• Treffer 197 von 19508
Zurück zur Trefferliste

KCu\(_3\)S\(_2\), ein neues Thiocuprat

KCu\(_3\)S\(_2\), a new Thiocuprate

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-46789
  • KCu\(_3\)S\(_2\) kann auf dem gleichen Wege synthetisiert werden, auf dem auch verschiedene Alkalithioargentate zu erhalten sind 1,2: Das Münzmetall wird im Gemenge mit einem Überschuß von Alkalicarbonat und Schwefel etwa 1 h im Argonstrom auf 850°C erhitzt. Den erkalteten Schmelzkuchen zieht man mit Wasser aus. Die wasserunlöslichen Kristalle werden mit Wasser, Alkohol und Äther gewaschen und im Vakuum getrocknet. Bei Reaktionstemperaturen von 780-850 °C fällt KCu\(_3\)S\(_2\) in Form von schwarzen glänzenden Nadeln an. Bei niedrigerenKCu\(_3\)S\(_2\) kann auf dem gleichen Wege synthetisiert werden, auf dem auch verschiedene Alkalithioargentate zu erhalten sind 1,2: Das Münzmetall wird im Gemenge mit einem Überschuß von Alkalicarbonat und Schwefel etwa 1 h im Argonstrom auf 850°C erhitzt. Den erkalteten Schmelzkuchen zieht man mit Wasser aus. Die wasserunlöslichen Kristalle werden mit Wasser, Alkohol und Äther gewaschen und im Vakuum getrocknet. Bei Reaktionstemperaturen von 780-850 °C fällt KCu\(_3\)S\(_2\) in Form von schwarzen glänzenden Nadeln an. Bei niedrigeren Temperaturen entstehen die schon von W. RüDORFF3 beschriebenen Verbindungen K\(_3\)Cu\(_8\)S\(_6\) und KCu\(_4\)S\(_3\), die wir hier an Hand ihrer bekannten Pulverdiagramme identifizieren konnten.zeige mehrzeige weniger
  • KCu\(_3\)S\(_2\) can be synthesized by fusion reactions of copper with K\(_2\)CO\(_3\) and sulfur at temperatures between 780 and 850°C. X-ray investigations on single crystals revealed its structure. The monoclinic unit cell contains foul' formula units, the space group is C2/m. KCu\(_3\)S\(_2\) crystallizes in a layer-type structure and is isotypic with CsAg\(_3\)S\(_2\).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Christian Burschka, Welf Bronger
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-46789
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Fakultät für Chemie und Pharmazie / Institut für Anorganische Chemie
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:1977
Originalveröffentlichung / Quelle:Zeitschrift fuer Naturforschung / B (1977) 32, 1, S. 11 - 14.
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Normierte Schlagworte (GND):Chemie
Datum der Freischaltung:16.07.2010
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht