• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Krankenhausatlas für Bayern im Hinblick auf die Versorgungskapazitäten bei Massenanfall von Verletzten anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006

Hospital atlas for Bavaria concerning admission capacity in case of mass casualty incident of injured people in regard to the 2006 FIFA World Cup

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-52621
  • Durch die Fussballweltmeisterschaft 2006 wurden erstmals in Deutschland Planungen für einen Massenanfall von bis zu 1000 Verletzten aufgegriffen. Um die Verteilung dieser Vielzahl von Patienten in geeignete Kliniken zu optimieren, wurden die Aufnahmekapazitäten aller bayerischen Krankenhäuser im Normalfall, bei einem Massenanfall von Verletzten sowie im Katastrophenfall untersucht. Von den 361 angeschriebenen Kliniken wurden die Angaben von 355 Häusern ausgewertet. Die erhobenen Daten wurden in einen Krankenhausatlas eingefügt, der dieDurch die Fussballweltmeisterschaft 2006 wurden erstmals in Deutschland Planungen für einen Massenanfall von bis zu 1000 Verletzten aufgegriffen. Um die Verteilung dieser Vielzahl von Patienten in geeignete Kliniken zu optimieren, wurden die Aufnahmekapazitäten aller bayerischen Krankenhäuser im Normalfall, bei einem Massenanfall von Verletzten sowie im Katastrophenfall untersucht. Von den 361 angeschriebenen Kliniken wurden die Angaben von 355 Häusern ausgewertet. Die erhobenen Daten wurden in einen Krankenhausatlas eingefügt, der die entsprechenden Kapazitäten in verschiedenen Entfernungskreisen um die beiden WM-Stadien München und Nürnberg in Abhängigkeit der Einsatzbereitschaften der Kliniken darstellt. Auf der Grundlage dieses Krankenhausatlasses wurde von der Münchener bzw. Nürnberger Berufsfeuerwehr ein Konzept in Form eines Wellenplanes entwickelt, welches im Falle eines Schadensereignisses an den beiden Spielstätten in den bayerischen Austragungsorten die koordinierte Verteilung von Verletzten auf umliegende Krankenhäuser gewährleistet, ohne dabei einzelne Kliniken zu überfrachten. Aber auch über die WM hinaus kann das Prinzip dieses Konzeptes für zukünftige Planungen auf lokaler Ebene beispielhaft sein und als positive Auswirkung der detaillierten Planungen dieses Großereignisses angesehen werden.zeige mehrzeige weniger
  • In regard to the 2006 FIFA World Cup new concepts concerning mass casualty incidents with up to 1000 injured patients had to be developed for the first time in German history. Since hospitals play a major role in the process of medical treatment during a desaster, emergency plans for hospitals were especially focussed on. To optimise the distribution of such a huge number of severely injured to suitable medical centers, the admission capacities of all Bavarian hospitals were examined under every day conditions, in case of a mass casualty asIn regard to the 2006 FIFA World Cup new concepts concerning mass casualty incidents with up to 1000 injured patients had to be developed for the first time in German history. Since hospitals play a major role in the process of medical treatment during a desaster, emergency plans for hospitals were especially focussed on. To optimise the distribution of such a huge number of severely injured to suitable medical centers, the admission capacities of all Bavarian hospitals were examined under every day conditions, in case of a mass casualty as well as in case of a catastrophe, depending on the hospitals' free capacities of operating or emergency rooms as well as transportation time and operational readiness. The data of 355 hospitals were transformed into a hospital atlas, a data base, which shows available capacities in hospitals surrounding Nuremberg and Munich - the two Bavarian cities where World Cup matches took place. Based on this information the Munich fire department developed a further specified concept which guarantees the coordinated distribution of injured patients to surrounding hospitals without overloading single medical centers which will also be of major interest in future mass casualty situations.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Christine Messerer
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-52621
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie (ab 2004)
Datum der Abschlussprüfung:05.11.2010
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2010
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Katastrophe
Freie Schlagwort(e):Krankenhausatlas; Massenanfall; Verletzte; Wellenplan
FIFA World Cup 2006; admission capacity; hospital atlas; mass casualty incident
Datum der Freischaltung:16.12.2010
Betreuer:Prof. Dr. med. Peter Sefrin
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht