Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 13 von 139
Zurück zur Trefferliste

Charakterisierung von Zone 1-Sternzellen in der murinen Leber

Characterization of zone 1 stellate cells in the murine liver

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-348100
  • Die im Rahmen der Arbeit erzielten Ergebnisse liefern neue Erkenntnisse über einen neuen Sternzellsubtyp der murinen Leber. Bei Gewebeverletzung differenzieren Sternzellen im Allgemeinen zu Myofibroblasten, welche Extrazellulärmatrix produzieren. Des Weiteren sind Sternzellen die Perizyten der Leber und spielen eine Rolle in der Angiogenese und Gefäßremodellierung. Der in präliminären Untersuchungen identifizierte Sternzellsubtyp zeichnet sich durch die Expression von tdTomato in Abhängigkeit des SMMHC-Promotors aus (SMMHC/tdTomato\(^+\)Die im Rahmen der Arbeit erzielten Ergebnisse liefern neue Erkenntnisse über einen neuen Sternzellsubtyp der murinen Leber. Bei Gewebeverletzung differenzieren Sternzellen im Allgemeinen zu Myofibroblasten, welche Extrazellulärmatrix produzieren. Des Weiteren sind Sternzellen die Perizyten der Leber und spielen eine Rolle in der Angiogenese und Gefäßremodellierung. Der in präliminären Untersuchungen identifizierte Sternzellsubtyp zeichnet sich durch die Expression von tdTomato in Abhängigkeit des SMMHC-Promotors aus (SMMHC/tdTomato\(^+\) Sternzellen). In dieser Arbeit wurden SMMHC/tdTomato\(^+\) Sternzellen immunhistochemisch unter physiologischen und fibrotischen Bedingungen untersucht. Mit Hilfe von Lineage Tracing konnte zunächst die Zellmauserung der SMMHC/tdTomato\(^+\) Sternzellen gezeigt werden. Durch Leberzonen-spezifische Marker wurde daraufhin nachgewiesen, dass SMMHC/tdTomato\(^+\) Sternzellen in Zone 1 des Leberazinus lokalisiert sind, weswegen diese Zellen im Weiteren „Zone 1-HSC“ genannt wurden. Als potenzielle Progenitorzellnische der Zone 1-HSC wurde das Portalfeld eingegrenzt. Außerdem wurde die Funktion der Zone 1-HSC in der CCl\(_4\)-induzierten Leberfibrose untersucht. Es stellte sich heraus, dass Zone 1-HSC bereits früh in der Fibrose die Zonierung verlieren und diese auch nach Regenerationszeit nicht wiederhergestellt wird. Es wurde nachgewiesen, dass Zone 1-HSC nicht zu Myofibroblasten differenzieren. Stattdessen spielen Zone 1-HSC möglicherweise eine Rolle in der sinusoidalen Kapillarisierung in Folge einer CCl\(_4\)-induzierten Fibrose.zeige mehrzeige weniger
  • The results obtained in this work provide new insights into a new stellate cell subtype of the murine liver. Upon tissue injury, stellate cells generally differentiate into myofibroblasts, which produce extracellular matrix. Furthermore, stellate cells are the pericytes of the liver and play a role in angiogenesis and vascular remodeling. The stellate cell subtype identified in preliminary studies is characterized by the expression of tdTomato in a SMMHC promoter-dependent manner (SMMHC/tdTomato\(^+\) stellate cells). In this work,The results obtained in this work provide new insights into a new stellate cell subtype of the murine liver. Upon tissue injury, stellate cells generally differentiate into myofibroblasts, which produce extracellular matrix. Furthermore, stellate cells are the pericytes of the liver and play a role in angiogenesis and vascular remodeling. The stellate cell subtype identified in preliminary studies is characterized by the expression of tdTomato in a SMMHC promoter-dependent manner (SMMHC/tdTomato\(^+\) stellate cells). In this work, SMMHC/tdTomato\(^+\) stellate cells were studied immunohistochemically under physiological and fibrotic conditions. Lineage tracing was first used to show cell turnover of SMMHC/tdTomato\(^+\) stellate cells. Using liver zone-specific markers, it was then demonstrated that SMMHC/tdTomato\(^+\) stellate cells are localized in zone 1 of the liver acini, hence these cells were further named "zone 1-HSC". The portal field was delineated as a potential progenitor cell niche of zone 1-HSC. In addition, the function of zone 1-HSC in CCl\(_4\)-induced liver fibrosis was investigated. It was found that zone 1-HSCs lose zonation early in fibrosis and this is not restored even after regeneration time. It was shown that zone 1-HSCs do not differentiate into myofibroblasts. Instead, zone 1-HSCs may play a role in sinusoidal capillarization following CCl\(_4\)-induced fibrosis.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Metadaten
Autor(en): Julian FischerGND
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-348100
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Medizinische Fakultät
Institute der Universität:Medizinische Fakultät / Physiologisches Institut
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Andreas Friebe, PD Dr. Peter Gallant
Datum der Abschlussprüfung:09.01.2024
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Erscheinungsjahr:2024
DOI:https://doi.org/10.25972/OPUS-34810
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Normierte Schlagworte (GND):FibroseGND
Freie Schlagwort(e):Sternzelle; Zone 1-HSC
Datum der Freischaltung:24.01.2024
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht