• Treffer 4 von 8
Zurück zur Trefferliste

Monetary Policy, Housing Market Dynamics, and the Propagation of Shocks

Geldpolitik, Dynamik in Immobilienmärkten und die Übertragung von Schocks

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-137221
  • This dissertation studies the interrelations between housing markets and monetary policy from three different perspectives. First, it identifies housing finance specific shocks and analyzes their impact on the broader economy and, most importantly, the systematic monetary policy reaction to such mortgage sector disturbances. Second, it investigates the implications of the institutional arrangement of a currency union for the potential buildup of a housing bubble in a member country of the monetary union by, inter alia, fostering border-crossingThis dissertation studies the interrelations between housing markets and monetary policy from three different perspectives. First, it identifies housing finance specific shocks and analyzes their impact on the broader economy and, most importantly, the systematic monetary policy reaction to such mortgage sector disturbances. Second, it investigates the implications of the institutional arrangement of a currency union for the potential buildup of a housing bubble in a member country of the monetary union by, inter alia, fostering border-crossing capital flows and ultimately residential investment activity. This dissertation, third, quantifies the effects of autonomous monetary policy shifts on the macroeconomy and, in particular, on housing markets by conditioning on financial sector conditions. From a methodological perspective, the dissertation draws on time-series econometrics like vector autoregressions (VARs) or local projections models.zeige mehrzeige weniger
  • In dieser Dissertation werden die Wechselwirkungen zwischen Geldpolitik und Immobilienmärkten empirisch untersucht. Hierbei beleuchtet die Arbeit potentielle Interaktionen aus drei unterschiedlichen Perspektiven: Erstens wird die systematische Reaktion von Geldpolitik auf veränderte Immobilienfinanzierungskonditionen untersucht. Zweitens wird der Einfluss des institutionellen Rahmens einer Währungsunion auf die Entstehung von Immobilienblasen in Teilen der Währungsunion analysiert und drittens werden die Effekte exogener Zinsimpulse auf dieIn dieser Dissertation werden die Wechselwirkungen zwischen Geldpolitik und Immobilienmärkten empirisch untersucht. Hierbei beleuchtet die Arbeit potentielle Interaktionen aus drei unterschiedlichen Perspektiven: Erstens wird die systematische Reaktion von Geldpolitik auf veränderte Immobilienfinanzierungskonditionen untersucht. Zweitens wird der Einfluss des institutionellen Rahmens einer Währungsunion auf die Entstehung von Immobilienblasen in Teilen der Währungsunion analysiert und drittens werden die Effekte exogener Zinsimpulse auf die Makroökonomie und vor allen Dingen auf Häusermärkte quantifiziert, wobei für die Analyse solcher Effekte explizit Interdependenzen mit Finanzmarktkonditionen Berücksichtigung finden. Methodisch kommen zum Zwecke dieser Analysen vor allem zeitreihenökonometrische Ansätze wie Vektor-Autoregressionen (VAR) oder lokale Projektions-Modelle zur Anwendung.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Sebastian Rüth
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-137221
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Institute der Universität:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Volkswirtschaftliches Institut
Gutachter / Betreuer:Prof. Dr. Peter Bofinger
Datum der Abschlussprüfung:29.07.2016
Sprache der Veröffentlichung:Englisch
Erscheinungsjahr:2017
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 339 Makroökonomie und verwandte Themen
Normierte Schlagworte (GND):Geldpolitik; Immobilienmarkt
Freie Schlagwort(e):Wohnungsbau; Währungsunion
Housing markets; Monetary policy
Fachklassifikation (JEL):E Macroeconomics and Monetary Economics
Datum der Freischaltung:31.07.2017
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht