• Deutsch
  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • Help
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (35)

Is part of the Bibliography

  • yes (35)

Year of publication

  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2003 (1)
  • 1994 (2)
  • 1993 (1)
  • 1992 (3)
  • 1990 (5)
  • 1989 (4)
  • 1988 (3)
  • 1987 (4)
  • 1986 (2)
  • 1985 (4)
  • 1984 (1)
- less

Document Type

  • Book article / Book chapter (14)
  • Journal article (6)
  • Book (5)
  • Doctoral Thesis (4)
  • Conference Proceeding (3)
  • Master Thesis (2)
  • Review (1)

Language

  • German (34)
  • English (1)

Keywords

  • Aufsatzsammlung (5)
  • Kongress (4)
  • Soziologie (4)
  • Umweltschutz (4)
  • Ethik (3)
  • Natur (2)
  • Alexis de (1)
  • Auslandseinsätze (1)
  • Bibliographie (1)
  • Bielefeld <1991> (1)
+ more

Author

  • Klawitter, Jörg (18)
  • Künzler, Jan (10)
  • Irrgang, Bernhard (4)
  • Schulze, Hans Joachim (2)
  • Baumgartner, Wilhelm (1)
  • Donhauser, Karin (1)
  • Dornhauser, Karin (1)
  • Freiherr von Neubeck, Arne (1)
  • Frodermann, Tim (1)
  • Heeg, Judith (1)
  • Kopp-Musick, Holger (1)
  • Kruip, Gerhard (1)
  • Kunz, Matthias (1)
  • Kümmel, Reiner (1)
  • Maier-Rigaud, Gerhard (1)
  • Pfrang, Horst (1)
  • Schnarrenberger, Marion (1)
  • Seybold, Marc (1)
  • Tyrell, Hartmann (1)
- less

Institute

  • Institut für Politische Wissenschaft (35) (remove)

35 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Umwelt, Mitwelt, Nachwelt im Fokus einer verantworteten Wissenschaft (1987)
Klawitter, Jörg
No abstract available.
Partnerschaft und Elternschaft im Familiensystem (1994)
Künzler, Jan
Partnerschaft und Elternschaft waren im Begriff der Familie bislang essentiell zusammengedacht: Partnerschaft und Elternschaft, Ehe und Filiation, beschreiben exklusiv und vollständig die Prinzipien, anhand derer sich das Familienpersonal rekrutiert (vgl. Tyrell 1983, S. 363). Beides muß nicht in Familien zusammenfallen. Immer mehr Ehen bleiben dauerhaft kinderlos -immer mehr Familien kommen als Ein-Elternfamilien ohne Partnerschaft aus. Das ist die sozialstrukturelle Version einer Entkoppelung von Partnerschaft und Elternschaft. Auf der anderen Seite sind Partnerschaft und Elternschaft in der überwiegenden Zahl der Fälle immer noch in Familien "fusioniert".
Verantwortung in Umwelt und Schöpfung : eine Unterrichtsreihe für den Religionsunterricht der 10. Jahrgangsstufe an Gymnasien und Realschulen (1988)
No abstract available
Rhapsodische Schlussgedanken [aus: Möglichkeiten der Veränderung durch Macht und/oder Elite und/oder Vorbild angesichts unserer Zukunftsprobleme?] (1985)
Klawitter, Jörg
No abstract available
Editorial [zu: Vernunft als mentaler Prozeß] (1992)
Donhauser, Karin ; Irrgang, Bernhard ; Klawitter, Jörg
No abstract available
Editorial [zu Krankenhauspsychiatrie und Ethik] (1993)
Klawitter, Jörg ; Dornhauser, Karin ; Irrgang, Bernhard ; Kunz, Matthias
No abstract available
Einige Vorbemerkungen zur Tagung "Macht - Elite - Vorbild", Faktoren gesellschaftlichen Wandels in der Umweltkrise (1985)
Klawitter, Jörg
No abstract available
Vom Strukturfunktionalismus zur Systemtheorie der Familie (1989)
Schulze, Hans Joachim ; Tyrell, Hartmann ; Künzler, Jan
No abstract available
Talcott Parsons' Theorie der symbolisch generalisierten Medien in ihrem Verhältnis zu Sprache und Kommunikation (1986)
Künzler, Jan
Talcott Parsons' Version einer Theorie symbolisch generalisierter Medien soll hier rekonstruiert werden, indem die Rolle der Medien als integrativer Mechanismen innerhalb seiner Theorie systemischer Differenzierung untersucht wird. Da Medien durch die ihnen zugedachte Aufgabe, sowohl Interaktion als auch Austausch zu vermitteln, überfordert werden, bleibt die Stimmigkeit der Theorie prekär: Die Konkurrenz von Geldmodell, das den Austauschaspekt, und Sprachmodell, das den Interaktionsaspekt erfassen soll, scheint zwar durch Einordnung des Geldmediums in das Sprachmodell gelöst; de facto findet aber eine monetäre Umdeutung der Sprache statt. Bei der Anwendung auf konkrete Vorgänge im Gesellschaftssystem scheitert jedoch auch die Geldanalogie. Für die Defizite der Theorie scheint das von Parsons nicht ausreichend geklärte Verhältnis zwischen Medien und Sprache verantwortlich zu sein.
Lebenssituationen alter Menschen in der Stadt : Merkmale und Handlungsbedarf (1988)
Schulze, Hans Joachim ; Künzler, Jan
No abstract available
  • 1 to 10

DINI-Zertifikat     OPUS4 Logo

  • Contact
  • |
  • Imprint
  • |
  • Sitemap