Wirkfaktoren psychotherapeutischer Intervention
Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-77627
- Die vorliegende Arbeit eines personzentrierten Psychotherapeuten will zu einer einheitlichen Theorie von Psychotherapie und so "zum allmählichen Ableben der verschiedenen ‚Schulen‘ der Psychotherapie" (Rogers, 1961) beitragen. Schulgebundene Begriffe erscheinen nach dem "Prinzip der Aspektivität und Komplementarität" als "standortbedingte Teilansichten eines gemeinsamen Gegenstandes" (Pongratz, 1975). Dies wird durch die Formulierung der Personzentrierten Psychotherapie als Therapeutisches Basisverhalten und DifferenzielleDie vorliegende Arbeit eines personzentrierten Psychotherapeuten will zu einer einheitlichen Theorie von Psychotherapie und so "zum allmählichen Ableben der verschiedenen ‚Schulen‘ der Psychotherapie" (Rogers, 1961) beitragen. Schulgebundene Begriffe erscheinen nach dem "Prinzip der Aspektivität und Komplementarität" als "standortbedingte Teilansichten eines gemeinsamen Gegenstandes" (Pongratz, 1975). Dies wird durch die Formulierung der Personzentrierten Psychotherapie als Therapeutisches Basisverhalten und Differenzielle Gesprächspsychotherapie verdeutlicht und deren Wirksamkeit durch experimentelle und ex-post-facto Forschung belegt.…
- This book of a person-centered psychotherapist intends to facilitate the development of a unified theory of psychotherapy and to encourage "the gradual demise of ‘schools’ of psychotherapy" (Rogers, 1961). This is done by formulating Client-Centered Psychotherapy as Therapeutic Basic Behavior and Differential Client-Centered Therapy and its effectiveness is proved by experimental and ex-post-facto research.
Author: | Dieter Tscheulin |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:20-opus-77627 |
Document Type: | Book |
Faculties: | Philosophische Fakultät III (bis Sept. 2007) / Institut für Psychologie |
Language: | German |
Year of Completion: | 1992 |
Source: | Tscheulin, D.: Wirkfaktoren psychotherapeutischer Intervention / Dieter Tscheulin. - Göttingen: Hogrefe, 1992. - ISBN: 3-8017-0480-7 |
Dewey Decimal Classification: | 1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie |
GND Keyword: | Nichtdirektive Psychotherapie; Differentielle Psychotherapie; Psychotherapeutischer Prozess; Wirkung |
Tag: | Gesprächspsychotherapie; Personzentrierte Psychotherapie; Schulgebundene und schulübergreifende Begrifflichkeit; Therapeutisches Basisverhalten Person-Centered Psychotherapy; Therapeutic Basic Behavior and Differential Client-Centered Therapy; Therapeutic Processes and Effectiveness |
Release Date: | 2013/05/15 |
Licence (German): | ![]() |