• search hit 1 of 3
Back to Result List

Untersuchung laufzeitkorrigierter Stimuli zur frequenzspezifischen Hörschwellenbestimmung

Investigation of time-corrected stimuli for objective determination of the frequency hearing threshold

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-66023
  • Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung frequenzspezifischer laufzeitkorrigierter Stimuli (Chirp-Reize). Die Stimuli hatten mittlere Frequenzen von 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz und 4 kHz und eine Bandbreite von einer Oktave. Es wurden drei verschiedene Modelle zur Laufzeitkorrektur untersucht. Diese stützen sich auf verschiedene Schätzungen der Laufzeitverzögerung der Wanderwelle in der Kochlea. Modell 1 basiert auf von schmalbandigen AEP ermittelten Latenzen (Don et al., 2005). Modell 2 wurde auf der Basis des Kochleamodells von de Boer (1980)Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung frequenzspezifischer laufzeitkorrigierter Stimuli (Chirp-Reize). Die Stimuli hatten mittlere Frequenzen von 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz und 4 kHz und eine Bandbreite von einer Oktave. Es wurden drei verschiedene Modelle zur Laufzeitkorrektur untersucht. Diese stützen sich auf verschiedene Schätzungen der Laufzeitverzögerung der Wanderwelle in der Kochlea. Modell 1 basiert auf von schmalbandigen AEP ermittelten Latenzen (Don et al., 2005). Modell 2 wurde auf der Basis des Kochleamodells von de Boer (1980) erarbeitet und Grundlage für Modell 3 sind frequenzspezifische Latenzen von Tonbursts AEP (Neely et al., 1988). Die Stimuli wurden an einem Kollektiv von 50 Erwachsenen mit Hilfe der Ableitung von Hirnstammpotentialen bei Lautstärkepegeln von 30 dB nHL und 50 dB nHL untersucht. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte an Hand von Nachweisraten und -zeiten. Insgesamt kann festgestellt werden, dass unabhängig von der Testfrequenz sowohl 30 dB nHL als auch 50 dB nHL die nach Modell 1 generierten Stimuli effizienter als die anderen beiden Modelle sind. Es ist zu erwarten, dass die Anwendung der darauf basierenden Stimuli zu einer genaueren Bestimmung der objektiven frequenzspezifischen Hörschwelle führt als bisherige Verfahren.show moreshow less
  • The aim of this study was the investigation of time-corrected chirp stimuli based on cochlea traveling wave delays for frequency-specific stimulation. The stimuli had average frequencies of 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz and 4 kHz and a bandwidth of one octave. Three different models of correction of the cochlea traveling wave delay were studied. These are based on different estimations of the temporal dispersion in the cochlea as given by the traveling time. Model 1 is based on narrow-band ABR latencies (Don et al., 2005). Model 2 was elaborated inThe aim of this study was the investigation of time-corrected chirp stimuli based on cochlea traveling wave delays for frequency-specific stimulation. The stimuli had average frequencies of 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz and 4 kHz and a bandwidth of one octave. Three different models of correction of the cochlea traveling wave delay were studied. These are based on different estimations of the temporal dispersion in the cochlea as given by the traveling time. Model 1 is based on narrow-band ABR latencies (Don et al., 2005). Model 2 was elaborated in accordance with a cochlea model by de Boer (1980). Model 3 originates from frequency-specific latencies from tone burst ABR (Neely et al., 1988). The stimuli were investigated in 50 normal-hearing adults by recording EEGs at stimulus levels of 30 and 50 dBnHL, respectively. The evaluation of results was according to detection rate and detection time. The overall outcome indicates that the stimulus given by model1 is more efficient than by the other models , independent of frequency and stimulus level (i.e., 30 or 50 dBnHL). Therefore, it can be expected that the use of these stimuli will give better results than earlier methods for the objective determination of the frequency hearing threshold.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author: Martina Busch
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-66023
Document Type:Doctoral Thesis
Granting Institution:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Faculties:Medizinische Fakultät / Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
Date of final exam:2011/10/26
Language:German
Year of Completion:2011
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
GND Keyword:Laufzeit; Basilarmembran; Chirp; Elektroencephalogramm; Audiometrie
Tag:BERA; Frühe akustisch evozierte Potentiale FAEP; laufzeitkorrigierte Stimuli
Auditory brainstem responses AER; Auditory steady-state responses ASSR; Brainstem-Evoked-Response-Audiometry BERA
Release Date:2011/11/11
Advisor:Prof. Dr. med. Dr. h. c. Rudolf Hagen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht