• Treffer 2 von 4
Zurück zur Trefferliste

Behandlungsergebnisse maligner Nasenhaupt- und Nebenhöhlentumore

Therapeutic results of patients with cancer ot the nasal and sinunasal cavities

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-160525
  • Ziel der Dissertation ist es, die Behandlungsergebnisse von Patienten mit malignen Nasenhaupt- und Nebenhöhlentumore, die zwischen Februar 1990 bis März 2014 unter kurativer Zielsetzung in der Klinik für Strahlentherapie des Universitätskrankenhauses Würzburg behandelt wurden, zu analysieren. Vor 2007 kam eine 3D-CRT Technik zum Einsatz, danach eine IMRT-Bestrahlung, in primärer oder postoperativer Form. Eine Verminderung der Überlebensrate ergab sich bei hohem Gesamttumorvolumen (>60ml), bei primäre Bestrahlung, bei Infiltration desZiel der Dissertation ist es, die Behandlungsergebnisse von Patienten mit malignen Nasenhaupt- und Nebenhöhlentumore, die zwischen Februar 1990 bis März 2014 unter kurativer Zielsetzung in der Klinik für Strahlentherapie des Universitätskrankenhauses Würzburg behandelt wurden, zu analysieren. Vor 2007 kam eine 3D-CRT Technik zum Einsatz, danach eine IMRT-Bestrahlung, in primärer oder postoperativer Form. Eine Verminderung der Überlebensrate ergab sich bei hohem Gesamttumorvolumen (>60ml), bei primäre Bestrahlung, bei Infiltration des Subkutangewebes, bei einer Fernmetastasierung im Verlauf und wenn keine komplette Remission erreicht wurde. Eine Verschlechterung der lokalen Tumorkontrolle wurde durch ein hohes Gesamttumorvolumen (>60ml) verursacht. Eine Chemotherapie zog keinen Vorteil in den Überlebenszeiten und der lokalen Tumorkontrolle nach sich. Die postoperative Radiotherapie ist die häufigste und zu bevorzugende Therapiemodalität.zeige mehrzeige weniger
  • To analyse the therapeutic results of patients with malignant cancer of the nasal an paranasal sinuses is the objective of this thesis. Those patients were treated under curative terms in the department of radiotheray in the university hosptial Würzburg between Febuary 1990 and March 2014. Before 2007 a 3D-CRT technique was used, afterwards a IMRT technique. A reduction of survival rates was produced with large tumor volumes (>60ml), with primary radiation, with infiltration of subcutaneous tissue, with distant metastases and if no completeTo analyse the therapeutic results of patients with malignant cancer of the nasal an paranasal sinuses is the objective of this thesis. Those patients were treated under curative terms in the department of radiotheray in the university hosptial Würzburg between Febuary 1990 and March 2014. Before 2007 a 3D-CRT technique was used, afterwards a IMRT technique. A reduction of survival rates was produced with large tumor volumes (>60ml), with primary radiation, with infiltration of subcutaneous tissue, with distant metastases and if no complete remission was achieved. Local control rates were downgraded by large tumor volumens (>60ml). No positive effects on local control and overall survival were attained by the application of a chemotherapy. Postoperative radiotherapy is the most common and preferred therapeutic modality.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Pia Kraus
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-160525
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
Gutachter / Betreuer:Dr. med. Leo Pfreundner, Dr. med. Stephan Hackenberg, Prof. Dr. med. Michael Flentje
Datum der Abschlussprüfung:22.03.2018
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2018
Seitenangabe:59
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):Strahlentherapie
Freie Schlagwort(e):Gesamttumorvolumen; IMRT; Nasenhaupthöhlentumore; Nasennebenhöhlentumore
Radiotherapy
Datum der Freischaltung:10.04.2018
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht mit Print on Demand