• Treffer 3 von 159
Zurück zur Trefferliste

Verletzungen im Tennis – eine Langzeitanalyse von ambitionierten Freizeit- und Leistungsspielern

Injuries in tennis – a long-term analysis of ambitious leisure and competitive players

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-167362
  • Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Tennisverletzungen im ambitionierten Freizeit- und Leistungsbereich. Ziel dieser Arbeit war es, Verletzungen und Überlastungsschäden nach Häufigkeit, Lokalisation und Vorkommen bei Männern und Frauen zu untersuchen. Des Weiteren wurde der Zusammenhang zwischen chronischen Beschwerden an der oberen Extremität und Schlägereigenschaften wie Gewicht, Besaitungshärte und Saitenart analysiert. Hierzu wurden deutschlandweit 600 Tennisspieler befragt und 299 Tennisspieler über zweieinhalb Jahre langDie vorliegende Arbeit befasst sich mit Tennisverletzungen im ambitionierten Freizeit- und Leistungsbereich. Ziel dieser Arbeit war es, Verletzungen und Überlastungsschäden nach Häufigkeit, Lokalisation und Vorkommen bei Männern und Frauen zu untersuchen. Des Weiteren wurde der Zusammenhang zwischen chronischen Beschwerden an der oberen Extremität und Schlägereigenschaften wie Gewicht, Besaitungshärte und Saitenart analysiert. Hierzu wurden deutschlandweit 600 Tennisspieler befragt und 299 Tennisspieler über zweieinhalb Jahre lang beobachtet. Es zeigte sich, dass im ambitionierten Freizeit- und Leistungsbereich die akuten Verletzungen zum Großteil (58,2%) an der unteren Extremität auftreten. Am verletzungsanfälligsten ist das Sprunggelenk, hier manifestieren sich 29,8% aller akuten Verletzungen. Die Mehrheit der verletzten Strukturen sind Bänder (36,4%) und Muskeln (31,6%). Das chronische Beschwerdeprofil wird überwiegend durch Überlastungsschäden an der oberen Extremität, insbesondere an der Schulter (26,0%) und am Ellenbogengelenk (21,1%), charakterisiert. Ursache der Beschwerden sind v.a. Tendinophatien (56,8%). Als Stabilisator spielt der Rumpf eine zentrale Rolle im Tennis. Demnach manifestieren sich 20,5% der Überlastungsschäden als Rückenbeschwerden. Zu den Risikofaktoren zählen ein Alter unter 30 Jahren sowie ein niederklassiges Spielniveau. Im Geschlechtervergleich sind Männer signifikant (p< 0,05) häufiger verletzt als Frauen und haben ein dreifach höheres Risiko für Schulterverletzungen. Frauen hingegen haben ein doppelt so hohes Risiko für Oberschenkelverletzungen und ein 2,7 fach höheres Risiko für Bandverletzungen am Knie. Mit einem Verletzungsrisiko von 0,15 Verletzungen/ 1000h und überwiegend leichten bis moderaten Verletzungen zählt Tennis zu den risikoarmen Sportarten. Im Vergleich zeigte sich ein sehr ähnliches Verletzungs- bzw. Beschwerdeprofil bei ambitionierten Freizeit- und Leistungsspielern einerseits und professionellen Tennisspielern andererseits. Mit der retrospektiven Arbeit konnte kein signifikanter Zusammenhang (p >0,05) zwischen verschiedenen Schlägereigenschaften (Gewicht, Besaitungshärte, Saitenart) und der Ausprägung von chronischen Beschwerden an der oberen Extremität festgestellt werden. Die prospektiven Ergebnisse zeigen bei geringen Fallzahlen augenscheinlich mehr Beschwerden am Ellenbogen bei schwereren Tennisschlägern. Leichtere Schläger (< 300g) und weichere Besaitungen (< 25kg) erhöhen das Risiko, Tendinopathien an der Schulter zu entwickeln. Weiterführend gilt es, einen Zusammenhang zwischen Dauer und Anzahl von schädlichen Schlägervibrationen und der Entstehung von Überlastungsschäden an der oberen Extremität zu finden.zeige mehrzeige weniger
  • The present work deals with tennis injuries in the leisure sports and competitive tennis. The aim of this study was to investigate injuries and overuse injuries by frequency, location and occurrence in men and women. Furthermore, the relationship between overuse injuries to the upper limb and tennis racket characteristics such as weight, string tension and different tennis strings was analyzed. For this purpose, 600 tennis players throughout Germany were questioned retrospectively and 299 tennis players were observed over two and a halfThe present work deals with tennis injuries in the leisure sports and competitive tennis. The aim of this study was to investigate injuries and overuse injuries by frequency, location and occurrence in men and women. Furthermore, the relationship between overuse injuries to the upper limb and tennis racket characteristics such as weight, string tension and different tennis strings was analyzed. For this purpose, 600 tennis players throughout Germany were questioned retrospectively and 299 tennis players were observed over two and a half years. It was found that most of the acute injuries (58.2%) occur in the lower limb. The most prone location is the ankle, which accounts for 29.8% of all acute injuries. The majority of injured structures are ligaments (36.4%) and muscles (31.6%). The chronic complaints are predominantly characterized by overuse injuries to the upper limb, especially the shoulder (26.0%) and the elbow joint (21.1%). Causes of the complaints are mainly tendinophaties (56.8%). Men are significantly more often injured (p <0.05) than women and have a three times higher risk for shoulder injuries. Women on the other hand have a two times higher risk to be affected by thigh injuries and a 2.7 times higher risk to have knee injuries than men. With a risk of injury of 0.15 injuries / 1000h and mostly mild to moderate injuries, tennis is a low-risk sport. The retrospective study found no significant correlation (p> 0.05) between different tennis racket characteristics (weight, string tension and type) and the severity of overuse injuries to the upper extremity. The prospective results show more overuse injuries to the elbow by heavier tennis rackets. Lighter tennis rackets (<300g) and softer strings (<25kg) increase the risk of shoulder tendinopathies.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Julian Flügel
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-167362
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Chirurgische Klinik II)
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. R. Meffert
Datum der Abschlussprüfung:12.07.2018
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2018
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Tennis
Freie Schlagwort(e):Tennisverletzung
Tennis injury
Datum der Freischaltung:04.09.2018
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY-NC-ND: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitungen 4.0 International