Refine
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- yes (2)
Document Type
- Journal article (1)
- Doctoral Thesis (1)
Keywords
- Histologie (1)
- Klinik (1)
- Naevus sebaceus (1)
- QKD (1)
- Sekundärtumoren (1)
- clincal aspects (1)
- electrically driven (1)
- free space (1)
- histological aspects (1)
- proliferations (1)
Institute
Sonstige beteiligte Institutionen
Highly efficient single-photon sources (SPS) can increase the secure key rate of quantum key distribution (QKD) systems compared to conventional attenuated laser systems. Here we report on a free space QKD test using an electrically driven quantum dot single-photon source (QD SPS) that does not require a separate laser setup for optical pumping and thus allows for a simple and compact SPS QKD system. We describe its implementation in our 500 m free space QKD system in downtown Munich. Emulating a BB84 protocol operating at a repetition rate of 125 MHz, we could achieve sifted key rates of 5-17 kHz with error ratios of 6-9% and g((2))(0)-values of 0.39-0.76.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden sämtliche histologischen Schnittpräparate mit Naevus sebaceus der Universitäts-Hautklinik Würzburg des Zeitraums 1996 bis 2005 auf die Ausprägung histologischer Merkmale sowie die Entstehung von Sekundärproloferationen untersucht. Klinische Daten wurden den Patientenakten entnommen. In der Einleitung wird eine genaue Beschreibung der Entität Naevus sebaceus sowie eine historische Abhandlung gegeben. Im Folgenden werden Material und Methoden des Vorgehens sowie die Ergebnisse beschrieben. Von klinischer Seite werden Lokalisation, Manifestationsalter, klinische Veränderung, Farbe, Größe, Linearität, etc. sowie von histologischer Seite die Ausprägung der Merkmale des Naevus sebaceus in Abhängigkeit vom Alter des Patienten und v.a. die genauen Daten zu Sekundärtumoren beleuchtet. Diese Ergebnisse werden in der Diskussion mit denen früherer Arbeiten verglichen. Eine Zusammenfassung sowie ein ausführlicher Bildanhang schließen sich an.