@article{Wilhelm1993, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zur Grammatik und zum Lexikon des Hurritischen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-86468}, year = {1993}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Churritisch}, language = {de} } @book{Wilhelm1992, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Das Archiv des Šilwa-teššup. Darlehensurkunden und verwandte Texte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87631}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1992}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Šilwa-teššup }, language = {de} } @incollection{WilhelmDincolDincoletal.1993, author = {Wilhelm, Gernot and Din{\c{c}}ol, Ali M. and Din{\c{c}}ol, Belkis and Hawkins, J. David}, title = {The "Cruciform Seal" from Boğazk{\"o}y-Hattusa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87856}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1993}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Anatolien}, language = {de} } @book{Wilhelm1991, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Literarische Texte in sumerischer und akkadischer Sprache}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87622}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1991}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Boğazkale}, language = {de} } @article{Wilhelm1988, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Neue akkadische Gilgameš-Fragmente aus Hattusa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87718}, year = {1988}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Gilgameschichtung}, language = {de} } @article{Wilhelm1989, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Die zweite Tafel der Serie Kagal in Ḫattusa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87806}, year = {1989}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Kagal}, language = {de} } @article{Wilhelm1988, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zu den Wollmaßen in Nuzi}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87792}, year = {1988}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Nuzi}, language = {de} } @incollection{Wilhelm1988, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Gedanken zur Fr{\"u}hgeschichte der Hurriter und zum hurritisch-urart{\"a}ischen Sprachvergleich}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87728}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1988}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Geschichte}, language = {de} } @article{Wilhelm1987, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Eine hurritische Sammlung von danānu-Omina aus Ḫattusa}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87709}, year = {1987}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Churritisch}, language = {de} } @incollection{Wilhelm1990, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Marginalien zu Herodot, Klio 199}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87812}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1990}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Semitistik}, language = {de} } @book{Wilhelm1994, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Medizinische Omina aus Hattuša in akkadischer Sprache}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87733}, publisher = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {1994}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Akkadisch}, language = {de} } @article{Wilhelm1992, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Zum viersprachigen Vokabular aus Ugarit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72458}, year = {1992}, abstract = {no Abstract available}, subject = {Ugarit}, language = {de} } @article{Wilhelm1972, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {Eine neusumerische Urkunde zur Beopferung verstorbener K{\"o}nige}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-87650}, year = {1972}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Opfer}, language = {de} } @article{Wilhelm1990, author = {Wilhelm, Gernot}, title = {"Verhafte ihn!"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72383}, year = {1990}, abstract = {No abstract available.}, subject = {Alter Orient}, language = {de} } @unpublished{Volkmann2012, author = {Volkmann, Armin}, title = {Eisenproduktionswerkpl{\"a}tze der sp{\"a}ten r{\"o}mischen Kaiserzeit (3.-5. Jh. AD) im inneren Barbaricum}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74420}, year = {2012}, abstract = {Durch systematische Prospektionen in S{\"u}dbrandenburg wurden auch bei den devastierten Ortschaften Klein G{\"o}rigk und Kausche zahlreiche bisher unbekannte Fundplatze entdeckt (vgl. Abb. 1). Diese verdeutlichen den Fundreichtum dieser kargen Landschaft als „arch{\"a}ologisches Fenster" einer fallbeispielhaft intensiv erforschten Region. Die sehr zahlreichen Werkpl{\"a}tze der sp{\"a}ten r{\"o}mischen Kaiserzeit (3.-5. Jh. AD) belegen eine massenhafte Eisenproduktion, die {\"u}ber den Eigenbedarf weit hinausging und die Grundlage f{\"u}r Handel darstellte. Interessanterweise sind im Eisenverh{\"u}ttungszentrum des Niederlausitzer Grenzwalls keine zeitgleichen Siedlungen und Gr{\"a}berfelder entdeckt worden. Diese liegen etwas weiter entfernt in den fruchtbareren Niederungs- und Beckenlandschaften der Umgebung. Die Werkpl{\"a}tze sind also nur tempor{\"a}r zur Eisenverh{\"u}ttung aufgesucht worden. Die stereotyp errichteten Eisenproduktionsst{\"a}tten wurden in unmittelbarer N{\"a}he zum lokal vorkommenden „Raseneisenerz" im waldreichen Gebiet errichtet. Durch die massenhafte Eisenproduktion, die {\"a}ußerst viel Holzkohle ben{\"o}tigte, ist auch von negativen Folgen auf die pr{\"a}historische Umwelt auszugehen. Indizien einer mutmaßlichen „{\"o}kologischen Krise" zum Ende der sp{\"a}tgermanischen Kultur (Mitte 5. Jh. AD) konnten jedoch bisher nicht sicher belegt werden.}, subject = {Eisenproduktion}, language = {de} } @phdthesis{Diehm2012, author = {Diehm, Markus}, title = {Untersuchungen zur Verwendung und Fragmentierung von Bronzen aus sp{\"a}tbronzezeitlichen Depotfunden Bayerns, Baden-W{\"u}rttembergs und Westb{\"o}hmens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74659}, school = {Universit{\"a}t W{\"u}rzburg}, year = {2012}, abstract = {Die Dissertation besch{\"a}ftigt sich mit sp{\"a}tbronzezeitlichen (ca. 1300 - 800 v. Chr.) Depotfunden aus Bayern, Baden-W{\"u}rttemberg und Westb{\"o}hmen, die auf festem Grund niedergelegt wurden. Die aus diesen Depots stammenden Bronzen wurden gezielt hinsichtlich ihrer Verwendung und Fragmentierung untersucht. Zum einen, um neue Erkenntnisse zum Deponierungsverhalten in S{\"u}ddeutschland zu gewinnen; zum anderen sollten sich dabei Argumente ergeben, die in die andauernde Diskussion um die Deutung der Deponierungen, zu der vor allem die Erschließung der Niederlegungsabsicht geh{\"o}rt, eingebracht werden k{\"o}nnen. Von besonderem Interesse war die Analyse und Dokumentation der aus den sogenannten Brucherzdepots stammenden Objekte, die innerhalb des sp{\"a}tbronzezeitlichen Deponierungsph{\"a}nomens neben den Fertigwarendepots als eigene Gruppe herausgestellt werden k{\"o}nnen und deren Deutung am heftigsten diskutiert wird.}, subject = {Depotfund}, language = {de} } @book{OPUS4-32565, title = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4. Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-218-8}, issn = {2367-0681}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-325653}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {144}, year = {2023}, abstract = {Vom 12. bis 14. November 2021 fand im Kloster Windberg bei Straubing zum vierten Mal nach 2014 eine Tagung unter dem Titel „Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums" statt. Die Tagungsreihe hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer diachronen und Regionen {\"u}bergreifenden Betrachtung charakteristischer Inventare aus den verschiedenen Landschaftsr{\"a}umen und Zeitabschnitten neues Material zu erschließen, damit die arch{\"a}ologische Quellenbasis zu erweitern und der Jungsteinzeit-Forschung in Bayern neue Impulse zu geben. Im vorliegenden Band sind acht Beitr{\"a}ge zum bayerischen Neolithikum zusammen gestellt, erg{\"a}nzt um einen forschungsgeschichtlichen R{\"u}ckblick auf die bereits 40 Jahre zur{\"u}ck reichenden Vorl{\"a}ufer der aktuellen Tagungsreihe.}, subject = {Bayern}, language = {de} } @incollection{Richter2023, author = {Richter, Thomas}, title = {Die Michelsberger Fundstelle Postau-Obere Gartenstraße}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5-135}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-330164}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {135-143}, year = {2023}, abstract = {Bauvorgreifende Ausgrabungen f{\"u}r die Erweiterungen eines Baugebietes in der Gemeinde Postau, Lkr. Landshut, ergaben eine kleine Fundstelle der Michelsberger Kultur. Die Keramik aus drei Befunden datiert auf Basis formenkundlicher {\"U}berlegungen an den {\"U}bergang zwischen der M{\"u}nchsh{\"o}fener und der Altheimer Kultur. Funde dieser in S{\"u}dostbayern verbreiteten Kulturstufen fehlen im Inventar jedoch vollst{\"a}ndig. Obwohl die Siedlung von Postau-Obere Gartenstraße s{\"u}dlich des Verbreitungsschwerpunktes der Michelsberger Kultur in Nordbayern liegt, f{\"u}gt sie sich in eine Reihe bekannter Fundstellen im Isartal ein. Dies legt den Verdacht nahe, dass die Isar von den Tr{\"a}gern der Michelsberger Kultur als Verkehrsweg genutzt wurde.}, language = {de} } @book{OPUS4-32970, title = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4. Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, isbn = {978-3-95826-218-8}, issn = {2367-0681}, doi = {10.25972/WUP-978-3-95826-219-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-329708}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {144}, year = {2023}, abstract = {Vom 12. bis 14. November 2021 fand im Kloster Windberg bei Straubing zum vierten Mal nach 2014 eine Tagung unter dem Titel „Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums" statt. Die Tagungsreihe hat sich zum Ziel gesetzt, mit einer diachronen und Regionen {\"u}bergreifenden Betrachtung charakteristischer Inventare aus den verschiedenen Landschaftsr{\"a}umen und Zeitabschnitten neues Material zu erschließen, damit die arch{\"a}ologische Quellenbasis zu erweitern und der Jungsteinzeit-Forschung in Bayern neue Impulse zu geben. Im vorliegenden Band sind acht Beitr{\"a}ge zum bayerischen Neolithikum zusammen gestellt, erg{\"a}nzt um einen forschungsgeschichtlichen R{\"u}ckblick auf die bereits 40 Jahre zur{\"u}ck reichenden Vorl{\"a}ufer der aktuellen Tagungsreihe.}, subject = {Bayern}, language = {de} } @incollection{Richter2023, author = {Richter, Thomas}, title = {Die Michelsberger Fundstelle Postau-Obere Gartenstraße}, series = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, booktitle = {Neue Materialien des Bayerischen Neolithikums 4 - Tagung im Kloster Windberg vom 12. bis 14. November 2021}, editor = {Husty, Ludwig and Link, Thomas and Pechtl, Joachim}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, address = {W{\"u}rzburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-328904}, publisher = {W{\"u}rzburg University Press}, pages = {135-143}, year = {2023}, abstract = {Bauvorgreifende Ausgrabungen f{\"u}r die Erweiterungen eines Baugebietes in der Gemeinde Postau, Lkr. Landshut, ergaben eine kleine Fundstelle der Michelsberger Kultur. Die Keramik aus drei Befunden datiert auf Basis formenkundlicher {\"U}berlegungen an den {\"U}bergang zwischen der M{\"u}nchsh{\"o}fener und der Altheimer Kultur. Funde dieser in S{\"u}dostbayern verbreiteten Kulturstufen fehlen im Inventar jedoch vollst{\"a}ndig. Obwohl die Siedlung von Postau-Obere Gartenstraße s{\"u}dlich des Verbreitungsschwerpunktes der Michelsberger Kultur in Nordbayern liegt, f{\"u}gt sie sich in eine Reihe bekannter Fundstellen im Isartal ein. Dies legt den Verdacht nahe, dass die Isar von den Tr{\"a}gern der Michelsberger Kultur als Verkehrsweg genutzt wurde.}, language = {de} }