• search hit 49 of 361
Back to Result List

Obdach, Speisung und Heilung. Zur Geschichte des Seelhauses an der Juliuspromenade in Würzburg

Please always quote using this URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-361319
  • Das 1379 gestiftete Seelhaus befindet sich seit 1587 an der heutigen Juliuspromenade in Würzburg. Ursprünglich zur Beherbergung bedürftiger Reisender eingerichtet, entwickelte es sich seit dem 17. Jahrhundert zum Alterssitz für Mägde und Hausangestellte, bevor es im 19. Jahrhundert ganz aufgelöst wurde. Durch den Kauf der Hausnummern 9-11 durch die Oberzeller Schwestern 1927 erlebte sein karitativer Auftrag bis zur Zerstörung am 16. März 1945 eine Wiederbelebung.

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author: Oliver StichtORCiDGND, Melina Weinreich
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-361319
Document Type:Journal article
Faculties:Zentrale Einrichtungen
Language:German
Parent Title (German):Würzburger Diözesangeschichtsblätter
ISSN:0342-3093
Year of Completion:2023
Volume:86
Pagenumber:359-375
Source:Würzburger Diözesangeschichtsblätter 86 (2023), S. 359-375.
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
GND Keyword:Seelhaus WürzburgGND; GeschichteGND
Tag:Seelhaus Würzburg
Release Date:2024/06/13
Licence (German):License LogoCC BY: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung 4.0 International