• Treffer 11 von 6096
Zurück zur Trefferliste

'Märchen' in der Werbung

‚Fairy Tales‘ in Advertisement

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-107817
  • Eine korpusbasierte sprachwissenschaftliche Analyse über die Verwendung des Wortes ‚Märchen‘ sowie verschiedener Märchenmotive, -charaktere und –requisiten in der deutschsprachigen Werbung auf Basis der Märchen der Brüder Grimm. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den zahlreichen Formen von Intertextualität.
  • A linguistic analysis based on a corpus about the use of the word ‚Märchen‘ (fairy tale) as well as different fairy tale motives, characters and props in German advertisent refering on Grimm’s Fairy Tales. A special focus is on the numerous forms of intertextuality.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Kerstin Seitz-Heinrich
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-107817
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Philosophische Fakultät I (bis Sept. 2007)
Institute der Universität:Philosophische Fakultät I (bis Sept. 2007)
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Dr. hc. mult. Norbert Richard Wolf
Datum der Abschlussprüfung:17.07.2013
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2014
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):4 Sprache / 40 Sprache / 400 Sprache
Normierte Schlagworte (GND):Werbesprache
Datum der Freischaltung:16.01.2015
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY-NC-ND: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung