• Treffer 4 von 32
Zurück zur Trefferliste

Regulation G-Protein-gekoppelter Rezeptorkinasen

Regularion of G-protein coupled receptorkinases

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-15320
  • GRK2 wird an Serin29 durch PKC phosphoryliert. Die Phosphorylierung verhindert die Inhibition der GRK2 durch Calmodulin. Die Inhibition der GRK2 durch Calmodulin wird durch den N-Terminus der GRK2 vermittelt und ist auf eine gestörte Aktivierbarkeit der GRK2 durch G-Protein beta/gamma-Untereinheiten zurückzuführen.
  • GRK2 is phosphorylated by PKC at serin29. The phosphorylation prevents GRK2 inhibition by calmodulin. Inhibition of GRK2 by calmodulin is mediated by the N-terminus of the kinase and is due to a disturbed activation of GRK2 by G-protein beta/gamma subunits.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Jörg Brockmann
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-15320
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Fakultät für Chemie und Pharmazie
Institute der Universität:Fakultät für Chemie und Pharmazie / Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie
Datum der Abschlussprüfung:25.10.2005
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2005
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 54 Chemie / 540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
Normierte Schlagworte (GND):Rezeptor-Kinasen; G-Proteine; Calmodulin; Proteinkinase C; Phosphorylierung
Freie Schlagwort(e):Calmodulin; GRK2; PKC; Phosphorylierung; Regulation
GRK2; PKC; calmodulin; phosphorylation; regulation
Datum der Freischaltung:25.10.2005
Betreuer:Prof. Dr. Martin J. Lohse