• Deutsch
  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • Help
Schließen

Refine

Has Fulltext

  • yes (17211)
  • no (28)

Is part of the Bibliography

  • yes (17036)
  • no (203)

Year of publication

  • 2023 (118)
  • 2022 (841)
  • 2021 (1444)
  • 2020 (1216)
  • 2019 (940)
  • 2018 (791)
  • 2017 (712)
  • 2016 (877)
  • 2015 (897)
  • 2014 (903)
+ more

Document Type

  • Doctoral Thesis (8246)
  • Journal article (6916)
  • Complete part of issue (673)
  • Book article / Book chapter (394)
  • Book (200)
  • Conference Proceeding (195)
  • Preprint (116)
  • Review (109)
  • Master Thesis (95)
  • Report (84)
+ more

Language

  • English (9071)
  • German (8073)
  • French (57)
  • Multiple languages (20)
  • Spanish (8)
  • Russian (6)
  • Italian (2)
  • Portuguese (2)

Keywords

  • Würzburg (707)
  • Universität (639)
  • Wuerzburg (636)
  • Wurzburg (629)
  • University (579)
  • Organische Chemie (133)
  • Psychologie (126)
  • Anorganische Chemie (124)
  • Toxikologie (123)
  • Maus (118)
+ more

Author

  • Scheer, Ulrich (133)
  • Schartl, Manfred (129)
  • Schneider, Wolfgang (120)
  • Christl, Manfred (116)
  • Dandekar, Thomas (113)
  • Tacke, Reinhold (108)
  • Braunschweig, Holger (104)
  • Ruhe, Ernstpeter (86)
  • Wilhelm, Gernot (85)
  • Lutz, Werner K. (81)
+ more

Institute

  • Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften (2047)
  • Graduate School of Life Sciences (827)
  • Institut für Psychologie (800)
  • Physikalisches Institut (664)
  • Institut für Anorganische Chemie (621)
  • Medizinische Klinik und Poliklinik I (528)
  • Institut für Organische Chemie (498)
  • Universität - Fakultätsübergreifend (457)
  • Medizinische Klinik und Poliklinik II (449)
  • Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I) (448)
+ more

Schriftenreihe

  • Cultural Animal Studies, Band 3 (24)
  • Spezielle Didaktik der Sportarten (2)
  • Aesthetische Eigenzeiten, 17 (1)
  • Akten des ... Symposiums des Mediävistenverbandes; 13,2 (1)
  • Alter Orient und Altes Testament : Sonderreihe Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte des Alten Orients ; 3 (1)
  • Aventiuren; 13 (1)
  • Berichte aus der Informatik (1)
  • Deuterocanonical and Cognate Literature Studies (1)
  • Deuterocanonical and Cognate Literature Yearbook (1)
  • Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 483 (1)
+ more

Sonstige beteiligte Institutionen

  • VolkswagenStiftung (24)
  • Johns Hopkins School of Medicine (18)
  • Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC (7)
  • DFG Forschungsgruppe 2757 / Lokale Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit in Antike und Moderne (LoSAM) (6)
  • Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz (5)
  • Johns Hopkins University School of Medicine (5)
  • Universität Leipzig (5)
  • Universitätsklinikum Würzburg (5)
  • Johns Hopkins School of Medicine, Baltimore, MD, U.S. (4)
  • Universität Bayreuth (4)
+ more

ResearcherID

  • B-1911-2015 (1)
  • B-4606-2017 (1)
  • C-2593-2016 (1)
  • D-1221-2009 (1)
  • D-1250-2010 (1)
  • D-3057-2014 (1)
  • I-5818-2014 (1)
  • J-8841-2015 (1)
  • M-1240-2017 (1)
  • N-2030-2015 (1)
+ more

EU-Project number / Contract (GA) number

  • 669054 (46)
  • 701983 (39)
  • 602805 (25)
  • 646737 (23)
  • 682586 (20)
  • 728018 (13)
  • 224631 (10)
  • 288566 (10)
  • 602133 (9)
  • 244090 (7)
+ more

17239 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • XML
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
einBlick - Ausgabe 11 – 21. März 2023 (2023)
Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
einBlick - Ausgabe 10 – 14. März 2023 (2023)
Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
einBlick - Ausgabe 09 – 7. März 2023 (2023)
Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
einBlick - Ausgabe 08 – 28. Februar 2023 (2023)
Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
einBlick - Ausgabe 07 – 21. Februar 2023 (2023)
Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
einBlick - Ausgabe 06 – 14. Februar 2023 (2023)
Nachrichten aus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Global assessment of recent UNESCO Biosphere Reserve quality enhancement strategies and interlinkages with other UNESCO labels (2023)
Engelbauer, Manuel
The Seville Strategy spurred a signifi cant paradigm shift in UNESCO’s MAB Programme, re-conceptualising the research programme as a modern tool for the dual mandate of nature conservation and sustainable development. However, many biosphere reserves failed to comply with the new regulations and in 2013 the ‘Exit Strategy’ was announced to improve the quality of the global network. This study presents a global assessment of the implementation of the quality enhancement strategies, highlighting signifi cant differences worldwide through 20 country-specifi c case studies. It concludes that the strategies have been fundamental in improving the credibility and coherence of the MAB Programme. Challenges in the implementation were not unique to individual countries but were common to all Member States with pre-Seville sites, and in many states the process has led to a rejuvenation of national biosphere reserve networks.
Syrische Tonspuren in Würzburg (2023)
Die Einwanderungsbewegung, in der fast eine Million Syrer:innen innerhalb des letzten Jahrzehnts vor dem Krieg in ihrem Land geflohen und nach Deutschland immigriert sind, hat die Soundscapes deutscher Städte verändert. Auch Würzburg wird schon länger durch neue Klänge belebt. Im Stadtteil Frauenland hört man aus den Lautsprechern des syrischen Bistros Firas Feinekost den Aleppinischen Sänger Adeeb al-Dayekh. Am Mainufer erschallen aus vorbeifahrenden Autos Dabke-Rhythmen. Und wer im Hofgarten der Residenz an den Fenstern des Instituts für Musikforschung vorbeispaziert, kann den Klängen der Oud lauschen, deren Spiel der aus as-Suwayda stammende Musiker Akhtam Abou Fakher seine Studierenden lehrt. "Syrische Tonspuren in Würzburg", eine Kooperation des Lehrstuhls für Ethnomusikologie und der Studiensammlung Musikinstrumente & Medien an der Universität Würzburg, möchte diese Klänge dokumentieren und weiterführen. In seinem Zentrum stand eine Ausstellung, in der Objekte erkundet werden konnten - etwa Instrumente aus der Sammlung, ein Foto von Aleppos Umayyaden-Moschee aus dem Jahr 2009 oder ein Bild des Grafikdesigners Omar Shammah, das einen Liedtext der ägyptischen Sängerin Um Kulthum zu einer Erinnerung an seine Heimat umdeutet. Diese Objekte erzählen Geschichten, die zum einen nach Syrien, zum anderen an verschiedene Orte im heutigen Würzburg führen. Die Fäden dieser Geschichten verfolgt der vorliegende Band in einer Reihe von Spurensuchen, Reflexionen und Interviews.
Skalenhandbuch zur BLUME I-FB Fragebogenstudie zu den Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit (2023)
Lange, Sarah Désirée ; Pohlmann-Rother, Sanna
Ziel der Studie ist es, berufsbezogene Überzeugungen von Grundschullehrkräften zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im unterrichtlichen Kontext anhand einer online-Fragebogenstudie zu erfassen. Das Thema Mehrsprachigkeit ist von hoher und wachsender pädagogischer und gesellschaftlicher Relevanz, da Lehrkräfte täglich sprachlicher Heterogenität begegnen. Im Unterricht stehen sie vor der Aufgabe, innerhalb eines einsprachig geprägten institutionellen Rahmens eine Sprachbildung für alle Kinder zu ermöglichen und dabei dem grundschulpädagogischen Anspruch nachzukommen, die sprachlichen Ausgangslagen der Schülerinnen und Schüler wertschätzend und reflexiv einzubeziehen. Angesichts dieser Herausforderungen wird mit dem Vorhaben auf die folgenden Forschungsdesiderata reagiert: Der Umgang mit Mehrsprachigkeit – insbesondere in Bezug auf berufstätige Grundschullehrkräfte und deren Überzeugungen – wurde bisher nicht umfassend untersucht. Methodisch leistet die Studie einen Beitrag zu einer differenzierten und umfänglicheren quantitativen Operationalisierung berufsbezogener Überzeugungen von Lehrkräften.
Stimmprävention bei Lehramtsstudierenden – Evaluation der Maßnahmen im Projekt STARKE-STIMME-\(macht\)-SCHULE am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik der Universität Würzburg (2023)
Heeg, Kathrin
Studien weisen darauf hin, dass viele berufstätige Lehrkräfte, jedoch auch bereits ein gewisser Anteil der Lehramtsstudierenden, stimmliche Auffälligkeiten haben. Fachvertreter:innen stellen auf Basis dieser Erkenntnislage Forderungen nach stimmpräventiven Maßnahmen im Rahmen des Studiums. Solche Angebote sollen angehende Lehrkräfte auf die Stimmbelastung im Beruf vorbereiten und möglichen Beschwerden und Erkrankungen vorbeugen. Mit der Arbeit wird das Ziel verfolgt stimmpräventive Maßnahmen, die im Rahmen des Projekts STARKE-STIMME-macht-SCHULE am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der Universität Würzburg angeboten werden, einer wissenschaftlichen Evaluation zu unterziehen. Dazu wurden ehemalige Studierende des Lehramts Sprachheilpädagogik (N = 49) zu ihrem stimmlichen Befinden mittels Voice Handicap Index (VHI) befragt. Neben den Entwicklungen in dieser Gruppe selbst erfolgten Vergleiche mit Kontrollgruppen: Studierende anderer Fachrichtungen (N = 184) und sonderpädagogische Lehrkräfte ohne Prävention (N = 38). Dabei zeigt sich, dass die VHI-Werte der studentischen Interventionsgruppe und die der Interventionsgruppe Lehrkräfte keine bedeutsamen Unterschiede aufweisen. Vergleiche zwischen beiden Gruppen an Lehrkräften verdeutlichen zwar, dass vorhandene Stimmprobleme gleich häufig auftreten, jedoch ergibt die nähere Analyse Hinweise auf stärker empfundene Einschränkungen in der Kontrollgruppe, z. B. hinsichtlich zwei oder mehr wöchentlich empfundener Symptomen. Die Ergebnisse zeigen zudem auf, dass die Interventionsgruppe mehr Verhaltensweisen für die Gesunderhaltung der Stimme umsetzt im Vergleich zu den Lehrkräften, die keine Stimmprävention erfahren haben. Somit deuten Aspekte wie eine ausbleibende Verschlechterung der stimmlichen Verfassung mit Eintritt in die Berufstätigkeit, das regelmäßige Anwenden stimmpräventiver Maßnahmen und eine wirksame Früherkennung die Wirksamkeit der präventiven Maßnahmen im Rahmen des Projekts STARKE-STIMME-macht-SCHULE an.
  • 1 to 10

DINI-Zertifikat     OPUS4 Logo

  • Contact
  • |
  • Imprint
  • |
  • Sitemap