• Deutsch
  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • Help
Schließen
  • Dewey Decimal Classification
  • 9 Geschichte und Geografie
  • 94 Geschichte Europas

943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands

Refine

Has Fulltext

  • yes (21)

Is part of the Bibliography

  • yes (21)

Year of publication

  • 2022 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (3)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (1)
  • 2012 (2)
  • 2008 (1)
+ more

Document Type

  • Doctoral Thesis (8)
  • Review (8)
  • Journal article (2)
  • Book (2)
  • Master Thesis (1)

Language

  • German (21)

Keywords

  • Rezension (6)
  • Geschichte (2)
  • Nachkriegszeit (2)
  • Quelle (2)
  • Würzburg (2)
  • 1946-2003 (1)
  • Alcoholism (1)
  • Alkoholismus (1)
  • Arolsen (1)
  • Bayern (1)
+ more

Author

  • Stickler, Matthias (5)
  • Schmidt, Rainer F. (3)
  • Clausen, Helge (1)
  • Dambacher, Johannes (1)
  • Gruner, Martin (1)
  • Görner-Gütling, Karen (1)
  • Götschmann, Dirk (1)
  • Leipold, Winfried (1)
  • Mayer, Manuel (1)
  • Schuster, Daniel (1)
+ more

Institute

  • Institut für Geschichte (11)
  • Institut für Geschichte der Medizin (3)
  • Universitätsbibliothek (2)
  • Graduate School of the Humanities (1)
  • Institut für Historische Theologie (1)
  • Institut für Kunstgeschichte (1)
  • Institut für Musikforschung (1)
  • Institut für deutsche Philologie (1)
  • Neuphilologisches Institut - Moderne Fremdsprachen (1)
  • Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.) (1)
+ more

21 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Ein Däne an der Universitätsbibliothek Würzburg: Carl Augustin Høffding Muus (1796-1885) (2005)
Weinreich, Oliver ; Clausen, Helge
Carl Augustin Høffding Muus (1796-1884) war von 1843-1866 an der Universitätsbibliothek Würzburg beschäftigt, seit 1848 als Kustos, seit 1855 als zweiter Bibliothekar. Mit einem Inserat in der Neuen Würzburger Zeitung 1850 zur Schleswig-Holstein-Frage zog er öffentlichen Unmut auf sich.
„Da schleicht hinein ein böser Gast“ - Körper- und Krankheitsmetaphern in der medizinischen Ratgeberliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts (2022)
Schuster, Daniel
Metaphern prägen unser Verständnis des Körpers und seiner Krankheiten. Die Kommunikation zwischen Heilkundigen und Kranken basiert daher maßgeblich auf Metaphern. Dieser Beitrag untersucht deutschsprachige Gesundheitsratgeber des 16. und 17. Jahrhunderts, die von gelehrten Ärzten für ein Laienpublikum verfasst wurden. Mit den Methoden der qualitativen Metaphernanalyse soll das Bild einer kommunikativen Praxis vor dem Hintergrund ihrer kulturhistorischen Rahmenbedingungen gezeichnet werden. Metaphern erweisen sich als wichtiges Werkzeug, um die sprachliche und intellektuelle Kluft zwischen Laien- und Gelehrtenwelt zu überbrücken. Geschickt lenken die ärztlichen Autoren mit Hilfe von Metaphern den Blick des Lesers. Dabei bieten sie ihm auch sinnstiftende Erkenntnisse und Ansätze zur Teilhabe am therapeutischen Prozess.
Rezension zu: Damian Dombrowski: Tiepolos Globalität, in: Kulturstadt Würzburg. Kunst, Literatur und Wissenschaft von der Schönbornzeit bis zur Reichsgründung, Bd. 2, Würzburg 2013, S. 107-152. (2020)
Mayer, Manuel
Rezension des 2013 erschienen Artikels zu "Tiepolos Globalität" von Prof. Damian Dombrowski.
Johannes Hürter (Hrsg.), Notizen aus dem Vernichtungskrieg. Die Ostfront 1941/42 in den Aufzeichnungen des Generals Heinrici. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2016 (2017)
Schmidt, Rainer F.
Kein Abstract verfügbar.
Christoph Nonn, Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert. München, Beck 2015 (2016)
Schmidt, Rainer F.
Kein Abstract verfügbar.
Habsburgermonarchie, Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Im Auftrag des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie hrsg. v. Helmut Rumpler. Bd. 11: Die Habsburgermonarchie und der Erste Weltkrieg. Teilbd. 2: Weltkriegsstatistik Österreich-Ungarn 1914–1918. Bevölkerungsbewegung, Kriegstote, Kriegswirtschaft. Bearb. v. Helmut Rumpler u. Anatol Schmied-Kowarzik. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2014 (2015)
Stickler, Matthias
Rezension zu Habsburgermonarchie, Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Im Auftrag des Instituts für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung, Forschungsbereich Geschichte der Habsburgermonarchie hrsg. v. Helmut Rumpler. Bd. 11: Die Habsburgermonarchie und der Erste Weltkrieg. Teilbd. 2: Weltkriegsstatistik Österreich-Ungarn 1914–1918. Bevölkerungsbewegung, Kriegstote, Kriegswirtschaft. Bearb. v. Helmut Rumpler u. Anatol Schmied-Kowarzik. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2014
Rudolf Agstner (Hrsg.), 1915/1916. Das etwas andere Lesebuch zum 1. Weltkrieg. Heinrich Wildner: Tagebuch. (Forschungen zur Geschichte des österreichischen Auswärtigen Dienstes, Bd. 10.) Münster, Lit 2014 (2016)
Stickler, Matthias
Rezension zu Rudolf Agstner (Hrsg.), 1915/1916. Das etwas andere Lesebuch zum 1. Weltkrieg. Heinrich Wildner: Tagebuch. (Forschungen zur Geschichte des österreichischen Auswärtigen Dienstes, Bd. 10.) Münster, Lit 2014
Wolfram Siemann, Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biografie. München, Beck 2016 (2017)
Stickler, Matthias
Rezension zu Wolfram Siemann, Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biografie. München, Beck 2016
Dominik Feldmann, Von Journalisten und Diplomaten. Die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849–1879. (Historische Forschungen, Bd. 110.) Berlin, Duncker & Humblot 2016 (2017)
Stickler, Matthias
Rezension zu Dominik Feldmann, Von Journalisten und Diplomaten. Die Entdeckung der Presse für die Außenpolitik in Preußen und Österreich 1849–1879. (Historische Forschungen, Bd. 110.) Berlin, Duncker & Humblot 2016
Traba, Robert: Ostpreußen – die Konstruktion einer deutschen Provinz. Eine Studie zur regionalen und nationalen Identität 1914–1933 (2014)
Stickler, Matthias
Rezension zu Traba, Robert: Ostpreußen – die Konstruktion einer deutschen Provinz. Eine Studie zur regionalen und nationalen Identität 1914–1933
  • 1 to 10

DINI-Zertifikat     OPUS4 Logo

  • Contact
  • |
  • Imprint
  • |
  • Sitemap