Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 2 von 21
Zurück zur Trefferliste

E-Commerce: Perspektiven für Forschung und Praxis

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-174453

  • Die Entwicklung von E-Commerce ist vorangeschritten, die Erwartungen, die mit Verweis auf Umsatzumverteilungen zumeist als „Schreckgespenste“ dargestellt werden, haben sich allerdings als maßlos übertrieben herausgestellt. Viele Dinge lassen sich eben nicht am Umsatz messen. Es ist nicht Anliegen dieses Sammelbandes, neue Zahlen über die Entwicklung von E-Commerce und dessen Folgen für den stationären Einzelhandel vorzulegen. Vielmehr stellt sich die Frage, welche Implikationen sich durch E-Commerce für theoretische Ansätze und denDie Entwicklung von E-Commerce ist vorangeschritten, die Erwartungen, die mit Verweis auf Umsatzumverteilungen zumeist als „Schreckgespenste“ dargestellt werden, haben sich allerdings als maßlos übertrieben herausgestellt. Viele Dinge lassen sich eben nicht am Umsatz messen. Es ist nicht Anliegen dieses Sammelbandes, neue Zahlen über die Entwicklung von E-Commerce und dessen Folgen für den stationären Einzelhandel vorzulegen. Vielmehr stellt sich die Frage, welche Implikationen sich durch E-Commerce für theoretische Ansätze und den geographischen Anwendungsbezug ergeben. So hat sich das Konsumentenverhalten im Zeitalter der E-Commerce verändert. Der Konsument ist selbstbewusster, besser informiert und besitzt zumindest die theoretische Möglichkeit, weltweit von zu Hause aus einzukaufen. Letzteres macht er zwar (noch) nicht allzu häufig, dennoch ergeben sich auf der „anderen Seite“ der Produktion und des Handels Veränderungen. Rationalisierung ganzer Unternehmensabläufe auf der Basis des E-Business beeinflussen Standorte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Standorte werden neu bewertet, Betriebsformate ändern sich. Räumliche Konsequenzen bleiben nicht aus, sie finden sich aber nicht in der „Vernichtung innerstädtischer Standortlagen“ oder selbst nur sehr selten in der Schließung einzelner Standorte des stationären Handels, sondern viel eher im Bereich von Logistik- und Verkehrsabläufen sowie in der Übernahme von Handlungspraktiken aus dem E-Commerce durch stationäre Händler. Der vorliegende Band zeigt neuere Ansätze im theoretischen Umgang mit E-Commerce auf und entwickelt Fragen für die praktische Handelsforschung.zeige mehrzeige weniger
  • Enthält: Dirk Ducar und Jürgen Rauh: E-Commerce und geographische Handelsforschung Monika Popp und Jürgen Rauh: Standortfragen im Zeitalter von E-Commerce Barbara Lenz: Verändert E-Commerce den [Einkaufs]verkehr?

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-174453
Dokumentart:Buch
Institute der Universität:Philosophische Fakultät (Histor., philolog., Kultur- und geograph. Wissensch.) / Institut für Geographie und Geologie
Sprache der Veröffentlichung:Deutsch
Herausgeber: Dirk Ducar, Jürgen Rauh
Erscheinungsjahr:2003
Verlag:L.I.S. Verlag
Verlagsort:Passau
Schriftenreihe (Bandnummer):Geographische Handelsforschung (8)
ISBN:3-932820-26-6
Seitenangabe:101
Originalveröffentlichung / Quelle:Ducar, Dirk; Rauh, Jürgen (Hrsg.): E-Commerce: Perspektiven für Forschung und Praxis. - Passau, L.I.S. Verlag, 2003. - 101 S. - ISBN 3-932820-26-6
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
3 Sozialwissenschaften / 38 Handel, Kommunikation, Verkehr / 381 Handel
Normierte Schlagworte (GND):Electronic Commerce
Freie Schlagwort(e):Betriebsformenwandel; E-Commerce; Einzelhandel; Online-Handel
Datum der Freischaltung:09.01.2019
Anmerkungen:
In der Onlineversion sind folgende Beiträge nicht enthalten:
Tegeder, Gudrun: E-Commerce als Katalysator gesellschaftlichen Wandels
Ducar, Dirk: Betriebsformenwandel und E-Commerce - theoretische Konzeption und Implikationen für die Forschungspraxis
Schellenberg, Jörn: Standortbedingungen und Anbieterformen des business-to-consumer E-Commerce
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht