• Treffer 32 von 79
Zurück zur Trefferliste

Funktionelle Charakterisierung des Proteins Thyroid Receptor Interacting Protein 6 (TRIP6) in Ewing-Sarkomen

Functional characterization of TRIP6 in Ewing's Sarcoma

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-119241
  • Das Ewing-Sarkom (EFT) ist nach dem Osteosarkom das zweihäufigste Knochen-assoziierte Malignom im Kindesalter. Das entscheidende Ereignis in der Pathogenese dieser Entität stellt eine chromosomale Translokation dar, welche zur Entstehung eines chimären Transkriptionsfaktors, meist EWS-FLI1, führt. Unsere Absicht war es, die Mechanismen zu verstehen, die letztlich zur Metastasierung von Ewing-Sarkomen mit der damit verbundenen, infausten Prognose führen. Die Mitglieder der Zyxin-Proteinfamilie sind in vielfältige zelluläre FunktionenDas Ewing-Sarkom (EFT) ist nach dem Osteosarkom das zweihäufigste Knochen-assoziierte Malignom im Kindesalter. Das entscheidende Ereignis in der Pathogenese dieser Entität stellt eine chromosomale Translokation dar, welche zur Entstehung eines chimären Transkriptionsfaktors, meist EWS-FLI1, führt. Unsere Absicht war es, die Mechanismen zu verstehen, die letztlich zur Metastasierung von Ewing-Sarkomen mit der damit verbundenen, infausten Prognose führen. Die Mitglieder der Zyxin-Proteinfamilie sind in vielfältige zelluläre Funktionen involviert. Hierbei nehmen sie, teilweise funktionell redundant, Einfluss auf zytoplasmatische und nukleäre Prozesse. Durch Analyse von öffentlich verfügbaren Microarraydaten konnten wir belegen, dass lediglich das Protein TRIP6 (thyroid receptor interacting protein 6) aus der Familie in EFT deutlich überexprimiert ist. Dieses Protein ist, neben seiner Funktion in der Organisation des Zytoskeletts, auch nukleär als Kotranskriptionsfaktor und als Element der Telomerprotektion tätig. Vielfach wurde eine Implikation des multifunktionellen Adaptorproteins in maligne Prozesse dokumentiert. Die Überexpression von TRIP6 in EFT ist jedoch unabhängig von EWS-FLI1. Eine Bindung von EWS-FLI1 an eine putative Bindungsstelle im Promotor von TRIP6 konnte nicht nachgewiesen werden. Die Analyse von Microarrays nach TRIP6-Knockdown in EFT-Zelllinien identifizierte mehrere Gensets, welche mit Proliferation und Invasivität assoziiert sind und die nach TRIP6-Knockdown vermindert exprimiert werden. Die für Malignome pathogenetisch relevanten Zielgene Radixin, CD164 und CRYZ konnten als Zielgene des Kotranskriptionsfaktors TRIP6 durch qRT-PCR und Western Blot bestätigt werden. Durch RNA-Interferenz-mediierte Verminderung der Proteinmenge von TRIP6 in EFT kam es zu einer deutlich reduzierten Klonogenität und Migration der Zellen in vitro. Nach induzierbarem TRIP6-Knockdown konnte eine verminderte Tumorigenität und hepatische Metastasierung von hierfür generierten EFT-Einzelzellklonen in vivo beobachtet werden. Zusammengefasst deuten diese Daten auf eine Rolle von TRIP6 in der Pathogenese der EFT und insbesondere beim Prozess der Metastasierung hin. Somit legen diese Ergebnisse eine weitere Evaluierung von TRIP6 als Biomarker oder molekulare Zielstruktur für therapeutische Ansätze in EFT nahe.zeige mehrzeige weniger
  • Ewing’s sarcoma (ES) is the second most common bone-associated malignancy in children that is driven by the fusion oncogene EWS/FLI1. Despite the great propensity of ES toward early metastasis, recent evidence showed that EWS/FLI1 expression reduces migration and invasiveness of ES cells. However, we strived for exploring the underlying mechanisms of how ES maintains its basal migratory and invasive properties ultimately contributing to metastasis. We focused on the Zyxin-protein family comprising key players in actin remodeling, migration, andEwing’s sarcoma (ES) is the second most common bone-associated malignancy in children that is driven by the fusion oncogene EWS/FLI1. Despite the great propensity of ES toward early metastasis, recent evidence showed that EWS/FLI1 expression reduces migration and invasiveness of ES cells. However, we strived for exploring the underlying mechanisms of how ES maintains its basal migratory and invasive properties ultimately contributing to metastasis. We focused on the Zyxin-protein family comprising key players in actin remodeling, migration, and invasion. By interrogation of published microarray data, we observed that of all seven Zyxin-proteins only TRIP6 (thyroid receptor interacting protein 6) is highly overexpressed in ES. Besides its effects on cytoskeletal organization, TRIP6 is a nucleocytoplasmic shuttling protein involved in telomere protection, apoptosis, chemo-resistance, and transcriptional control. Initial experiments indicate that TRIP6 expression is independent of EWS/FLI1. However, RNAi-mediated knockdown of TRIP6 in ES cells significantly reduced clonogenicity and migration, whereas proliferation and adhesion were not reduced. DNA microarrays revealed that TRIP6 knockdown is accompanied by the downreguation of important pro-migratory and pro-invasive genes such as Radixin, CD164, and crystalline zeta.Taken together, these data indicate that TRIP6 might partially account for the EWS/FLI1-autonomous migratory and invasive properties of ESzeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Semjon Manuel Willier
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-119241
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Elke Butt
Datum der Abschlussprüfung:17.07.2015
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2015
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Kind / Onkologie
Freie Schlagwort(e):Ewing-Sarkom; TRIP6; pädiatrische Onkologie
Datum der Freischaltung:13.10.2015
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht mit Print on Demand