Summation unterschwelliger Kontrastsignale entlang Scheinkonturen der Ehrensteintäuschung

subthreshold summation in the ehrenstein figure

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-25552
  • Die Wahrnehmung von Scheinkonturen zeigt einen faszinierenden Anteil des Sehprozesses in isolierter Form. In dieser Arbeit wurden Experimente anhand der Ehrensteintäuschung gezeigt. Die Ehrensteintäuschung erzeugt eine Scheinkontur meist in der Form des Kreises, der Raute und des Quadrats. Die zentrale Frage dieser Arbeit war, zu ergründen, inwieweit eine Veränderung der Wahrnehmung einer Testlinie erfolgt, die entlang einer Scheinkontur der Ehrensteintäuschung präsentiert wird. In einer Arbeit (Dresp B, Bonnet C. Subthreshold summation withDie Wahrnehmung von Scheinkonturen zeigt einen faszinierenden Anteil des Sehprozesses in isolierter Form. In dieser Arbeit wurden Experimente anhand der Ehrensteintäuschung gezeigt. Die Ehrensteintäuschung erzeugt eine Scheinkontur meist in der Form des Kreises, der Raute und des Quadrats. Die zentrale Frage dieser Arbeit war, zu ergründen, inwieweit eine Veränderung der Wahrnehmung einer Testlinie erfolgt, die entlang einer Scheinkontur der Ehrensteintäuschung präsentiert wird. In einer Arbeit (Dresp B, Bonnet C. Subthreshold summation with illusory contours. Vision Res 1995; 35(8):1071-1078.) anhand des Kanisza-Quadrats gab es Hinweise, dass die Wahrnehmung einer Testlinie, die entlang einer Scheinkontur des Kanisza-Quadrats präsentiert wird, erleichtert wird. Die Testlinie erreichte eine signifikant niedrigere Kontrastschwelle. In den hier gezeigten Experimenten konnte eine Unterschwellensummation für die Ehrensteintäuschung nicht bestätigt werden. Die Reduktion der Kontrastschwelle einer Testlinie konnte zwar erzeugt werden, jedoch zeigte eine entsprechend gewählte Kontrollfigur eine ebenbürtige Reduktion der Kontrastschwelle. Da diese Kontrollfigur aber keine Scheinkontur generiert, muss das beobachtete Phänomen ebenfalls unabhängig von der Scheinkontur gesehen werden. Eine naheliegende Erklärung wäre, dass durch diese Figuren eine Lokalisation der Testlinie erleichtert wird und dies zu einer Reduktion der Kontrastschwelle einer Testlinie führt. Die Summation unterschwelliger Kontrastsignale entlang Scheinkonturen der Ehrensteintäuschung kann damit nicht nachgewiesen werden. Weitere Experimente werden erforderlich sein, um den Sehprozess im Zusammenhang mit der Entstehung einer Scheinkontur und einer Scheinoberfläche besser zu verstehen. Zunächst müssen die Ergebnisse am Kanisza-Quadrat überprüft werden, um zu bestätigen, dass beim Kanisza-Quadrat und damit generell eine Unterschwellensummation bei einer Scheinkontur möglich ist. Danach muss weiter erforscht werden, inwieweit diesen beiden Täuschungsfiguren ein gleicher Mechanismus in der Entstehung der Scheinkonturen zugrunde liegt, oder ob zwei isoliert zu betrachtende Mechanismen zugrunde liegen.zeige mehrzeige weniger
  • The perception of illusory contours shows an interest part of the visual process. In this study experiments were shown with the ehrenstein figure. The ehrenstein figure produces an illusory contour usually in form of a circle, a rhomb or a square. The central question of this study was to fathom, if there is any influence in perception of a target line which is presented along an illusory contour of the ehrenstein figure. In a previos study (Dresp B, Bonnet C. Subthreshold summation with illusory contours. Vision Res 1995; 35(8):1071-1078.) wasThe perception of illusory contours shows an interest part of the visual process. In this study experiments were shown with the ehrenstein figure. The ehrenstein figure produces an illusory contour usually in form of a circle, a rhomb or a square. The central question of this study was to fathom, if there is any influence in perception of a target line which is presented along an illusory contour of the ehrenstein figure. In a previos study (Dresp B, Bonnet C. Subthreshold summation with illusory contours. Vision Res 1995; 35(8):1071-1078.) was postulated, that there is a detection facilitation of a target line if this line is presented along an illusory contour of the Kanisza square. The target line reached a significantly lower contrast threshold. This effect was explained by „subthreshold summation“. In this study a target line was presented along an illusory contour of an ehrenstein figure. Also two control figures were investigated. The first control figure (control figure 1) was created by four dots (like the endings of the ehrenstein figure), but created no illusory contour. The second control figure was only the blank screen. The results show that the target line reached a significantly lower contrast threshold presented along an illusory contour of the ehrenstein figure compared with control figure 2. But also the target line presented with the control figure 1 reached a significantly lower contrast threshold compared with control figure 2. Interestingly there was no significant difference in lowering the contrast threshold between ehrenstein figure and control figure 1. These experiments demonstrate the ability of reduced spatial uncertainty to facilitate the detection of a target line, but there is no evidence for subthreshold summation with illusory contours produced by the ehrenstein figure. The incongruence of these results with previous findings on Kanizsa figures has to be discussed and investigated more exactly, and it has to be discussed and analysed again if there is any subthreshold summation with illusory contours at all.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Guido Brosinger
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-25552
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Augenklinik und Poliklinik
Datum der Abschlussprüfung:29.06.2006
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2006
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Ehrensteintäuschung; Ehrensteinfigur; Unterschwellunsummation; Summation unterschwelliger Kontrastsignale; Testlinie; Scheinkontur
Freie Schlagwort(e):ehrenstein figure; ehrenstein illusion; illusory contour; subthreshold summation; target line
Datum der Freischaltung:08.01.2008
Betreuer:Priv.-Doz. Dr. Thomas Meigen