-assay coefficients of variation of :515\%. Diabetes 37:321-26,1988}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{VonGaudeckerUlrichsMuellerRuchholtz1989, author = {Von Gaudecker, Brita and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, Wolfgang}, title = {Immunoelectron microscopic localization of MHC structures in isolated pancreatic rat islets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45596}, year = {1989}, abstract = {An immunogold-silver enhancement technique, which combines effective labeling of viable isolated islets with the ultrastructural resolution of cytological details, was applied in electron microscopy to identify major histocompatibility complex (MHC) structures on islet cells. Incubation of freshly isolated islets from CAP (RT1C) and LEW (RT1') rats with OX18, an MHC class I antibody, showed strong positive reactivity in macrophages and/or dendritic-like cells (M0-DCs) and vascular endothelial cells (VEs) and a comparatively weaker reactivity in endocrine a-, p-, and 8-ce"s. With MHC class" antibody OX6 (anti-I-A), M0-DCs were strongly labeled in both rat strains on the surface and on internal structures. Three of five particularly high titered batches of OX6 revealed MHC class" expression on VE and p-ce"s. Four days of in vitro culture in combination with a high concentration of glucose and interferon-'Y induced strong enhancement of MHC class I structures and, to a lesser extent, class " structures on p-ce"s.}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @misc{UlrichsMuellerRuchholtz1989, author = {Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Identification and Manipulation of Human Islet Alloimmunogenicity: Morphologic and Functional in Vitro Studies with Various Islet Preparations}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45584}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @phdthesis{Zeller2011, author = {Zeller, Lisa}, title = {Die konservative intraven{\"o}se Therapie der pAVK im gef{\"a}ßchirurgischen Patientengut - eine sinnvolle Option?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57496}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {EINLEITUNG: Zur Behandlung der pAVK existieren verschiedene Behandlungsans{\"a}tze. In dieser Studie soll die konservative intraven{\"o}se Therapieform, bestehend aus den Prostaglandinen Ilomedin® und Prostavasin® sowie dem Medikament Dusodril®, dargestellt werden. Die Schwerpunkte liegen auf der Betrachtung des Beinerhalts und des {\"U}berlebens sowie einem Vergleich zur Bypasstherapie und der Betrachtung des Kosten-Erl{\"o}s-Verh{\"a}ltnisses. METHODEN: Anhand der SAP-Abrechnungsdatei, einer Datenbank und der Stationsb{\"u}cher wurden alle Patienten der gef{\"a}ßchirurgischen Station erfasst, die zwischen den Jahren 1993 und 2007 an der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg auf Grund einer pAVK konservativ behandelt wurden. Zus{\"a}tzlich wurden die entsprechenden Haus{\"a}rzte anhand einer Follow-Up Studie zu dem weiteren Krankheitsverlauf der Patienten befragt. ERGEBNISSE: Von den insgesamt 94 Patienten litten 80 (85,1 \%) an einer kritischen Isch{\"a}mie. Je 40 (42,5 \%) Patienten erhielten Ilomedin® und Prostavasin®, 14 (15 \%) wurden mit dem Medikament Dusodril® therapiert. Die mittlere Therapiedauer lag bei 9,1 Tagen. Insgesamt mussten 18 Majoramputationen (19,1 \%) durchgef{\"u}hrt werden, wobei besonders Patienten im Stadium 4 (88,8 \%) betroffen waren (p=0,0024). Der 5-Jahres-Beinerhalt der Gesamtkollektivs lag bei 77,6 \%. Schon im ersten Jahr nach Therapieende verstarben 22 \% der Patienten, wobei sich sowohl die Herzinsuffizient (p=0,004), als auch eine KHK (p=0,008) als prognostisch ung{\"u}nstig erwiesen. Ein Zusammenhang zwischen den pAVK-Stadien und den {\"U}berlebenschancen der jeweiligen Patienten konnte nicht festgestellt werden. Die mittlere Lebenserwartung des Kollektivs lag bei 3,5 Jahren. Sowohl in der Gruppe mit, als auch in der Gruppe ohne Revaskularisationsm{\"o}glichkeit war der Wert f{\"u}r den 5-Jahres- Beinerhalt f{\"u}r die Patienten ohne Bypass g{\"u}nstiger (94 \% bzw. 75 \%), als f{\"u}r die Patienten, die sich einer Bypassoperation unterzogen hatten (70 \% bzw. 60 \%). Der Kosten-Erl{\"o}s-Vergleich zeigte eine Unterdeckung in allen Stadien der pAVK, welche im Stadium 2 besonders gravierend war (3751,38 € Kosten pro Patient vs. 1532 € Erl{\"o}s [F65D] nach DRG-Prinzip). 80,7 \% dieser Kosten sind auf den station{\"a}ren Aufenthalt zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. SCHLUSSFOLGERUNG: Die konservative intraven{\"o}se Therapieform der pAVK hat, auch bei einer deutlich k{\"u}rzeren Therapiedauer als empfohlen, einen anhaltend amputationsvermeidenden und pr{\"a}ventiven Effekt in F{\"a}llen. Bei Patienten mit einer Revaskularisationsm{\"o}gichkeit scheint sie zudem eine Alternative zur Bypasstherapie darzustellen. Das Kosten-Erl{\"o}s-Verh{\"a}ltnis ist allerdings, auf Grund der hohen anfallenden Kosten des station{\"a}ren Aufenthalts, als ung{\"u}nstig einzustufen.}, subject = {Periphere arterielle Verschlusskrankheit}, language = {de} } @phdthesis{Mittelsdorf2010, author = {Mittelsdorf, Ilka}, title = {Prospektive Studie zur Evaluation von Nutzen und Risiken der orthograden pr{\"a}operativen Darmvorbereitung bei elektiven kolorektalen Eingriffen - Verlauf von Lebensqualit{\"a}t, Rekonvaleszenz und Zufriedenheit der Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56823}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Das kolorektale Karzinom z{\"a}hlt zu den h{\"a}ufigsten Malignomen der westlichen Welt. Bei M{\"a}nnern ist es der dritt-, bei Frauen der zweith{\"a}ufigste zum Tode f{\"u}hrende, b{\"o}sartige Tumor. Aufgrund verbesserter Vorsorgeuntersuchungen werden die Tumore in immer fr{\"u}heren Stadien entdeckt. Dadurch k{\"o}nnen mehr Patienten unter kurativem Ansatz therapiert werden, was auch dazu f{\"u}hrt, dass immer mehr Patienten mit der Erkrankung und den Auswirkungen der Therapie leben m{\"u}ssen. Nicht nur f{\"u}r das Wohlbefinden der Patienten, sondern auch unter wirtschaftswissenschaftlichen Gesichtspunkten ist es wichtig, Komplikationen zu vermeiden, den postoperativen Aufenthalt so kurz wie m{\"o}glich zu gestalten und die Rekonvaleszenz zu beschleunigen. In den letzten Jahrzehnten ist es gelungen, Morbidit{\"a}t und Mortalit{\"a}t durch Maßnahmen wie strikte Einhaltung der Sterilit{\"a}t, verbesserte chirurgische Techniken, antibiotische Kurzzeitprophylaxe und pr{\"a}operative Darmvorbereitung drastisch zu senken. Die Darmvorbereitung allerdings wird in letzter Zeit in zahlreichen Studien kontrovers diskutiert, nicht nur wegen der Nebenwirkungen, sondern auch, da einige Autoren in ihr eine Quelle f{\"u}r postoperative Komplikationen wie Wundheilungsst{\"o}rungen, Infekte und Anastomoseninsuffizienzen sehen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Nutzen und Risiken der pr{\"a}operativen Darmvorbereitung kritisch zu bewerten. Zus{\"a}tzlich wurden die aufgetretenen Komplikationen erfasst und deren Einfluss auf die Rekonvaleszenz betrachtet. Außerdem wurde ein besonderes Augenmerk auf die Lebensqualit{\"a}t und die Zufriedenheit der Patienten gelegt. Insgesamt wurden daf{\"u}r die Daten von 100 Patienten erfasst, die sich zwischen April 2005 und Mai 2007 im Zentrum f{\"u}r Operative Medizin der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg einer elektiven onkologischen Darmresektion unterziehen mussten. Als Grundlage f{\"u}r die Datenerhebung dienten, neben mehrfachen pers{\"o}nlichen Gespr{\"a}chen, die chirurgischen Krankenakten, Pr{\"a}medikations- und Narkoseprotokolle sowie Operations- und Pflegeberichte, Pathologiebefunde, Arztbriefe und das Kliniknetzwerk der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg (SAP). Außerdem wurden noch mehrere von den Patienten ausgef{\"u}llte Frageb{\"o}gen erfasst und alle gesammelten Daten statistisch ausgewertet. Es wurden 67 M{\"a}nner und 33 Frauen im Alter zwischen 40 und 86 Jahren operiert. Etwa die H{\"a}lfte der Patienten wurde vor dem Eingriff darmvorbereitet. Auff{\"a}llig war, dass vor allem Patienten mit vielen Komorbidit{\"a}ten keine pr{\"a}operative Darmvorbereitung erhielten, wohl um diese den damit verbundenen Nebenwirkungen nicht auszusetzen. Obwohl die Patienten ohne Darmvorbereitung einen schlechteren ASA-Status hatten, traten bei Ihnen insgesamt weniger Komplikationen auf. Auch der Krankenhausaufenthalt war in dieser Gruppe k{\"u}rzer. Am H{\"a}ufigsten wurden tiefe anteriore Rektumresektionen durchgef{\"u}hrt, gefolgt von rechts- und linksseitigen Hemikolektomien sowie Sigmaresektionen. Etwa zwei Drittel der Patienten wurden ausschließlich mit einer prim{\"a}ren Anastomose versorgt, 21 Patienten erhielten zus{\"a}tzlich ein protektives, elf ein endst{\"a}ndiges Stoma. Histopathologisch befanden sich die Kolonkarzinome meist im UICC-Stadium 3, die Rektumkarzinome im UICC-Stadium 2. Die h{\"a}ufigsten Komplikationen in der postoperativen Phase waren Erbrechen, Darmatonien und Wundheilungsst{\"o}rungen. Insgesamt sieben Anastomoseninsuffizienzen wurden beobachtet, vorwiegend nach rektalen Eingriffen. Bei 19 Patienten wurde eine Revisionsoperation notwendig. Pr{\"a}operativ wurde die Lebensqualit{\"a}t vor allem vom Allgemeinzustand, dem Krankheitsstadium und neoadjuvanten Radiochemotherapien beeinflusst. Meist sank die Lebensqualit{\"a}t und Zufriedenheit postoperativ, was abh{\"a}ngig war von der Art der Operation, Komplikationen und besonders davon, ob ein Kontinenzerhalt m{\"o}glich war. Etwa ein F{\"u}nftel der Patienten berichtete allerdings auch {\"u}ber eine Besserung. Die Erkenntnisse dieser Arbeit lassen, auch unter Ber{\"u}cksichtigung aktueller Literatur, den Schluss zu, dass die Darmvorbereitung in den meisten F{\"a}llen verzichtbar ist. Die Rekonvaleszenz nach kolorektalen Operationen wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Sie zu beschleunigen, Komplikationen zu minimieren und k{\"u}rzere Krankenhausverweildauern zu realisieren, sind Ziele multimodaler Konzepte wie das der Fast-Track-Chirurgie. Die diesbez{\"u}glich insgesamt positive Studienlage wird allerdings dadurch relativiert, dass bisher vorwiegend relativ „gesunde" Patienten Gegenstand der Untersuchungen waren. Rektumkarzinom-Patienten, bei denen im Allgemeinen viele Komplikationen auftreten, wurden in bisherigen Studien ausgenommen. Um besser auf die Bed{\"u}rfnisse der Patienten eingehen zu k{\"o}nnen, ist es wichtig zu wissen, wie Erkrankung und Therapie die Lebensqualit{\"a}t beeinflussen. Auch diesbez{\"u}glich ist die Datenlage insgesamt unbefriedigend, so dass weitere Studien unabdingbar erscheinen.}, subject = {Kolorektales Karzinom}, language = {de} } @phdthesis{Keller2011, author = {Keller, Karoline}, title = {Evaluation des therapeutischen Druckes in der Kompressionstherapie bei thermischen Verletzungen im Kindesalter}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-57434}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Hintergrund: Verbrennungen und Verbr{\"u}hungen z{\"a}hlen zu den h{\"a}ufigsten Verletzungen im Kindesalter und f{\"u}hren unbehandelt h{\"a}ufig zur Ausbildung hypertropher Narben. Die Kompressionstherapie stellt einen Hauptpfeiler in der Behandlung und Prophylaxe hypertropher Narben dar, wobei Wirkungsweise und Druckoptimum der Kompressionstherapie bisher nicht gekl{\"a}rt sind. Ziel der vorliegenden Untersuchung war die erstmalige einfache Bestimmung des angewendeten Kompressionsdruckes in der Kompressionstherapie kindlicher Verbrennungen. Material und Methoden: Zur Messung des Kompressionsdruckes wurde der Kikuhime®-Drucksensor verwendet. Die Patientenmessung erfolgte an 50 Patienten in Abh{\"a}ngigkeit von Lokalisationen und Gewebeunterlage im Rahmen von Routinekontrollen direkt unter der Kompressionskleidung. Ergebnisse: (1) Das Alter oder auch das Geschlecht der Patienten zeigte keine signifikanten Unterschiede. (2) Die Druckwerte der Patientenmessungen lagen im Mittel bei 25,7mmHg. (3) In Abh{\"a}ngigkeit von der Lokalisation ergaben sich im Mittel die folgenden Druckwerte: obere Extremit{\"a}t: 27mmHg; untere Extremit{\"a}t: 30mmHg; Thorax: 19mmHg; Abdomen: 21mmHg; Hals: 19mmHg und Gesicht: 16mmHg. (4) Langzeitmessungen zeigten, dass es {\"u}ber einen Zeitraum von 8 Wochen zu einem deutlichen Verlust um 12,15\% des Kompressionsdruckes kam. (5) Fehlerhaft angepasste oder falsch abgemessene Kompressionskleidung f{\"u}hrt zu signifikant schlechteren Ergebnissen. Schlussfolgerung: Zur Therapie hypertropher Narben sollte die Kompressionskleidung individuell angepasst werden, um einen ausreichenden Druck von durchschnittlich 26mmHg garantieren zu k{\"o}nnen. Fehlerhaft oder falsch abgemessene Kompressionskleidung f{\"u}hrt- trotz der Anwendung der Kompression- zur Ausbildung stark hypertropher Narben. Des Weiteren zeigen unsere Ergebnisse, dass aufgrund des Druckverlustes die Kompressionskleidung regelm{\"a}ßig ausgetauscht werden muss. Nur so kann durch die passgenaue Kompressionskleidung ein exzellenter kosmetischer Langzeiterfolg garantiert werden.}, subject = {Kompressionstherapie}, language = {de} } @article{UlrichsSchangKelleretal.1984, author = {Ulrichs, Karin and Schang, T. and Keller, R. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Reactivity of pancreas islet cells with antisera of known specificity}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45466}, year = {1984}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @phdthesis{Lechner2010, author = {Lechner, Victoria Constanza}, title = {Isolierung und Charakterisierung mesenchymaler Stammzellen (UCSC) aus der humanen Nabelschnur}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-56511}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Hintergrund: Mesenchymale Progenitorzellen (MPCs; Synonym: mesenchymale Stammzellen, MSC) besitzen die Eigenschaft sich in verschiedene Gewebe zu differenzieren. Diese MPCs k{\"o}nnen heute in einer Vielzahl von Geweben sowohl des adulten als auch des fetalen Organismus nachgewiesen werden. Ihre Anzahl ist jedoch sehr gering. Im Rahmen dieser Untersuchung sollte {\"u}berpr{\"u}ft werden, in wie weit MPCs oder MPC-{\"a}hnliche Zellen in der humanen Nabelschnur nachweisbar sind. Material und Methoden: Postpartal wurde die humane Nabelschnur entnommen und in k{\"u}hler physiologischer Kochsalzl{\"o}sung gelagert. Nachdem 10 cm der Nabelschnur abgemessen worden waren, wurde die Nabelschnur in ca. 1 cm große Abschnitte aufgeteilt, die Gef{\"a}ße mit einer Pinzette entfernt und das restliche Gewebe in einem Enzym-Cocktail f{\"u}r 3h in 37° verdaut. Die auf diese Weise isolierten umbilikalen mesenchymalen Progenitorzellen wurden anschließend zentrifugiert, das Pellet resuspendiert und die Zellen kultiviert. Ergebnisse: (1) Umbilikale mesenchymale Progenitorzellen (UMPCs) lassen sich in ausreichender Anzahl isolieren und (2) leicht kultivieren. (3) In der prim{\"a}ren Kultur zeigten diese Zellen eine den Fibroblasten {\"a}hnliche Zellmorphologie. (4) Die UMPCs lassen sich in vitro leicht expandieren und zeigen eine Differenzierung in verschiedene Zelltypen (5) Immunhistochemisch exprimieren diese Zellen mesenchymale Stammzellmarker (CD13, CD105), jedoch keine h{\"a}matopoetischen Stammzellmarker (CD 14 und CD34). Schlußfolgerung: Unsere Untersuchungen zeigen, dass sich mesenchymale Progenitorzellen in der humanen Nabelschnur nachweisen lassen. Sie stellen somit eine wertvolle Ressource zur Gewinnung von potenten Zellen f{\"u}r zellbasierte Therapieans{\"a}tze in der Chirurgie und besonders in der Kinderchirurgie dar.}, subject = {Stammzelle}, language = {de} } @phdthesis{Medwedowsky2010, author = {Medwedowsky, Artur}, title = {Entwicklung eines dreidimensionalen Fibringelmodells zur In-Vitro-Analyse von Fibrose und Angiogenese Alginat-mikroverkapselter Langerhans-Inseln}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54294}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Entwicklung eines dreidimensionalen Fibringelmodells zur In-Vitro-Analyse von Fibrose und Angiogenese Alginat-mikroverkapselter Langerhans-Inseln}, subject = {Fibrin gel Alginat}, language = {de} } @phdthesis{Senfft2009, author = {Senfft, Hanna Marie}, title = {Erfahrungen mit vollst{\"a}ndig implantierbaren Portkathetersystemen bei Kindern - Untersuchungen der Jahre 1995-2004}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-48638}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Die Erfahrungen mit zentralven{\"o}sen Kathetersystemen der kinderchirurgischen Abteilung der Chirurgischen Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg in dem Zeitraum von 1995 bis 2004 sind in dieser Arbeit zusammengetragen worden. Die Untersuchung besch{\"a}ftigt sich sowohl mit subjektiven Faktoren (Alter, Zugangsvene, Grunderkrankung) als auch mit dem Vergleich der beiden Kathetersysteme bez{\"u}glich aufgetretener Komplikationen. Eine Schwierigkeit dieser Arbeit lag darin, die gesammelten Daten mit anderen Publikationen zu vergleichen. Begriffsungenauigkeiten und -vielfalt erschwerten die Gegen{\"u}berstellung der Ergebnisse. Trotz der relativ einfachen Operationsverfahren k{\"o}nnen zentralven{\"o}se Kathetersysteme problematisch sein. Die Wahl des Kathetersystems, die Grunderkrankung und das Alter des Kindes sowie die Anlagevarianten geh{\"o}ren zu den wesentlichen Einflussfaktoren und m{\"u}ssen ber{\"u}cksichtigt werden. Der Hickmankatheter schneidet im Vergleich zum Portkatheter auf Grund von Komplikationen schlechter ab und ben{\"o}tigt so eine strenge Indikationsstellung. Dennoch hat dieser seine festen Indikationen, da er durch sein doppeltes Lumen sowohl zur Chemotherapie als auch zur Stammzellinfusion genutzt werden muss. Das Portsystem zeichnete sich im Allgemeinen durch eine niedrige Komplikationsrate aus. Zu den maßgeblichen Komplikationen z{\"a}hlen die Dislokation und die Infektion, wobei die Dislokation meist bei den Fr{\"u}hkomplikationen auftritt und die Infektion vermehrt die Sp{\"a}tkomplikationen betrifft. Durch ein erfahrenes Operationsteam sowie eine kompetente Nachsorge durch die Kinderklinik der Universit{\"a}t W{\"u}rzburg gelang es, die Komplikationsrate gering zu halten. Der Einsatz von vollst{\"a}ndig implantierbaren Kathetern kann gerade Kindern durch die geringe Freiheitseinschr{\"a}nkung und Komplikationsrate eine große Erleichterung sein.}, subject = {Hickman-Broviac-Katheter}, language = {de} } @phdthesis{Pachmayr2009, author = {Pachmayr, Veronika}, title = {Weniger Refluxrezidive nach Nissen-Fundoplikatio : 10-Jahres Ergebnisse der laparoskopischen Antirefluxoperation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-48967}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Hintergrund und Zielsetzung: Das Refluxrezidiv ist im Langzeitverlauf die h{\"a}ufigste Komplikation nach Fundoplikatio. Die H{\"a}ufigkeit war in randomisierten Studien unabh{\"a}ngig von der Manschettenkonfiguration. In dieser Studie wurden die 10-Jahres Ergebnisse nach laparoskopischer Antirefluxchirurgie f{\"u}r verschiedene Operationsverfahren retrospektiv verglichen. Methoden: Im Zeitraum von 1992 bis 1997 wurden 120 Patienten (41 Frauen, 49 ± 14 Jahre) laparoskopisch prim{\"a}r operiert nach einem ‚tailored approach' (OP Verfahren entsprechend der {\"O}sophagusperistaltik). 88 erhielten eine Nissen-Fundoplikatio, 22 eine vordere Hemifundoplikatio und 10 eine Toupet-Fundoplikatio. Die Verlaufsuntersuchung umfasste krankheitsspezifische Fragen und den gastrointestinalen Lebensqualit{\"a}tsindex nach Eypasch (GIQLI). Ergebnisse: 99 Patienten (87 \%) konnten nachuntersucht werden, 6 Patienten waren verstorben. 89\% der Patienten w{\"u}rden sich wieder operieren lassen. Unabh{\"a}ngig von der Manschettenkonfiguration wurde Sodbrennen noch von 30\% der Patienten angegeben. Regurgitationen wurden von 15\% der Patienten nach Nissen, von 44\% nach vorderer Hemifundoplikatio und von 10\% nach Toupet berichtet (p=0,04). 27 der 99 Patienten (28\%) nahmen wieder S{\"a}ure reduzierende Medikamente ein: 23\% nach Nissen, 44\% nach vorderer Hemifundoplikatio und 43\% nach Toupet (p=0,17). Signifikant weniger h{\"a}ufig wurden hierbei Protonenpumpeninhibitoren von Patienten nach Nissen-Fundoplikatio eingenommen (p=0,01). Der GIQLI betrug 110 +/- 24 ohne signifikante Unterschiede bzgl. der OP-Technik. Schlussfolgerung: Die 10-Jahres Ergebnisse nach laparoskopischer Fundoplikatio sind insgesamt zufriedenstellend. Etwa ein Viertel der Patienten nimmt wieder S{\"a}ure reduzierende Medikamente ein, wobei die Nissen-Fundoplikatio bez{\"u}glich der Refluxkontrolle einer Teilmanschette {\"u}berlegen zu sein scheint.}, subject = {Antirefluxoperation}, language = {de} } @phdthesis{Aurbach2009, author = {Aurbach, Kathrin}, title = {Einfluss von extrazellul{\"a}ren Matrixproteinen und Polyelektrolyten auf die In-Vitro-Funktion von Langerhans-Inseln des Schweines}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52477}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2009}, abstract = {Auch nach jahrelanger Forschung ist eine Transplantation von Langerhans-Inseln noch keine Standard-Therapie des Insulin-abh{\"a}ngigen Diabetes mellitus. Ein Problem ist die grosse Anzahl ben{\"o}tigter Pankreata, m{\"o}gliche L{\"o}sung die Verwendung porziner Langerhans-Inseln. Damit die sp{\"a}teren Spender-Langerhans-Inseln ein gutes In-Vivo-Ergebnis erzielen k{\"o}nnen, muss bereits eine gute Funktion in vitro gew{\"a}hrleistet sein. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob sich eine verbesserte Funktion der Langerhans-Inseln durch eine Exposition von extrazellul{\"a}ren Matrixproteinen (ECMP) erreichen l{\"a}sst. Weiterhin wurde ein Einfluss von Polyelektrolytschichten auf die Funktion der Langerhans-Inseln und ihre mikroskopische Darstellbarkeit untersucht. Mit der sogenannten Nanoverkapselung soll bei der Transplantation eine Immunisolation der Spender-Inseln als Schutz vor dem Immunsystem des Empf{\"a}ngers erreicht werden. Es wurden zwei verschiedene Kapseln untersucht: Chitosan MMW/PEGPPGPEG/Chitosan MMW (CPC) und Chitosan MMW/PAAMA/PAH 15 kDa (CPP). Wir konnten zeigen, dass die Funktion der Langerhans-Inseln generell am Tag +6 besser ist als am Tag +1, weil erst dann eine Erholung vom Stress der Isolierung stattgefunden hat. Eine Verbesserung der Inselzell-Funktion durch die ECMP konnte best{\"a}tigt werden, allerdings h{\"a}ngt sie von den jeweils verwendeten Komponenten der extrazellul{\"a}ren Matrix ab. Durchweg gute Perifusionsergebnisse am Tag +6 werden nach Exposition mit Kollagen IV, Laminin und Fibronektin erreicht. Bei den Versuchen mit den Polyelektrolyt-Nanokapseln ergaben sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden untersuchten Nanokapseln. Bei allen verwendeten Polyelektrolyten war auf gute Biokompatibilit{\"a}t geachtet worden. Dennoch scheinen die Schichten CPC einen negativen Einfluss auf die Langerhans-Inseln zu haben: Hier kam es zu einer verschlechterten Funktion der Langerhans-Inseln am Tag +6. Die Langerhans-Inseln mit der Nanokapsel CPP dagegen zeigten gute Ergebnisse. Interessanterweise sahen wir aber bei CPP-Nanokapseln eine verst{\"a}rkte Autofluoreszenz, ein Zeichen f{\"u}r zellul{\"a}ren Stress. Durch die Verwendung von FITC-gekoppelten Polyelektrolyten l{\"a}sst sich mikroskopisch eine verst{\"a}rkte Fluoreszenz der Langerhans-Inseln nachweisen. Der Nachweis der Vollst{\"a}ndigkeit der Polyelektrolytschichten muss jedoch in weiteren Studien erbracht werden. Die hier gewonnenen Erkenntnisse {\"u}ber die extrazellul{\"a}ren Matrixproteine sind zun{\"a}chst f{\"u}r zuk{\"u}nftige Versuche wichtig: Die Funktion der Langerhans-Inseln kann so verbessert werden, dies ist eine Voraussetzung f{\"u}r erfolgreiche Versuche. Ausserdem k{\"o}nnen die ECMP f{\"u}r die sp{\"a}tere Vorbereitung von Langerhans-Inseln vor der Transplantation verwendet werden. Entscheidend ist, dass die Langerhans-Inseln f{\"u}r mehrere Tage mit den ECMP inkubiert werden, um so ihre Funktion zu verbessern. Bei der Polyelektrolyt-Nanoverkapselung besteht noch viel Forschungsbedarf: Anhand des Erfolg versprechenden Ergebnisses mit der CPP-Nanokapsel muss weitergearbeitet werden. Offensichtlich f{\"u}hrt - bei Auswahl der richtigen Polyelektrolyte - die Nanoverkapselung nicht zu einer verschlechterten Funktion der Langerhans-Inseln. Bei einer grossen Anzahl in Frage kommender Polyelektrolyte muss die optimale Kombination von Schichten gefunden und ihre F{\"a}higkeit zur Immunisolation untersucht werden. Bez{\"u}glich der Darstellung der Nanokapseln bietet sich die konfokale Fluoreszenzmikroskopie an.}, language = {de} } @article{UlrichsBosseWackeretal.1994, author = {Ulrichs, Karin and Bosse, M. and Wacker, HH and Heiser, A. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Histologic analysis of the porcine pancreas to improve islet yield and integrity after collagenase digestion}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45166}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsEcksteinMuellerBuchholtz1994, author = {Ulrichs, Karin and Eckstein, V. and M{\"u}ller-Buchholtz, W.}, title = {Xenogeneic T-cell-mediated immune reactivity in the model of pig-to-humans: first findings with native stimulator cells}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44755}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @phdthesis{Jud2010, author = {Jud, Johanna}, title = {Benigne Knochentumoren und tumor{\"a}hnliche L{\"a}sionen im Kindesalter - Eine retrospektive Analyse {\"u}ber 14 Jahre}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-52005}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Benigne Knochentumoren und tumor{\"a}hnliche L{\"a}sionen sind insgesamt sehr seltene Erkrankungen und machen weniger als 1\% aller Tumoren aus. Trotz dieser Seltenheit weisen sie mit mehr als 100 verschiedenen Entit{\"a}ten eine extreme Vielfalt auf. In der vorliegenden Arbeit wurden die Daten von 68 Patienten erfasst, die in einem Zeitraum von mehr als 14 Jahren (1993-2007) aufgrund eines benignen Knochentumors oder einer tumor{\"a}hnlichen L{\"a}sion in der kinderchirurgischen Abteilung der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg behandelt wurden. Die erfassten Daten wurden im Hinblick auf die epidemiologischen Daten wie H{\"a}ufigkeit, Alter, Geschlecht und Lokalisation sowie besonders im Hinblick auf diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen sowie auf die Rezidivh{\"a}ufigkeit ausgewertet. Die h{\"a}ufigsten benignen Knochentumoren in unserer Erhebung stellten das Osteochondrom (39\%) und die juvenile Knochenzyste (38\%) dar, gefolgt von der aneurysmatischen Knochenzyste (9\%), der fibr{\"o}sen Dysplasie (7\%) und dem eosinophilen Granulom (4\%). Das Enchondrom, der fibr{\"o}se Kortikalisdefekt und das nicht ossifizierende Fibrom traten jeweils lediglich in 1\% der F{\"a}lle auf. 58,8\% der Tumoren waren in der Altersgruppe der 10- bis 18- J{\"a}hrigen zu finden und das Geschlechterverh{\"a}ltnis von ♀:♂ betrug 1:1,43. Die meisten L{\"a}sionen waren in den langen R{\"o}hrenknochen zu finden, n{\"a}mlich im Humerus (36\%), im Femur (19\%) und in den Unterschenkelknochen (23\%). In unserer Studie wurden die benignen Knochentumoren und tumor{\"a}hnlichen L{\"a}sionen in 37\% der F{\"a}lle mit Exkochleation behandelt, in 24\% mit Prevot- Nagelung, in 18\% mit Cortisoninstillation und in 15\% mit K{\"u}rettage mit anschließender Spongiosaf{\"u}llung. Bei den restlichen 6\% wurde eine K{\"u}rettage ohne Spongiosaf{\"u}llung durchgef{\"u}hrt. Die Rezidivrate lag bei unserer Erhebung insgesamt bei 13,2\%. Hierbei war auff{\"a}llig, dass bei den ≤3- J{\"a}hrigen signifikant h{\"a}ufiger Rezidive auftraten als bei den 4- bis 18- J{\"a}hrigen. Ebenso war der Radius von Rezidiven prozentual h{\"a}ufiger betroffen (33,3\%) als Humerus (16,7\%), Unterschenkel (13,3\%) und Femur (7,7\%). Im Bezug auf das angewandte Therapieverfahren kam es nach Cortisoninstillation signifikant h{\"a}ufiger (41,7\%) zu Rezidiven als nach den anderen Operationen (3,8\%-20\%). In 5,88\% der F{\"a}lle traten nach Operation Komplikationen auf. In keinem der 68 F{\"a}lle wurden im gesamten Verlauf Anzeichen f{\"u}r eine maligne Entartung gefunden. Ein Vergleich mit den Angaben in der internationalen Literatur f{\"u}hrte in fast allen Bereichen zu weitgehender {\"U}bereinstimmung. Hervorgehoben werden sollen an dieser Stelle jedoch die Ergebnisse unserer Studie im Bezug auf die juvenile Knochenzyste. Auch hier zeigte sich ein signifikanter Unterschied beim Vergleich der Rezidivraten der ≤3- J{\"a}hrigen mit der der 4- bis 18- J{\"a}hrigen. Außerdem war die Rezidivquote nach Cortisoninstillation mit 50\% signifikant h{\"o}her als die nach Prevot-Nagelung und nach K{\"u}rettage mit Spongiosaf{\"u}llung (jeweils 0\%). Im Hinblick auf diese exorbitante Rezidivquote nach Cortisonistillation und nach Abw{\"a}gung weiterer Faktoren wie Morbidit{\"a}t, Mobilit{\"a}t, Hospitalisation und Kosten stellt unserer Meinung nach die Prevot-Nagelung bei der Behandlung der juvenilen Knochenzyste die bessere Alternative dar.}, subject = {Knochentumor}, language = {de} } @article{WaagaUlrichsKrzymanskietal.1990, author = {Waaga, AM and Ulrichs, Karin and Krzymanski, M. and Treumer, J. and Hansmann, ML and Rommel, T. and M{\"u}ller-Ruchholz, W.}, title = {The immunosuppressive agent 15-deoxyspergualin induces tolerance and modulates MHC-antigen expression and interleukin-1 production in the early phase of rat allograft responses}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45253}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsMuellerRuchholtz1988, author = {Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Expression of MHC Structures on Immunologically Reactive and Non Reactive Cells in Islets of Langerhans and Other Tissues}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45557}, year = {1988}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsMuellerRuchholtz1985, author = {Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Further Analyses of Pancreas Islet Immunogenicity, a Major Barrier to Successful Islet Transplantation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45563}, year = {1985}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsWinotoMorbachHeringetal.1990, author = {Ulrichs, Karin and Winoto-Morbach, S. and Hering, B. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {A Useful Biotechnological Approach to Solve the Problem of Graft Purity in Human Pancreatic Islet Transplantation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45619}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsMuellerRuchholtz1989, author = {Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Significant manipulative procedures to reduce immunogenicity of human islet allografts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45155}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{WinotoMorbachLeyhausenSchuenkeetal.1989, author = {Winoto-Morbach, S. and Leyhausen, G. and Sch{\"u}nke, M. and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Buchholtz, W.}, title = {Magnetic microspheres (MMS) coupled to selective lectins: a new tool for large-scale extraction and purification of human pancreatic islets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44789}, year = {1989}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{EcksteinMuellerBuchholtzUlrichs1994, author = {Eckstein, V. and M{\"u}ller-Buchholtz, W. and Ulrichs, Karin}, title = {Reaction patterns of natural xenophile antibodies in human sera with pancreatic islet cells and porcine lymphocytes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44742}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsMuellerBuchholtz1985, author = {Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Buchholtz, W.}, title = {MHC class II antigen expression on the various cells of normal and activated isolated pancreatic islets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44722}, year = {1985}, abstract = {It is the aim of this study to characterize and quantify the cells within isolated rat islets that express MHC class 11 antigens. A set of five monoelonal antibodies and two polyclonal antisera of defined specificlty were used in combination with a newly devised procedure for three·dimensional immunofluorescence evaluation of intact islets. It is shown that in addition to passen· ger cells, such as Iymphocytes, macro· phages, and dendrlticlike cells, vascular endothelial and endocrine cells are also capable of expressing class 11 antigens. This expression Is strongly influenced by in vitro culture. pregnancy, streptozotocin- induced diabetes, transplantation trauma, and alloantigenic stimuli. The pos· sible role of the above cells in antigen presentation related to islet transplantation is discussed.}, language = {en} } @article{UlrichsDeltzThiedeetal.1982, author = {Ulrichs, Karin and Deltz, E. and Thiede, A. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Lymphoid tissue transplantation in rats leads to a GVHR, inducing a specific T-cell mediated autoreactivity against MHC-antigens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45420}, year = {1982}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @article{UlrichsKuhlencordtMuellerRuchholtz1979, author = {Ulrichs, Karin and Kuhlencordt, KM and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Plating inhibition assay (PIA): a new test for cell mediated cytotoxicity}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45443}, year = {1979}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @article{UlrichsMuellerRuchholtz1990, author = {Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Mixed lymphocyte islet culture (MLIC) and its use in manipulation of human islet alloimmunogenicity}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45515}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{HeusermannNoethlingHansmannetal.1987, author = {Heusermann, U. and N{\"o}thling, R. and Hansmann, M. L. and Ulrichs, Karin}, title = {Immunhistochemische und immunelektronenmikroskopischeUntersuchungen zum Vorkommen von dendritischen Zellen im Pankreas der Ratte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45689}, year = {1987}, abstract = {Dendritic cells, first described by STEINMAN and COHN in the mouse spleen and now called lymphoid dendritic cells (LDC), were investigated in the rat pancreas with the monoclonal antibodies 29AI-L. T. and MRC-OX17, which both recognize the la-antigen immunohistochemically and immune electron microscopically. la-positive cells with a dendritic morphology were found in the connective tissue of the cxocrine and endocrine pancreas. Immune e1ectron microscopically, the Ia-antibodies were 10- calized on the cell surface and in sm all vesicles. A small portion of the la-positive cells showed additional acid phosphatase positivity, i. e. were la-positive macrophages. The other la-positive cells were probably LDC, which may be important in the elimination of foreign antigens, e. g. bacteria and vIruses.}, language = {de} } @article{WinotoMorbachUlrichsLeyhausenetal.1989, author = {Winoto-Morbach, Supandi and Ulrichs, Karin and Leyhausen, Gaby and M{\"u}ller-Ruchholtz, Wolfgang}, title = {New principle for large-scale preparation of purified human pancreas islets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45600}, year = {1989}, abstract = {Because successful human islet transplantation requires large quantities of viable islets that must be separated from the highly immunogenic exocrine tissue and because handpicking is too time-consuming and laborious to be clinically relevant, a new approach for solving this problem has been established in rat models. It is based on the principle that magnetic microspheres (MMSs) coupled to lectins with binding specificity for the exocrine tissue portion are trapped in an electromagnetic field, thus providing effluent islets of a high degree of purity. In this study our aim was to adapt this princip'le to human islet preparations. In this context our prime interest was focused on a lectin suitable for human pancreatic tissue. Of 19 different lectins tested, only 1, Wisteria floribunda agglutinin (WFA), is suitable, as shown by immunofluorescence, MMS-Iectin binding, and magnetic separation}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @article{HeiserUlrichsMuellerBuchholtz1994, author = {Heiser, Axel and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Buchholtz, Wolfgang}, title = {Isolation of porcine pancreatic islets: low trypsin activity during the isolation procedure guarantees reproducible high islet yields}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44719}, year = {1994}, abstract = {During the past few years, interest in xenotransplantation of porcine islets of Langerhans for the future therapy of type I diabetes has Increased markedly. Therefore, we established a semiautomated digestion method for isolating islets from the porcine pancreas. However, although the isolation technique was standardized and collagenase of controlled quality was used, we were unable to attain high islet yields with a satisfactory degree of reproducibility. One hypothesis was that varying degrees of interference by donor pancreatic enzymes were responsible for this failure. The aim of this stUdy was to examine the kinetics of four types of enzymatic activity during the isolation procedure, as well as their effects on islet yield: collagenase, trypsin, neutral protease, and clostripaln. Our results indicate that while exogenous collagenase activity decreases slightly during the isolation procedure, the activity of the pancreas enzymes neutral protease and trypsin increases. In some cases, trypsin activity increases very strongly. A strong increase in trypsin activity correlates with poor islet yield, whereas low trypsin activity always correlates with high islet yield. Addition of the protease inhibitor Pefabloc to the isolation medium results in low trypsin activity and reproducible high islet yields.}, subject = {Langerhans-Inseln}, language = {en} } @article{WaagaKrzymanskiUlrichsetal.1993, author = {Waaga, AM and Krzymanski, M. and Ulrichs, Karin and Wierusz-Wysocka, Bogna and M{\"u}ller-Buchholtz, Wolfgang}, title = {Hematological effects of the new immunosuppressive drug 15-deoxyspergualin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44701}, year = {1993}, abstract = {Since systematic hematological studies on blood and bone marrow changes after treatment with 15-Deoxyspergualin (DOS) are lacking, a quantitative assessment was performed fourteen or twenty eight days after intraperitoneal application of DOS to rats. Further observations done 7 and 14 days after discontinuation of DOS administration allowed analysis of banc marrow regeneration. DOS induced lymphocytopenia, granUlocytopenia and anemia with a decrease of bone marrow cellularity due to suppression of cell maturation. The effect was dose-dependent and bone marrow as well as blood changes were observed in animals treated with doses from 0.5 to 10.0 mg/kg DOS. Within 14 days after termination of the treatment, rapid recovery with normalization of all hematological parameters was observed. In the light of our data, these hematological side effects may not be a major disadvantage, if DOS is used in doses below 2.5 mg/kg, and for a course of therapy which is limited to 7 to 14 days.}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{DeltzMuellerHermelinkUlrichsetal.1981, author = {Deltz, E. and M{\"u}ller-Hermelink, HK and Ulrichs, Karin and Thiede, A. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Development of graft-versus-host reaction in various target organs after small intestine transplantation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45459}, year = {1981}, abstract = {The GVHRIL foHowing transplantation of small intestine are different from those found after bone marrow transplantation or spleen cell injections in that they show a remarka ble, significant prevalence of lesions within the intestinal mucosa. These findings are consistent with the observation that jntestinal lymphocytes newly formed in mesenteric lymph nodes predominantly home in on the intestine again.\& The degree of histologic alteration within different tissues indicates that the graft and the host may survive the lesions of the lymphatic tissues, whereas the severe intestinal lesions following GVHR may easily cause death of the recipient. With regard to clinical sman bowel transplantation two statements can be made: (l) GVHRIL play a significant role in small bowel trans~ plantation. (2) To minimize their biologic importance, a selective elimination of the graft's Jymph nodes by irradiation or surgical resection should be considered in view of the remarkable difference between GVHRIL in lymph nodes and in the graft's intestinal wall itself.}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{EcksteinUlrichsMeinckeetal.1992, author = {Eckstein, V. and Ulrichs, K. and Meincke, G. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Natural xenophile antibodies from sera of type I diabetic patients differ strongly in their reactivity against various porcine pancreatic cells}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45277}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsNoethlingKelleretal.1987, author = {Ulrichs, Karin and N{\"o}thling, R. and Keller, R. and Heusermann, U. and M{\"u}ller-Buchholtz, W.}, title = {Genetically determined variation of constitutive major histocompatibility complex class II antigen expression in various rat strains and cell types}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44769}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{MuellerBuchholtzLeyhausenPetersonetal.1987, author = {M{\"u}ller-Buchholtz, W. and Leyhausen, G. and Peterson, P. and Schubert, G. and Ulrichs, Karin}, title = {A simple methodological principle for large scale extraction and purification of collagenase-digested islets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-44770}, year = {1987}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{BreitkreuzUlrichsEcksteinetal.1993, author = {Breitkreuz, A. and Ulrichs, Karin and Eckstein, V. and M{\"u}ller-Ruchholz, W.}, title = {Long-term suppression of natural and graft-induced xenophile antibodies by short-term antigen-cyclophosphamide treatment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45262}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @article{UlrichsEulerSchroederetal.1992, author = {Ulrichs, Karin and Euler, HH and Schroeder, JO and M{\"u}ller-Ruchhholtz, W.}, title = {Long-term specific suppression of antibody production by plasmapheresis and a short-term course of cyclophosphamide}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45198}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, subject = {Chirurgie}, language = {en} } @inproceedings{EcksteinUlrichsMeinckeetal.1991, author = {Eckstein, V. and Ulrichs, Karin and Meincke, G. and M{\"u}lller-Ruchholtz, W.}, title = {Transplantation of Diabetic Patients With Xenogeneic Pancreatic Islets Has to Consider Natural Xenophile Antibodies (NXA) In Patients Sera As a Major Obstacle to Success}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45707}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @inproceedings{WinotoMorbachUlrichsMuellerRuchholtz1991, author = {Winoto-Morbach, S. and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {New Developments in Biodegradable Microspheres For Magnetic Separation Techniques}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45712}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @inproceedings{KaitschickUlrichsMuellerRuchholtz1991, author = {Kaitschick, J. and Ulrichs, K. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {The New Immunosuppressant Leflunomide Appears To Be a Potent Inhibitor of Humoral Xeno Sensitization}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45727}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @article{UlrichsYuDunckeretal.1984, author = {Ulrichs, Karin and Yu, MY and Duncker, D. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Immunosuppression by cytostatic drugs?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45574}, year = {1984}, abstract = {In the present study, an attempt was made to characterize the immunomodulating abilities of the cytostatic drugs cydophosphamide, ifosfamide, vinblastine, vincristine, procarbazine, dacarbazine, 6-mercaptopurine, methotrexate, 5-f/uor-uracil and adriamycine in a defined experimental model. Varying combinations of drug plus transplantation alloantigen, (C3H-lymphocytes) were injected into Balb/c mice at different time intervals in vivo. The resulting T-effector cell reactivity was determined in vitro with the microcytotoxicity assay on day + 5 for primary (r) and day + 7 for secondary (2°) sensitized mice. According to the type of drug (alkylating agent vs. vinca alkaloid vs. antimetabolite vs. cytostatic antibiotic), the dosage (20\% LD50 vs. 60\% LD50), the state of sensitization (r vs. 2° sensitized recipients), and the time of drug application in relation to the antigen treatment on day 0 (in varying steps from day -6 to day +4), so-called "pharmaconantigen- variation-effects" (PA VE) were established for each of the investigated drugs in form of reaction profiles. The results were as folIows: (1) For almost alt substances, characteristic reaction profiles involving immunostimulation and/or immunosuppression could be established. Similarities in the profiles of different substances made it possible to classify the drugs according to different reaction types. The reaction type however is not definitely correlated to the biochemical mechanism of drug action. (2) The PA VE are decisively inf/uenced by so me of the biological parameters, such as the time of drug application in relation to the antigen treatment and the state of sensitization but relatively !ittle by the dosage of the drug. (3) Considering the different processes occurring du ring primary and secondary immune responses, the PAVE may give hints for a distinct manipulation of the immunoregulation and thus information on the immunobiological mechanism of drug action.}, subject = {Immunologie}, language = {en} } @article{EngemannUlrichsThiedeetal.1990, author = {Engemann, R. and Ulrichs, Karin and Thiede, A. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W. and Hamelmann, H.}, title = {Value of a physiological liver transplant model in rats. Induction of specific graft tolerance in a fully allogeneic strain combination}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45622}, year = {1990}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @article{HeiserUlrichsMuellerRuchholtz1994, author = {Heiser, A. and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Prophylactic trypsin inhibition during the isolation procedure guarantees reproducible, high porcine islet yields}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45531}, year = {1994}, abstract = {Abstract: For isolating islets from the porcine pancreas, we established a semiautomated digestion method. Although the isolation technique was standardized and collagenase of controlled quality was used, until now the reproducibility of high islet yields was unsatisfactory. Our hypothesis was that pancreatic trypsin was responsible for this failure. The aim of this study was to investigate the effect of endogenous trypsin on islet yield. Our results demonstrate that a high trypsin level correlates with poor islet yield, whereas low trypsin activity always correlates with high islet yield. Specific inhibition of trypsin results in low trypsin activity and reproducible, high islet yields.}, language = {en} } @article{EngemannGasselUlrichsetal.1986, author = {Engemann, R. and Gassel, HJ and Ulrichs, Karin and Thiede, A. and Hamelmann, H.}, title = {Suppressorzellmechanismen nach Cyclosporin A (CsA) induzierter Toleranz allogener Rattenlebertransplantate}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45503}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, language = {de} } @inproceedings{UlrichsEulerMuellerRuchholtz1991, author = {Ulrichs, Karin and Euler, HH and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {A Clinically Successful Protocol to Suppress Autoantibody Production in SLE Patients Is Analyzed For Its Efficacy To Inhibit Natural Xenophile Antibodies (NXA)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45693}, year = {1991}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{HeiserUlrichsEcksteinetal.1992, author = {Heiser, A. and Ulrichs, Karin and Eckstein, V. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {The Human Cell Mediated Response to Xenogeneic (Porcine) Transplantation Antigen Depends on the Stimulator Cell Compartment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45670}, year = {1992}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{HedkeEcksteinMayetal.1993, author = {Hedke, K. and Eckstein, V. and May, G. and Kaden, J. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W. and Ulrichs, Karin}, title = {Production of Xenophile Antibodies (XA) in Type I Diabetic Patients is Strongly Influenced by Diabetes and/or Dialysis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45642}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, language = {en} } @inproceedings{UlrichsEcksteinKorsgrenetal.1993, author = {Ulrichs, Karin and Eckstein, V. and Korsgren, O. and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Expression of Porcine Pancreatic Islet Antigens Varies and Determines Binding of Human Natural Xenophile Antibodies (NXA)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45655}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @inproceedings{WangUlrichsMuellerRuchholtz1993, author = {Wang, HY and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Down-Regulation of Xenophile Antibodies by Specific Immunosuppressive Protocols to Facilitate Xenogeneic Organ Transplantation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45669}, year = {1993}, abstract = {No abstract available}, subject = {Immunbiologie}, language = {en} } @inproceedings{HeiserUlrichsMuellerRuchholtz1994, author = {Heiser, A. and Ulrichs, Karin and M{\"u}ller-Ruchholtz, W.}, title = {Enzyme Activities in Commercial Collagenase Preparations and Their Kinetics During Islet Isolation Procedure}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-45633}, year = {1994}, abstract = {No abstract available}, subject = {Transplantation}, language = {en} } @article{GrimmGasserBueteretal.2010, author = {Grimm, Martin and Gasser, Martin and Bueter, Marco and Strehl, Johanna and Wang, Johann and Nichiporuk, Ekaterina and Meyer, Detlef and Germer, Christoph T. and Waaga-Gasser, Ana M. and Thalheimer, Andreas}, title = {Evaluation of immunological escape mechanisms in a mouse model of colorectal liver metastases}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-67899}, year = {2010}, abstract = {Background: The local and systemic activation and regulation of the immune system by malignant cells during carcinogenesis is highly complex with involvement of the innate and acquired immune system. Despite the fact that malignant cells do have antigenic properties their immunogenic effects are minor suggesting tumor induced mechanisms to circumvent cancer immunosurveillance. The aim of this study is the analysis of tumor immune escape mechanisms in a colorectal liver metastases mouse model at different points in time during tumor growth. Methods: CT26.WT murine colon carcinoma cells were injected intraportally in Balb/c mice after median laparotomy using a standardized injection technique. Metastatic tumor growth in the liver was examined by standard histological procedures at defined points in time during metastatic growth. Liver tissue with metastases was additionally analyzed for cytokines, T cell markers and Fas/Fas-L expression using immunohistochemistry, immunofluorescence and RT-PCR. Comparisons were performed by analysis of variance or paired and unpaired t test when appropriate. Results: Intraportal injection of colon carcinoma cells resulted in a gradual and time dependent metastatic growth. T cells of regulatory phenotype (CD4+CD25+Foxp3+) which might play a role in protumoral immune response were found to infiltrate peritumoral tissue increasingly during carcinogenesis. Expression of cytokines IL-10, TGF-b and TNF-a were increased during tumor growth whereas IFN-g showed a decrease of the expression from day 10 on following an initial increase. Moreover, liver metastases of murine colon carcinoma show an up-regulation of FAS-L on tumor cell surface with a decreased expression of FAS from day 10 on. CD8+ T cells express FAS and show an increased rate of apoptosis at perimetastatic location. Conclusions: This study describes cellular and macromolecular changes contributing to immunological escape mechanisms during metastatic growth in a colorectal liver metastases mouse model simulating the situation in human cancer.}, subject = {Krebs }, language = {en} } @phdthesis{Mertens2011, author = {Mertens, Christina}, title = {Ph{\"a}notypische und funktionelle Charakterisierung von Alveolarmakrophagen der Ratte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69309}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Makrophagen spielen als Zellen der angeborenen Abwehr eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr. Ziel dieser Arbeit war die ph{\"a}notypische und funktionelle Charakterisierung von Alveolarmakrophagen der Ratte. Hierzu wurden die durch eine bronchoalveol{\"a}re Lavage gewonnenen Alveolarmakrophagen immunhistologisch und durchflusszytometrisch untersucht. Zus{\"a}tzlich wurden sie in vitro mit LPS und IFN-g stimuliert. Die Produktion von Stickstoffmonoxid wurde mit dem Griess Reagenz bestimmt und die Expression von iNOS im Immunoblot nachgewiesen. Zudem wurde die Interaktion mit naiven T-Lymphozyten untersucht. Als Vergleichszellen wurden Peritonealmakrophagen verwendet. Bei den aus bronchoalveol{\"a}ren Lavagen gewonnenen Zellen handelte es sich eindeutig um CD68- und CD11b-positive Alveolarmakrophagen. Vollst{\"a}ndig aktivierte Alveolarmakrophagen exprimierten zum Teil andere Oberfl{\"a}chenmolek{\"u}le als nicht-aktivierte. So stieg nach Stimulierung der Anteil der Makrophagen, die die kostimulatorischen Molek{\"u}le CD80 und CD86 exprimierten, auf ca. 80 Prozent an. Ebenso bildeten sie große Mengen an Stickstoffmonoxid (380 μmol/L NO nach 48 Stunden bei 1 μg/mL LPS) und exprimierten auch das Enzym iNOS. Die aktivierten Alveolarmakrophagen waren nicht in der Lage, naive T-Lymphozyten zu aktivieren. Die Stimulierung der Alveolarmakrophagen in vitro hat gezeigt, dass LPS und IFN-g in den getesteten Konzentrationen in der Lage waren, Makrophagen vollst{\"a}ndig zu aktivieren. Die zweistufige Aktivierung von Makrophagen durch ein Priming mit IFN-g und eine darauf folgende vollst{\"a}ndige Aktivierung mit LPS, ist bei hohen lokalen Konzentrationen auch nur mit LPS bzw. IFN- g m{\"o}glich. Dies unterstreicht die besondere Bedeutung der beiden Mediatoren f{\"u}r die Aktivierung von Makrophagen.}, subject = {Makrophage}, language = {de} } @phdthesis{Klingelhoeffer2011, author = {Klingelh{\"o}ffer, Christoph}, title = {Untersuchungen zur Ascorbins{\"a}ure-vermittelten anti-Tumor-Wirkung: Oxidativer Stress als Ausl{\"o}ser selektiver Zytotoxizit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66402}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Die Bedeutung von Ascorbins{\"a}ure als „Krebsschutzfaktor" wird auch weiterhin kontrovers diskutiert. Seit einiger Zeit wird vermutet, dass Ascorbins{\"a}ure oxidativen Stress ausl{\"o}st. In der vorliegenden Untersuchung wurde die Wirkung von Ascorbins{\"a}ure auf 12 maligne und 3 benigne Zelllinien in vitro untersucht. Die Zellen wurden f{\"u}r 2 bzw. 14 Stunden mit unterschiedlichen Konzentrationen von Ascorbins{\"a}ure (5 bis 100 mmol/L) inkubiert und 24, 48 und 72 Stunden nach Versuchsbeginn der Anteil vitaler Zellen bestimmt. Die hierf{\"u}r verwendeten Assays, WST-8 und Kristallviolett-Assay, ließen zudem Aussagen {\"u}ber die Stoffwechselaktivit{\"a}t (WST-8) und Zellvitalit{\"a}t (Kristallviolett) zu. Die sch{\"a}digende Wirkung von Ascorbins{\"a}ure wurde als EC50-Wert angegeben, bei dieser Ascorbins{\"a}ure-Konzentration sind 50 \% der Zellen zerst{\"o}rt. Ascorbins{\"a}ure wirkte nach 2 Stunden Inkubation kaum zelltoxisch, w{\"a}hrend nach 14 Stunden Inkubation eindeutige zelltoxische Effekte bei 6 der 12 malignen Zelllinien zu beobachten waren. So waren die drei getesteten Glioblastomzelllinien allesamt bereits bei einer Ascorbins{\"a}ure-Konzentrationen von 5 mmol/L nahezu vollkommen zerst{\"o}rt (EC50: 2,6-5,5 mmol/L). Die Mammakarzinomzelllinie BT-20 hingegen war am widerstandsf{\"a}higsten gegen{\"u}ber dem zelltoxischen Effekt der Ascorbins{\"a}ure (EC50: 95 mmol/L). Als wesentliches Effektormolek{\"u}l der zelltoxischen Wirkung der Ascorbins{\"a}ure wurde Wasserstoffperoxid identifiziert. Die Zugabe von Katalase sch{\"u}tzt Ascorbins{\"a}ure- sensitive Zellen, in dem es Wasserstoffperoxid abbaut. Ein weiteres Indiz hierf{\"u}r ist, dass Zelllinien, die gegen{\"u}ber dem Ascorbins{\"a}ure-vermittelten Effekt unempfindlich waren, dies auch gegen{\"u}ber Wasserstoffperoxid waren. Umgekehrt waren Zelllinien, die empfindlich gegen{\"u}ber dem Ascorbins{\"a}urevermittelten zelltoxischen Effekt reagierten, auch empfindlich gegen{\"u}ber Wasserstoffperoxid. 45 Eine wesentliche sich aus den Daten dieser Arbeit ergebende Frage ist die, worin sich Ascorbins{\"a}ure-resistente Tumorzellen von Ascorbins{\"a}ure-empfindlichen Tumorzellen unterscheiden. Da Ascorbins{\"a}ure-empfindliche Zellen durch Zugabe von Katalase vor der zelltoxischen Wirkung der Ascorbins{\"a}ure gesch{\"u}tzt werden, liegt die Vermutung nahe, dass eine wesentliche Ursache hierf{\"u}r in der zelleigenen Katalase begr{\"u}ndet liegt. Somit sollten Ascorbins{\"a}ureresistente Zellen mehr bzw. aktivere Katalase aufweisen, als Ascorbins{\"a}ureempfindliche Zellen. Diese Vermutung ist in weiteren Experimenten zu {\"u}berpr{\"u}fen.}, subject = {Vitamin C}, language = {de} } @phdthesis{Schwab2011, author = {Schwab, Thomas Henrik}, title = {Charakterisierung humaner Tumorzelllinien hinsichtlich der Expression von Oberfl{\"a}chenmarkern und des Warburg-Effektes}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66684}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {Tumoren weisen oftmals einen ver{\"a}nderten Energiestoffwechsel auf, der durch den Begriff „Warburg-Effekt" bzw. „aerobe Glykolyse" charakterisiert ist. Hierunter wird die Stoffwechselsituation verstanden, auch in Gegenwart von Sauerstoff aus Glukose Laktat zu bilden. Benigne Zellen zeigen diesen Effekt in aller Regel nicht so stark wie Tumorzellen. In dieser Arbeit wurden neun Tumorzelllinien, die von unterschiedlichen humanen Tumoren etabliert wurden, hinsichtlich ihres Energiestoffwechsels untersucht. Da der Warburg-Effekt auf einem erh{\"o}hten Glukosemetabolismus beruht, wurde die St{\"a}rke der Glukoseaufnahme und Laktatbildung f{\"u}r die neun Tumorzelllinien bestimmt. Wesentliches Ziel dieser Arbeit war, einen Zusammenhang zwischen dem Warburg-Effekt und weiteren Eigenschaften der Tumorzellen wie ihrem Oberfl{\"a}chenprofil bzw. ihrer Malignit{\"a}t nachzuweisen. Zur Ph{\"a}notypisierung wurden die Oberfl{\"a}chenmolek{\"u}le CD44 und CD24 ausgew{\"a}hlt, da sie Zellinteraktionen, Zelladh{\"a}sion und Zellmigration von Tumorzellen vermitteln. Die Malignit{\"a}t wurde im Xenograft-Modell {\"u}berpr{\"u}ft. Hierzu wurden Tumorzellen unter die Haut immuninkompetenter M{\"a}use injiziert und anschließend die Wachstumsgeschwindigkeit der entstehenden, soliden Tumoren gemessen. Die Menge an produziertem Laktat durch Tumorzellen war eindeutig von der Anwesenheit von Glukose im N{\"a}hrmedium abh{\"a}ngig. Insgesamt waren f{\"u}nf der neun Tumorzelllinien starke Laktatbildner, was einer Laktatbildung von {\"u}ber 2,5 mmol/L innerhalb von 48 Stunden entspricht. Hierzu geh{\"o}rt u.a. die Mammakarzinomzelllinie MDAMB-231, wohingegen MCF-7, eine andere Mammakarzinomzelllinie, nur wenig Laktat bildete. Im Gegensatz zu MDAMB-231 wuchs MCF-7 zudem auch nicht im Xenograft-Modell. Dies scheint ein Hinweis darauf zu sein, dass starke Laktatbildner aggressiver, d.h. schneller wachsen, als schwache Laktatbildner. Dar{\"u}ber hinaus wurde in dieser Arbeit eine temperaturabh{\"a}ngige Aufnahme des Glukoseanalogons 2-NBDG beo-bachtet. Auch hier fiel die Tumorzelllinie MCF-7 im Vergleich zur Tumorzelllinie MDAMB-231 durch eine geringere Aufnahme von 2-NBDG auf. Dies wird als Hinweis darauf gedeutet, dass MCF-7 Glukose in erster Linie in den Mitochondrien veratmet, anstatt sie zu Laktat zu verg{\"a}ren. Die beiden Glukosetransporter GLUT-1 und GLUT-3 wurden hingegen auf den Zellen aller neun Tumorzelllinien gleichermaßen nachgewiesen. Lediglich auf den Zellen der Tumorzelllinien HT-29 und MDAMB-468 war GLUT-3 schwach exprimiert. Sechs der neun Tumorzelllinien weisen den so genannten „Ph{\"a}notyp 1" auf. Hierunter wird in dieser Arbeit die gemeinsame Expression von CD44 und CD24 auf der Zelloberfl{\"a}che verstanden. Zwei Zelllinien waren ausschließlich positiv f{\"u}r CD44 („Ph{\"a}notyp 2"), eine Zelllinie ausschließlich positiv f{\"u}r CD24 („Ph{\"a}notyp 3"). Keiner dieser Ph{\"a}notypen wies eine charakteristische Glukoseaufnahme bzw. Laktatbildung auf, auch wenn drei der f{\"u}nf Zelllinien mit besonders starker Laktatbildung zum Ph{\"a}notyp 2 bzw. 3 geh{\"o}rten. Die im menschlichen Blut vorzufindende nicht-essentielle Aminos{\"a}ure Glutamin ist auch in Kulturmedien unerl{\"a}sslich. Deshalb wurde die Laktatbildung aus Glukose in neun Tumorzelllinien sowohl in An- als auch Abwesenheit von Glutamin gemessen. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Menge an gebildetem Laktat nach Inkubation in Glukose-haltigem, aber Glutamin-freiem Medium (Glc+ Gln-) besonders stark verringerte. Dieses Ph{\"a}nomen wurde f{\"u}r die Tumorzelllinien HT-29, 23132/87, BXPC-3 und HRT-18 beobachtet und deutet darauf hin, dass Glutamin in diesen Tumorzelllinien in irgendeiner Form auf die Laktatbildung aus Glukose Einfluss nimmt. Denkbar w{\"a}re, dass Glutamin Enzyme der Glykolyse {\"u}ber einen allosterischen Effekt moduliert, wodurch die Laktatbildung ansteigt. Dass diese Zellen eine Glutamin-abh{\"a}ngige Laktatbildung in Form der Glutaminolyse aufweisen, konnte in dieser Arbeit nicht beobachtet werden. Um diese Beobachtung abschließend zu kl{\"a}ren, sind jedoch weiterf{\"u}hrende Untersuchungen notwendig.}, subject = {Lactate}, language = {de} } @article{PelzChuaEsquiveletal.2010, author = {Pelz, Joerg O. W. and Chua, Terence C. and Esquivel, Jesus and Stojadinovic, Alexander and Doerfer, Joerg and Morris, David L. and Maeder, Uwe and Germer, Christoph-Thomas and Kerscher, Alexander G.}, title = {Evaluation of Best Supportive Care and Systemic Chemotherapy as Treatment Stratified according to the retrospective Peritoneal Surface Disease Severity Score (PSDSS) for Peritoneal Carcinomatosis of Colorectal Origin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-67875}, year = {2010}, abstract = {Background: We evaluate the long-term survival of patients with peritoneal carcinomatosis (PC) treated with systemic chemotherapy regimens, and the impact of the of the retrospective peritoneal disease severity score (PSDSS) on outcomes. Methods: One hundred sixty-seven consecutive patients treated with PC from colorectal cancer between years 1987-2006 were identified from a prospective institutional database. These patients either received no chemotherapy, 5-FU/Leucovorin or Oxaliplatin/Irinotecan-based chemotherapy. Stratification was made according to the retrospective PSDSS that classifies PC patients based on clinically relevant factors. Survival analysis was performed using the Kaplan-Meier method and comparison with the log-rank test. Results: Median survival was 5 months (95\% CI, 3-7 months) for patients who had no chemotherapy, 11 months (95\% CI, 6-9 months) for patients treated with 5 FU/LV, and 12 months (95\% CI, 4-20 months) for patients treated with Oxaliplatin/Irinotecan-based chemotherapy. Survival differed between patients treated with chemotherapy compared to those patients who did not receive chemotherapy (p = 0.026). PSDSS staging was identified as an independent predictor for survival on multivariate analysis [RR 2.8 (95\%CI 1.5-5.4); p < 0.001]. Conclusion: A trend towards improved outcomes is demonstrated from treatment of patients with PC from colorectal cancer using modern systemic chemotherapy. The PSDSS appears to be a useful tool in patient selection and prognostication in PC of colorectal origin.}, subject = {Krebs }, language = {en} } @article{DeltzUlrichsSchacketal.1986, author = {Deltz, Eberhard and Ulrichs, Karin and Schack, Thorsten and Friedrichs, Birgit and M{\"u}ller-Ruchholtz, Wolfgang and M{\"u}ller-Hermelink, Hans K. and Thiede, Arnulf}, title = {Graft-versus-host reaction in small bowel transplantation and possibilities for its circumvention}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64425}, year = {1986}, abstract = {No abstract available}, subject = {D{\"u}nndarm}, language = {en} } @phdthesis{Thoma2010, author = {Thoma, Sebastian}, title = {Die operative Versorgung der großen Hiatushernie - Langzeitergebnisse an der chirurgischen Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-54642}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Die optimale Versorgung von Hiatushernien wird zurzeit viel diskutiert. Vor diesem Hintergrund sollten die Ergebnisse der operativen Versorgung von Patienten mit großen Hiatushernien an der chirurgischen Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg analysiert werden. Von Januar 2001 bis September 2007 wurden 141 Patienten an einer Hiatushernie operiert, die die Einschlusskriterien erf{\"u}llten (axiale Hiatushernie von mind. 5 cm, para{\"o}sophageale Hernie, Upside - Down - Magen, gemischte Hernie, Rezidiv einer Hernie bzw. von Refluxbeschwerden nach einer Hiatushernienoperation). Diese Patienen erhielen einen Fragebogen, der unter anderem neben der subjektiven Zufriedenheit gezielt gastro{\"o}sophageale Beschwerden erfragt. Zudem erhielten die Patienten den Fragebogen zur Erfassung des Gastrointestinalen Lebensqualit{\"a}tsindexes nach Eypasch und es wurde ihnen die M{\"o}glichkeit geboten, im gastrointestinalen Funktionslabor der Uniklinik W{\"u}rzburg vorstellig zu werden. Es erschienen 25 Patienten zu einer objektiven Nachuntersuchung, wobei 10 Rezive (7,1 \%) diagnostiziert wurden. Die Erstoperierten erzielten im gegensatz zu den Reoperierten deutlich bessere Werte f{\"u}r Zufriedenheit, aktuelles Befinden, Symptome sowie den GLQI. Bei den Rezidiven fand sich jedoch keine signifikante H{\"a}ufigkeitsverteilung. Die OP-Techniken (360° - Nissen Fundoplicatio, 270° - Toupet Fundoplicatio) unterscheiden sich weder im subjektiven noch im objektiven Outcome und sind somit in unserem Kollektiv als gleichwertig anzusehen. Unter den Patienten, die eine Netzhiatoplastik erhielten, wurde ein Rezidiv (7,1\%) diatnostiziert. Zu dem trat signifikant h{\"a}ufiger Dysphagie auf, als bei Patienten, die kein Netz im Rahmen der Hiatoplastik erhielten. Ansonsten zeigten sich keine Unterschiede in dieser Vergleichsgruppe. Somit ist davon auszugehen, dass das Netz in unserem Kollektiv keinen Vorteil bringt, und dessen restriktiver Gebrauch gerechtfertigt ist.}, subject = {Zwerchfellbruch}, language = {de} } @phdthesis{Haertel2010, author = {Haertel, Reiner Werner}, title = {Die Bedeutung von Risikofaktoren bei der Entstehung postoperativer Komplikationen und Rezidiven anhand der klinikeigenen Kasuistik der Leistenhernienchirurgie von 1999 bis 2006}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-64963}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {Einleitung: Eine Inguinalhernie ist ein Eingeweidebruch im Bereich des Leistenkanales, der sich im Bereich der vorderen Bauchwand als klassischer Locus minoris resistentiae darstellt. Die Inzidenz von Leistenbr{\"u}chen betr{\"a}gt in der Bundesrepublik Deutschland 0,3-0,5\% der Gesamtbev{\"o}lkerung und stellt weltweit den am h{\"a}ufigsten durchgef{\"u}hrten allgemeinchirurgischen operativen Eingriff dar. W{\"a}hrend im Untersuchungszeitraum (1999-2006) die laparoskopischen Operationsverfahren gerade Einzug hielten, liegt das Hauptaugenmerk auf dem Vergleich der Operationsverfahren mit anteriorem Zugang. Im Mittelpunkt der Untersuchungen standen die allgemein angenommenen Risikofaktoren f{\"u}r die Entstehung einer Inguinalhernie und Zusammenh{\"a}nge zwischen den Operationsverfahren und der Rezidivrate bzw. den Langzeitkomplikationen innerhalb des eigenen Kollektivs. Ziel der Arbeit bestand in der selbstkritischen Analyse des Patientenkollektivs, um das innerklinische Management der Leistenhernien zu verbessern und die Patientenzufriedenheit zu evaluieren. Material und Methoden: Die Untersuchung erfasst alle in der Zeit von Januar 1999 bis April 2006 an der Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg operierten Patienten mit Leisten- und Femoralhernien. In dem Kollektiv aus 344 Patienten wurden patienteneigene Risikofaktoren, der intraoperative Befund samt Klassifikation der Hernie, das Operationsverfahren und der perioperative Verlauf sowohl mit den direkt postoperativen Komplikationen als auch mit den Langzeitkomplikationen evaluiert. Bei der Erhebung dieser Daten werden die Wertigkeit, Form und Gr{\"o}ße des Bruches codiert und anhand der Unified-, Nyhus- und EHS-Klassifikation zugeteilt. Die Risikofaktoren werden einzeln und kumulativ als Summe betrachtet. Die Follow-up-Untersuchung bez{\"u}glich der Langzeitkomplikationen erfolgte mittels eines Fragebogens, der an die Patienten oder deren Haus{\"a}rzte verteilt wurde. Ergebnisse: Insgesamt wurden 259 vollst{\"a}ndige Datens{\"a}tze untersucht. Als Eingangsdiagnose wurden 201 Prim{\"a}rleistenhernien 58 Rezidivleistenhernien gegen{\"u}bergestellt. W{\"a}hrend im Gesamtkollektiv und bei den Rezidivleistenhernien hochsignifikant h{\"a}ufiger eine direkte Leistenhernie vorlag, konnte bei den Prim{\"a}rleistenhernien hochsignifikant h{\"a}ufiger eine indirekte Leistenhernie dokumentiert werden. F{\"u}r das Gesamtkollektiv errechnete sich eine Neurezidivrate von 10\%. Anhand der Wertigkeit der Eingangsdiagnose konnte ohne Signifikanz ein h{\"a}ufigeres Auftreten von Neurezidiven bei Rezidivleistenhernien im Sinne eines Rerezidivs festgestellt werden. In Betrachtung der Summe der einzelnen Risikofaktoren konnte gezeigt werden, dass eine zunehmende Anzahl an Risikofaktoren nicht mit einem h{\"o}heren Rezidivrisiko verbunden war. Das signifikant gr{\"o}ßte Risiko f{\"u}r die Entstehung eines Neurezidivs bestand in der Gruppe mit einem einzelnen Risikofaktor. In dem untersuchten Patientenkollektiv traten insgesamt 215 einzelne Komplikationen auf, die sich auf 152 Patienten mit einem Individualrisiko von 58,6\% verteilten. Die h{\"a}ufigste postoperative Komplikation war das Auftreten von Schmerzen. Analog zum Rezidivrisiko war auch bei den postoperativen Komplikationen mit zunehmender Anzahl an Risikofaktoren kein erh{\"o}htes Risiko verbunden. So hatten Patienten mit einer Summe von zwei Risikofaktoren hochsignifikant das niedrigste und Patienten mit einem Alter >50 Jahren oder einer bestehenden Grunderkrankung ein signifikant niedrigeres Risiko f{\"u}r die Entstehung postoperativer Komplikationen. Betrachtet man die Operationsverfahren, so waren die Nahtverfahren (darunter 87,8\% Shouldice-Operationen) hochsignifikant mit dem gr{\"o}ßten Risiko (p<0,005) f{\"u}r die Entstehung postoperativer Schmerzen verkn{\"u}pft. W{\"a}hrend im Gesamtkollektiv 40\% der Patienten betroffen waren, traten bei der Verwendung der Nahtverfahren bei 55\% und bei der Verwendung des Lichtenstein-Verfahrens bei 33\% der Patienten postoperative Schmerzen auf. Die Lichtenstein-Patienten wiesen als Langzeitkomplikationen im Vergleich zu den Shouldice-Patienten signifikant weniger chronische Leistenschmerzen und ein signifikant h{\"o}heres Fremdk{\"o}rpergef{\"u}hl auf. Diskussion: Entgegen der meisten Literaturangaben konnte im W{\"u}rzburger Patientenkollektiv ein Profil des typischen Lichtenstein-Patienten wie folgt erstellt werden: Er ist im Durchschnitt zu 84,4\% m{\"a}nnlichen Geschlechtes, ist 61,47 Jahre alt, hat in 49,9\% der F{\"a}lle eine Grunderkrankung, einen BMI von 26,60kg/m2 und weist in der Summe 2,12 Risikofaktoren auf. Nach der station{\"a}ren Aufnahme und der in 63,8\% der F{\"a}lle sonographisch best{\"a}tigten Diagnose dauert seine Operation im Durchschnitt 77,41 Minuten. Intraoperativ zeigte sich in 68,5\% der F{\"a}lle eine direkte Leistenhernie, die in 68,7\% der Operationen von einem Facharzt operiert wurde. Nach einer durchschnittlichen Hospitalisationszeit von 7,6 Tagen wird er nach Hause entlassen, um in der postoperativen Phase zu Hause durch uns ca. 49,51 Monate beobachtet zu werden. Der typische W{\"u}rzburger Shouldice-Patient ist im Durchschnitt zu 83,9\% m{\"a}nnlichen Geschlechts, ist 43,65 Jahre alt, hat in 30,7\% der F{\"a}lle eine Grunderkrankung, einen BMI von 20,98kg/m2 und weist in der Summe 1,42 Risikofaktoren auf. Nach der station{\"a}ren Aufnahme und der in 59,7\% der F{\"a}lle sonographisch best{\"a}tigten Diagnose findet die Operation in 50\% der F{\"a}lle durch einen Facharzt statt und dauert im Durchschnitt 76,44 Minuten. Intraoperativ zeigt sich in 58,1\% der F{\"a}lle eine indirekte Leistenhernie. Nach einer durchschnittlichen Hospitalisationszeit von 6,04 Tagen wird er nach Hause entlassen. In der postoperativen Phase zu Hause wurde er ca. 58,88 Monate durch uns beobachtet.}, subject = {Hernie}, language = {de} } @phdthesis{Koeberlein2014, author = {K{\"o}berlein, Christina}, title = {Die Inzidenz von Trokarhernien in einem Vergleichskollektiv von Single-Port und Multitrokar laparoskopisch cholecystektomierten Patienten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-106908}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2014}, abstract = {Die Cholecystektomie gilt mit j{\"a}hrlich {\"u}ber 190.000 Operationen in Deutschland als Standardeingriff. Goldstandard f{\"u}r symptomatische Cholecystolithiasis ist die laparoskopische Multiport-Cholecystektomie, jedoch etabliert sich die „narbenlose" Single-Port Cholecystektomie seit den letzten Jahren stetig als Alternative. Als Komplikation k{\"o}nnen sich nach beiden Operationsverfahren an Stellen der intraoperativen Faszieninzision Narbenhernien bilden. Die aktuelle Datenlage zur Inzidenz der Narbenhernien zeigt auf, dass eine l{\"a}ngere Faszieninzision, wie sie bei der SLC-Methode prim{\"a}r vorliegt, mit einer h{\"o}heren Trokarhernieninzidenz einhergehen k{\"o}nnte. Deshalb sollten die Operationsverfahren MLC und SLC diesbez{\"u}glich anhand des Patientenkollektivs und unter Ber{\"u}cksichtigung der pr{\"a}dispositionierenden Faktoren verglichen werden. Die Untersuchung erfasst 161 Patienten, die im Zeitraum von Juli 2010 bis Dezember 2011 an der chirurgischen Universit{\"a}tsklinik W{\"u}rzburg an der Gallenblase mittels konventioneller 4-Port-Cholecystektomie (MLC) bzw. der wiederverwendbaren Single-Port Methode mittels X-Cone® System (SLC) operiert wurden. Patienteneigene Daten, Risikofaktoren, Operationsverfahren und intraoperative sowie postoperative Befunde des Kollektivs wurden evaluiert. Im Follow-up zwischen zw{\"o}lf und 24 Monaten postoperativ erfolgten eine sonografische und k{\"o}rperliche Untersuchung auf Narbenhernien sowie eine Befragung anhand eines nicht-standardisierten Erhebungsbogens. Es zeigen sich im Beobachtungszeitraum des Follow-ups keine signifikanten Unterschiede bez{\"u}glich der Hernienbildung, weder im Gesamtkollektiv (MLC-Hernien 9,6\%, SLC-Hernien 7\%; p=0,772) noch in der Subgruppe (MLC-Hernien 9,6\%, SLC-Hernien 3,85\%, p=0,165). Jedoch traten tendenziell mehr Hernien bei den MLC-Patienten auf. Die SLC-Patienten sind im Mittel signifikant j{\"u}nger, weisen eine k{\"u}rzere OP-Dauer auf, haben einen geringeren BMI, weisen einen geringeren ASA-Score auf und hospitalisierten k{\"u}rzer als die MLC-Patienten. Weiterhin befinden sich signifikant mehr Frauen in der SLC-Gruppe. Die SLC-Hernienpatienten sind alle weiblich (MLC-Hernienpatienten: 40\% weiblich), tendenziell j{\"u}nger, weisen eine geringere OP-Dauer auf, haben einen geringeren BMI, weisen einen niedrigeren ASA-Score auf und hospitalisierten k{\"u}rzer als die MLC-Hernienpatienten (je ns). Die Hernienpatienten sind auf die Gruppe bezogen, der sie zugeh{\"o}rig sind (SLC oder MLC) tendenziell {\"a}lter, wurden l{\"a}nger operiert, haben einen h{\"o}heren BMI und weisen eine l{\"a}ngere Hospitalisationszeit auf (je ns). Die meisten Hernienpatienten litten an chronischer Cholecystitis (75\% SLC; 70\% MLC), nur eine SLC-Hernienpatienten zeigte eine Wundheilungsst{\"o}rung auf. Bei zwei (20\%) MLC-Hernienpatienten wurde intraoperativ eine Herniotomie einer bereits bestehenden Hernie durchgef{\"u}hrt. Drei Hernien (30\%) in der MLC-Gruppe waren zum Follow-up Zeitpunkt schon operiert, eine SLC-Hernienpatientin (25\%) wurde schon operiert, leidet jedoch an einer Rezidivhernie. In der SLC-Gruppe traten mehr Konversionen (Reduced-Port) als in der MLC-Gruppe (Konversion zum offenen Verfahren) auf. Derselbe Trend zeigt sich bei den Hernienpatienten. Gr{\"u}nde f{\"u}r eine Entscheidung f{\"u}r das SLC-Verfahren sind vor allem Kosmetik und die Notwendigkeit von weniger Inzisionen. Prozentual traten mit 9,6\% mehr Hernien in der MLC-Gruppe als in der SLC-Gruppe (7\% im Gesamtkollektiv bzw. 3.85\% in der Subgruppe) auf. Die Hernieninzidenz liegt somit je etwas {\"u}ber den in der Literatur berichteten Prozentangaben (MLC 0 - 5,21\%; SLC 0 - 4,76\%). Jedoch liegen l{\"a}ngere Follow-up Zeiten und eine palpatorisch- sonografische Untersuchung mit hoher Diagnosequote in der vorliegenden Arbeit vor, w{\"a}hrend in der Literatur hierzu oft keine Angaben zu finden sind. Es wurden potenzielle Risikofaktoren f{\"u}r die Entstehung einer Narbenhernie diskutiert: Geschlecht, hoher BMI, Wundinfektion, h{\"o}herer ASA-Score und Nahtmaterial konnten nicht als pr{\"a}disponierende Faktoren dargestellt werden. Lediglich h{\"o}heres Alter stellte sich als potenzieller Risikofaktor dar. Abdominelle Voroperationen lagen bei den Hernienpatienten lediglich als Unterbauchoperationen vor, die nicht in das Narbengebiet der Cholecystektomie fallen und somit nicht als Risikofaktor betrachtet werden k{\"o}nnen. Auch die l{\"a}ngere umbilikale Faszieninzision konnte nicht klar als Pr{\"a}disposition dargestellt werden. Die Hernienneigung zeigt sich folglich multifaktoriell. Nicht alle in der Literatur beschriebenen Risikofaktoren konnten best{\"a}tigt werden. Die beiden Verfahren vergleichend, stellte sich bei SLC eine signifikant k{\"u}rzere OP-Dauer dar, w{\"a}hrend in der Literatur meist gegens{\"a}tzliche Angaben zu finden sind. Die Sicherheit des Verfahrens stellte sich gegeben dar, es traten keine bili{\"a}ren Komplikationen auf. Prozentual wurden geringf{\"u}gig mehr Konversionen (Reduced Port bei SLC bzw. offenes Verfahren bei MLC) bei SLC durchgef{\"u}hrt, jedoch sind diese Komplikationen so nicht direkt vergleichbar, da eine Konversion zum offenen Verfahren eine schwerwiegendere {\"A}nderung des OP-Verfahrens, als nur ein zus{\"a}tzlicher Trokar, darstellt. Das SLC-Verfahren zeigte sich auch bei Adip{\"o}sen als durchf{\"u}hrbar. Auch die Konversionsrate bei SLC konnte nicht in Verbindung mit Adipositas gebracht werden: Die zu Reduced-Port konvertierten Patienten waren alle nicht-adip{\"o}s .Der BMI ist nicht alleiniges Schl{\"u}sselkriterium bei der Entscheidung f{\"u}r SLC oder MLC, auch die „body composition" muss beachtet werden. Insgesamt waren die SLC Patienten in der vorliegenden Studie am zufriedensten mit dem OP-Ergebnis. Die kosmetischen Aspekte und weniger Schnitte waren Beweggr{\"u}nde f{\"u}r die Entscheidung von SLC. Das kosmetische Ergebnis nach SLC ist dem nach MLC {\"u}berlegen, was auch die Literatur best{\"a}tigt. Die Sicherheit des Verfahrens hat stets oberste Priorit{\"a}t: Das SLC-Verfahren muss vom Operateur gut beherrscht werden, dieser muss eine Lernkurve durchlaufen haben, folglich eine gewisse Erfahrung haben und so das Risiko bili{\"a}rer Komplikationen m{\"o}glichst vermeiden k{\"o}nnen. Die eigenen Erfahrungen im Rahmen der Studie decken sich meist mit der Literatur, das SLC-Verfahren erweist sich als etabliert. Vor allem das hervorragende kosmetische Ergebnis der SLC-Operation ist ein Vorteil f{\"u}r den Patienten. Da sich das SLC-Verfahren in der vorliegenden Arbeit als sicher darstellen konnte, weniger Hernien auftraten, keine sonstigen Komplikationen (Konversion von SLC zum offenen Verfahren) vorlagen und aufgrund der {\"U}berlegenheit des kosmetischen Ergebnisses stellt SLC eine gute Alternative zu MLC dar.}, subject = {Laparoskopie}, language = {de} } @article{MuysomsCampanelliChampaultetal.2012, author = {Muysoms, F. and Campanelli, G. and Champault, G. and DeBeaux, A. C. and Dietz, U. A. and Jeekel, J. and Klinge, U. and K{\"a}ckerling, F. and Mandala, M. and Montgomery, A. and Morales Conde, S. and Puppe, F. and Simmermacher, R. K. J. and Asmieta Aski, M. and Miserez, M.}, title = {EuraHS: the development of an international online platform for registration and outcome measurement of ventral abdominal wall hernia repair}, series = {Hernia}, volume = {16}, journal = {Hernia}, number = {3}, doi = {10.1007/s10029-012-0912-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-126691}, pages = {239-250}, year = {2012}, abstract = {BACKGROUND: Although the repair of ventral abdominal wall hernias is one of the most commonly performed operations, many aspects of their treatment are still under debate or poorly studied. In addition, there is a lack of good definitions and classifications that make the evaluation of studies and meta-analyses in this field of surgery difficult. MATERIALS AND METHODS: Under the auspices of the board of the European Hernia Society and following the previously published classifications on inguinal and on ventral hernias, a working group was formed to create an online platform for registration and outcome measurement of operations for ventral abdominal wall hernias. Development of such a registry involved reaching agreement about clear definitions and classifications on patient variables, surgical procedures and mesh materials used, as well as outcome parameters. The EuraHS working group (European registry for abdominal wall hernias) comprised of a multinational European expert panel with specific interest in abdominal wall hernias. Over five working group meetings, consensus was reached on definitions for the data to be recorded in the registry. RESULTS: A set of well-described definitions was made. The previously reported EHS classifications of hernias will be used. Risk factors for recurrences and co-morbidities of patients were listed. A new severity of comorbidity score was defined. Post-operative complications were classified according to existing classifications as described for other fields of surgery. A new 3-dimensional numerical quality-of-life score, EuraHS-QoL score, was defined. An online platform is created based on the definitions and classifications, which can be used by individual surgeons, surgical teams or for multicentre studies. A EuraHS website is constructed with easy access to all the definitions, classifications and results from the database. CONCLUSION: An online platform for registration and outcome measurement of abdominal wall hernia repairs with clear definitions and classifications is offered to the surgical community. It is hoped that this registry could lead to better evidence-based guidelines for treatment of abdominal wall hernias based on hernia variables, patient variables, available hernia repair materials and techniques.}, language = {en} } @article{DietzWichelmannWunderetal.2012, author = {Dietz, U. A. and Wichelmann, C. and Wunder, C. and Kauczok, J. and Spor, L. and Strauß, A. and Wildenauer, R. and Jurowich, C. and Germer, C. T.}, title = {Early repair of open abdomen with a tailored two-component mesh and conditioning vacuum packing: a safe alternative to the planned giant ventral hernia}, series = {Hernia}, volume = {16}, journal = {Hernia}, number = {4}, doi = {10.1007/s10029-012-0919-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-126732}, pages = {451-460}, year = {2012}, abstract = {Purpose Once open abdomen therapy has succeeded, the problem of closing the abdominal wall must be addressed. We present a new four-stage procedure involving the application of a two-component mesh and vacuum conditioning for abdominal wall closure of even large defects. The aim is to prevent the development of a giant ventral hernia and the eventual need for the repair of the abdominal wall. Methods Nineteen of 62 patients treated by open abdomen over a two-year period could not receive primary abdominal wall closure. To achieve closure in these patients, we applied the following four-stage procedure: stage 1: abdominal damage control and conditioning of the abdominal wall; stage 2: attachment of a tailored two-component mesh of polyglycolic acid (PGA) and large pore polypropylene (PP) in intraperitoneal position (IPOM) plus placement of a vacuum bandage; stage 3: vacuum therapy for 3-4 weeks to allow granulation of the mesh and optimization of dermatotraction; stage 4: final skin suture. During stage 3, eligible patients were weaned from respirator and mobilized. Results The abdominal wall gap in the 19 patients ranged in size from 240 cm2 to more than 900 cm2. An average of 3.44 vacuum dressing changes over 19 days were required to achieve 60-100 \% granulation of the surface area, so final skin suture could be made. Already in stage 3, 14 patients (73.68 \%) could be weaned from respirator an average of 6.78 days after placement of the two-component mesh; 6 patients (31.57 \%) could be mobilized on the edge of the bed and/or to a bedside chair after an average of 13 days. No mesh-related hematomas, seromas, or intestinal fistulas were observed. Conclusion The four-stage procedure presented here is a viable option for achieving abdominal wall closure in patients treated with open abdomen, enabling us to avoid the development of planned giant ventral hernias. It has few complications and has the special advantage of allowing mobilization of the patients before final skin closure. Long-term course in a large number of patients must still confirm this result.}, language = {en} }