• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Theories relating baryon asymmetry and dark matter

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-190612
  • The nature of dark matter and the origin of the baryon asymmetry are two of the deepest mysteries of modern particle physics. In the absence of hints regarding a possible solution to these mysteries, many approaches have been developed to tackle them simultaneously leading to very diverse and rich models. We give a short review where we describe the general features of some of these models and an overview on the general problem. We also propose a diagrammatic notation to label the different models.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Sofiane M. Boucenna, Stefano Morisi
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-190612
Dokumentart:Artikel / Aufsatz in einer Zeitschrift
Institute der Universität:Fakultät für Physik und Astronomie / Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
Sprache der Veröffentlichung:Englisch
Titel des übergeordneten Werkes / der Zeitschrift (Englisch):Frontiers in Physics
ISSN:2296-424X
Erscheinungsjahr:2014
Band / Jahrgang:1
Aufsatznummer:33
Originalveröffentlichung / Quelle:Frontiers in Physics 2019, 1:33. doi: 10.3389/fphy.2013.00033
DOI:https://doi.org/10.3389/fphy.2013.00033
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 53 Physik / 530 Physik
Freie Schlagwort(e):asymmetric dark matter; baryon asymmetry; dark matterWIMP; electroweak phase transition; leptogenesis
Datum der Freischaltung:02.12.2020
Datum der Erstveröffentlichung:24.01.2014
Lizenz (Deutsch):License LogoCC BY: Creative-Commons-Lizenz: Namensnennung 4.0 International