• Treffer 1 von 4
Zurück zur Trefferliste

W. A. Mozarts kompositorische Entwicklung im Kontext der Notenbücher

W. A. Mozart's development as a composer in the Notebooks

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-23027
  • Diese Abhandlung umreißt die früheste Entwicklung der kompositorischen Fähigkeiten Wolfgang Amadé Mozarts in ihren Grundzügen anhand jener Werke, die in den beiden Notenbüchern – einmal das sogenannte Nannerl–Notenbuch, zum anderen das Londoner Skizzenbuch – erhalten sind, und beschreibt damit Entwicklungslinien und Momentaufnahmen von kurz vor Mozarts 5. bis nach seinem 8. Geburtstag. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Analyse der hier überlieferten Werke, stellt diese jedoch nicht nur einen in Zusammenhang mit denDiese Abhandlung umreißt die früheste Entwicklung der kompositorischen Fähigkeiten Wolfgang Amadé Mozarts in ihren Grundzügen anhand jener Werke, die in den beiden Notenbüchern – einmal das sogenannte Nannerl–Notenbuch, zum anderen das Londoner Skizzenbuch – erhalten sind, und beschreibt damit Entwicklungslinien und Momentaufnahmen von kurz vor Mozarts 5. bis nach seinem 8. Geburtstag. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt dabei auf der Analyse der hier überlieferten Werke, stellt diese jedoch nicht nur einen in Zusammenhang mit den pädagogischen Zielsetzungen und Idealen des Vaters Leopold Mozart wie sie dessen »Versuch einer gründlichen Violinschule« überliefert, sondern zeigt auch wie sich andere Vorbilder in Mozarts ersten Kompositionen niederschlugen. Damit gibt diese Arbeit Impulse nicht nur für eine wesentliche Neubewertung der Rolle Leopold Mozarts als Vater und musikalischem Erzieher sondern auch für das Verständnis des musikalischen Werdegangs von Wolfgang Mozart als Kind.zeige mehrzeige weniger
  • This treatise outlines the early musical development of Wolfgang Amadé Mozart and his beginnings as a composer by a close look on those compositions which were passed on in the two famous notebooks: the Nannerl Notebook and the London Sketchbook. Thus we can follow the earliest steps and the turningpoints of the musical genius from shortly before his fifth birthday until the age of about eight years. The author analyses these works not only within the context of the educational aims and ideals of Mozart’s father Leopold, who had laid his ideasThis treatise outlines the early musical development of Wolfgang Amadé Mozart and his beginnings as a composer by a close look on those compositions which were passed on in the two famous notebooks: the Nannerl Notebook and the London Sketchbook. Thus we can follow the earliest steps and the turningpoints of the musical genius from shortly before his fifth birthday until the age of about eight years. The author analyses these works not only within the context of the educational aims and ideals of Mozart’s father Leopold, who had laid his ideas down in his didactic work »Versuch einer gründlichen Violinschule«, but shows also how certain examples influenced Mozart’s own works. So this thesis not only develops new aspects of the role of Leopold Mozart as a father and musical teacher but also conveys a fascinating insight into the mind of the musical genius as a child.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Günther Molz
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-23027
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.)
Institute der Universität:Philosophische Fakultät I (bis Sept. 2007) / Institut für Musikwissenschaft (bis Sept. 2007)
Datum der Abschlussprüfung:20.12.2006
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2006
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):7 Künste und Unterhaltung / 78 Musik / 780 Musik
Normierte Schlagworte (GND):Mozart; Wolfgang Amadeus; Kind <4-8 Jahre>; Komposition
Freie Schlagwort(e):Komposition; Leopold Mozart; Mozarts Frühwerk; Nannerl; Violinschule
London Sketchbook; Mozart's early works; Nannerl Notebook
Datum der Freischaltung:14.06.2007
Betreuer:Prof. Dr. Ulrich Konrad