• Treffer 2 von 8
Zurück zur Trefferliste

Die Reform des belgischen Mobiliarkreditsicherungsrechts : eine rechtsvergleichende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der Registerpublizität

The Belgian reform of security interests in movable property

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-162253
  • Am 1. Januar 2018 ist in Belgien ein Gesetz in Kraft getreten, das das belgische Mobiliarkreditsicherungsrechts grundlegend ändert und modernisiert. Dieses Buch setzt sich zum einen mit den verschiedenen Etappen des Gesetzgebungsprozesses und dem Wandel des gesetzlichen Systems auseinander. Zum anderen werden die neuen Regelungen aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Dabei wird insbesondere das Registrierungssystem in den Fokus gerückt und ein Vergleich mit internationalen Vorbildern und Modellgesetzen angestellt. Letztendlich wirdAm 1. Januar 2018 ist in Belgien ein Gesetz in Kraft getreten, das das belgische Mobiliarkreditsicherungsrechts grundlegend ändert und modernisiert. Dieses Buch setzt sich zum einen mit den verschiedenen Etappen des Gesetzgebungsprozesses und dem Wandel des gesetzlichen Systems auseinander. Zum anderen werden die neuen Regelungen aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Dabei wird insbesondere das Registrierungssystem in den Fokus gerückt und ein Vergleich mit internationalen Vorbildern und Modellgesetzen angestellt. Letztendlich wird die Frage beantwortet, ob das belgische Reformgesetz seiner hauptsächlichen Inspirationsquelle, Art. 9 UCC, gerecht wird und ob es selbst als Vorbild für Reformen – wie der belgische Gesetzgeber hofft – tauglich ist.zeige mehrzeige weniger
  • Die Dissertation beschäftigt sich mit dem neuen belgischen Mobiliarkreditsicherungsrecht aus rechtsvergleichender Perspektive. Das im Januar 2018 in Kraft getretene, umfassend reformierte Gesetz wird mit dem US-amerikanischen, dem deutschen und französischen Recht sowie dem Draft Common Frame of Reference und dem UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions verglichen.
  • The dissertation is on comparative law and analyses the new Belgian law on secured transactions in movable assets which entered into force in January 2018, marking a broad reform in the law of securities. The new rules are compared to Art. 9 UCC, German and French law as well as the Book IX Draft Common Frame of Reference and the UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Autor(en): Annalena SchollORCiDGND
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-162253
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Juristische Fakultät
Institute der Universität:Juristische Fakultät / Institut für Internationales Recht, Europarecht und Europäisches Privatrecht
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Prof. Dr. Florian Bien
Datum der Abschlussprüfung:16.05.2018
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2018
Auflage:1. Auflage
Verlag:Würzburg University Press
Verlagsort:Würzburg
ISBN:978-3-95826-082-5 (Print)
ISBN:978-3-95826-083-2 (Online)
Seitenangabe:XIV, 179
DOI:https://doi.org/10.25972/WUP-978-3-95826-083-2
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 340 Recht
3 Sozialwissenschaften / 34 Recht / 346 Privatrecht
Normierte Schlagworte (GND):Rechtsvergleich
Freie Schlagwort(e):Mobiliarkreditsicherungsrecht; Rechtsvergleichung; Register
Datum der Freischaltung:16.10.2018
Anmerkungen:
Parallel erschienen als Druckausgabe in Würzburg University Press, ISBN 978-3-95826-082-5, 25,80 EUR.
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY-SA: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International