@phdthesis{Wunderle2019, author = {Wunderle, Tobias}, title = {Die „Turnhallenkonzerte" in der F{\"u}rstlich Waldeckischen Residenzstadt Arolsen unter der Leitung des Milit{\"a}rkapellmeisters Hugo Rothe (1864-1934). Ein Beitrag zur Erforschung der Verbindung von Milit{\"a}rmusik und musikalischer Volksbildung im Deutschen Kaiserreich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-174491}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, pages = {Teil 1: 333, Teil 2: 278.}, year = {2019}, abstract = {Die Konzertlandschaft im Deutschen Kaiserreich wurde neben den zahlreichen Opern- und Sinfonieorchestern vor allem durch die vielseitigen Darbietungen der Milit{\"a}rkapellen bei verschiedensten Anl{\"a}ssen gepr{\"a}gt. Dabei zeigten sich die Musikkorps als vielseitig einsetzbare Formationen und konnten einen spezifischen Beitrag zur Musikkultur leisten. Die Milit{\"a}rorchester hatten durch ihr konzertantes Wirken die M{\"o}glichkeit, großen Einfluss auf das musikkulturelle Profil innerhalb einer Region zu nehmen. Diese und andere Aspekte k{\"o}nnen am Beispiel der „Turnhallenkonzerte" zu Arolsen aufgezeigt werden. Milit{\"a}rkapellmeister Hugo Rothe konnte sich bei diesen Konzerten sowohl durch seine Programmauswahl als auch durch die Zusammenarbeit mit vielen nationalen und internationalen Gastsolisten auszeichnen. Diese Erg{\"a}nzung zum milit{\"a}rmusikalischen Tagesgesch{\"a}ft (Paraden, Zeremonielle) war eine notwendige Facette, die sich besonders aus einem eigenen k{\"u}nstlerischen Ehrgeiz heraus zur musikalischen Selbstverwirklichung - sowohl f{\"u}r den Dirigenten als auch f{\"u}r die Orchestermusiker - entwickelte. Auf diese Weise konnte musikalische Volksbildung durch Popularisierung verschiedenster Werke sowie durch ein speziell zusammengestelltes Repertoire erfolgen, was sich anhand des umfangreichen Nachlassmaterials von Milit{\"a}rkapellmeister Hugo Rothe veranschaulichen l{\"a}sst.}, language = {de} } @phdthesis{Rotem2015, author = {Rotem, Elam}, title = {Early Basso Continuo Practice: Implicit Evidence in the Music of Emilio de' Cavalieri}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-145079}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {In this work, Emilio de' Cavalieri's musical sources will serve as a platform in an attempt to overcome the lack of explicit original guidance and guidelines of performance practice of early basso continuo. It will offer a methodology that will allow the unraveling of implicit theory and practice hidden in the music sources themselves. The methodology of this work is based on the fact that Cavalieri's Rappresentatione di Anima e di Corpo (Rome, 1600) is printed using a unique continuo notation, which is detailed, precise, and coherent—more so than any other contemporaneous printed source. Through thorough investigation of this continuo notation, it will be possible to enrich our practical as well as theoretical knowledge of the early basso continuo. A wide range of evidences will emerge, covering a wide spectrum, from general questions of instrumentation up to the very notes that should be played. Using a special notation for illustration, I will demonstrate how Cavalieri's basso continuo figuration, when combined with the known rules of counterpoint, is at times equivalent to written-out realizations. As part of this study, different models of contrapuntal phenomena will be analyzed, mainly in the context of cadences but also in the context of other progressions that deserve to be recognized as formulas. Their theoretical structure will be uncovered as well as their actual application in music and their manner of execution. The prevalence of each phenomenon will be examined in order to distinguish common and recurrent phenomena from rarely-used formulas. In order to do this, and due to problematic historical terminology, it will be necessary to create a set of new terms inspired by Cavalieri's notation. Those terms will not be solely relevant to Cavalieri's music; the models were made flexible so that they may prove useful for future discussions or studies of early continuo in general. Out of the known early basso continuo sources, a "mini-compendium" of practical implications will be extracted in order to exhaust the practical knowledge implicit in them. This endeavor will be concluded with a list of rules and general advice drawn from the sources, but it will also reveal some problematic aspects of these sources. This endeavor will make it possible to compare the "new" implicit practical information deduced in this study with the explicit known continuo sources, and assess to what extant Cavalieri's continuo practices illuminate and complement the known knowledge from previously-studied yet opaque sources of basso continuo. The focus of this dissertation is on Cavalieri's music, but the findings proposed here will be traced so as to illuminate the broader realm of the early Baroque and the 17th century musical style at large. Finally, this new research about Cavalieri's music and continuo, along reevaluating of its place among the common continuo sources, calls for redistribution of source materials on the traditional "shelf" of early basso continuo sources.}, language = {en} } @phdthesis{Schwemmer2010, author = {Schwemmer, Marius}, title = {Studien zu Genealogie, Biographie und Werk von Joseph Willibald Michl (1745-1816)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-145682}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {„Joseph Willibald Michl - Ein Komponist von vielem Kopfe", so schrieb einst Christian Friedrich Daniel Schubart {\"u}ber den wohl bedeutendsten Spross einer Musikerfamilie, die {\"u}ber mindestens vier Generationen das Musikgeschehen der Oberpfalz, Bayerns und dar{\"u}ber hinaus mitgestaltete. Neben dem deutschen Dichter, Organisten, Komponisten und Journalisten Schubart, sprechen sich auch andere Zeitgenossen wie der englische Musikforscher Charles Burney oder der Historiker und Schriftsteller Lorenz von Westenrieder sprechen sich lobend {\"u}ber den „Churf{\"u}rstlichen Kammer-Compositeur" von Maximilian III. Joseph aus. Diese Studie untersucht die Genealogie, die Biographie und das Werk von Joseph Willibald Michl anhand neuer Quellen und schließt dar{\"u}ber hinaus L{\"u}cken in seinem Curriculum Vitae. Erstmals wird ein systematisch-thematisches Werkverzeichnis des Komponisten vorgelegt, um das heute noch greifbare musikalische Œuvre zu erfassen bzw. zur Kl{\"a}rung fraglicher oder offensichtlicher Falschzuweisungen beizutragen. In einer Analyse repr{\"a}sentativ ausgew{\"a}hlter Werke der von Michl verwenden musikalischen Gattungen wird die Kompositionsart und Musiksprache Michls n{\"a}her betrachtet.}, subject = {Michl}, language = {de} } @phdthesis{Rotem2015, author = {Rotem, Elam}, title = {Early Basso Continuo Practice: Implicit Evidence in the Music of Emilio de' Cavalieri}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-145696}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {In this work, Emilio de' Cavalieri's musical sources will serve as a platform in an attempt to overcome the lack of explicit original guidance and guidelines of performance practice of early basso continuo. It will offer a methodology that will allow the unraveling of implicit theory and practice hidden in the music sources themselves. The methodology of this work is based on the fact that Cavalieri's Rappresentatione di Anima e di Corpo (Rome, 1600) is printed using a unique continuo notation, which is detailed, precise, and coherent—more so than any other contemporaneous printed source. Through thorough investigation of this continuo notation, it will be possible to enrich our practical as well as theoretical knowledge of the early basso continuo. A wide range of evidences will emerge, covering a wide spectrum, from general questions of instrumentation up to the very notes that should be played. Using a special notation for illustration, I will demonstrate how Cavalieri's basso continuo figuration, when combined with the known rules of counterpoint, is at times equivalent to written-out realizations. As part of this study, different models of contrapuntal phenomena will be analyzed, mainly in the context of cadences but also in the context of other progressions that deserve to be recognized as formulas. Their theoretical structure will be uncovered as well as their actual application in music and their manner of execution. The prevalence of each phenomenon will be examined in order to distinguish common and recurrent phenomena from rarely-used formulas. In order to do this, and due to problematic historical terminology, it will be necessary to create a set of new terms inspired by Cavalieri's notation. Those terms will not be solely relevant to Cavalieri's music; the models were made flexible so that they may prove useful for future discussions or studies of early continuo in general. Out of the known early basso continuo sources, a "mini-compendium" of practical implications will be extracted in order to exhaust the practical knowledge implicit in them. This endeavor will be concluded with a list of rules and general advice drawn from the sources, but it will also reveal some problematic aspects of these sources. This endeavor will make it possible to compare the "new" implicit practical information deduced in this study with the explicit known continuo sources, and assess to what extant Cavalieri's continuo practices illuminate and complement the known knowledge from previously-studied yet opaque sources of basso continuo. The focus of this dissertation is on Cavalieri's music, but the findings proposed here will be traced so as to illuminate the broader realm of the early Baroque and the 17th century musical style at large. Finally, this new research about Cavalieri's music and continuo, along reevaluating of its place among the common continuo sources, calls for redistribution of source materials on the traditional "shelf" of early basso continuo sources.}, language = {en} } @phdthesis{Lenhof2019, author = {Lenhof, Horst}, title = {Erwin Lendvai (1882-1949) und sein Beitrag zur Reform des Laienchorwesens in der Weimarer Republik}, doi = {10.25972/OPUS-19181}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-191815}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2019}, abstract = {„Nicht nur ein ausserordentlicher Kuenstler, sondern auch ein ganz vorzueglicher Paedagoge." So urteilte die Sch{\"u}lerschaft der von Fritz J{\"o}de (1887-1970) gegr{\"u}ndeten Volksmusikschule Hamburg bereits 1924 {\"u}ber den geb{\"u}rtigen Ungarn und Wahldeutschen Erwin Lendvai (1882-1949). Wie kaum einem Zweiten gelang es Lendvai nach dem I. Weltkrieg sowohl die musikalischen Bed{\"u}rfnisse der großen deutschsprachigen S{\"a}ngerb{\"u}nde wie dem DSB und dem D.A.S. zu erf{\"u}llen als auch seine Vorstellungen einer qualitativen Chorschulung und Chorbildung in seinen beiden selbst herausgegebenen Chorsammlungen „Schola Cantorum - Sammlung klassischer gemischter a cappella Ch{\"o}re in Form einer systematischen Chorschulung" (1927; mit einem Geleitwort von Hans Joachim Moser [1889-1967]) und „Der polyphone M{\"a}nnerchor. Sammlung originaler und bearbeiteter Vokalwerke aus drei Jahrhunderten" (1928) umzusetzen, was Rezensionen zu seinen Werken, Briefe an ihn und {\"A}ußerungen {\"u}ber ihn, z. B. von Hanns Eisler (1898-1962), Franz Josef Ewens (1899-1974), Leo Kestenberg (1882-1962) und Hugo Leichtentritt (1874-1974), nahelegen. Auch seine Mitarbeit bei den „Lobeda-Singeb{\"u}cher" (1931/1933) und seine Beitr{\"a}ge im „Volksliederbuch f{\"u}r die Jugend" (1930) dokumentieren seine Bedeutung in jenen Jahren. Seine Leistungen ließen ihn w{\"a}hrend der Weimarer Republik zu einem der gefeiertsten Komponisten innerhalb der deutschsprachigen Laienchorbewegung und einem der f{\"u}hrenden Chorp{\"a}dagogen seiner Zeit werden. Nach der Machtergreifung Adolf Hitlers und der NSDAP 1933, emigrierte er 1938 nach Großbritannien, wo er als namenloser Musiker verstarb und in Vergessenheit geriet. In der vorliegenden Dissertation „Erwin Lendvai (1882-1949) und sein Beitrag zur Reform der Laienchorbewegung w{\"a}hrend der Weimarer Republik" wird umfassender als bisher geschehen das Leben und Werk dieser f{\"u}r die Chorforschung bedeutenden Pers{\"o}nlichkeit wieder in Erinnerung gerufen und kritisch gew{\"u}rdigt.}, subject = {Laienchor}, language = {de} } @phdthesis{Schwemmer2010, author = {Schwemmer, Marius}, title = {Studien zu Genealogie, Biographie und Werk von Joseph Willibald Michl (1745-1816)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-50821}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2010}, abstract = {„Joseph Willibald Michl - Ein Komponist von vielem Kopfe", so schrieb einst Christian Friedrich Daniel Schubart {\"u}ber den wohl bedeutendsten Spross einer Musikerfamilie, die {\"u}ber mindestens vier Generationen das Musikgeschehen der Oberpfalz, Bayerns und dar{\"u}ber hinaus mitgestaltete. Neben dem deutschen Dichter, Organisten, Komponisten und Journalisten Schubart, sprechen sich auch andere Zeitgenossen wie der englische Musikforscher Charles Burney oder der Historiker und Schriftsteller Lorenz von Westenrieder sprechen sich lobend {\"u}ber den „Churf{\"u}rstlichen Kammer-Compositeur" von Maximilian III. Joseph aus. Diese Studie untersucht die Genealogie, die Biographie und das Werk von Joseph Willibald Michl anhand neuer Quellen und schließt dar{\"u}ber hinaus L{\"u}cken in seinem Curriculum Vitae. Erstmals wird ein systematisch-thematisches Werkverzeichnis des Komponisten vorgelegt, um das heute noch greifbare musikalische Œuvre zu erfassen bzw. zur Kl{\"a}rung fraglicher oder offensichtlicher Falschzuweisungen beizutragen. In einer Analyse repr{\"a}sentativ ausgew{\"a}hlter Werke der von Michl verwenden musikalischen Gattungen wird die Kompositionsart und Musiksprache Michls n{\"a}her betrachtet.}, subject = {Michl}, language = {de} } @phdthesis{Ulrich2011, author = {Ulrich, Sonja}, title = {Heterogenit{\"a}t und Leistungsverhalten erwachsener Lerner in einer musikalischen Ausbildungssituation. Eine explorative Studie zum Instrumentalen Gruppenunterricht im Schulpraktischen Klavierspiel}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-65441}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2011}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation wurde untersucht, wie das Lernen in Gruppen die individuelle Leistungsbereitschaft von erwachsenen Instrumentalsch{\"u}lern beeinflusst. Den Rahmen bildete eine universit{\"a}re Lehrveranstaltung, in der schulpraktische Klavierkenntnisse in Lerngruppen von sechs bis acht Teilnehmern vermittelt wurden. Bei den Teilnehmern handelte es sich um Lehramtsstudierende f{\"u}r Grund-, Haupt- und Sonderschule (N = 52, Alter: 19-44 Jahre). F{\"u}r die Datenerhebung wurde ein Mixed Methods Design verwendet, das qualitative und quantitative Methoden miteinander verkn{\"u}pfte, was eine umfassende und vielschichtige Analyse des Instrumentalen Gruppenunterrrichte (IGU) erlaubte. Ausgangspunkt der Untersuchung war eine Analyse der musikbiographischen, soziodemographischen und motivationalen Voraussetzungen der Studierenden, welche die heterogenen Ausgangsbedingungen innerhalb der Lerngruppen verdeutlichte. Anhand einer biographisch orientierten Beschreibung, die verschiedene Prototypen studentischer Lerner herausstellte, konnten unterschiedliche Reaktionsweisen auf das Unterichtsangebot und typische Lernschwierigkeiten erkl{\"a}rt werden. Die anschließende Evaluation gab ein detailliertes Bild {\"u}ber die Vor- und Nachteile des IGU aus der Sicht erwachsener Lerner. Als Schl{\"u}sselvariablen f{\"u}r die Wahrnehmung des Lernumfelds und die Zufriedenheit konnten die Leistungsstreuung innerhalb der Gruppen und die Leistungsposition des Einzelnen identifiziert werden. Die Heterogenit{\"a}t der Lerngruppen wurde sowohl anhand einer subjektiven Einsch{\"a}tzung durch die Studierenden als auch {\"u}ber die Messung musikbezogener Fertigkeiten (z.B. Psychomotorik, Notenkenntnisse, AMMA) bestimmt, letztere wurden auch hinsichtlich ihrer Entwicklung im Kursverlauf (Pre-/Posttest) {\"u}berpr{\"u}ft. Als Indikator f{\"u}r das Leistungsverhalten diente die investierte {\"U}bezeit, gemessen in {\"U}bedauer und {\"U}beh{\"a}ufigkeit. Auf dieser Grundlage konnte der Einfluss verschiedener Faktoren auf das {\"U}beverhalten abgepr{\"u}ft und in einem Modell zusammenfasst werden, welches das komplexe Zusammenspiel von gruppenspezifischen, personenbezogenen, institutionellen und organisatorischen Einflussfaktoren veranschaulichte. Die Daten deuten darauf hin, dass gruppenspezifische Faktoren den Lernerfolg im IGU weniger stark beeinflussen als bislang vermutet. Vielmehr bestimmten personenbezogene - und damit gruppenunabh{\"a}ngige - Faktoren die Nutzung des Unterrichtsangebots und die {\"U}beinvestition. Der Lernhabitus des Einzelnen war die wichtigste Determinante f{\"u}r das Leistungsverhalten, was am Beispiel der Sp{\"a}tstudierenden demonstriert werden konnte, die resistenter gegen{\"u}ber negativen gruppenabh{\"a}ngigen Faktoren (z.B. {\"U}ber-, Unterforderung) waren als ihre j{\"u}ngeren Kommilitonen, die h{\"a}ufiger zur Prokrastination tendierten. Die soziale Motivation durch die Gruppe, gegenseitige Hilfestellung und {\"U}bepartnerschaften beg{\"u}nstigten den Fertigkeitserwerb, so dass die Mehrzahl der Probanden mit der Unterrichtssituation und dem eigenen Lernerfolg zufrieden war. Wichtig war allerdings, dass Leistungsunterschiede durch eigene Anstrengung (z.B. verst{\"a}rktes {\"U}ben) {\"u}berwunden werden konnten. War dies aufgrund der Gruppenzusammenstellung nicht m{\"o}glich, da die Unterschiede zu groß waren, f{\"u}hrte dies zu Motivationsverlusten. Insgesamt sprechen die Ergebnisse f{\"u}r eine Integration des IGU in die hochschulische Lehrerbildung, allerdings w{\"a}re f{\"u}r eine ausreichende und nachhaltige berufliche Vorbereitung eine Ausweitung des Unterrichtsangebots auf mehrere Semester anzuraten.}, language = {de} } @phdthesis{Maier2015, author = {Maier, Frank}, title = {Das H{\"o}rspiel. Eine technische Kunstform?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-139717}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2015}, abstract = {Die hier vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem Thema H{\"o}rspiel und der Fragestellung, wie die Technik diese Kunstform beeinflusst hat. Um dies zu untersuchen, wurden verschiedene H{\"o}rspiele aus den unterschiedlichsten Bereichen herangezogen und unter drei wesentlichen Aspekten untersucht: 1.) „Der H{\"o}rer und das H{\"o}rspiel": Dieser Bereich umfasst eine Darstellung der Zusammenh{\"a}nge des H{\"o}ren und Wahrnehmens eines H{\"o}rspiels durch den H{\"o}rer und die Beeinflussung der Wiedergabe entsprechender Schallvorg{\"a}nge im Raum des H{\"o}rers durch technische und r{\"a}umliche Aspekte. 2.) „Prim{\"a}r-formative Prozesse": Innerhalb dieser Kapitel wurde die Beeinflussung der origin{\"a}ren Schallereignisse durch den Vorgang der Aufnahme und die dabei stattfindenden Prozesse untersucht. Die wesentlichen und ber{\"u}cksichtigten, die Schallaufnahme beeinflussenden Parameter waren hierbei das H{\"o}rspielstudio „im Ganzen", die Schallwandlung im technischen Sinne, der Einfluss der Stereofonie auf das H{\"o}rspiel sowie verschiedene daraus resultierende Formen der Inszenierungen. 3.) „Sekund{\"a}r-formative Prozesse": In diesem Bereich wurden gestaltende Prozesse erfasst und untersucht, die die aufgenommenen Schallereignisse beeinflussen und/oder zu g{\"a}nzlich neuen Klangkonstrukten formen. Dies reicht vom Schnitt oder der Blende bis hin zu komplexen Modifikationen mit einer Vielzahl von radiofonen Effekten. Die Analysen der einzelnen H{\"o}rspiele fanden dabei nicht nur aus technischer Sicht statt, sondern standen stets in einem engen Zusammenhang mit den dramaturgischen Vorg{\"a}ngen des entsprechenden Werkes. Dar{\"u}ber hinaus wurden aktuelle Produktionsaspekte f{\"u}r ein H{\"o}rspiel ber{\"u}cksichtigt, die zugleich in die Diskussion mit entsprechender Literatur gestellt wurden. Zusammengefasst hat sich gezeigt, dass das H{\"o}rspiel eine Kunstform ist, die permanent durch die Technik beeinflusst wurde und wird. Der Zusammenhang zwischen Technik und auditiver Kunstform hat eigene dramaturgische Formen hervorgebracht, die das H{\"o}rspiel vor allem als eine eigenst{\"a}ndige, von anderen Fachdisziplinen losgel{\"o}ste Gattung definiert und im Umkehrschluss verschiedenste Fachbereiche f{\"u}r sich beansprucht.}, subject = {H{\"o}rspiel}, language = {de} } @phdthesis{Fink2008, author = {Fink, Gerald}, title = {Neue Funktionen f{\"u}r eine alte B{\"u}hnentradition - Richard Wagners Musik auf dem Theater}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-32989}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2008}, abstract = {„Musik auf dem Theater" bildet eine lange Tradition, die Schauspiel und Oper großteils gemeinsam haben. Die Bezeichnung „Inzidenzmusik" verweist auf die enge Bindung an die Handlung, in die sie „einf{\"a}llt". Richard Wagner, der alle seine musikdramatischen Werke mit B{\"u}hnenmusik versieht, kn{\"u}pft an diese Tradition an. Dabei k{\"o}nnen drei Traditionsstr{\"a}nge unterschieden werden: Die inzidierende Musik, die sich dadurch auszeichnet, dass sie nach der Konvention feststehender Instrumenten-Emblematik im gesprochenen wie im gesungenen Drama eingesetzt wird, findet bei Wagner regelm{\"a}ßig Anwendung. Die banda sul palco, die dagegen als Opernspezifikum zu betrachten ist, setzt er nur in seinen ersten Opern ein. Relativ selten treten gemischte, meist nicht sichtbar hinter der B{\"u}hne positionierte Instrumentengruppen auf, die mit transzendierender Musik eine jenseitige Welt repr{\"a}sentieren sollen. Wagner weist der B{\"u}hnenmusik, neben ihren konventionellen Funktionen, weitere, neue Aufgaben zu. Die Musik auf dem Theater, die oft eher im Zusammenhang auff{\"u}hrungsbedingter Praxis denn als Teil auktorialer Originalit{\"a}t gesehen wird, erh{\"a}lt dadurch einen entscheidenen Platz in der Gesamtkonzeption und kann nicht beliebig ausgetauscht oder weggelassen werden. Ihre substantielle Rolle zeigt sich bereits im Kompositionsprozeß: Die Skizzen zur B{\"u}hnenmusik entstehen sehr fr{\"u}h, h{\"a}ufig weisen sie sogar in die Zeit der ersten Inspiration. Ihr motivisches Material hat Einfluß auf die Anlage des Werkganzen, formuliert aber auch in Form h{\"o}chstverdichteter musikalischer Chiffren die wesentliche Aussagen des Gesamtwerkes. Am „fertigen" Musikdrama zeigt sich, dass sie h{\"a}ufig Einsatz an den dramaturgisch wichtigen Stellen der Aktanf{\"a}nge und -z{\"a}suren findet. Als eine „urspr{\"u}ngliche Sprache" repr{\"a}sentiert sie außerdem ({\"a}sthetisch gesehen) eine Sph{\"a}re, die sich von der Musik aus dem Orchestergraben deutlich unterscheidet. Obwohl Wagner die B{\"u}hnenmusik in seinen theoretischen Schriften kaum thematisiert, vertraut er ihr in allen Phasen seines Schaffens wesentliche Aufgaben an. Die herausgehobene Stellung der Musik auf dem Theater stellt eine bedeutende Konstante im Werk Richard Wagners dar.}, subject = {Wagner}, language = {de} } @misc{Kraft2021, author = {Kraft, Isabel}, title = {Valerie Lukassen: Die einstimmigen Lieder Oswalds von Wolkenstein, 2., verb. u. korr. Auflage, Wiesbaden: Reichert 2020, 302 S., 5 Abb. (Imagines Medii Aevi 46)}, series = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, volume = {143}, journal = {Beitr{\"a}ge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur}, number = {4}, publisher = {De Gruyter}, issn = {1865-9373}, doi = {10.1515/bgsl-2021-0050}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-250920}, pages = {653 -- 669}, year = {2021}, abstract = {Kein Abstract verf{\"u}gbar.}, language = {de} }