• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Sila-Procyclidin: Eine neue Synthese sowie Untersuchungen zur peripheren und zentralen anticholinergen Wirkung

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-63815
  • Sila-Procyclidin (1 b) sowie dessen Derivate 2b (Sila-Tribexyphenidyl), 3b und 4b (Sila-Cycrimin) wurden - ausgehend von Cl\(_3\)SiCH\(_2\)Cl - durch eine neue, sechsstufige Synthese mit einer Gesamtausbeute von 16 (lb), t9 (2b), 8 (3b) bzw. 7% (4b) dar· gestellt. - Vergleichende in-vivo-Untcrsuchungen (Maus, per-osApplikation) hinsichtlich der peripheren und zentralen auticholincrgen Wirkung haben gezeigt, daß die Silicium-Verbindung 1 b dem Kohlenstoff-Analogon Ia (Procyclidin) überlegen ist.
  • Starting with Cl\(_3\)SiCH\(_2\)Cl. sila-procycUdine (I b) as well as its derivatives 2b (sila-trihexyphenidyl), 3b, and 4b (sila-cycrimine) were prepared by a new six-step synthesis witb a total yield of 16 (lb), 19 (2b), 8 (31) aud 7% (4b), respectively. - Comparative in vivo investigations (mice per os administration) with respect to the peripheral and centrat anticholinergic activity bavc shown that the silicon compound 1 b is advantageous over the c:arbon aualogue t a (procyclidine).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Reinhold Tacke, J. Pikies, H. Linoh, R. Rohr-Aehle, S. Gönne
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-63815
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Fakultät für Chemie und Pharmazie / Institut für Anorganische Chemie
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:1987
Originalveröffentlichung / Quelle:In: Liebig's Annalen der Chemie (1987) 1, 51-57.
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Normierte Schlagworte (GND):Anorganische Chemie
Datum der Freischaltung:10.02.2012
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht