• Treffer 73 von 552
Zurück zur Trefferliste

7-Arylbicyclo[4.2.0]oct-1-ene - Synthese durch [2+2]-Cycloadditionen von 1,2-Cyclohexadien sowie 1-Methyl-1,2-cyclohexadien und thermische Äquilibrierung der exo/endo-Isomeren

7-Arylbicyclo[4.2.0]oct-1-eaes - Synthesis by [2+2]Cycloadditions of 1,2-Cyclohexadiene and 1-Methyl-l,l-cyclohexadiene and Thermal Equilibration of the exo/endo Isomers

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-58352
  • Das exo/endo--lsomerenverhältnis Ja: Jb bei der bekannten [2 + 2]-Cycloaddition von Styrol an 1,2-Cyclohexadien (2) wurde als tempcraturabhingiaaefunden. Der Einsatz von (Z)-Dcutcriostyrollicfene den Beweis der Zweistufiakeit dieser Reaktion, und das Diradikal 4 wird als wahrscheinlichste Zwischenstufe anaesehen. Erhitzen von Jb auf 140-170°C führte zur Binstellung des thermodynamischen Gleichgewichts mit Ja (Ja:3b = 93:7), wobei wieder das Diradikal4 als Zwischenstufe fungieren dürfte. Mit Hilfe kinetischer Messungen ermittelte man dieDas exo/endo--lsomerenverhältnis Ja: Jb bei der bekannten [2 + 2]-Cycloaddition von Styrol an 1,2-Cyclohexadien (2) wurde als tempcraturabhingiaaefunden. Der Einsatz von (Z)-Dcutcriostyrollicfene den Beweis der Zweistufiakeit dieser Reaktion, und das Diradikal 4 wird als wahrscheinlichste Zwischenstufe anaesehen. Erhitzen von Jb auf 140-170°C führte zur Binstellung des thermodynamischen Gleichgewichts mit Ja (Ja:3b = 93:7), wobei wieder das Diradikal4 als Zwischenstufe fungieren dürfte. Mit Hilfe kinetischer Messungen ermittelte man die Aktivierungsparameter für das System Ja~ 3b. - Aus 2 und den Abfangreagenzien p-Methoxystyrol, 1,1-Diphenylethylen sowie 1-Phenylpropen gingen mit bescheidenen Ausbeuten die Titelverbindungen 6a, b, 7 bzw. 8 hervor. Analoa zu 2 wurde sein l-Methylderivat 13 aus 6,6-Dibrom-1-methylbicyclo[3.1.0]hexan (9) durch Methyllithium freigesetzt. In Gegenwart von Styrol entstand neben den Abfanaprodukten 14a, b auch das Dimere 12 von lJ. - Die 1H-NMR-Spektren der Titelverbindungen belegen eine starre Halbsesselkonformation des Cyclohexentcils mit äquatorial anellienem Cyclobutanring.zeige mehrzeige weniger
  • The exofendo ratio of tbe isomers 3a, b formed in the kuown [2 + 2] cycloaddition of styrene to 1 ,2-cyclohexadiene (2) has been found to depend on the tempcrature. The utilization of (Z)deuteriostyrene provided the proof of the stepwise nature of this reaction with thc diradical 4 as the most probable intennediatc. Heating of 3b at l40-170°C established the thermodynamic equilibrium between Ja and Jb (3a:3b = 93:7) and again 4 is assumed to be the intermediatc. By means of kinetic measurements the activation parameten ofthe system 3a ~ Jb haveThe exofendo ratio of tbe isomers 3a, b formed in the kuown [2 + 2] cycloaddition of styrene to 1 ,2-cyclohexadiene (2) has been found to depend on the tempcrature. The utilization of (Z)deuteriostyrene provided the proof of the stepwise nature of this reaction with thc diradical 4 as the most probable intennediatc. Heating of 3b at l40-170°C established the thermodynamic equilibrium between Ja and Jb (3a:3b = 93:7) and again 4 is assumed to be the intermediatc. By means of kinetic measurements the activation parameten ofthe system 3a ~ Jb have been detcrmined. - From 2 and the trapping reagents p-metboxystyrene, 1,1-diphenylethylene, and 1-phenylpropene the title compounds 6a, b, 7, and 8, respectively, were formed in low yields. In analogy to 2 its 1-methyl derivative 13 has been generated from 6,6-dibromo-l-methylbicyclo[3.t.O]hexane (9) with methyUithium. From the reaction in the presence of styrcne the trappina products 14a, b were isolated in addition to the dimer ll of 13. - The 1H NMR spectra of the title compounds support a rigid halfchair conformation of the cyclohexene moiety with the cyclobutane ring ancllatcd equatorially.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Manfred Christl, M. Schreck
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-58352
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Fakultät für Chemie und Pharmazie / Institut für Organische Chemie
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:1987
Originalveröffentlichung / Quelle:In: Chemische Berichte (1987) 120, 915-920.
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Normierte Schlagworte (GND):Organische Chemie
Datum der Freischaltung:31.08.2011
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht