• Treffer 2 von 66
Zurück zur Trefferliste

Sila-pharmaca, XXV. Sila-analogues of nifedipine-like dialkyl 2,6-dimethyl-4-aryl-1,4 dihydropyridine-3,5-dicarboxylates, III

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-78357
  • 15 new C/Si-analogue pairs (C-compounds and sila- or disila-substituted derivatives, respectively), which are structurally related to nifedipine, have been synthesized. These and some further C/Si-pairs have been investigated comparatively with respect to their physicochemical and pharmacological properties. Using reversed-phase thin-layer chromatography it was shown that both the sila- and disila-analogues are more Iipophilic than the corresponding C-compounds. With respect to the in vitra spasmolytic potencies the Si-compounds show15 new C/Si-analogue pairs (C-compounds and sila- or disila-substituted derivatives, respectively), which are structurally related to nifedipine, have been synthesized. These and some further C/Si-pairs have been investigated comparatively with respect to their physicochemical and pharmacological properties. Using reversed-phase thin-layer chromatography it was shown that both the sila- and disila-analogues are more Iipophilic than the corresponding C-compounds. With respect to the in vitra spasmolytic potencies the Si-compounds show approximately similar structure-activity relationships to their carba-analogues. However, in some cases marked differences in in vivo effects (cardiovascular and antihypertensive activity) could be demonstrated.zeige mehrzeige weniger
  • IS neue C/Si-Analogenpaare (C-Verbindungen und sila- bzw. disila-substituierte Derivate), die sich strukturell vom Nifedipin ableiten, wurden synthetisiert. Diese und einige weitere C/Si-Paare wurden hinsichtlich ihrer physikochemischen und pharmakologischen Eigenschaften vergleichend untersucht. Mittels reversed-phase-Dünnschichtchromatographie wurde gezeigt, daß die Sila- bzw. Disila-Analoga lipophiler sind als die entsprechenden C-Verbindungen. Bezüglich der spasmolytischen in vitra-Aktivitäten zeigen die Si-Verbindungen in erster NäherungIS neue C/Si-Analogenpaare (C-Verbindungen und sila- bzw. disila-substituierte Derivate), die sich strukturell vom Nifedipin ableiten, wurden synthetisiert. Diese und einige weitere C/Si-Paare wurden hinsichtlich ihrer physikochemischen und pharmakologischen Eigenschaften vergleichend untersucht. Mittels reversed-phase-Dünnschichtchromatographie wurde gezeigt, daß die Sila- bzw. Disila-Analoga lipophiler sind als die entsprechenden C-Verbindungen. Bezüglich der spasmolytischen in vitra-Aktivitäten zeigen die Si-Verbindungen in erster Näherung ähnliche Struktur-Wirkungs-Beziehungen wie ihre Carba-Analoga. Dagegen konnten hinsichtlich der ill vlva-Effekte (cardiovasculäre und antihypertensive Aktivität) in einigen Fällen große Unterschiede nachgewiesen werden.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Reinhold Tacke, Anke Bentlage, Robertson Towart, Eike Möller
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-78357
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Fakultät für Chemie und Pharmazie / Institut für Anorganische Chemie
Sprache der Veröffentlichung:Englisch
Erscheinungsjahr:1983
Originalveröffentlichung / Quelle:In: European journal of medicinal chemistry (1983) 18, S. 155 - 161.
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Normierte Schlagworte (GND):Anorganische Chemie
Datum der Freischaltung:10.06.2013
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht