Refine
Has Fulltext
- yes (321)
Year of publication
Document Type
- Doctoral Thesis (180)
- Complete part of issue (83)
- Journal article (15)
- Book (14)
- Jahresbericht (11)
- Book article / Book chapter (5)
- Master Thesis (5)
- Conference Proceeding (4)
- Working Paper (2)
- Bachelor Thesis (1)
Language
- German (244)
- English (75)
- Multiple languages (2)
Keywords
- Würzburg (92)
- Universität (87)
- Wuerzburg (64)
- Wurzburg (62)
- University (53)
- Zeitschrift (24)
- Bericht (12)
- Jahresbericht (12)
- annual report (12)
- university (9)
Institute
- Universität Würzburg (51)
- Universität - Fakultätsübergreifend (42)
- Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften (25)
- Graduate School of Life Sciences (23)
- Institut für deutsche Philologie (20)
- Institut für Geschichte der Medizin (12)
- Institut für Anorganische Chemie (10)
- Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie (8)
- Abteilung für Funktionswerkstoffe der Medizin und der Zahnheilkunde (6)
- Institut für Psychologie (6)
Schriftenreihe
Sonstige beteiligte Institutionen
- CBIO, University of Cape Town, South Africa (1)
- Department of Cellular Therapies, University of Navarra, Pamplona, Spain (1)
- Department of X-ray Microscopy, University of Würzburg, Würzburg, Germany (1)
- Institut Ruđer Bošković, Zagreb, Croatia (1)
- König-Ludwig-Haus, Orthopedic Clinic, Würzburg (1)
- Microarray Core Unit, Universität Würzburg (1)
- ZINF Research Center for Infectious Diseases (1)
Das Ziel dieser Dissertation besteht darin, die für sein Künstlerleben relevanten Aspekte der Biografie Sándor (Alexander)von Wagners darzustellen. Dabei bewegen wir uns auf einem noch kaum erforschten Gebiet und bieten gleichsam die nötigen Anhaltspunkte für weitere Forschungsbeiträge. Des Weiteren sind die Werke Wagners zu betrachten. Insbesondere die anhand der Biographie belegbaren Einflüsse auf seine Werke und die von seinen Werken ausgehende Wirkung sind dabei zu berücksichtigen, um anhand der Darstellung von Wagners Position, peripher auch diejenige osteuropäischer Künstler, im gesamteuropäischen Kontext aufzudecken.
Im Mittelpunkt der vorliegenden Dissertation steht der künstlerische Werdegang Sándor (Alexander) von Wagners. Er stammte aus Ungarn, ließ sich später in München als professioneller Kunstmaler nieder und arbeitete von 1866 bis 1869 als Hilfslehrer und von 1869 bis 1910 als ordentlicher Professor für Maltechnik an der Münchner Kunstakademie. In dieser Abhandlung werden die für die künstlerische Entwicklung wesentlichen Aspekte seines Lebenslaufes dargestellt:
- die künstlerische Laufbahn Wagners unter besonderer Betrachtung seiner künstlerischen Vorbereitung und Studien sowie seiner Karriere in München
- Grundzüge seiner Werke und Einflüsse, die Wagners Lehrer und Professoren auf sein künstlerisches Schaffen ausübten
- Wagners kunstpädagogische Tätigkeit an der Königlichen Kunstakademie in München
- sein Privatleben in München
Daneben liefert diese Untersuchung eine Liste mit Wagners Studenten und legt ein vorläufiges Werkverzeichnis vor. Vollständigkeit war auf Grund der prekären Forschungslage im Rahmen einer einzelnen Dissertation nicht anzustreben, sondern es galt, eine erste grundlegende Basis zu schaffen, deren Ergänzung weiteren Forschungsbemühungen vorbehalten bleiben muss. Diese Arbeit will damit als Anregung zu weiteren Untersuchungen dienen.