TY - CHAP A1 - Schneider, Wolfgang T1 - Methodische Probleme und Möglichkeiten schulbezogener Längsschnittforschung N2 - No abstract available. KW - Längsschnittuntersuchung Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-86592 ER - TY - CHAP A1 - Weinert, Franz E. A1 - Schneider, Wolfgang A1 - Beckmann, J. T1 - Fähigkeitsunterschiede, Fertigkeitstraining und Leistungsniveau N2 - No abstract available. KW - Leistung KW - Fertigkeit Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-86612 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Summenanteil und Durchschnittsbildung in moralischen und emotionalen Urteilen N2 - No abstract available. KW - Moralisches Urteil KW - Gefühl Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-87028 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried T1 - Zum Gegenstand der Rechtspsychologie N2 - No abstract available KW - Rechtspsychologie / Kongress / Würzburg <1988> Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-44146 ER - TY - CHAP A1 - Hommers, Wilfried A1 - Schüßler, Thomas I. T1 - Merkmale des Geschädigten und Wiedergutmachung aus der Sicht Delinquenter N2 - No abstract available KW - Rechtspsychologie / Kongress / Wiesbaden <1989> Y1 - 1991 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:20-opus-44022 ER - TY - CHAP A1 - Kotthaus, Britta A1 - Ellgring, Johann Heinrich T1 - Erkennen von Emotionen in Abhängigkeit von der Video-Bildqualität N2 - Im Zuge der Breitbandverkabelung in Europa wird angestrebt, den Einsatz neuer möglichst kostengünstiger Kommunikationsmedien zu fördern. Dazu zählt im Rahmen eines von der EG geförderten Projektes der Einsatz von Bildtelefbtten in klinisch-psychiatrischen Einrichtungen. Da die Bildqualität der bisher entwickelten Prototypen (Low-cost-video-communication, LCVC) in Bezug auf Bildauflösung und Graustufen noch stark. reduziert ist, ist beim Einsatz evtl. mit Effekten auf die verbale und nonverbale Interaktion der Teilnehmer zu rechnen. Da gerade im klinisch-psychiatrischen Bereich 'di~ Öekodicrung von nonverbalen Signalen von großer Bedeutung ist, wurde in der vqdiegenden Studie,untersucht, inwieweit sich Emotionen anhand der Mimik auch bei stark eingeschränkter Bildqualität erk.enn~n lassen. Trotz sehr geringer Auflösung und Grauschattierung war (jie Dekodierung von diskreten Emotionen unerwartet hoch. . , Die Befunde zu einzelnen'Emotionen sowie crsut'SClllllßfolgertlngen ftir den Einsatz des LCVC im klinischen Bereich wer