• Treffer 38 von 63
Zurück zur Trefferliste

Sila-Analoga tertiärer Carbinole mit Duftwirkung

Sila Analogues of Tertiary Carbinols as Perfumes

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-63705
  • Es wurden Silanale RR'R"SiOH 7 dargestellt, die Carbinolen RR'R"COH 1 (R = CH\(_3\) , R' = CH\(_3\) , CH = CH\(_2\) , C\(_2\)H\(_5\) , R" = CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\) , CH\(_2\)CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\)) mit starker Duftwirkung im Bereich blumiger Noten (Maiglöckchen-Hyazinthe-Rose) analog waren. Ihr Syntheseweg verläuft über die Reaktionsschritte (3) mit teilweise bisher unbekannten Zwischenstufen 6. Die Sila-Riechstoffe 7 sind in Intensität und Duftbereich den Carbinolen 1 ähnlich, doch ist allgemein eine Verschiebung der Duftnote von MaiglöckchenEs wurden Silanale RR'R"SiOH 7 dargestellt, die Carbinolen RR'R"COH 1 (R = CH\(_3\) , R' = CH\(_3\) , CH = CH\(_2\) , C\(_2\)H\(_5\) , R" = CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\) , CH\(_2\)CH\(_2\)C\(_6\)H\(_5\)) mit starker Duftwirkung im Bereich blumiger Noten (Maiglöckchen-Hyazinthe-Rose) analog waren. Ihr Syntheseweg verläuft über die Reaktionsschritte (3) mit teilweise bisher unbekannten Zwischenstufen 6. Die Sila-Riechstoffe 7 sind in Intensität und Duftbereich den Carbinolen 1 ähnlich, doch ist allgemein eine Verschiebung der Duftnote von Maiglöckchen zu Hyazinthe zu beobachten.zeige mehrzeige weniger
  • Silanals RR'R"SiOH 7 which areanalog to carbinols 1 with strong odour in the region of flowery notes (lily of the valley-hyacinth-rose) were prepared via reaction steps (3) and partially unknown intermediates 6. Sila perfumes 7 are similar in intensity and spectrum of odour to 1 but a shift from lily of the valley towards hyacinth notes is generally observed.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): D. Wrobel, Reinhold Tacke, U. Wannagat, U. Harder
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-63705
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Fakultät für Chemie und Pharmazie / Institut für Anorganische Chemie
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:1982
Originalveröffentlichung / Quelle:In: Chemische Berichte (1982) 115, 1694-1704.
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Normierte Schlagworte (GND):Anorganische Chemie
Datum der Freischaltung:07.02.2012
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht