• Treffer 9 von 10
Zurück zur Trefferliste

Pulmonale Strahlenreaktion und Tumoransprechen nach stereotaktischer Bestrahlung von Lungentumoren : Eine computertomographische Verlaufsbeobachtung

Pulmonary injury and tumor response after stereotactic body radiation therapy. Results of a follow-up CT study

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-26452
  • Die hypofraktionierte stereotaktische Bestrahlung erlaubt eine präzise hochdosierte und kleinvolumige Radiotherapie umschriebender Raumforderungen mit Tumorkontrollen größer 90% bei peripheren Lungentumoren. Berichtet wird über 70 Patienten mit 86 pulmonalen Läsionen in der Lunge (35 Bronchialkarzinome NSCLC, 51 Metastasen), die zwischen 1997 und 2005 an der Klinik für Strahlentherapie (Universität Würzburg) stereotaktisch bestrahlt wurden. Die Patienten wurden hypofraktioniert mit 3 x 10-12,5 Gy oder mit 1 x 26 Gy (Einzeitbestrahlung)Die hypofraktionierte stereotaktische Bestrahlung erlaubt eine präzise hochdosierte und kleinvolumige Radiotherapie umschriebender Raumforderungen mit Tumorkontrollen größer 90% bei peripheren Lungentumoren. Berichtet wird über 70 Patienten mit 86 pulmonalen Läsionen in der Lunge (35 Bronchialkarzinome NSCLC, 51 Metastasen), die zwischen 1997 und 2005 an der Klinik für Strahlentherapie (Universität Würzburg) stereotaktisch bestrahlt wurden. Die Patienten wurden hypofraktioniert mit 3 x 10-12,5 Gy oder mit 1 x 26 Gy (Einzeitbestrahlung) therapiert. Die Morpholgie der pulmonalen Strahlenreaktion sowie deren zeitlicher Verlauf wurden ebenso wie das Tumoransprechen anhand von 346 Verlauf-CTs qualitativ und semiquantitativ ausgewertet. In der Diskussion wurden diese Ergebnisse mit Publikationen zu diesem Thema nach konventioneller Bestrahlung verglichen. Es zeigte sich eine günstiges Verhältnis zwischen Tumorwirksamkeit und Strahlenpneumonitis.zeige mehrzeige weniger
  • The purpose was to evaluate the CT morphological pattern of tumor response and pulmonary injury after stereotactic body radiotherapy (SBRT) for early stage non-small cell lung cancer (NSCLC) and pulmonary metastases. Seventy patients (lesions n = 86) with pulmonary metastases (n = 51) or primary early stage NSCLC (n = 35) were analyzed. Patients were treated with hypofractionated SBRT (3 x 10-12,5 Gy; n = 53) or with radiosurgery (1 x 26 Gy; n = 33). The pattern and sequence of pulmonary injury and of tumor response was evaluated in 346The purpose was to evaluate the CT morphological pattern of tumor response and pulmonary injury after stereotactic body radiotherapy (SBRT) for early stage non-small cell lung cancer (NSCLC) and pulmonary metastases. Seventy patients (lesions n = 86) with pulmonary metastases (n = 51) or primary early stage NSCLC (n = 35) were analyzed. Patients were treated with hypofractionated SBRT (3 x 10-12,5 Gy; n = 53) or with radiosurgery (1 x 26 Gy; n = 33). The pattern and sequence of pulmonary injury and of tumor response was evaluated in 346 follow-up CT studies, 4.7 on average. No pulmonary reaction was observed in most patients six weeks after treatment. Spotted-streaky condensations were characteristic between three and six months. Dense consolidation and retraction started after nine months. At twelve months complete response was seen in 43% and the differentiation of residual tumor from pulmonary reaction was not possible in 33%.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Katrin Monika Heilmann
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-26452
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Datum der Abschlussprüfung:26.02.2008
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2007
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Strahlentherapie
Freie Schlagwort(e):Lunge; Strahlenpneumonitis; Strahlentherapie; stereotaktische Bestrahlung
Radiotherapy; lung; radiation pneumonitis; stereotactic body radiation therapy
Datum der Freischaltung:06.03.2008
Betreuer:Prof. Dr. Michael Flentje