• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Die insulinsparende Wirkung von Pioglitazon bei dialysepflichtigen Patienten mit Diabetes mellitus Typ II

The reduction of insulin dose in patients with type 2 diabetes mellitus on hemodialysis by medication with pioglitazone

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-102466
  • Diese Arbeit soll mit Hilfe einer prospektiven, multizentrischen Doppelblind-Studie zeigen, dass durch den Einsatz von Pioglitazon bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ II und dialysepflichtiger Niereninsuffizienz, die tägliche Insulindosis signifikant reduziert werden kann. Durch das orale Antidiabetikum soll gezeigt werden, dass die Patienten sich deutlich weniger Insulin injizieren müssen, eine bessere Einstellung der diabetischen Stoffwechsellage erreicht wird und somit die Komplikationsrate sowie die Wahrscheinlichkeit einer NebenwirkungDiese Arbeit soll mit Hilfe einer prospektiven, multizentrischen Doppelblind-Studie zeigen, dass durch den Einsatz von Pioglitazon bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ II und dialysepflichtiger Niereninsuffizienz, die tägliche Insulindosis signifikant reduziert werden kann. Durch das orale Antidiabetikum soll gezeigt werden, dass die Patienten sich deutlich weniger Insulin injizieren müssen, eine bessere Einstellung der diabetischen Stoffwechsellage erreicht wird und somit die Komplikationsrate sowie die Wahrscheinlichkeit einer Nebenwirkung durch die Insulintherapie sinkt. Des Weiteren sollte überprüft werden, ob bekannte pleiotrope Effekte von Pioglitazon ebenfalls beobachtet werden können. Viele unterschiedliche antidiabetisch wirkende Parameter im Blut wurden mittels laborchemischer Untersuchung über einen Zeitraum von einem halben Jahr miteinander verglichen, um die Wirkung von Pioglitazon auf den Diabetes mellitus zu bestätigen. Zusätzlich wurde mit Hilfe von bestimmten Laborparametern versucht ein möglichst genaues kardiovaskuläres Profil der einzelnen Probanden unter Therapie zu ermitteln, um mögliche pleiotrope Effekte des Medikaments nachzuweisen.zeige mehrzeige weniger
  • The aim of this study was to point that pioglitazone allows patients with type 2 diabetes meliitus with renal failure requiring hemodialysis to reduce the daily insulin requirements and the overall metabolic status. The therapy enables a significant improvement of HbA1c and reduces the risk of intricacies as e.g. lipid metabolism and the cardiovascular risk profile. Furthermore the study indicates that pioglitazone has a positive impact on the longterm disease prognosis in late stage diabetes.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Autor(en): Corinna Katharina Hauswald
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-102466
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Jan Galle
Datum der Abschlussprüfung:29.07.2014
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2014
Sonstige beteiligte Institutionen:Märkisches Klinikum Lüdenscheid
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 615 Pharmakologie, Therapeutik
Normierte Schlagworte (GND):Pioglitazon; Diabetes mellitus / Typ 2; Niereninsuffizienz
Freie Schlagwort(e):Pioglitazon; dialysepflichtige Niereninsuffizienz
pioglitazone; renal failure requiring hemodialysis
Diabetes mellitus / Typ II; HbA1c
Datum der Freischaltung:10.09.2014
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung