• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Understanding the development of the proving process within a dynamic geometry environment

Das Verständnis der Entwicklung des Beweisprozesses in einem Dynamischen Geometrie System

Zitieren Sie bitte immer diese URN: urn:nbn:de:bvb:20-opus-71754
  • Argumentation and proof have played a fundamental role in mathematics education in recent years. The author of this dissertation would like to investigate the development of the proving process within a dynamic geometry system in order to support tertiary students understanding the proving process. The strengths of this dynamic system stimulate students to formulate conjectures and produce arguments during the proving process. Through empirical research, we classified different levels of proving and proposed a methodological model for proving.Argumentation and proof have played a fundamental role in mathematics education in recent years. The author of this dissertation would like to investigate the development of the proving process within a dynamic geometry system in order to support tertiary students understanding the proving process. The strengths of this dynamic system stimulate students to formulate conjectures and produce arguments during the proving process. Through empirical research, we classified different levels of proving and proposed a methodological model for proving. This methodological model makes a contribution to improve students’ levels of proving and develop their dynamic visual thinking. We used Toulmin model of argumentation as a theoretical model to analyze the relationship between argumentation and proof. This research also offers some possible explanation so as to why students have cognitive difficulties in constructing proofs and provides mathematics educators with a deeper understanding on the proving process within a dynamic geometry system.zeige mehrzeige weniger
  • Argumentation und Beweis haben eine fundamentale Rolle in der Mathematikdidaktik in den letzten Jahren gespielt. Der Autor der vorliegenden Arbeit möchte die Entwicklung des Prozesses beweisen, in einer dynamischen Geometrie-System zu untersuchen, um das Verständnis der Studierenden im Tertiärbereich beweisen Prozess zu unterstützen. Die Stärken dieses dynamische System stimulieren Studierenden Vermutungen zu formulieren und Argumente zu produzieren während des Beweisprozesses. Durch empirische Forschung, klassifiziert wir verschiedeneArgumentation und Beweis haben eine fundamentale Rolle in der Mathematikdidaktik in den letzten Jahren gespielt. Der Autor der vorliegenden Arbeit möchte die Entwicklung des Prozesses beweisen, in einer dynamischen Geometrie-System zu untersuchen, um das Verständnis der Studierenden im Tertiärbereich beweisen Prozess zu unterstützen. Die Stärken dieses dynamische System stimulieren Studierenden Vermutungen zu formulieren und Argumente zu produzieren während des Beweisprozesses. Durch empirische Forschung, klassifiziert wir verschiedene Niveaustufen zu beweisen und schlugen ein methodisches Modell für Beweisprozesse. Dieser methodologische Modell leistet einen Beitrag zur studentischen Niveaustufen des Beweises zu verbessern und entwickeln ihre dynamische-visuelle Denken. Wir verwendeten das Argumentationsmodell von Toulmin als theoretisches Modell, die Beziehung zwischen Argumentation und Beweis zu analysieren. Diese Forschung bietet auch einige mögliche Erklärung dafür, warum so Studierenden haben kognitive Schwierigkeiten bei der Beweis-Konstruktion und liefert Pädagogen mit einem tieferen Verständnis auf der Beweisprozess in einem dynamischen Geometriesystem.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument
Metadaten
Autor(en): Danh Nam Nguyen
URN:urn:nbn:de:bvb:20-opus-71754
Dokumentart:Dissertation
Titelverleihende Fakultät:Universität Würzburg, Fakultät für Mathematik und Informatik
Institute der Universität:Fakultät für Mathematik und Informatik / Institut für Mathematik
Datum der Abschlussprüfung:26.06.2012
Sprache der Veröffentlichung:Englisch
Erscheinungsjahr:2012
Allgemeine fachliche Zuordnung (DDC-Klassifikation):5 Naturwissenschaften und Mathematik / 51 Mathematik / 510 Mathematik
Normierte Schlagworte (GND):Argumentation; Beweistheorie; Mathematikunterricht
Freie Schlagwort(e):Dynamische Geometriesysteme; Hilfe-System; Niveaustufen des Beweises; Toulmin Modell
Argumentation; Dynamic Geometry Environment; Interactive Help System; Proof; Proving Level
Fachklassifikation Mathematik (MSC):97-XX MATHEMATICS EDUCATION / 97-00 General reference works (handbooks, dictionaries, bibliographies, etc.)
97-XX MATHEMATICS EDUCATION / 97-01 Instructional exposition (textbooks, tutorial papers, etc.)
97-XX MATHEMATICS EDUCATION / 97-02 Research exposition (monographs, survey articles)
97-XX MATHEMATICS EDUCATION / 97-03 Historical (must also be assigned at least one classification number from Section 01)
97-XX MATHEMATICS EDUCATION / 97-06 Proceedings, conferences, collections, etc.
Datum der Freischaltung:24.07.2013
Betreuer:Prof. Dr. Hans-Georg Weigand
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht