TY - RPRT A1 - Winkelmann, Axel ED - Winkelmann, Axel T1 - Proceedings of the Doctoral Consortium WI 2015 T1 - Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2015 N2 - Bereits seit Anfang der 1990er Jahre wird jungen Wissenschaftlern im Vorfeld der Tagung "Wirtschaftsinformatik" ein Doctoral Consortium als unterstützendes Forum angeboten. Diese Einrichtung wurde auch zur größten Internationalen Konferenz der Wirtschaftsinformatik, der WI 2015 in Osnabrück fortgeführt. Dieser Band fasst die zum Vortag ausgewählten Beiträge zusammen. T3 - Working Paper Series of the Institute of Business Management - 4 KW - Wirtschaftsinformatik KW - Doctorial Consortium, WI 2015 KW - Tagung KW - 2015 KW - Osnabrück Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-111715 SN - 2199-0328 ER - TY - RPRT A1 - Keidel, Florian T1 - Identification and Examination of the Relationship between Determinants of Corporate Sustainability and Corporate Financial Performance – An Empirical Analysis N2 - In this paper the relationship between corporate sustainability performance and corporate financial performance is researched. It is hypothesized that a better sustainability performance of firms leads to financial success in terms of increased EBIT and Market Capitalization. Furthermore 17 environmental activities and their assumed impact on financial benefits are analyzed for ten different industry sectors. The data sample for this research paper has been taken from Thomson Reuters Database ASSET4 and includes 3115 firms. The results show that there is a positive and non-linear link between the sustainability performance and the financial performance of firms, intending that financially more successful firms can gain greater benefits from being sustainable than less successful firms do. Furthermore sustainable environmental activities have been identified for different industry sectors, which indicate to lead to an increase of the financial performance. T3 - Working Paper Series of the Institute of Business Management - 1 KW - Nachhaltigkeit KW - Empirische Forschung KW - Corporate Sustainability KW - ESG (environmental, social, governance) KW - Environmental Performance KW - Corporate Financial Performance KW - Empirical Analysis KW - ASSET4 Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-94415 SN - 2199-0328 ER - TY - RPRT A1 - Hochrein, Simon A1 - Muther, Matthias A1 - Bogaschewsky, Ronald T1 - The Performance Impact of Strategy Alignment in Purchasing and Supply Management: Systematic Review, Construct Analysis and Development of a New Overall Alignment Index N2 - Das vorliegende Working Paper untersucht die Performancewirkung eines multi-dimensionalen Strategie-Alignments in der Beschaffung. Hierfür wird zunächst ein Systematischer Literatur Review durchgeführt und der Wissenstand im Forschungsfeld erhoben. Die systematische Klassifikation, Analyse, Bewertung und Synthese der identifizierten 29 empirischen Studien erfolgt dabei auf der Grundlage eines konzeptionellen Frameworks und zugehöriger Inhaltskategorien sowie weiterer methodischer Vergleichsgrößen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen nachdrücklich auf, dass eine Abstimmung, Harmonisierung und Verbindung von Beschaffungsstrategien (1) mit den übergeordneten Unternehmenszielen und -strategien, (2) anderen funktionalen Teilbereichen, sowie (3) der Lieferantenbasis (unter Berücksichtigung der kontextbezogenen Anforderungen und Gegebenheiten) zu signifikant positiven Performance-Effekten beiträgt. Insofern sollten die Empfehlungen dieser Untersuchung für ein holistisches Strategie-Alignment im Einkauf herangezogen werden. Neben der Ableitung von Implikationen für die Unternehmenspraxis wird eine Forschungsagenda für interessierte Wissenschaftler erarbeitet, indem inhaltliche Wissenslücken und methodische Verbesserungspotenziale auf Basis des Bezugsrahmens und einschlägiger Referenztexte definiert sowie zukünftige Forschungsbedarfe aufgezeigt werden. Darauf aufbauend wird die zentrale (bis dato unbeantwortete) Forschungsfrage eines integrativen Strategie-Alignment-Index durch die Operationalisierung der zugehörigen Konstrukte sowie der Formulierung entsprechender Hypothesen als Grundlage für die Durchführung einer empirischen Studie adressiert. T3 - Working Paper Series of the Institute of Business Management - 3 KW - Beschaffung KW - Einkauf KW - Empirische Forschung KW - Alignment KW - Effizienz KW - Outcomes KW - Procurement KW - Sourcing KW - Purchasing KW - Literature Review KW - State-of-the-Art KW - Systematischer Überblick KW - Supply Management Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-103649 SN - ISSN: 2199-0328 ER - TY - RPRT A1 - Hochrein, Simon A1 - Bogaschewsky, Ronald A1 - Heider, Matthias T1 - Supply Chain Management Reviews N2 - Diese Arbeit untersucht Literatur Reviews (LRs) im Forschungsfeld des Supply Chain Managements (SCM). Hierfür werden zunächst die methodischen und terminologischen Grundlagen der Analyse erarbeitet sowie taxonomische und thematische Klassifikati-onsschemata vergleichend gegenübergestellt. Anschließend werden der LR-Prozess dieser Untersuchung und ausgewählte Evaluationsdimensionen definiert. Auf diesen grundlegenden Vorarbeiten aufbauend werden LRs des SCM identifiziert, klassifiziert und umfassend bewertet. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass es narrativen LRs teil-weise an methodischer Genauigkeit mangelt und infolgedessen die Technik des syste-matischen LR zunehmend an Bedeutung gewinnt. Darüber hinaus dient diese Arbeit als Bewertungsraster zur Evaluation der methodischen Güte von LRs, als Leitlinie zur Er-stellung von systematischen LRs und als State-of-the-Art der Sekundärforschung im SCM. T3 - Working Paper Series of the Institute of Business Management - 2 KW - Supply chain management KW - Supply Chain KW - Literatur Review KW - Systematischer (Literatur) Review KW - Meta-Analyse KW - State-of-the-Art KW - Systematischer Überblick KW - Tertiärstudie Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-95577 SN - 2199-0328 ER - TY - RPRT A1 - Herm, Lukas-Valentin A1 - Janiesch, Christian T1 - Anforderungsanalyse für eine Kollaborationsplattform in Blockchain-basierten Wertschöpfungsnetzwerken T1 - Requirements analysis for a collaborative platform in blockchain-based supply chain networks N2 - In our globalized world, companies operate on an international market. To concentrate on their main competencies and be more competitive, they integrate into supply chain networks. However, these potentials also bear many risks. The emergence of an international market also creates pressure from competitors, forcing companies to collaborate with new and unknown companies in dynamic supply chain networks. In many cases, this can cause a lack of trust as the application of illegal practices and the breaking of agreements through complex and nontransparent supply chain networks pose a threat. Blockchain technology provides a transparent, decentralized, and distributed means of chaining data storage and thus enables trust in its tamper-proof storage, even if there is no trust in the cooperation partners. The use of the blockchain also provides the opportunity to digitize, automate, and monitor processes within supply chain networks in real time. The research project "Plattform für das integrierte Management von Kollaborationen in Wertschöpfungsnetzwerken" (PIMKoWe) addresses this issue. The aim of this report is to define requirements for such a collaboration platform. We define requirements based on a literature review and expert interviews, which allow for an objective consideration of scientific and practical aspects. An additional survey validates and further classifies these requirements as “essential”, “optional”, or “irrelevant”. In total, we have derived a collection of 45 requirements from different dimensions for the collaboration platform. Employing these requirements, we illustrate a conceptual architecture of the platform as well as introduce a realistic application scenario. The presentation of the platform concept and the application scenario can provide the foundation for implementing and introducing a blockchain-based collaboration platform into existing supply chain networks in context of the research project PIMKoWe. T3 - Working Paper Series of the Institute of Business Management - 7 KW - Blockchain KW - Supply Chain Management KW - Wertschöpfungsnetzwerke KW - Blockchain KW - Supply Chain Networks KW - Plattform Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-188866 N1 - Förderhinweis: Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ (Förderkennzeichen „02P17D160“) gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. ER - TY - RPRT A1 - Grief, Lukas A1 - Altmann, Michael A1 - Bogaschewsky, Ronald T1 - The impact of sustainable supply chain management practices on performance metrics – A meta-analysis N2 - Die vorliegende Arbeit untersucht mittels einer Meta-Analyse den Zusammenhang zwischen nachhaltigkeitsorientierter Supply Chain-Aktivitäten und der Unternehmensperformance. Es sollen auf Grundlage einer breiten Datenbasis aus den Jahren 2000 bis 2013 fundierte und aussagekräftige Zusammenhänge zwischen ökologisch nachhaltigen Supply Chain Aktivitäten und deren Wirkung auf unterschiedliche Bereiche der Unternehmensperformance hergestellt werden N2 - Based on a broad data basis considering the years 2000 - 2013, we conduct a meta-analysis to research the influence of sustainable supply chain practices on different aspects of measurable company performance. T2 - Eine Meta-Analyse zur Untersuchung der Auswirkung nachhaltigkeitsorientierter Supply Chain-Aktivitäten auf die Unternehmensperformance T3 - Working Paper Series of the Institute of Business Management - 5 KW - Supply Chain Management KW - Nachhaltigkeit KW - supply chain management KW - sustainability Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-153833 ER -