• Deutsch
  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • Help
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • yes (2)

Year of publication

  • 2013 (1)
  • 2004 (1)

Document Type

  • Journal article (1)
  • Doctoral Thesis (1)

Language

  • German (1)
  • English (1)

Keywords

  • B-Lymphozyt (1)
  • OBF-1 OCA-B (1)
  • OCT-1-deficient mice (1)
  • Transkriptionsfaktor (1)
  • coactivator OBF-1 (1)
  • embryonic lethality (1)
  • endothelial cells (1)
  • functional characterization (1)
  • gene expression (1)
  • germinal center formation (1)
+ more

Author

  • Laumen, Helmut (2)
  • Berberich-Siebelt, Frederike (1)
  • Brunner, Cornelia (1)
  • Claussnitzer, Melina (1)
  • Fiedler, Katja (1)
  • Marienfeld, Ralf B. (1)
  • Mueller, Kerstin (1)
  • Quandt, Jasmin (1)
  • Serfling, Edgar (1)
  • Vaeth, Martin (1)
+ more

Institute

  • Institut für Medizinische Strahlenkunde und Zellforschung (1)
  • Pathologisches Institut (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Funktion von BOB.1/OBF.1 für oktamerabhängige und Immunglobulin-Transkription in B-Zellen und Hodgkin-Reed-Sternberg-Zellen und Identifizierung von BOB.1/OBF.1-regulierten Genen (2004)
Laumen, Helmut
BOB.1/OBF.1 ist ein Lymhozyten-spezifischer transkriptioneller Koaktivator. Er bindet an die Oct1 und Oct2 Transkriptionsfaktoren und verstärkt deren transkriptionelles Potential. Die Untersuchung BOB.1/OBF.1- defizienter Mäuse ergab, dass BOB.1/OBF.1 eine entscheidende Funktion hat in verschiedenen BZellentwicklungsstadien. Überraschenderweise zeigte die Analyse BOB.1/OBF.1-defizienter Mäuse eine weitgehend normale Expression von Genen, welche ein Oktamer-Motiv in ihren regulatorischen Regionen enthalten wie z. B. die Immunglobulingene. Im ersten Teil dieser Arbeit wurde die Rolle von BOB.1/OBF.1 für oktamerabhängige Transkription in einer aus BOB.1/OBF.1-defizienten Mäusen etablierten B-Zelllinie untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Promotoren, die von einem funktionellen Oktamer-Motiv abhängen, gänzlich inaktiv sind in BOB.1/OBF.1-defizienten B-Zellen. Mittels eines in diesen Zellen stabil exprimierten, regulierbaren BOB.1/OBF.1-Fusionsproteins konnte gezeigt werden, dass dieser transkriptionelle Defekt eine direkte Folge des Fehlens des Koaktivators BOB.1/OBF.1 ist. Dies gilt für einen synthetischen Oktamer- Promotor-regulierten Reporter ebenso wie für einen Immunglobulin-k-Promoter-regulierten Reporter. Diese Ergebnisse zeigten, dass BOB.1/OBF.1 selbst ein nicht-redundantes Protein in B-Zellen ist und absolut notwendig ist für oktamerabhängige transkriptionelle Aktivität. Zahlreiche in B-Zellen exprimierte Gene enthalten ein Oktamer-Motiv in ihrer regulatorischen Region, jedoch wurden erst wenige beschrieben, deren Expression von BOB.1/OBF.1 reguliert wird. Um die molekulare Basis der Funktion von BOB.1/OBF.1 für die B-Zellentwicklung zu verstehen, wurde im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit mit verschiedenen Methoden nach BOB.1/OBF.1-regulierten Zielgenen gesucht. Mit der cDNA-RDA-Methode konnte MLC1A als ein in präB-Zellen durch BOB.1/OBF.1 indirekt reguliertes Gen identifiziert werden. Affymetrix-Genchip-Experimente identifizierten sowohl durch BOB.1/OBF.1 heraufregulierte Gene, wie Ahd2like, Rbp1, Creg als auch herabregulierte Gene, wie Id3. Eine Klassifizierung der potentiellen Zielgene nach ihrer Funktion legt eine Funktion von BOB.1/OBF.1 nahe für verschieden Aspekte der B-Zellphysiologie wie Zellmetabolismus, Zelladhäsion und Zelldifferenzierung. BOB.1/OBF.1 hat also sehr wahrscheinlich eine sehr weitgefächerte Funktion in verschiedenen regulatorischen Mechanismen von B-Zellentwicklung und -funktion. Das Fehlen von Immunglobulin-Expression in Hodgkin-Reed-Sternberg-Zellen (HRS-Zellen) des klassischen Hodgkin-Lymphoms wurde ursprünglich erklärt durch inaktivierende Mutationen im Promotor oder in kodierenden Sequenzen des Gens. Im dritten Teil dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass in HRS-Zellen weder BOB.1/OBF.1 noch Oct2 exprimierte werden. Durch Transfektion von Reportern, die durch Oktamer- Motive oder durch einen Immunglobulin-Promotor reguliert werden, in HRS-Zelllinien konnte gezeigt werden, dass das Fehlen dieser Proteine sehr wahrscheinlich maßgeblich am Defekt der Immunglobulin-Transkription in HRS-Zellen beteiligt ist.
Octamer-dependent transcription in T cells is mediated by NFAT and \(NF-\kappa B\) (2013)
Mueller, Kerstin ; Quandt, Jasmin ; Marienfeld, Ralf B. ; Weihrich, Petra ; Fiedler, Katja ; Claussnitzer, Melina ; Laumen, Helmut ; Vaeth, Martin ; Berberich-Siebelt, Frederike ; Serfling, Edgar ; Wirth, Thomas ; Brunner, Cornelia
The transcriptional co-activator BOB.1/OBF.1 was originally identified in B cells and is constitutively expressed throughout B cell development. BOB.1/OBF.1 associates with the transcription factors Oct1 and Oct2, thereby enhancing octamer-dependent transcription. In contrast, in T cells, BOB.1/OBF.1 expression is inducible by treatment of cells with PMA/Ionomycin or by antigen receptor engagement, indicating a marked difference in the regulation of BOB.1/OBF.1 expression in B versus T cells. The molecular mechanisms underlying the differential expression of BOB.1/OBF.1 in T and B cells remain largely unknown. Therefore, the present study focuses on mechanisms controlling the transcriptional regulation of BOB.1/OBF.1 and Oct2 in T cells. We show that both calcineurin- and \(NF-\kappa B\)-inhibitors efficiently attenuate the expression of BOB.1/OBF.1 and Oct2 in T cells. In silico analyses of the BOB.1/OBF.1 promoter revealed the presence of previously unappreciated combined NFAT/\(NF-\kappa B\) sites. An array of genetic and biochemical analyses illustrates the involvement of the \(Ca^{2+}\)/calmodulin-dependent phosphatase calcineurin as well as NFAT and \(NF-\kappa B\) transcription factors in the transcriptional regulation of octamer-dependent transcription in T cells. Conclusively, impaired expression of BOB.1/OBF.1 and Oct2 and therefore a hampered octamer-dependent transcription may participate in T cell-mediated immunodeficiency caused by the deletion of NFAT or \(NF-\kappa B\) transcription factors.
  • 1 to 2

DINI-Zertifikat     OPUS4 Logo

  • Contact
  • |
  • Imprint
  • |
  • Sitemap