• Treffer 32 von 126
Zurück zur Trefferliste

Metagedächtnis - Theoretische Fundierung und praktische Relevanz

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-50488
  • Wolfgang Schneider fasst den Stand der Forschung zum Konzept des Metagedächtnisses zusammen. Zunächst illustriert er Probleme der Definition und der Konzeptualisierung von Metagedächtnis und lässt eine knappe Charakterisierung der wichtigsten- Erfassungsmethoden folgen. Abschliessend werden die wichtigsten Befunde zur Entwicklung des Metagedächtnisses im Kindesalter und ihre Beziehung zur Anwendung von Gedächtnisstrategien und zur Entwicklung von Gedächtnisleistungen dargestellt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Wolfgang Schneider
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-50488
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Philosophische Fakultät III (bis Sept. 2007) / Institut für Psychologie (bis Sept. 2007)
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:1992
Originalveröffentlichung / Quelle:In: Psychoscope (1992) 9, 11-13.
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):1 Philosophie und Psychologie / 15 Psychologie / 150 Psychologie
Normierte Schlagworte (GND):Psychologie
Datum der Freischaltung:22.11.2010
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht