TY - RPRT A1 - Bonilla Pérez, Nazaret T1 - Children’s Rights Promotion in Sahrawi Refugee Camps : A Study on the Vacaciones en Paz Programme from a Child Rights-Based Approach T1 - Förderung der Rechte von Kindern in saharauischen Flüchtlingslagern N2 - The Vacaciones en Paz programme (VeP) started in 1979 shortly after Morocco illegally occupied Western Sahara, which since 1975 has been a disputed territory pending a referendum for self-determination. The programme consists of Sahrawi children being hosted during summer by Spanish families who try to raise awareness for the Sahrawi cause and temporarily alleviate the children’s living conditions. Meanwhile, approximately 170,000 Sahrawi refugees live in camps near Tindouf (Algeria) heavily dependent on humanitarian aid for their survival. This study aimed to determine the impact of the VeP programme on the promotion of children’s rights based on the perspective of Sahrawi children. Research has shown that it serves as a temporary platform to implement some of those rights. This qualitative study is based on a literature review of the principles of the VeP programme, alongside a thematic analysis of the field data provided by Sahrawi children and teenagers. Analysis of the VeP programme demonstrated that the Convention of the Rights of the Child is not mentioned in its discourse. Notwithstanding, the results indicate an impact on the promotion of Sahrawi children’s rights. On this basis, it is recommended to implement a children’s rights-based discourse within the principles of the VeP programme, since the theoretical knowledge of their rights may be a key factor for strategic empowerment of Sahrawi children and teenagers in their representation of the Sahrawi cause. N2 - Das Programm Vacaciones en Paz (VeP) wurde 1979 ins Leben gerufen, kurz nachdem Marokko die Westsahara illegal besetzte, die seit 1975 ein umstrittenes Gebiet in Erwartung eines Referendums über die Selbstbestimmung ist. Das Programm besteht darin, dass saharauische Kinder während des Sommers von spanischen Familien aufgenommen werden, die versuchen, das Bewusstsein für die saharauische Sache zu schärfen und die Lebensbedingungen der Kinder vorübergehend zu verbessern. In der Zwischenzeit leben etwa 170 000 saharauische Flüchtlinge in Lagern in der Nähe von Tindouf (Algerien), die für ihr Überleben stark auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen des VeP-Programms auf die Förderung der Kinderrechte aus der Sicht der saharauischen Kinder zu untersuchen. Die Forschung hat gezeigt, dass das Programm als vorübergehende Plattform für die Umsetzung einiger dieser Rechte dient. Diese qualitative Studie basiert auf einer Literaturrecherche zu den Grundsätzen des VeP-Programms und einer thematischen Analyse der bei saharauischen Kindern und Jugendlichen erhobenen Felddaten. Die Analyse des VeP-Programms hat gezeigt, dass die Konvention der Rechte des Kindes in ihrem Diskurs nicht erwähnt wird. Nichtsdestotrotz deuten die Ergebnisse auf einen Einfluss auf die Förderung der Rechte der saharauischen Kinder hin. Auf dieser Grundlage wird empfohlen, einen kinderrechtsbasierten Diskurs in den Grundsätzen des VeP-Programms zu implementieren, da die theoretische Kenntnis ihrer Rechte ein Schlüsselfaktor für das strategische Empowerment von saharauischen Kindern und Jugendlichen bei der Vertretung der saharauischen Sache sein kann. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 11 KW - Westsahara KW - Kinderrechte KW - Flüchtlingslager KW - Western Sahara KW - Children's rights KW - Refugee Camps KW - Indigenous groups Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-243833 SN - 2199-4315 ER - TY - RPRT A1 - Hammer, Selina T1 - Kolonialismus und Postkolonialismus im Französischunterricht an deutschen Schulen BT - Die Aufarbeitung kolonialistisch geprägter Sichtweisen auf die Bevölkerung in Subsahara-Afrika N2 - Trotz der offiziell erlangten Unabhängigkeit der ehemaligen französischen Kolonien im subsaharischen Afrika prägen verallgemeinernde und abwertende Sichtweisen auf dortige Bevölkerungsgruppen den französischsprachigen Diskurs. Im Rahmen dieses Beitrages sollen Texte von Victor Hugo, Georges Remi und der Partei En Marche!, welche während und nach der Kolonialisierung entstanden sind, anhand der Theorien von Michel Foucault, Valentin-Yves Mudimbe und Edward Said analysiert werden. Hierbei werden bis dato vorherrschende binäre Denkstrukturen offengelegt, die „den/die Europäer*in“ und „den/die Afrikaner*in" in kontrastierende Kategorien einteilen und somit (neo)koloniale Machtgefüge implizit und explizit befürworten. Der zweite Teil des Beitrags beschäftigt sich mit der Aufgabe, den subtilen Einfluss des Kolonialismus auf Sichtweisen der Schüler*innen im Rahmen einer Unterrichtsreihe aufzuarbeiten und mögliche Vorurteile und Stereotypen über die subsaharisch-afrikanische Bevölkerung zu überwinden. Die Dimensionen des interkulturellen Lernens nach Michael Byram, die nach wie vor fester Bestandteil europäischer Curricula sind, sollen mit denen des Postkolonialismus vereint werden, um den zunehmenden Spaltungen in multiethnischen Gesellschaften aktiv und jugendgerecht entgegenzuwirken. N2 - Despite the officially attained independence of the former French colonies in sub-Saharan Africa, generalizing and demeaning views of local groups of the population still characterize the discussion in the French-speaking world. This paper analyses texts by Victor Hugo, Georges Remi and the En Marche! party, which were written during and after colonization, using the theories of Michel Foucault, Valentin-Yves Mudimbe and Edward Said. In the process, previously prevailing binary thought structures are revealed, which divide "the European" and "the African" into contrasting categories and thus implicitly and explicitly advocate (neo)colonial power structures. The second part of this paper deals with the task of working through the subtle influence of colonialism on students' views in the context of a series of lessons and overcoming possible prejudices and stereotypes about the sub-Saharan African population. The dimensions of intercultural learning according to Michael Byram, which continue to be an integral part of European curricula, should be combined with the dimensions of post-colonialism in order to actively counteract the increasing divide in multi-ethnic societies in a way that is youth appropriate. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 10 KW - Kolonialismus KW - Diskursanalyse KW - Afrika KW - Interkulturelles Lernen KW - Unterrichtsreihe KW - Valentin-Yves Mudimbe Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-216782 SN - 2199-4315 ER - TY - THES A1 - Marx, Philipp T1 - Aus der Isolation zur Regionalmacht – Eine Analyse der Außenpolitik Burkina Fasos unter Blaise Compaoré T1 - From Isolation to Regional Power - An Analysis of Burkina Faso's Foreign Policy under Blaise Compaoré N2 - Ganze 27 Jahre lang regierte Blaise Compaoré die westafrikanische Republik Burkina Faso. Am 15. Oktober 1987 putschte er sich mit Hilfe eines von ihm angeleiteten Staatsstreichs, bei dem sein Vorgänger Thomas Sankara ermordet wurde, an die Macht. Die außenpolitische Ausgangssituation Burkina Fasos zu Beginn der Amtszeit Blaise Compaorés war verheerend: Die anti-kapitalistische Außenpolitik Sankaras hatte den rohstoffarmen Binnenstaat von seinen wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Partnern isoliert und die neue Regierung war durch den gewalttätigen Staatsstreich international gebrandmarkt. Trotz dieser außenpolitisch schwierigen Ausgangslage entwickelte sich Blaise Compaoré im Zeitverlauf seiner präsidialen Amtszeit zu der zentralen Figur der regionalen Diplomatie in Westafrika. Er konnte in den 2000er Jahren durch Konfliktmediationen im unmittelbaren geografischen Umfeld Burkina Fasos eine Führungsrolle in der westafrikanischen Subregion einnehmen. Die vorliegende Arbeit analysiert die außenpolitischen Entwicklungen Burkina Fasos während der präsidialen Amtszeit Blaise Compaorés. Der Fokus der Analyse liegt auf der Frage, wie sich Burkina Faso unter Blaise Compaoré als Regionalmacht in Westafrika etablieren konnte. In diesem Zusammenhang werden die außenpolitischen Mittel, mit denen Blaise Compaoré die Grundsituation der politischen Isolation seines Amtsantritts in eine regionale Führungsrolle in Westafrika umwandeln konnte, herausgestellt. N2 - Blaise Compaoré ruled the West African Republic of Burkina Faso for 27 years. On 15 October 1987, he seized power with the help of a coup d'état instructed by him in which his predecessor Thomas Sankara was murdered. At the beginning of Blaise Compaoré's term of office, Burkina Faso‘s initial foreign policy situation was devastating: The resource-poor and landlocked country was isolated from its most important political and economic partners because of Sankara’s anti-capitalistic foreign policy, and the new government was internationally branded by the violent coup. Despite the difficulty of this initial situation, Blaise Compaoré became the central figure of regional diplomacy in West Africa over the course of his presidential term of office. Through conflict mediation in Burkina Faso's immediate geographical surroundings he was able to take a leading role in the West African subregion in the 2000s. This paper analyzes the developments of Burkina Faso’s foreign policy during Blaise Compaoré's presidential term. The analysis focuses on the question of how Burkina Faso was able to establish itself as a regional power in West Africa under the reign of Blaise Compaoré. In this context the means that enabled Blaise Compaoré to transform the initial situation of political isolation of his inauguration into a regional leadership role in West Africa are highlighted. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 9 KW - Burkina Faso KW - Außenpolitikanalyse KW - Foreign Policy KW - Foreign Policy Analysis KW - Außenpolitik KW - Blaise Compaoré KW - Westafrika KW - Konflikt Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-204647 SN - 2199-4315 ER - TY - RPRT A1 - Samb, Aminata T1 - De la biofiction à l’exofiction dans «Allah n’est pas obligé» d’Ahmadou Kourouma et «Les soldats de Salamine» de Javier Cercas T1 - From biofiction to exofiction in Ahmadou Kourouma's "Allah n’est pas obligé" and Javier Cercas' "Les soldats de Salamine" N2 - Ce présent mémoire se donne pour objectif d’analyser le champ d’application et d’étude des concepts de biofiction et d’exofiction qui, à travers le brouillage entre la réalité la fiction, passeraient pour des récits de vie dans le roman postmoderne. Pour cela, nous avons étudié les relations entre la fiction et l’(auto)biographie, la fiction et la réalité axée sur les apports des stratégies linguistiques et conceptuelles, entre autres. Grâce à une méthode qualitative se fondant sur une approche hypothético-déductive pour montrer comment l’(auto)biographie a été retravaillée dans les deux textes, mais aussi de montrer le potentiel fictionnel, dont regorge notre sujet, à travers le récit de vie. Outre l’intérêt que nous avons porté aux travaux de Lejeune, Vincent Colonna et François Dosse dans leurs textes respectifs Le pacte autobiographique, L’autofiction : essai sur la fictionnalisation de soi en littérature et Le pari biographique pour souligner la connexion avec notre sujet, nous avons également fait appel au concept clefs du domaine, tels que théorisés par Alexandre Gefen et Alain Buisine (1991). N2 - The aim of this dissertation is to analyze the field of application and study of the concepts of biofiction and exofiction which, through the blurring between reality and fiction, would pass for life stories in the postmodern novel. For this purpose, we have studied the relations between fiction and (auto)biography, fiction and reality, focusing on the contributions of linguistic and conceptual strategies, among others. Using a qualitative method based on a hypothetico-deductive approach to show how the (auto)biography has been reworked in both texts, but also to show the fictional potential, of which our subject abounds, through the life story. In addition to our interest in the work of Lejeune, Vincent Colonna and François Dosse in their respective texts Le pacte autobiographique, L'autofiction : essai sur la fictionnalisation de soi en littérature and Le pari biographique to underline the connection with our subject, we have also drawn on the key concepts of the field, as theorised by Alexandre Gefen and Alain Buisine (1991). T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 8 KW - Postmoderne KW - Literatur KW - Biofiction KW - Exofiction KW - Allah n'est pas obligé KW - Narrative KW - Postmodernism KW - Fiction Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-203013 SN - 2199-4315 ER - TY - THES A1 - Ulmer, Sabine T1 - Das Paradigma der non-indifference im Konfliktmanagement der Afrikanischen Union - ein hohles Konstrukt? T1 - The paradigm of non-indifference in the African Union’s conflict management – an empty shell? N2 - Im Zuge ihrer Gründung im Jahr 2002 implementierte die Afrikanische Union (AU), Nachfolgerin der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU), fundamentale Reformen im Konfliktmanagement. Den Weg hierfür ebnete der Paradigmenwechsel von der Politik der strikten non-interference hin zu non-indifference, also einer nicht gleichgültigen Grundhaltung der Kontinentalorganisation gegenüber Konflikten. Dieser Beitrag untersucht, wie die AU non-indifference als neuen leitenden Grundsatz in der Konfliktbearbeitung auf rechtlicher und institutioneller Ebene ausgestaltet und fragt, ob dieser Rahmen schließlich in der Praxis Anwendung findet. Dafür wird zu Beginn der Wandel von non-interference zu non-indifference anhand des Übergangs von OAU zu AU dargelegt. Mit einem deskriptiven Ansatz werden im Anschluss die rechtlichen und institutionellen Grundlagen des AU-Konfliktmanagements vorgestellt, in denen sich das Paradigma der non-indifference niederschlägt. In einem weiteren Schritt wird analysiert, wie das rechtliche und institutionelle Gerüst in der Praxis angewandt wird. Drei Mitteln zur Konfliktbearbeitung gilt dabei besondere Aufmerksamkeit: Diplomatie, Sanktionierung und die Entsendung von Friedensmissionen. Wie das Paradigma der non-indifference auf praktischer Ebene zum Tragen kommt, wird anhand der Fälle Libyen 2011, Zentralafrikanische Republik 2013/14, Burundi 2015/16 und der African Union Mission in Sudan 2004-2007 gezeigt. N2 - When the African Union (AU), successor to the Organization for African Unity (OAU), emerged in 2002, it implemented fundamental reforms in conflict management. A paradigm shift from the policy of strict non-interference to a policy of non-indifference towards conflicts on the African continent paved the way for this change. This article examines how the AU has been developing the paradigm of non-indifference as the new guiding principle in conflict management on the legal and institutional level and asks whether this framework has been applied in practice. First, the paper presents the shift from non-interference to non-indifference through the transition from OAU to AU. Using a descriptive approach, it then depicts the legal and institutional framework of the AU conflict management while paying particular attention to the non-indifference paradigm. The study then analyses how this framework has been applied in practice. The focus is on three means of conflict management: diplomacy, sanctions and the deployment of peace operations. By taking the cases of Libya 2011, Central African Republic 2013/14, Burundi 2015/16 and the African Union Mission in Sudan 2004-2007, this article examines how the paradigm of non-indifference comes into effect on a practical level. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 7 KW - Afrikanische Union KW - Nichteinmischung KW - Sicherheitspolitik KW - Konfliktmanagement KW - Friedensmission KW - non-indifference KW - African Peace and Security Architecture KW - Afrika Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-168908 SN - 2199-4315 ER - TY - RPRT A1 - Kleinsorg, Lea Kristin T1 - Die Entwicklung der Staatlichkeit der Republik Gambia während Yahya Jammehs Amtszeit T1 - The Development of The Gambia‘s Statehood during Yahya Jammeh‘s Mandate N2 - Die westafrikanische Republik Gambia wurde zwei Jahrzehnte lang von Yayha Jammeh regiert. 1994 putschte er sich an die Macht und behielt diese vier Legislaturperioden lang, bis er im Dezember 2016 die Präsidentschaftswahlen überraschend gegen seinen Konkurrenten Adama Barrow verlor. Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Staatlichkeit der Republik Gambia während Jammehs Amtszeit. Für den Zeitraum seit der Staatsgründung im Jahr 1965 bis zur ersten Erhebung durch den US-amerikanischen Think Tank Fund for Peace 2006 gibt es keine umfassende Untersuchung über den Zustand der gambischen Staatlichkeit. Durch die Anwendung der Theorie fragiler Staatlichkeit nach Ulrich Schneckener soll mit der vorliegenden Arbeit ein Teil dieser Lücke geschlossen werden. Dazu werden für jede der vier Legislaturperioden Jammehs die von Schneckener benannten Staatsfunktionen (Sicherheit, Legitimität/Rechtsstaatlichkeit, Wohlfahrt) einzeln untersucht, um anschließend den Zustand der Staatlichkeit Gambias einzuordnen. Dazu werden sowohl quantitative als auch qualitative Daten einschließlich Experteninterviews verwendet. Anhand eines Vergleichs der einzelnen Typologisierungen ist es möglich, abschließend ein Gesamtbild der Entwicklung der gambischen Staatlichkeit während Jammehs Amtszeit zu zeichnen. N2 - The West African Republic of The Gambia was ruled by Yayha Jammeh for two decades. He reached power through a coup in 1994 and retained it for four legislature periods until he unexpectedly lost the election against his competitor Adama Barrow in December 2016. This paper examines the development of The Gambia’s statehood during Jammeh’s tenure. From the establishment of the state in 1965 until the first survey carried out in 2006 by the American think tank Fund for Peace, no comprehensive examination of The Gambia’s statehood had been carried out. This paper aims to close part of this gap by using Ulrich Schneckener’s theory of fragile statehood. Each of the state functions identified by Schneckener (security, legitimacy/rule of law, welfare) are analyzed separately in order to categorize The Gambia’s statehood. Quantitative as well as qualitative data including expert interviews are used. Based on a comparison of each typology, it is possible to draw an overall picture of the development of The Gambia’s statehood during Jammeh’s time in power. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 6 KW - Gambia KW - begrenzte Staatlichkeit KW - Jammeh, Yayha KW - Schneckener, Ulrich KW - Westafrika KW - Globaler Süden KW - fragile Staatlichkeit KW - fragile state KW - West Africa Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-154500 SN - 2199-4315 ER - TY - RPRT A1 - Monsenepwo Mwakwaye, Justin T1 - Apport des instruments de la Conférence de La Haye au droit des affaires dans l’espace OHADA T1 - Der Beitrag der Instrumente der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht zum OHADA-Recht N2 - La Conférence de La Haye de droit international privé (la Conférence de La Haye) est une organisation intergouvernementale mondiale qui a pour vocation d’œuvrer à un monde dans lequel les individus et les sociétés peuvent bénéficier d’une grande sécurité juridique dans les situations transfrontières. Pour ce faire, la Conférence de La Haye, en tant que creuset de traditions juridiques diverses, développe et assure le suivie d’instruments juridiques multilatéraux auxquels sont associés plus de 150 pays dans le monde. L’Organisation pour l’Harmonisation en Afrique du Droit des Affaires (OHADA) est une organisation internationale panafricaine créée en 1993 et ayant pour but l’unification du droit des affaires en Afrique. Le présent article analyse les instruments qui seraient d’un grand intérêt pour l’OHADA et ses Etats membres. Il établit les rapports entre les règles de droit des affaires et de procédure en vigueur dans l’espace OHADA et la Convention du 5 octobre 1961 supprimant l'exigence de la légalisation des actes publics étrangers, la Convention du 30 juin 2005 sur les accords d'élection de for, et les Principes sur le choix de la loi applicable aux contrats commerciaux internationaux. N2 - Die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht ist eine globale zwischenstaatliche Organisation, die zum Ziel hat, für eine Welt zu arbeiten, in der Individuen sowie Gesellschaften in grenzüberschreitenden Situationen einen hohen Grad von Rechtssicherheit genießen können. Zu diesem Zweck betreut und entwickelt die Haager Konferenz multilaterale rechtliche Instrumente, die weltweit mehr als 150 Staaten betreffen. Die Organisation zur Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Afrika (abgekürzt OHADA: Organisation pour l’Harmonisation en Afrique du Droit des Affaires) ist eine 1993 gegründete Internationale Organisation afrikanischer Staaten, deren Ziel darin besteht, das Wirtschaftsrecht in Afrika zu vereinheitlichen. Der Beitrag fragt, welche der im Rahmen der Haager Konferenz entwickelten Instrumente nicht nur von besonderem Interesse für OHADA, sondern auch von großem Nutzen für deren einzelne Mitgliedstaaten wären. Insbesondere wird das Spannungsfeld zwischen den im OHADA-Wirtschaftsraum geltenden wirtschafts- sowie zivilverfahrensrechtlichen Regeln und dem Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation, dem Übereinkommen vom 30. Juni 2005 über Gerichtsstandsvereinbarungen, sowie den Prinzipien über die Rechtswahl in internationalen kommerziellen Verträgen skizziert. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 5 KW - OHADA KW - Haager Konferenz für Internationales Privatrecht KW - Wirtschaftsrecht KW - Gerichtsstandsvereinbarungen Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-141020 SN - 2199-4315 ER - TY - THES A1 - Ibrahim, Sani T1 - Évolution des paysages dunaires fixés par la végétation au Niger T1 - Veränderung der Dünenlandschaften durch die Vegetation in Niger N2 - Les sécheresses des années 1970 et 1980 ont occasionné des changements remarquables dans les paysages et écosystèmes sahéliens. Au Niger, les milieux dunaires sont les plus affectés par la dégradation des paysages aux conséquences parfois irréversibles. Cette étude tente de montrer que, malgré les modifications climatiques et les pressions anthropiques, une régénération des sols dunaires serait possible, dans cette dynamique complexe. Cela a été démontré à travers l’analyse micromorphologique des matériaux des parties superficielles des sols (0-20 cm). L’étude des caractéristiques particulières des croûtes (organisations pelliculaires de surface des sols) offre des pistes de recherches pouvant proposer des moyens et méthodes de fixation des dunes dégradées. Elle propose également des alternatives de lutte contre l’érosion éolienne et hydrique dans les écosystèmes sahéliens. Ceci cadre parfaitement avec la situation au Niger, où les phénomènes de désertification et d’ensablement des cuvettes interdunaires constituent une préoccupation majeure en matière de protection de l’environnement. N2 - Die Dürrephasen der 1970er und 1980er Jahre haben in den Landschaften und Ökosystemen des Sahel deutliche Veränderungen verursacht. In Niger waren die Dünenlandschaften am stärksten von Degradation betroffen, teils in irreversiblem Ausmaß. Die vorliegende Studie zeigt, dass in dieser komplexen Dynamik trotz Klimaschwankungen und Nutzungsdruck die Regeneration von Böden dennoch möglich ist. Dies wurde anhand mikromorphologischer Analysen von oberflächigem Bodenmaterial (0-20 cm Tiefe) nachgewiesen. Die Untersuchung insbesondere der Eigenschaften von Oberflächenkrusten (i.S. von filmartiger Organisation der Bodenoberfläche) eröffnet Forschungsperspektiven zu Möglichkeiten und Methoden der Stabilisierung degradierter Dünen. Ebenso zeigt sie Alternativen auf im Kampf gegen äolische und durch Spülprozesse hervorgerufene Abtragung in sahelischen Ökosystemen. Damit lässt sie sich perfekt auf die Situation in Niger anwenden, wo die Phänomene der Desertifikation und der Sandeinwehung in interdunäre Wannen im Rahmen des Umweltschutzes eine wesentliche Herausforderung darstellen. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 4 KW - Degradation KW - Regeneration KW - Dünen KW - Sahel KW - sol KW - micromorphologie KW - géochimie KW - minéralogie KW - microscopie KW - microstratigraphie KW - dégradation KW - régénération KW - dunes KW - croûtes Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-126528 SN - 2199-4315 ER - TY - RPRT A1 - Segueda, Wendpanga Eric T1 - Imported Religions, Colonialism and the Situation of Women in Africa N2 - Women are a key to development, and gender is crucial to development policies. However, Western development organisations often promote gender equality as something valued in the West, or even as a new idea altogether, rather than taking the time to research how it was rooted in African societies. The same holds true for many Africans who frequently argue that gender equality is a Western idea. This paper intents to show that gender equality or complementarity is not an altogether new phenomenon to African societies, but that it existed in pre-colonial Africa. Raising awareness on this within African societies can help to put in place strategies for gender equality and facilitate change from within. N2 - Frauen sind ein Schlüssel zur Entwicklung, und Gender-Aspekte nehmen eine Schlüsselrolle in Entwicklungsstrategien ein. Westliche Entwicklungshilfeorganisationen befördern die Gleichstellung der Geschlechter jedoch oft als Teil des “westlichen” Wertekanons beziehungsweise als grundsätzlich neues Konzept, ohne zu berücksichtigen, wie Gleichstellung in afrikanischen Gesellschaften verankert war. Gleiches gilt für viele afrikanische Vertreter, die die Gleichstellung der Geschlechter als westliches Konzept darstellen. Dieser Beitrag möchte zeigen, dass Gleichberechtigung für afrikanische Gesellschaften kein komplett neues Phänomen ist, sondern bereits im vorkolonialen Afrika existierte. Sensibilisierung für dieses Erbe kann dabei helfen, in afrikanischen Gesellschaften Strategien zur Gleichstellung der Geschlechter zu initiieren und Wandel von innen heraus zu ermöglichen. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 3 KW - Afrika KW - Gleichberechtigung KW - Religion KW - Kolonialismus KW - women KW - religion KW - situation of women KW - colonialism KW - Africa Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-122400 SN - 2199-4315 ET - 1 ER - TY - RPRT A1 - Käuper, Eva T1 - Die Folter im Algerienkrieg – zwischen "mémoire" und "histoire" N2 - Bis heute beschäftigt die Aufarbeitung des Algerienkrieges (1954-1962) die französische Gesellschaft. Im Rahmen der Neuesten Geschichte und französischen Kulturwissenschaft thematisiert die Autorin die Erinnerungsproblematik dieses Krieges – und insbesondere die der Folter von Seiten der französischen Kolonialmacht. Die Arbeit umfasst eine historische, politische und kulturelle Analyse der französischen Gesellschaft und ihrer Einstellungen gegenüber den Folterverbrechen, die von der französischen Armee an Widerstandskämpfern und der algerischen Zivilbevölkerung verübt worden sind. Wie positionieren sich Medien und Bevölkerung, algerische wie französische Zeitzeugen, Politik, Armee und Wissenschaft heute zu den illegalen Gewaltakten? Hierbei werden auch das Konzept der Oral History sowie der geschichtswissenschaftliche Anspruch einer "historischen Objektivität" diskutiert. Daraus ergibt sich für die Autorin die Antwort auf die weiterreichende Forschungsfrage nach der wissenschaftlichen Positionierung dieses historischen Ereignisses: Gerade in Fragen der Gewalt und der Aussöhnung zwischen antagonistischen (Erinnerungs-)Gruppen bilden die Disziplinen Geschichts- und Kulturwissenschaft eine wichtige Schnittstelle. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 2 KW - Frankreich KW - Algerien KW - Algerienkrieg KW - Folter KW - Erinnerung KW - Französische Kulturwissenschaft KW - Erinnerungsproblematik KW - Kolonialmacht Frankreich KW - mémoire Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-118797 SN - 2199-4315 ET - 1 ER - TY - RPRT A1 - Lowinger, Timo T1 - Auf Augenhöhe zu mehr Sicherheit? Sicherheitspolitische Zusammenarbeit der AU-EU N2 - Die Afrikanische Union und die Europäische Union unterhalten eine hoch institutionalisierte Sicherheitspartnerschaft. Die im Jahre 2007 beschlossene Gemeinsame Afrika-EU-Strategie stellt für die interregionalen Beziehungen der Afrikanischen Union mit der Europäischen Union im Allgemeinen und für die sicherheitspolitische Zusammenarbeit im Besonderen eine Zäsur dar. Kooperieren die Afrikanische Union und die Europäische Union partnerschaftlich, also auf Augenhöhe, um mehr Sicherheit für beide Kontinente zu erreichen? Um diese Frage zu beantworten werden auf Grundlage des interorganisationalen Modells von Biermann (2009) in seiner Weiterentwicklung von Scheuermann (2012) verschiedene kooperationsfördernde und -hemmende Faktoren herausgearbeitet. Mit Hilfe dieses Rahmens werden dann die Entwicklung der interregionalen Beziehung und die mit der Strategie implementierten Mechanismen analysiert, um so fünf spezifische Problemmuster zu identifizieren, die eine Partnerschaft auf Augenhöhe in der Praxis konterkarieren können: Das Selbstverständnis der EU, die Perzeption der EU durch die AU, die unterschiedliche Perzeption von Sicherheit, die divergenten institutionellen Kapazitäten und der gravierende Ressourcenmangel. In welcher Weise sich diese Problemmuster auswirken, wird abschließend in den Fallbeispielen zur Finanzierung der Friedensmission AMISOM und zum konträren Verhalten der beiden Regionalorganisation in der Libyenkrise deutlich. T3 - Schriftenreihe Junges Afrikazentrum (JAZ) - 1 KW - African Union KW - Europäische Union KW - Sicherheitspolitik KW - Afrikanische Union KW - AMISOM KW - Gemeinsame Afrika-EU-Strategie KW - Afrika KW - Europäische Union / Außenpolitik Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-101142 SN - 2199-4315 N1 - Aktualisierte und überarbeitete Version einer Bachelorarbeit ER -