• Deutsch
  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • Help
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (57)

Is part of the Bibliography

  • yes (57)

Year of publication

  • 2006 (1)
  • 1995 (1)
  • 1993 (5)
  • 1992 (2)
  • 1990 (4)
  • 1989 (2)
  • 1988 (1)
  • 1986 (2)
  • 1984 (1)
  • 1983 (2)
+ more

Document Type

  • Journal article (25)
  • Book article / Book chapter (14)
  • Conference Proceeding (12)
  • Book (4)
  • Report (1)
  • Review (1)

Language

  • German (45)
  • English (12)

Keywords

  • Psychologie (5)
  • Alkohol (3)
  • Blutalkohol (2)
  • Differential effects of stressors (2)
  • Healthy subjects (2)
  • Tranquillizer (2)
  • Verkehrssicherheit (2)
  • 2x3 Feldertest (1)
  • Activation (1)
  • Anxiolysis (1)
  • Beifahrer (1)
  • Biostatistik (1)
  • Blutalkoholgehalt (1)
  • Differential psychopharmacology (1)
  • Dimension (1)
  • Einfluss (1)
  • Einsatzfahrten (1)
  • Examination (1)
  • Experimentelle Psychologie (1)
  • Fahrertraining (1)
  • Fahrsimulator (1)
  • Fahrverhalten (1)
  • Faktorenanalyse (1)
  • Gefahr (1)
  • Gesetzgebung (1)
  • Grenzwert (1)
  • Group dynamics (1)
  • Interaktion (1)
  • Klinische Psychologie (1)
  • Kraftfahrer (1)
  • Nichtparametrischer Test (1)
  • Persönlichkeit (1)
  • Promillegrenze (1)
  • Psychologie / Zeitschrift (1)
  • Psychomotorik (1)
  • Psychopharmakologie (1)
  • Psychotherapie (1)
  • Rauschgift (1)
  • Rezension (1)
  • Schule (1)
  • Schulklasse (1)
  • Schüler (1)
  • Selbsteinschätzung (1)
  • Skalierung (1)
  • Social stress (1)
  • Social stress situations (1)
  • Soziale Situation (1)
  • Soziometrie (1)
  • Telemetry (1)
  • Telemetry Activation (1)
  • Testtheorie (1)
  • Trainingsevaluation (1)
  • Trunkenheit im Verkehr (1)
  • Wahrnehmung (1)
  • Wahrscheinlichkeit (1)
  • differential psychology (1)
  • drug-personality interaction (1)
  • fourfold table (1)
  • human speech (1)
  • methodology of differential psychopharmacology (1)
- less

Author

  • Krüger, Hans-Peter (57) (remove)

Institute

  • Institut für Psychologie (57) (remove)

57 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Drei Forderungen zur Prüfung der Homogenität von Zentren bei Multicenter-Studien (1981)
Krüger, Hans-Peter ; Kohnen, Ralf ; Lienert, Gustav A.
Es wird argumentiert, daß bei der Prüfung der Homgenität von Zentren in mehrfaktoriellen Multicenter-Studien vor allem entscheidend ist, daß sich die Zentren in den faktoriellen Variablen nicht unterscheiden, deren Effekte in der späteren Auswertung interpretiert werden sollen. Dazu wird folgendes Procedere vorgeschlagen: (1) überprüfe, ob in allen Zentren die Randomisierungsbedingungen eingehalten wurden, (2) überprüfe, ob die Zentren homogen bezogen auf die eingebrachten Schichtvariablen (z.B. Geschlecht, Indikation) sind und (3) überprüfe, ob die Zentren homogen sind bezogen auf die Wechselwirkungen zwischen den eingebrachten faktoriellen Variablen. Es wird gezeigt, daß vor allem Forderung (3) für die Interpretationsfähigkeit der Ergebnisse von entscheidender Bedeutung ist. Möglichkeiten der statistischen Prüfung dieser Voraussetzungen werden an einem Beispiel aus der klinischen Prüfung eines Psychopharmakons vorgestellt.
Interaction - toward a precise understanding of a scientific term (1993)
Krüger, Hans-Peter
No abstract available.
Psychomotorische Effekte von Alkohol (1989)
Krüger, Hans-Peter ; Heller, Dieter
No abstract available.
Auswirkungen geringer Alkoholmengen auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit (Problemstudie) (1990)
Krüger, Hans-Peter ; Kohnen, Ralf ; Diehl, Monika ; Hüppe, Angelika
Die Literaturstudie zum Thema "Auswirkungen geringer Alkoholmengen auf Fahrverhalten und Verkehrssicherheit• (FP 8707) wählte aus rund 100 000 geprüften Literaturangaben, nach strengen methodischen Kriterien , 1 126 empirische Befunde im Bereich unter 0,84 Promille BAK aus. Es zeigt sich , daß ab 0,3 Promille BAK nachweisbare Wirkungen des Alkohols vorhanden sind. Bis zu 0,5 Promille sind diese noch stark von den untersuchten Personen und Situationen abhängig, so daß dieser Bereich nicht maßnahmenrelevant erscheint. Bei Konzentrationen über 0 ,5 Promille hat Alkohol deutliche Wirkungen in Verkehrssituationen, die ein hohes Maß an Kontrollprozessen verlangen. Solche sind gefordert, wenn das Fahren an rasch wechselnde, unvorhersehbare Situationen angepaßt werden muß oder wenn sich mehrere Anforderungen gleichzeitig stellen . Ebenfalls deutliche Wirkungen sind in Verkehrssituationen zu erwarten. die einen sozialen Aufforderungsgehalt haben, insbesondere solche mit aggressionsauslösenden Reizen (etwa Bedrängen , Überholtwerden, Vorfahrtsfragen usw). Geringere Wirkungen zeigen sich in Standardsituationen wie Abbiegen, Überholen usw. Fast keine Wirkungen zeigen sich in nicht beanspruchenden Situationen , wo eine leichte Beeinträchtigung nicht leistungsmindernd ins Gewicht fällt oder durch eine Erhöhung der Anstrengung kompensiert werden kann. Die gleiche BAK ist umso gefährlicher, je weniger der Fahrer über automatisierte Handlungen verfügen kann, je mehr er auf Kontrollprozesse angewiesen ist. Dies ist der Fall vor allem bei wenig geübten Fahrern, regelhaft bei Fahranfängern. Aber auch älteren Verkehrsteilnehmer mit ihren größeren Schwierigkeiten bei Kontrollprozessen sind in besonderem Maße betroffen. Legt man die in§ 24a StVG für den Grenzwert von 0 ,8 ausgesprochene Wirkungsvermutung zugrunde, zeigt das Review eindeutig , daß eine BAK über 0,5 Promille in vielen Verkehrssituationen (nicht in allen ) und/oder bei zahlenmäßig großen Risikopopulationen (nicht bei allen) die Leistungen so deutlich mindert, daß von einer abstrakten Gefährdung des Straßenverkehrs auszugehen ist. Damit ist eine Absenkung des Gefahrengrenzwerts auf 0,5 Promille zu befürworten .
The Fourfold Table up to N=80 (1981)
Krüger, Hans-Peter ; Lehmacher, Walter ; Wall, K. - D.
No abstract available.
The driver under the influence of passenger and alcohol (1990)
Krüger, Hans-Peter
No abstract available.
A universal constant in temporal segmentation of human speech : a reply to Schleidt and Feldhütter (1989) (1992)
Vollrath, M. ; Kazenwadel, J. ; Krüger, Hans-Peter
No abstract available.
0.5 statt 0.8 Promille - Warum eigentlich? Neue Argumente für eine alte Forderung (1990)
Krüger, Hans-Peter
No abstract available
Coergisms between drugs and alcohol - a psychopharmacological review (1993)
Krüger, Hans-Peter ; Gold, Rainer ; Hüppe, A.
No abstract available.
Effects of low alcohol dosages: A review of the literature (1993)
Krüger, Hans-Peter
No abstract available.
  • 1 to 10

DINI-Zertifikat     OPUS4 Logo

  • Contact
  • |
  • Imprint
  • |
  • Sitemap