• search hit 1 of 1
Back to Result List

Herausforderungen moderner Biotechnologien an die Unternehmensethik

Challenges of innovative biotechnology to corporate ethics

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-10876
  • Von der Biotechnologie erhofft man sich Verbesserung hinsichtlich der Lebensqualität der Menschen sowie ein Wachstum von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Aufgrund der technologischen Risiken und der mit dem Einsatz der Biotechnologie und der Gentechnik verbundenen moralischen Konflikte fordern nicht nur Kritiker der Biotechnologie und Gentechnik einen verantwortungsvollen und behutsamen Umgang mit den neuen technologischen Möglichkeiten. Trotz dieser Forderung haben bislang nur wenige Unternehmen der Biotechnologie-Industrie ethische Fragen durchVon der Biotechnologie erhofft man sich Verbesserung hinsichtlich der Lebensqualität der Menschen sowie ein Wachstum von Wirtschaft und Arbeitsplätzen. Aufgrund der technologischen Risiken und der mit dem Einsatz der Biotechnologie und der Gentechnik verbundenen moralischen Konflikte fordern nicht nur Kritiker der Biotechnologie und Gentechnik einen verantwortungsvollen und behutsamen Umgang mit den neuen technologischen Möglichkeiten. Trotz dieser Forderung haben bislang nur wenige Unternehmen der Biotechnologie-Industrie ethische Fragen durch institutionalisierte Ethikmaßnahmen in den Unternehmensalltag integriert. Beispiele für derartige Maßnahmen sind Ethik-Kodizes oder Ethik-Komissionen. Aufbauend auf einer ausführlichen Analyse der formellen und informellen Institutionen sowie der Governance Structures in der Biotechnologie-Industrie wird im Rahmen der Arbeit untersucht, welchen Besonderheiten eine Unternehmensethik in der Biotechnologie-Industrie unterliegt. Beispielsweise wird analysiert, welche Verantwortung Unternehmen, Unternehmer und Mitarbeitern bei der Vermeidung und Beseitigung moralischer Konflikte zukommt. Ferner wird dargestellt, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen können, welchen Beitrag Unternehmen bei der Lösung und Vermeidung moralischer Konflikte leisten können und welche Möglichkeiten bestehen, dass ethische Bemühungen im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Anhand der ermittelten Erkenntnisse werden Ethikmaßnahmen im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Realisierbarkeit kritisch reflektiert. Zudem werden mögliche Gründe für deren geringe Verbreitung aufgezeigt.show moreshow less
  • Biotechnology is expected to improve human life, to create new jobs and to increase economic growth. Because of the risks and the moral conflicts inherent in biotechnology and genetic engineering, critics demand to apply the new technology in a responsible and careful manner. Despite such demands, by now only few companies have introduced ethical standards into their daily management by using ethical management tools like, for example, codes of ethics or ethic-committees. This study describes and examines the corporate ethics specifically inBiotechnology is expected to improve human life, to create new jobs and to increase economic growth. Because of the risks and the moral conflicts inherent in biotechnology and genetic engineering, critics demand to apply the new technology in a responsible and careful manner. Despite such demands, by now only few companies have introduced ethical standards into their daily management by using ethical management tools like, for example, codes of ethics or ethic-committees. This study describes and examines the corporate ethics specifically in the context of the biotechnology industry, taking into account the formal and informal institutions and the governance structure commonly found in this industry. For example, the role of corporations, entrepreneurs and employees in avoiding and solving moral conflicts is analysed. Furthermore, it is explained how corporations in the biotechnology industry can assume responsibility in, and may contribute to, solving and avoiding moral conflicts. Also, it is demonstrated how ethical issues can be implemented in the day-to-day business by using ethical management tools. Based thereon, the effectiveness and feasibility of such tools are evaluated. Finally, it is discussed for what actual reasons corporations in the biotechnology industry have been reluctant to use such tools in the past.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author: Annette Miller-Suermann
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-10876
Document Type:Doctoral Thesis
Granting Institution:Universität Würzburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Faculties:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Betriebswirtschaftliches Institut
Date of final exam:2004/11/09
Language:German
Year of Completion:2004
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
GND Keyword:Biotechnologische Industrie; Unternehmensethik
Tag:Biotechnologie-Industrie; Unternehmensethik
biotechnology industry; corporate ethics
Release Date:2004/12/09
Advisor:Prof. Dr. Margit Meyer